Stand: 10/2023
SICHERHEITSHINWEISE
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf
Beschädigungen. Sollte dies der Fall sein, bitte das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
• Bitte beachten Sie, dass bei technischer Änderung des
Geräts sofort die Zulassung des Geräts erlischt!
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung des Geräts auf.
• Schließen Sie die Anschlüsse und die Schaltkreise
nicht kurz!
• Funksteckdosen oder Verlängerungssteckdosen
nicht hintereinander stecken!
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Es könnte bei dem
Aufprall auf hartem Untergrund beschädigt werden.
• Vermeiden Sie die Installation an Orten mit starken
Temperaturdifferenzen oder hoher Feuchtigkeit.
• Halten Sie das Gerät fern von Nässe und Feuchtigkeit
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie extreme Hitze
oder Kälte, Nässe, Mikrowellen, mechanischen Druck
und Vibrationen.
• Reparatur- und Wartungsarbeiten am Gerät dürfen
ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal
vorgenommen werden!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder
zu einem gefählichen Spielzeug werden.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände,
es ist kein Kinderspielzeug!
PFLEGEHINWEISE
• Nur mit einem weichen Tuch und neutralem
Reinigungsmittel säubern.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol oder
Reinigungsmitteln, die Aceton, Schwefel, Beryllium,
Ammoniak oder andere Lösungsmittel enthalten.
• Vermeiden Sie mechanischen Druck und starke
Verschmutzung.
Hergestellt von der ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Art.-Nr.: 1530689
www.ett-online.de | Tel. +49 531 58 11 00 | service@ett-online.de
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
• Das Produkt bietet einen Berührungsschutz, IP20 und
ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
• Das Produkt darf nur für den vorgesehenen Zweck,
gemäß dieser Bedienungsanleitung, verwendet werden!
ENTSORGUNGSHINWEISE
Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und
Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden
Sammelstellen entsorgt werden
• Papier in der Papiertonne
• Kunststoffe im gelben Sack
• Glas im Altglas-Container
WEEE-Entsorgungshinweis
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der
europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Deren Bestandteile müssen getrennt der
Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden,
weil giftige und gefährliche Bestandteile bei
unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt
nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle
oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen
kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt, der
Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin.