Herunterladen Diese Seite drucken

Osaga UVC 75 Bedienungsanleitung Seite 4

Hochleistungs uv-c klärgerät für gartenteiche mit edelstahlgehäuse

Werbung

Elektrische Absicherung
Der Stromkreis (die Steckdose), über den bzw. an die das UV-C Gerät angeschlossen wird, muß mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) von höchstens 30 mA Nennfehlerstrom abgesichert werden.
Betrieb und Funktionskontrolle
Schließen Sie das Gerät direkt an der Pumpleitung zum Teich bzw. an einem Bypass zum Biofilter an.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Dichtigkeit. In jeder Verschraubung muß ein Dichtring (O-Ring)
sitzen. Ziehen Sie die Verschraubungen nicht mit Gewalt an, sonst kann dieser Dichtring zerstört werden.
Das UV-C Klärgerät hat eine Sichtkontrolle auf der Seite, an der zwei Verschraubungen bzw. Abgänge sind. Ein
Abgang ist durch eine Kappe mit einem zentralen Loch verschlossen. unter dieser Kappe sitzt eine Quarzglas-
Scheibe. Durch dieses Loch kann man erkennen, ob das UV-C Leuchtmittel brennt – bei Betrieb sehen Sie ein
blaues Licht.
Reinigung oder Austausch der Quarzglas-Röhre
Die Quarzglas-Röhre kann nach längerer Benutzung des Geräts oder aber nach einer längeren Stillstandszeit
verschmutzt oder verkalkt sein und nicht mehr genügend UV-C Strahlung durchlassen. Zu Reinigung bzw.
Austausch gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen des Geräts wie beim Lampenwechsel beschrieben
2. Quarzglas-Röhre ausbauen
3. Kalkablagerungen mit Essig, Zitronensäure o.ä. Kalklösern entfernen. Ansonsten mit normalem
Geschirrspülmittel reinigen, abtrocknen und wieder einbauen.
4. Vor Wiederinbetriebnahme muß das Klärgerät durch eine erfahrene Person überprüft werden !
Pflege der Edelstahl-Gehäuses
Das Gehäuse ist aus V2A, Qualität 1.4301. Edelstähle wie V2A haben einen ausreichenden Korrosionsschutz gegen
normale Umwelteinflüsse. Es gibt jedoch durchaus Fälle, bei denen auch Edelstahl rostet.
Edelstahl fängt an zu rosten, wenn die Oberfläche beschädigt (Kratzer, Scheuerstellen) oder wenn er mit Rost oder
anderen rostenden Stählen in Verbindung gebracht wird. Spritzwasser, Wind, besonders aggressive
Luftverschmutzung (saurer Regen) oder der direkte Kontakt mit rostendem Stahl kann Rostpartikel auf der
Oberfläche zurücklassen. Diese "fressen" sich dann in die Oberfläche und die Korrosion beginnt auch am Edelstahl.
Dies kann sogar bis zum Durchrosten führen. Beim Übertragen von Rostpartikeln durch Wind spricht man auch von
Flugrost. Dieser ist meist an kleinen braunen Flecken zu erkennen und sollte möglichst schnell entfernt werden,
bevor es zu größeren Problemen kommt. Hierzu gibt es verschiedene haushaltsübliche Reinigungs- und
Pflegeprodukte für Edelstahl.
V2A ist in den meisten Umgebungen über längere Zeit nicht völlig korrosionsbeständig ! Mit anderen Worten: etwas
Pflege des Geräts ist schon erforderlich. Ab und zu (2 x pro Jahr) abwischen, reinigen und ggf. angegriffene Stellen
polieren - und der Stahl hält über Jahrzehnte.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und
aufbewahren. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann.
Netzkabel nicht herunterhängen lassen, um Gefährdungen zu vermeiden. Ein Austausch des Netzkabels ist nicht
möglich. Wenn eines der Kabel zwischen Stecker und Trafo bzw. Trafo und Klärgerät beschädigt ist, darf das Gerät
nicht mehr benutzt werden !
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten muß das Klärgerät vom Stromnetz getrennt werden !
Inbetriebnahme nur, wenn alles KOMPLETT zusammengebaut ist !
NICHT an einem in Betrieb befindlichen Klärgerät herumbasteln !
Das Klärgerät darf NICHT am Kabel getragen werden !
Das Klärgerät darf NICHT stürzen oder fallengelassen werden, da ansonsten die Gefahr besteht, daß
die Quarzglasröhre im Inneren zerbricht und Wasser in die Elektrik eindringt ! Dadurch wird ein
Kurzschluß hervorgerufen !
Warnhinweise, bitte beachten !

Werbung

loading