Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

bw electronics GmbH
BEDIENUNGSANLEITUNG EASYDRIVE PLUS
Version 1.2, November 2023
Copyright 2020-2023 bw electronics GmbH Alle Rechte vorbehalten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BW EASYDRIVE PLUS

  • Seite 1 GmbH BEDIENUNGSANLEITUNG EASYDRIVE PLUS Version 1.2, November 2023 Copyright 2020-2023 bw electronics GmbH Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 2 • Benutzen Sie ausschließlich Originalzubehör oder passendes Zubehör für den EASYDRIVE PLUS. • Prüfen Sie den Zustand und die Funktion des EASYDRIVE PLUS vor jeder Fahrt. • Überlassen Sie die Handhabung des ED PLUS nur erwachsenen Personen, die eine Einweisung in die Bedienung des Produkts erhalten haben.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einführung ......................... 2 Wichtige Hinweise ......................2 Inhaltsverzeichnis ......................3 Produktübersicht ......................4 Lieferumfang ....................... 4 Technische Daten ....................5 Montage und Inbetriebnahme ..................6 Montage des Motors ................... 6 Montage der Akkubox ..................7 Montage des Motor-Kabels ................. 8 Fernbedienung ....................
  • Seite 4 1. Produktübersicht 1.1 Lieferumfang Zum vollständigen Lieferumfang des EASYDRIVE PLUS gehören folgende Teile: (Standardlieferumfang) • EASYDRIVE Kit für dein WingFoil, SUP, Kitefoil usw. • Faltpropeller aus Aluminium (Hub aus PA12) • Motorhalterung mit individuellem Mastprofil • Wasserdichte Akkubox mit integrierter Elektronik •...
  • Seite 5 1.2 Technische Daten EASYDRIVE PLUS Installationsgewicht Ca. 3,7 kg Abmessungen Box Ca. 27 x 11 x 7,5 cm Betriebsspannung 29,6 V Akku 12,6 Ah Akku 8S mit integriertem BMS Energie Akku 362,8 Wh Max. Dauerleistung <2,2 kW Max. Schubkraft Bis zu 24,5 kg...
  • Seite 6 2. Montage und Inbetriebnahme Montage des Motors 1. Reinigen und trocknen Sie den Mast ihres Foils, bevor Sie den Motor montieren. Verunreinigungen können Ihre Ausrüstung beschädigen. 2. Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenzieher die 3 äußeren Schrauben des Motorhalterung. 3. Entfernen Sie nun die 4 inneren Schrauben der Motorhalterung und trennen Sie die beiden Hälften.
  • Seite 7 Montage der Akkubox 1. Die Position der Box sollte so flach wie möglich sein und an einer Stelle, an der sie nicht mit anderen Utensilien vom Board kollidiert. Es empfiehlt sich sie quer ans Ende des Boards anzubringen. (Siehe Bild) 2.
  • Seite 8 Montage des Motor-Kabels Es ist wichtig, die Dichtigkeit der Kabelverschraubung vor/bei jeder Verwendung zu überprüfen. Wenn Kabel zusammengedrückt wird, muss Mutter möglicherweise nachgezogen werden. Das Kabel sollte sich mit dem richtigen Druck der Mutter nicht ein- oder ausschieben lassen. Eine lockere Kabelverschraubung kann dazu führen, dass Wasser in das Innere der Akkubox gelangt und die darin befindlichen Komponenten beschädigt und korrodiert.
  • Seite 9 2. Gashebel 3. Tempomat (für fortgeschrittene FahrerInnen) 2.4.1 Display 1. Verbindung zur Technikbox 2. Akkustand Fernbedienung 3. Akkustand EASYDRIVE PLUS 4. Gasanzeigen in Prozent 5. Speed Set 2.4.2 Menü Um das Menü aufzurufen, halten Sie bei eingeschalteter Fernbedienung die Tempomat Taste gedrückt und drücken Sie dann einfach die Power Taste.
  • Seite 10 2.4.3.1 Anzeige Durch drücken der Power Taste können Sie auf dem Home Bildschirm verschiedene Informationen anzeigen lassen. (Gas Prozent, Motorumdrehungen, Strom/Spannung, Temperatur) 2.4.3.2 Tempomat / Cruise Control Wählen Sie durch Halten Gashebels Ihre gewünschte Geschwindigkeit. Drücken Sie nun zusätzlich für 3 Sekunden die Tempomat Taste. Der Tempomat ist nun aktiviert.
  • Seite 11 Sturz den ED PLUS nicht vom Board reißen kann und ihn so möglicherweise beschädigen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem EASYDRIVE PLUS um einen Assistenzmotor handelt, der entwickelt wurde um kurzzeitige Kraftunterstützung anzubieten. Er ist nicht für den dauerhaften Betrieb (eFoiling) ausgelegt.
  • Seite 12 Benutzung. Die Temperatur ist möglicherweise erhöht und kann zu Beschädigungen führen. Lagerung des Akkus Das Lagern bei korrekter Akkuspannung sorgt dafür, dass der Akku möglichst wenig altert. Akkus sollten grundsätzlich kühl und trocken und nicht vollgeladen geladen werden. Auch nicht, wenn es nur über eine Nacht ist, die Nächte summieren sich und führen in Summe zu einer Schädigung des Akkus.
  • Seite 13 4. Wartung und Lagerung Überprüfen Sie den EASYDRIVE regelmäßig auf Beschädigungen oder Risse. Sollten Sie Beschädigungen entdecken, lassen Sie diese bei einem Fachhändler reparieren. Entfernen Sie Sand, Dreck und Salzwasser unmittelbar. Trocknen Sie sämtliche Teile bevor Sie es zur Lagerung verstauen. Lagern Sie den EASYDRIVE in einer sauberen und trockenen Umgebung und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.