Inhaltsverzeichnis Wiedergabe über USB-Geräte..12 Kompatibilität von USB-Geräten...12 Erste Schritte........1 Verbinden von USB-Geräten..... 12 Steuern der Musikwiedergabe auf einem Bedienelemente des Radios....1 USB-Stick oder Media Player....13 Wiedergabesteuerungen..... 2 Steuern der Musikwiedergabe auf einem Gestenseite........4 verbundenen Android Gerät....13 Eingeben von Text.......
Seite 4
Erstellen von Gruppen......25 Geräts als DHCP-Server....36 Bearbeiten einer Gruppe....... 25 Konfigurieren des Radios zur Verlassen von Gruppen......26 Verwendung mit einem Garmin Funktionen für gruppierte Radios..26 Marinenetzwerk......36 Hinweise zu Quellen gruppierter Einrichten einer statischen IP- Radios............ 26 Adresse..........
Seite 5
Weitere Möglichkeiten für die Bedienung des Radios....38 Herstellen einer Verbindung mit einer Garmin Uhr..........38 Herstellen einer Verbindung mit einer ARX70 Fernbedienung......39 Fusion-Link Funkfernbedienungs- App............39 FUSION-Link™ Netzwerktechnologie... 39 Fernbedienung und Anzeigegerät..40 Konfigurieren einer optionalen NRX Kabelfernbedienung......40 Digitale EmpirBus Schaltung....
Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Bedienelemente des Radios • Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke anzupassen. • Drücken Sie sie beim Anpassen der Lautstärke, um zwischen Zonen zu wechseln. •...
Wiedergabesteuerungen Die Wiedergabesteuerungen auf dem Display sind möglicherweise von der ausgewählten Quelle abhängig. HINWEIS: Nach ca. 15 Sekunden werden die Wiedergabesteuerungen durch die Gestenseitenfunktion ausgeblendet. Streichen Sie nach unten über das Display, um die Wiedergabesteuerungen anzuzeigen (Gestenseite, Seite 4). Erste Schritte...
Seite 9
Drücken Sie die Taste, um die Medienwiedergabe zu unterbrechen. • Drücken Sie die Taste, um Medien wiederzugeben oder die Medienwiedergabe fortzu setzen. • DAB Quelle: ◦ Drücken Sie die Taste, um nach DAB-Rundfunkstationen zu suchen. ◦ Halten Sie diese Taste gedrückt, um den aktuellen Sender als Voreinstellung zu speichern.
Live-Modus: Drücken Sie die Taste, um die Einstellungsmodi (Manuell, Kategorie) und die Voreinstellungen zu durchblättern. Drücken Sie die Taste, um die Verstärkung zu erhöhen. (Quellen Aux und Optisch) Drücken Sie die Taste, um die Verstärkung zu verringern. (Quellen Aux und Optisch) Gestenseite Nach ca.
Radiodisplay Die auf der Seite angezeigten Informationen sind von der ausgewählten Quelle abhängig. Die Wiedergabesteuerungen auf dem Display sind möglicherweise von der ausgewählten Quelle abhängig (Wiedergabesteuerungen, Seite 2). In diesem Beispiel ist ein Titel dargestellt, der auf einem Gerät wiedergegeben wird, das über die drahtlose Bluetooth ®...
Benennen des Geräts Sie sollten diesem Gerät einen eindeutigen Namen zuweisen, damit Sie es problemlos identifizieren können, wenn Sie Geräte im Fusion PartyBus Netzwerk anzeigen. HINWEIS: Sie sollten allen Geräten und Zonen im Netzwerk eindeutige Namen zuweisen, damit es beim Gruppieren, Bedienen und Einrichten von Radios und Zonen nicht zu Verwechslungen kommt.
Stummschalten aller verbundenen Radios Sie können den Ton dieses Radios oder aller mit dem Fusion PartyBus Netzwerk verbundenen Radios schnell stumm schalten (Fusion PartyBus Netzwerk, Seite 25). 1 Drücken Sie auf einer beliebigen Quelle die Taste Das Stummschaltsymbol wird angezeigt, und der Ton von diesem Radio wird stumm geschaltet. HINWEIS: Wenn das Radio zu einer Gruppe gehört, wird der Ton aller gruppierten Radios stumm geschaltet.
