ANWENDERINFORMATIONEN Vorwort Dieses Dokument wurde vom Hersteller in seiner eigenen Sprache (italienisch) verfasst. Die in diesem Doku- ment enthaltenen Informationen sind ausschließlich für das zum Gebrauch des entsprechenden Geräts autori- sierte Personal bestimmt. Die Bediener müssen zu allen den Betrieb und die Sicherheit betreffenden Aspekten geschult sein. Besondere Sicherheitsvorschriften (Gebot/Verbot/Gefahr) sind in den jeweiligen Themenkapiteln erläutert.
Seite 6
ANWENDERINFORMATIONEN Bestimmungsgemäßer Gebrauch Originellebetriebsanleitung. Diese Einrichtung ist nur fuer professionelle Benuetzung geplant. Der Gebrauch des in dieser Dokumentation behandelten Geräts gilt als "sachgemäß", wenn dieses zur Zubereitung durch Kochen oder zur Regenerierung von Lebensmitteln eingesetzt wird, jeder andere Gebrauch gilt als "unsachge- mäß"...
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort Diese Bedienungsanleitung wurde für den „gewöhnlichen Bediener“ (Bediener mit be- grenzten Verantwortlichkeiten und Aufgaben) erstellt. Also eine Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und regelmäßi- ge Wartungsaufgaben (Reinigung des Geräts) ausführen kann. Die Bediener, die das Gerät benutzen, müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktions- weise und Sicherheitseinrichtungen geschult sein.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Angaben zu Restrisiken Trotz Anwendung der Regeln für die „Gute Herstellungspraxis“ und Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen über Herstellung und Vertrieb dieses Produkts verbleiben aufgrund der Art des Produkts noch „Restrisiken“, welche nicht auszuschließen sind. Diese Restrisiken umfassen: Restrisiko Stromschlag: Ein solches Risiko besteht bei Eingriffen an unter Spannung stehenden elektrischen und/ oder elektronischen Einrichtungen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Sitz der Hauptsteuerungskomponenten Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschauli- chung und kann Änderungen unterliegen. A) Grillrost B) Lavasteine C) Lavasteinrost D) Auffangbehälter für die Fett-/Ölreste und Asche E) Drehknopf für die Brennereinstellung (siehe Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Tasten und Kontrollleuchten) F) Knopf der Piezozündung Betriebsarten und Funktionen der Knöpfe, Tasten und Kontrollleuchten Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschaulichung und kann Änderungen unterliegen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Beschreibung der Abschaltfunktionen Bei Abschaltung durch Betriebsstörung und Notabschaltung ist es zwingend vorgeschrieben, bei drohender Gefahr alle Absperrvorrichtungen der Energiezufuhr zum Gerät zu schließen (Strom, Wasser, Gas). Die Zeichnung zeigt die verschiedenen Stellungen der Drehknöpfe während der Notabschaltung (A1, B1, C1, D1, E1) und bei Unterbrechung eines Garvorgangs (A2, B2, C2, D2, E2). Abschaltung bei Betriebsstörung Sicherheitsthermostat Serienausstattung bei folgenden Gerätemodellen:...
BEDIENUNGSANLEITUNG Inbetriebnahme Das Gerät muss vor dem Erststart und nach längerer Stillstandszeit gründlich gereinigt wer- den, um alle möglichen Fremdmaterialrückstände zu beseitigen (siehe Planmäßige Wartung). Reinigung bei Erstinbetriebnahme Benutzen Sie zum Reinigen keine Hochdruckreiniger oder spritzen Sie das Gerät nicht direkt mit Wasser ab.
BEDIENUNGSANLEITUNG Starten des Betriebs Vor diesem Schritt siehe „Tägliche Inbetriebnah- me“. Beim Be- und Entladen des Garguts in das Gerät verbleibt ein Restrisiko der Verbrennung; ein solches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit dem Kochfeld, Garraum, Kochgeschirr oder dem Gargut. Deshalb müssen unbedingt geeignete persönliche Schutzmaßnahmen getroffen werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG Außerbetriebnahme Am Ende des Arbeitsgangs den Thermostat-Drehknopf auf „Null“ stellen (Abb. 4/A). Abb. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden und alle angetrockneten Speisereste müssen entfernt werden. Siehe Kapitel: „Wartung“ Die Kontrollleuchten (falls vorhanden) müssen am Ende jedes Arbeitsgangs erloschen sein. Führen Sie folgende Arbeitsschritte der Reihe nach durch: •...
PLANMÄßIGE WARTUNG Verpflichtungen - Verbote - Tipps - Empfehlungen Falls das Gerät an einen Rauchgasabzug angeschlossen ist, muss das Rauchabzugsrohr gemäß den länderspezifischen regulatorischen Bestimmungen gereinigt werden (kontak- tieren Sie hierzu Ihren Installateur zur Information). Um sicherzustellen, dass sich das Gerät in einem technisch einwandfreien Zustand befin- det, ist mindestens einmal jährlich eine Wartung durch einen vom Kundendienst zugelas- senen Techniker durchführen zu lassen.
PLANMÄßIGE WARTUNG Tägliche Reinigung Warten Sie ab, bis der Grill abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Benutzen Sie zum Reinigen keine Hochdruckreiniger oder spritzen Sie das Gerät nicht direkt mit Wasser ab. 1- Heben Sie die Grillroste an und reinigen Sie die komplette Oberfläche gründlich mit einem Schwamm und lauwarmem Seifenwasser.
PLANMÄßIGE WARTUNG Übersichtstabelle: Qualifikation - Tätigkeit - Häufigkeit Gewöhnlicher Bediener Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedie- nen, und einfache Aufgaben ausführen kann. Fachpersonal Sachkundiger Bediener für das Handling, den Transport, die Installation, die Instandhaltung, die Reparatur und die Verschrottung des Geräts.
PLANMÄßIGE WARTUNG Fehlersuche und -behebung Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeiten sollte, versuchen Sie, kleinere Probleme mithilfe dieser Tabelle selbst zu lösen. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Die Heizung lässt sich nicht ein- • Brenner ist defekt • Brenner und Düse reinigen stellen/das Gerät wird nicht heiß...
ENTSORGUNG Außerbetriebsetzung und Entsorgung des Geräts DIE MATERIALIEN MÜSSEN GEMÄSS DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM- MUNGEN DES LANDES ENTSORGT WERDEN, IN DEM DAS GERÄT VERSCHROTTET Erklärung gemäß den Richtlinien (siehe Abschnitt 0.1) zur Reduzierung des Einsatzes von Schadstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie zur Abfallentsorgung. Das auf dem Gerät oder der Verpackung angebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzlebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden muss.
Seite 19
ANMERKUNGEN DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT. - 18 -...