Herunterladen Diese Seite drucken

2hp VCO Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DEUTSCH
KURZ ERKLÄRT
MODULARSYNTHESIZER
Unter einem Modularen Synthesizer versteht man ein komplett offenes und frei konfigurierbares System eines Synthesizers. Alle zur Klangsynthese
benötigten Elemente wie Oszillatoren, Hüllkurven, Filter und Modulationsquellen bis hin zum Gehäuse können selbst zusammengestellt und mit
geringem Aufwand zusammengebaut werden. Auffälligstes Merkmal ist die extern vorgenommene Verkabelung der Module, um mit dem System
Klänge zu formen.
MODULE
Baugruppen wie VCOs, Filter, Hüllkurven, LFOs, VCAs, Waveshaper, Mixer, Sequenzer, Controller, Drums, Effekte, Multiple, Noise, Random, Logic,
Clock und weitere stellen die Rubriken aus denen man sich sein individuelles System zusammenstellen kann.
Oszillator
Der Oszillator (VCO, Tongenerator) erzeugt das klangliche Fundament mit den Wellenformen Dreieck, Sägezahn und Rechteck.
Steuerbar sind die Tonhöhe (1V Oct / Tracking), Frequenzmodulation (FM, ohne eigenem Abschwächer) und die Breite der Rechteckwelle (PWM,
ohne eigenem Abschwächer) über die entsprechenden Eingänge, zusätzlich wird über eine Buchse die Synchronisierung zu einem weiteren
Oszillator angeboten.
Die Schaltung dieses analogen VCO basiert auf einem CEM3340 Chip und hat ein präzises Tracking von über 10 Oktaven.
Für die ausführliche, englische Original-Bedienungsanleitung des Herstellers besuchen Sie bitte:
www.twohp.com
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

HatLogicMidi