Lautsprecherzonen Sie können Lautsprecher in einem Bereich in eine Lautsprecherzone gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, den Audiopegel der Zonen einzeln zu steuern. Beispielsweise könnte die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als auf Deck. Sie können Balance, Lautstärkepegel, Ton, Subwoofer-Frequenz und die Namen der einzelnen Zonen anpassen und andere zonenspezifische Einstellungen konfigurieren (Einstellungen für Lautsprecherzonen, Seite 28).
Ablenkungen führen kann, die einen Unfall mit schweren oder tödlichen Personenschäden zur Folge haben können. HINWEIS Der Benutzer ist dafür verantwortlich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich der Verwendung dieses Geräts einzuhalten. Garmin ® ist nicht für Bußgelder, Strafen oder Schäden verantwortlich, die Ihnen evtl. durch die Nichteinhaltung derartiger Gesetze oder Vorschriften entstehen.
Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder. Sie können die Musikwiedergabe über die Medienapp auf einem Bluetooth Gerät oder über die Fusion-Link Fernbedienungs-App steuern (Fusion-Link Funkfernbedienungs-App, Seite 39). 1 Wählen Sie die BLUETOOTH Quelle. 2 Wählen Sie >...
Menü und Einstellungen für die Bluetooth Quelle Achten Sie darauf, das BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann > BLUETOOTH. HINWEIS: Die Optionen in diesem Menü sind vom verbundenen Gerät abhängig. Freunde > Sichtbar: Das Radio ist für andere Bluetooth Geräte sichtbar. Deaktivieren Sie diese Einstellung, damit es nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio nicht zu Unterbrechungen der Tonausgabe kommt.
Wiedergabe über USB-Geräte Sie können verschiedene USB-Media-Player, USB-Sticks und Smartphones mit dem Radio verbinden. Der Zugriff auf die USB-Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players oder Smartphones abhängig. Media Player Auswahl für die Quelle Android Gerät Apple Gerät iPod USB-Stick HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-Player den Massen...
Steuern der Musikwiedergabe auf einem USB-Stick oder Media Player 1 Verbinden Sie einen kompatiblen USB-Stick oder Media Player mit dem Radio. 2 Wählen Sie als Quelle die Option USB. 3 Wählen Sie > USB. 4 Wählen Sie den Namen des USB-Geräts. 5 Durchsuchen Sie die Musikdateien auf dem Gerät, und starten Sie die Wiedergabe.
Funkgerät Zum Anhören von AM- und UKW-Radio muss eine geeignete AM-/UKW-Marineantenne ordnungsgemäß mit dem Radio verbunden sein. Außerdem müssen Sie sich in Reichweite einer Rundfunkstation befinden. Anweisungen zum Verbinden einer AM-/UKW-Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios. Zum Anhören von SiriusXM ®...
Apple AirPlay Verbinden von Apple Geräten über AirPlay 1 Stellen Sie über das Einstellungsmenü des Apple Geräts eine Verbindung mit demselben drahtlosen Netzwerk her, mit dem auch das kompatible Fusion Radio verbunden ist. HINWEIS: Sie können einige Apple Geräte über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbinden (sofern zutreffend).
Verbinden von AUX-Geräten Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio verbinden. Diese Geräte verfügen entweder über RCA- Stecker, einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss. 1 Identifizieren Sie die AUX-Stecker am Kabelbaum. 2 Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel mit dem AUX-Gerät. 3 Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den AUX IN RCA-Steckern am Kabelbaum.
Aktivieren eines SiriusXM Abonnements 1 Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann Kanal 1. Sie sollten Informationen in eigener Sachen hören können. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Installation und die Verbindungen des SiriusXM Connect Tuners und der Antenne. Versuchen Sie es dann erneut.
Hinzufügen von Interpreten- oder Titelalarmen Sie können Alarme für Interpreten und Titel einrichten. Wenn dann ein bestimmter Titel oder ein Titel von einem bestimmten Interpreten auf einem der Musiksender wiedergegeben wird, können Sie schnell zu diesem Sender wechseln. 1 Wenn ein bestimmter Titel oder ein Titel von einem bestimmten Interpreten wiedergegeben wird, wählen Sie >...
Verwalten von Alarmen Verwalten Sie die gespeicherten Alarme, um auszuwählen, welche Alarme Sie erhalten möchten. Löschen Sie gespeicherte Alarme, die Sie nicht mehr benötigen. 1 Wählen Sie > SiriusXM > SXM SETTINGS > Alarmverwaltung. 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Nach Typ aktivieren und anschließend einen Typ, um gespeicherte Alarme nur für Titel, nur für Interpreten oder nur für Spiele zu aktivieren.
SportsFlash Funktion WARNUNG Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Radio oder den Media Player während des Betriebs des Fahrzeugs verwenden, da dies zu Ablenkungen führen kann, die einen Unfall mit schweren oder tödlichen Personenschäden zur Folge haben können. Die SportsFlash Funktion informiert Sie, wenn während eines Live-Spiels Ihrer Lieblingsteams etwas Wichtiges passiert.
Jugendschutzfunktionen Mit Jugendschutzfunktionen können Sie den Zugriff auf SiriusXM Kanäle einschränken, einschließlich nicht jugendfreier Kanäle. Wenn die Jugendschutzfunktionen aktiviert sind, müssen Sie zum Anhören gesperrter Kanäle einen Kenncode eingeben. Sie können den 4-stelligen Kenncode auch ändern. Entsperren der Jugendschutzfunktionen Sie können die Jugendschutzfunktionen entsperren, um auf gesperrte Kanäle zuzugreifen. 1 Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist.
SiriusXM – Fehlerbehebung Hinweis Beschreibung Lösungen • Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel mit dem Das Radio hat ein Problem mit SiriusXM Connect Vehicle Tuner verbunden ist. der SiriusXM Antenne erkannt. • Untersuchen Sie das Antennenkabel auf Schäden und Antenne Möglicherweise ist das Antennen...
Hinweis Beschreibung Lösungen in Ihrem SiriusXM Abonnement enthalten. Informationen zum Freigeben der Kanäle finden Sie im Kanal Der angeforderte Kanal ist über die Benutzerhandbuch im Abschnitt zu Jugendschutzeinstel gesperrt Jugendschutzfunktionen gesperrt. lungen. Löschen von SiriusXM Daten Sie können alle eingegebenen SiriusXM Benutzerinformationen löschen, z. B. Lieblingsteams und Alarme. Verwenden Sie im Einstellungsmenü...
Ändern von DAB-Rundfunkstationen 1 Wählen Sie die DAB Quelle. 2 Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen DAB-Rundfunkstation zu suchen. 3 Wählen Sie bzw. , um die Station zu ändern. Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.
Entfernen von Voreinstellungen 1 Wählen Sie zunächst eine entsprechende Quelle, und halten Sie anschließend die Drehsteuerung gedrückt. 2 Wählen Sie 3 Wählen Sie jeden voreingestellten Sender oder Kanal, den Sie entfernen möchten. 4 Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernt haben, wählen Sie TIPP: Sie können auch , den Namen der Quelle und anschließend die Option Voreinstellungen >...
Verlassen von Gruppen Sie können die Fusion PartyBus Gruppe verlassen, um lokale Quellen auf dem Radio wiederzugeben. 1 Wählen Sie > Gruppen. 2 Wählen Sie den Namen der vorhandenen Gruppe, die Sie verlassen möchten. 3 Wählen Sie die Radios, die Sie aus der Gruppe entfernen möchten. 4 Wählen Sie Fertig.
Gruppensynchronisierung Standardmäßig werden erstellte Gruppen nicht beibehalten, wenn Sie Radios in der Gruppe ausschalten. Wenn Sie ein einzelnes Radio der Gruppe ausschalten, verlässt es die Gruppe. Wenn Sie das Hauptradio der Gruppe ausschalten, wird die Gruppe aufgelöst. Sie können die Gruppensynchronisierung aktivieren, damit ein Radio nach dem Ausschalten weiterhin in der Gruppe bleibt.
