Herunterladen Diese Seite drucken

Axis FA51-B Benutzerhandbuch Seite 41

Werbung

AXIS FA51-B Main Unit
Die Weboberfläche
Melder
Kameramanipulation
Der Manipulationsmelder der Kamera generiert einen Alarm, wenn sich die Szene ändert, beispielsweise wenn das Objektiv abgedeckt,
besprüht oder stark defokussiert ist, und die in Trigger delay (Verzögerung beim Auslösen) festgelegte Zeit verstrichen ist. Der
Manipulationsmelder wird nur aktiviert, wenn die Kamera mindestens 10 Sekunden lang nicht bewegt wurde. In dieser Zeit richtet
der Melder ein Szenemodell ein, um durch einen Vergleich Manipulationen in aktuellen Bildern zu erkennen. Stellen Sie zur
ordnungsgemäßen Einrichtung des Szenemodells sicher, dass die Kamera fokussiert ist, die Lichtbedingungen stimmen und die
Kamera nicht auf eine konturlose Szene wie etwa eine leere Wand gerichtet ist. Die Funktion Kamera-Manipulation kann auch als
Bedingung für das Auslösen von Aktionsregeln verwendet werden.
Verzögerung beim Auslösen: Geben Sie ein, wie lange die Manipulationsbedingungen gegeben sein müssen, bevor der Alarm
ausgelöst wird. So können falsche Alarme bei bekannten Bedingungen, die das Bild beeinträchtigen, verhindert werden.
Auslösen bei dunklem Bild: Es ist schwer möglich einen Alarm zu generieren, wenn das Kameraobjektiv besprüht wird, denn
dieses Ereignis ist unmöglich von anderen Situationen zu unterscheiden, in denen der gleiche Effekt auftritt, also wenn sich etwa
die Lichtverhältnisse ändern. Aktivieren Sie diese Einstellung, um in allen Fällen, in denen sich das Bild verdunkelt, Alarme zu
erzeugen. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erzeugt es keinen Alarm, wenn sich das Bild verdunkelt.
Hinweis
Zur Erfassung von Manipulationsversuchen in statischen und nicht überfüllten Szenen.
Videoausgang
HDMI
Über ein HDMI-Kabel kann ein externer Monitor an das Gerät angeschlossen werden.
Single source (Einzelquelle)
Auf dem externen Monitor wird ein Videostream einer einzelnen Kamera angezeigt.
• Source (Quelle): Wählen Sie nur eine Kamera aus.
• Rotate image 180° (Bild um 180° drehen): Klicken Sie hier, um das Bild zu drehen.
• Mirror image (Bild spiegeln): Klicken Sie hier, um das Bild zu spiegeln.
• Dynamic overlays (Dynamische Overlays)
Quad view (Vierfachansicht)
Zeigen Sie Streams von vier separaten Kameras gleichzeitig auf dem externen Monitor an.
• Sources (Quellen): Wählen Sie in jedem der vier Aufklappmenüs eine andere Kamera aus. Das Bild neben der Quelle
zeigt, wo das Video von dieser Kamera auf dem Bildschirm angezeigt wird.
• Rotate image 180° (Bild um 180° drehen): Klicken Sie hier, um alle Bilder zu drehen.
Playlist (Wiedergabeliste)
Einzelne Streams von mehreren Kameras wechseln sich auf dem externen Monitor ab.
• Rotate image 180° (Bild um 180° drehen): Klicken Sie hier, um das Bild aus allen Quellen zu drehen.
: Klicken Sie hier, um eine Kamera zur Wiedergabeliste hinzuzufügen.
• Source (Quelle): Wählen Sie die gewünschte Kamera aus.
• Duration (Dauer): Legen Sie fest, wie lange (in mm:ss) die Wiedergabeliste bei jeder Drehung von dieser Kamera
gestreamt wird.
• Mirror image (Bild spiegeln): Klicken Sie hier, um das Bild zu spiegeln.
• Create (Erstellen): Zum Speichern hier klicken.
Picture-in-picture (Bild-in-Bild)
: Klicken Sie hier für ein Overlay.
41

Werbung

loading