Herunterladen Diese Seite drucken

elero 22 050.0002 Montageanleitung Seite 2

Werbung

Kontaktbelegung Anschlussbuchse
Pin
Funktion
Aderfarbe geräteintern
1
+ 12 V (Pluspol)
braun
2
+ 12 V (Pluspol)
weiß
3
+ 12 V (Pluspol)
blau
4
- 0 V (Minuspol)
schwarz
Die Adern braun, weiß und blau sind im Innern des Geräts
gebrückt zu einem Pol (Zusammenfassung als Pluspol in einer
Verbindungsklemme).
Die Verdrahtung ist damit abgeschlossen.
Wichtig:
Nach Abschluss der Verdrahtung bzw. nach einem
Wechsel des Akkumulators immer die korrekte Zuordnung
der Antriebslaufrichtung (Ein- bzw. Ausfahren) zu den
Bedientasten AUF und AB/ZU überprüfen.
Die Zuordnung ergibt sich aus der Gegebenheit als Antrieb
„Rechtseinbau" oder „Linkseinbau".
Bei falscher Zuordnung der Laufrichtung nicht geräte-intern
die Pole Plus und Minus gegenseitig tauschen, sondern
den Funkantrieb bzw. elero Combio-868 JA DC neu einler-
nen bzw. in der Schaltvorrichtung (Jalousietaster/-Schalter)
die Zuordnung AUF und AB/ZU anpassen.
Wechsel des Akkumulators
1. Anschlussleitung des Antriebes an der Energieeinheit
abschrauben und herausziehen.
2. Energieeinheit aus Halterungen lösen.
3. Energieeinheit öffnen: Anschlussbuchse kraftvoll aber
vorsichtig herausziehen.
4. Akkumulator samt Kabeln und Anschlussklemmen etwas
herausziehen.
HINWEIS
Gefahr durch möglichen Kurzschluss!
Die erforderliche Sorgfaltspflicht im Umgang mit elektri-
schen Kleinspannungen beachten!
5. Verbindungsklemmen (Pos. ⑥ und Pos. ⑦) am
Akkumulator lösen und nach Wechsel des Akku mulators
wieder elektrisch korrekt verbinden.
Am neuen Akkumulator die Verbindungsklemme des
roten Pluspoles entfernen.
Freie rote Ader des neuen Akkumulators mit dem Pluspol
der 4-polig belegten Verbindungsklemme elektrisch ver-
binden.
Am neuen Akkumulator die Verbindungsklemme des
schwarzen Minuspoles entfernen.
Freie schwarze Ader des neuen Akkumulators mit dem
Minuspol der Verbindungsklemme (mit schwarzer Ader
belegt) elektrisch verbinden („schwarz auf schwarz").
Die beiden übrigen Klemmen des neuen Akkumulators
als Sicherung gegen Kurzschluss am alten Akkumulator
verwenden.
6. Akkumulator samt Kabeln und Verbindungsklemmen vor-
sichtig ins Gehäuse zurückschieben.
7. Endstopfen vorsichtig auf das Gehäuse aufsetzen, damit
keine Kabel gequetscht werden und einrasten lassen.
8. Energieeinheit wieder in beide Halterungen einsetzen.
9. Beide Abdeckkappen der Energieeinheit bis zur ersten
Rastung des Endstopfens drücken. Für einen optimalen
Wirkungsgrad die Energieeinheit mit der Panelfläche
möglichst rechtwinklig zur Richtung der einfallenden
Sonnenstrahlen ausrichten.
10. Anschlussstecker der antriebsseitigen (bzw. elero
Combio-868 JA DC seitigen) Anschlussleitung wieder in
die Buchse der Energie einheit stecken und verschrauben.
Antrieb ist wieder funktionsfähig.
Maximale Lagerung des Akkumulators vor dem ersten Laden:
6 Monate bei 20 °C. Danach ist der integrierte Akkumulator ent-
laden.
}
Reinigung
Das Gerät regelmäßig mit etwas Wasser und einem weichen
Lappen reinigen, um einen guten Wirkungsgrad zu erreichen.
Im Winter von Schnee und Eis befreien.
Entsorgung / Hinweise zum Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem
Haus müll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien/Akkumulatoren am Ende Ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin.
Nach dem letzten Gebrauch Akkumulator vom Gehäuse tren-
nen und gegen möglichen Kurzschluss sichern.
Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Technische Daten
Typ Akkumulator
Bemessungsspannung [V]
Maximale Ladespannung [V]
Leistung [W] (peak)
Kapazität Akkumulator [mAh]
Energie [Wh]
Schutz vor Tiefentladung,
Überlastung, Überladung
Maße [mm]
Gewicht (inkl. Akkumulator) [g]
Schutzart
Betriebsumgebungstemperatur
[°C]
Artikel-Nr.
EU-Konformität
Hiermit erklärt elero, dass dieses Produkt mit den grundlegen-
den Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der
in Europa geltenden europäischen Richtlinien übereinstimmt.
Eine Konformitätserklärung ist auf der Webseite
www.elero.com/downloads verfügbar. Abbildungen unverbind-
lich.
Herstelleradresse
Service
elero GmbH
Sollten trotz sachgerechter Handha-
73278 Schlierbach
bung Störungen auftreten oder wur-
GERMANY
de das Gerät beschädigt, wenden
www.elero.com
Sie sich an Ihren Vertragspartner
oder Händler.
LiFePo
4
13,2
14,4
4,37
2400
33
Integriertes Akkumulator
Managementsystem
614 x 110 x 43
1400
IP 44
-20 bis +60
22 050.0002,
22 050.0302

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

22 050.0302