Allgemeine Einstellungen HINWEIS: Wenn sich das Radio in einer Gruppe befindet, können Sie die Einstellungen auf diesem Radio nicht ändern. Wählen Sie > Einstellungen. HINWEIS: Wenn ein Kontrollkästchen ausgewählt ist, ist die Option aktiviert. Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, ist die Option deaktiviert. Gerätename: Dient zur Eingabe eines Namens für das Gerät.
Synchronisieren der Lautstärke für Quelle und Zone Mit einigen Quellgeräten, z. B. einer Bluetooth, AirPlay oder UPnP-Quelle, können Sie die Lautstärke einer oder aller Zonen synchronisieren. 1 Wählen Sie > Einstellungen. 2 Wählen Sie Zone > Telefonlautstärkensynchronisierung. 3 Wählen Sie eine Zone, oder wählen Sie die Option Alle. Wenn Sie die Lautstärke an der verbundenen Quelle anpassen, wird auch die Lautstärke der ausgewählten Zone angepasst.
Einrichten von Zonennamen Geben Sie einen Namen für eine Lautsprecherzone ein, um sie leichter zu identifizieren. 1 Wählen Sie > Einstellungen. 2 Wählen Sie Zone. 3 Wählen Sie eine Zone aus. 4 Wählen Sie Zonenname und anschließend eine Option: • Wählen Sie einen vordefinierten Namen aus der Liste aus. •...
Option aktiviert ist, wird das Gerät viel schneller eingeschaltet, wenn Sie die Zündung einschalten oder die Taste drücken. NRX ein: Aktiviert bzw. deaktiviert die Stromversorgung des Radios für optionale Kabelfernbedienungen der NRX Serie, die sich nicht in einem Garmin CAN befinden (Konfigurieren einer optionalen NRX Kabelfernbedienung, Seite 40).
Aktivieren des Standby-Modus Wenn Sie die Zündung ausschalten (und eine Verbindung besteht) oder gedrückt halten, wird standardmäßig das Gerät ausgeschaltet und Sie müssen drücken, um es wieder einzuschalten. Sie können das Radio so einrichten, dass ein Standby-Modus aktiviert wird, wenn Sie die Zündung ausschalten (und eine Verbindung besteht) oder gedrückt halten.
Verbinden des Fusion PartyBus Geräts mit einem WLAN-Access-Point Sie können dieses Gerät mit einem WLAN-Access-Point eines Routers oder kompatiblen Fusion PartyBus Geräts im Netzwerk verbinden. Dieses Gerät kann über Wi‑Fi Protected Setup (WPS) verbunden werden, wenn dies vom Access-Point unterstützt wird (Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Access-Point über Wi‑Fi Protected Setup, Seite 33).
Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als WLAN-Access-Point Zum drahtlosen Verbinden zusätzlicher Fusion PartyBus Geräte oder Smartphones mit einem Fusion PartyBus Gerät müssen Sie ein Gerät als WLAN-Access-Point konfigurieren. Dies ist nicht erforderlich, falls Sie einen WLAN-Router oder einen anderen WLAN-Access-Point im Netzwerk installiert haben. HINWEIS: Sie sollten dieses Gerät nicht als WLAN-Access-Point konfigurieren, wenn Sie einen Router im Netzwerk installiert haben.
Statische IP: Ermöglicht es Ihnen, eine statische IP-Adresse für das Gerät einzurichten (Einrichten einer statischen IP-Adresse, Seite 37). Garmin-Marinenetzwerk: Ermöglicht die Verwendung des Geräts in einem Garmin Marinenetzwerk, damit es von verbundenen Garmin Multifunktionsanzeigen angezeigt und bedient werden kann (Konfigurieren des Radios zur Verwendung mit einem Garmin Marinenetzwerk, Seite 36).
End-IP: %1: Richtet die letzte IP-Adresse im IP-Adressenbereich des DHCP-Servers ein. Konfigurieren des Radios zur Verwendung mit einem Garmin Marinenetzwerk Sie können dieses Radio mit einem Garmin Marinenetzwerk verbinden, um das Radio über einen kompatiblen Garmin Kartenplotter anzuzeigen und zu bedienen.
