Herunterladen Diese Seite drucken

Cintropur NW 500 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

Die Wandhalterung aus Edelstahl wird mit den 2 hierfür vorgesehenen Gewinderäd-
o
chen am Kopf des Filters befestigt. Bei normaler Verwendung genügt ein handfestes
Anziehen dieser Rädchen für einen guten Halt.
Für die Filter mit Flanschtypen NW650 und NW800:
Der Filter wird komplett und montagebereit geliefert.
o
Die Flansche müssen achsfrei montiert werden (die beiden oberen Bohrungen müs-
o
sen sich auf einer horizontalen Linie befinden).
Die Flansche entsprechen der DIN EN 1092-1 PN-10 mit der EN 1092-1 PN-16 ent-
o
sprechenden Bohrungen.
Der Flansch des NW650 muss mit 4 und der Flansch des NW800 mit 8 M16-
o
Schrauben montiert werden.
Diese Schrauben dürfen nur leicht angezogen werden:
o
Die Dichtigkeit zwischen der Schulter des CINTROPUR® NW 650 & 800 Flansches
o
und dem Gegenflansch der Anlage muss mit einer hochwertigen EPDM-PN10 oder
EPDM-PN16 Flachdichtung gewährleistet werden (als Option bei CINTROPUR oder
im Handel erhältlich).
Die gelieferten Anschlüsse müssen zwingend verwendet werden, weil das metrische
o
Gewinde des Kopfes keine anderen handelsüblichen Anschlüsse zulässt. Sie sind in
M76x2,8 im Falle der NW 500 und 650 Ausführung und in M88x2,8 im Falle der NW
800 Ausführung.
Für die NW500 Filter:
o
Die zu verschraubenden Überwurfmuttern werden getrennt in der Verpackung gelie-
fert. Bei ihrer Montage muss auf das Vorhandensein der O-Ringe auf den Endstücken
des Kopfes, an den sie geschraubt werden, geachtet werden.
o
Die Dichtigkeit der Gewindeanschlüsse des NW 500 wird mit handelsüblichen Produk-
ten sichergestellt. Empfohlen wird allerdings Hanf + Kolmat Paste. Eine Gewindedre-
hung am Anschluss des Filters frei lassen, um ein ordnungsgemäßes Ansetzen des
Ventils oder des Anschlusses Ihrer Anlage zu ermöglichen.
o
Die gelieferten Anschlüsse müssen zwingend verwendet werden, weil das metrische
Gewinde des Kopfes keine anderen handelsüblichen Anschlüsse zulässt. Sie sind in
M76 auf der NW 500 Ausführung.
Die Dichtigkeit zwischen Gewindeanschluss und dem Filterkopf wird mittels eines O-Rings
o
sichergestellt. Im Falle von niedrigen Drücken reicht ein Anziehen mit bloßen Händen aus.
Im Falle von höheren Drücken von etwa 10 bar wird ein Anziehen mit Bandschlüssel emp-
fohlen. Die Dichtigkeit muss bei Unterdrucksetzung überprüft werden.
Für die Filter NW500, 650 und 800:
Die Dichtigkeit zwischen Kopf und Behälter wird dank eines O-Rings gewährleistet:
o
Leichtes Anziehen mit dem mitgelieferten Schlüssel reicht. Der Schlüssel wird auch
bei der Zerlegung benötigt.
Das Zwischenstück des Entleerungsventils (im unteren Bereich) wird werksseitig mit
o
einer Doppeldichtung montiert. Dieses Zwischenstück kann um 360° gedreht werden,
ohne dabei Schäden am Behälter zu verursachen.
o
Der zylinderförmige Rahmen des Filtersiebs ist an den beiden Enden mit einer Zentri-
fugalschraube und einem Dichtungsdeckel versehen. Diese werden mit einer Befesti-
gungsschraube gehalten, um eine perfekte Dichtheit zwischen zu filterndem und gefil-
tertem Wasser zu gewährleisten. Zu diesem Zweck wurde ein Dichtungsabformen
vorgenommen. Diese Befestigungsschrauben dürfen lediglich mit bloßen Händen
(ohne Werkzeuge) angezogen werden.
Zur Vereinfachung des Unterhalts des Filters wird die Montage von Absperrventilen
o
stromauf- und stromabwärts empfohlen.
Für die Filter in TE Ausführung:
Die Befüllung des Behälters des NW 500 TE mit dem Behandlungsprodukt (Aktivkoh-
o
le, Polyphosphat, ...) wird durch die Befolgung der im Anhang beschriebenen Anwei-
sungen vereinfacht.
 
NW650: Flachdichtung für max. 10 bar 40°C: 50 Nm.
NW650: Profildichtung für max. 16 bar: 25 Nm.
NW800: Flachdichtung für max. 10 bar 40°C: 30 Nm.
NW800: Profildichtung für max. 16 bar: 15 Nm.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nw 650Nw 800Nw 500te