Einrichten einer statischen IP-Adresse Wenn das Radio als DHCP-Server konfiguriert ist, wird ihm automatisch die IP-Adresse 192.168.0.1 zugewiesen. Sie können diese IP-Adresse ändern. Wenn das Radio ein Client im Netzwerk ist und der DHCP-Server dem Radio nicht automatisch eine IP-Adresse zuweisen soll, können Sie eine statische IP-Adresse einrichten.
Weitere Möglichkeiten für die Bedienung des Radios Herstellen einer Verbindung mit einer Garmin Uhr Weitere Informationen zur Uhr finden Sie im Handbuch der Uhr unter garmin.com/manuals. 1 Folgen Sie den Anweisungen im Handbuch der Uhr, um die Fusion-Link Lite App aus dem Connect IQ Shop ™...
Die auf diesem Gerät verfügbare FUSION-Link Technologie nutzt vorhandene, branchenübliche Netzwerkverbindungen für die Kommunikation, u. a. Ethernet und die drahtlose Wi‑Fi Technologie. Dieses Gerät unterstützt auch Netzwerkverbindungen unter Verwendung eines Garmin CAN (Garmin Controller Area Network). Weitere Möglichkeiten für die Bedienung des Radios...
Radio verbunden ist. Wird diese Option aktiviert, wenn das Radio mit einem CAN-Bus verbunden ist, könnten andere Geräte im Netzwerk beschädigt werden. Wenn Sie eine optionale NRX Kabelfernbedienung direkt mit dem Radio verbinden und nicht über ein Garmin CAN, ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Seite für Ihr Gerät auf, und laden Sie die Update-Datei herunter. 2 Extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei in das Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts. Der Inhalt des Software-Updates befindet sich im Ordner „Garmin“. 3 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit dem USB-Anschluss des Radios.
Aktualisieren der Software mit der Fusion Link-App Sie müssen die Fusion-Link App über einen WLAN-Router oder einen WLAN-Access-Point mit dem Netzwerk verbinden, um die Software zu aktualisieren. Ein Update der Software über eine Bluetooth Verbindung ist nicht möglich. HINWEIS: Wenn sich das zu aktualisierende Radio in einer Gruppe befindet, müssen Sie es aus der Gruppe entfernen (Verlassen von Gruppen, Seite 26).
Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner Bluetooth Quelle an Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab. Fehlerbehebung des Netzwerks Wenn Fusion PartyBus Geräte im Netzwerk nicht angezeigt werden oder nicht verbunden werden können, führen Sie diese Schritte durch.
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen finden Sie unter apple.com. • Wenden Sie sich an einen Fusion Händler, oder besuchen Sie support.garmin.com. Die Apple AirPlay Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen • Vergewissern Sie sich, dass das Apple Gerät nicht verdeckt ist oder durch Hindernisse blockiert wird.
Technische Daten Allgemeines Gewicht 750 g (26,5 Unzen) IEC 60529 IPX7 (nur Vorderseite des Radios und Wasserdichtigkeit nur bei ordnungsgemäßer Installation) Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) Eingangsspannung 10,8 bis 16 V Gleichspannung Stromstärke (maximal) 15 A Stromstärke (bei Stummschaltung) Weniger als 900 mA Stromstärke (Radio aus, aktiviertes WDU)
Tunerfrequenzen Tuner Europa und Australasien Japan UKW-Funkfrequenzbereich 87,5 bis 108 MHz 87,5 bis 107,9 MHz 76 bis 95 MHz UKW-Frequenzschritt 50 kHz 200 kHz 50 kHz AM-Funkfrequenzbereich 522 bis 1620 kHz 530 bis 1710 kHz 522 bis 1620 kHz AM-Frequenzschritt 9 kHz 10 kHz 9 kHz Zeichnungen der Abmessungen des Radios Abmessungen Seite 20,4 mm (0,8 Zoll) 99 mm (3,9 Zoll) 50 mm (1,97 Zoll)