Original Das Vorbild Noch ohne die Änderungen an den Griffstangen präsentiert sich 245 002 bei ihrem ersten Besuch in Kempten den Lokführern von DB Regio. 2. Vorbild tungsstarke Lokomotiven, die vor Personenzügen Entwicklung der Baureihe BR 245 fast vier Jahrzehnte stark beanspruchten Loks der Der bei der DB als Baureihe 245 eingereihte Loktyp Baureihe 218 ablösen sollen.
Seite 4
Fahrtrichtung rechten Puffer nachgerüstet, die der aber aus eigener Kraft einen geeigneten Bahnhof er- Sicherheit des Personals dienen sollen. Zwischen den beiden Diesellok-Baureihen liegt eine Entwicklungszeit von guten 40 Jahren. Trotz der Vorzüge der modernen 245 hat die 218 unter den Lokführern viele Fans.
BR 245 der Deutschen Bundesbahn. Ihr H0-Modell bietet einige neuartige Funktionen. Diese Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt die Möglichkeiten der BR 245 näher bringen. Daher eine Bitte: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetrieb- nahme sorgfältig durch. Obwohl das Modell sehr robust aufgebaut ist, könnte eine falsche Be-...
3.3. Äußere und innere Werte Ihrer BR 245 und kann auf analogen Anlagen eingesetzt wer- Mit Ihrer BR 245 können Sie den Betrieb auf Ihrer den. Er kann sowohl mit DCC- als auch Märklin®- Modellbahn so vorbildgetreu gestalten, wie noch Zentralen programmiert werden.
4.1.2.2. DCC mit RailComPlus® Protokoll selbst erkennt und benutzt (auto-detect). Der LokSound V4.0 M4 beherrscht das von Lenz® Dank RailComPlus ® meldet sich die BR 245 selbst- in Zusammenarbeit mit ESU entwickelte RailCom- ständig an RailCom-fähigen Zentralen an. Plus®. Das bedeutet, dass der Decoder sich an ent- sprechend vorbereiteten RailComPlus®-Zentralen...
4.2.1. Lichtfunktionen Kurvenquietschen oder Weichenstoß abgespielt. Schalten Sie zunächst mit der Lichttaste das Fahr- • Das Dieselgeräusch muss eingeschaltet sein, sonst licht ein. Die BR 245 sollte dann ein weißes Spit- werden keine Kurven- und Weichengeräusche ab- zenlicht in Fahrtrichtung vorne, sowie eine rote gespielt. Schlussbeleuchtung zeigen.
Betriebsbedingungen anpassen und sorgt so von Rauchdestillat. für einen realistischen Betriebsablauf. 4.2.4.2. Betrieb des Raucherzeugers Dieses System wurde komplett neu für die BR 245 Die Raucherzeuger funktionieren nur in Verbindung entwickelt und umfangreich getestet. Um den si- mit der Geräuschfunktion. Aktivieren Sie zunächst cheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie bitte...
Kapitel 5 widmet sich der Veränderung der wich- den kann. tigsten Einstellungen des LokSound-Decoders. Der Decoder in Ihrer BR 245 wurde speziell an das Mo- Im DCC CV-Konzept können Zahlenwerte von 0 bis dell angepasst und bietet viele Eigenschaften, die 255 in die CVs geschrieben werden.
CV 29: Für solche CVs muss der für die ESU zählt wie in der DCC Norm festgelegt die Bits CV vorgesehene Wert selbst berechnet werden. Die- von 0 bis 7, während einige Hersteller (z.B. Lenz®) ser hängt von den gewünschten Einstellungen ab:...
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betäti- verschiedenen CV-Nummern und Werten. gen (Jetzt Blinkt die Beleuchtung lang, kurz, peri- odisch). Für die BR 245 benutzen Sie bitte die neue Soft- ware ab Version 4.1, die auf unserer Homepage • Geben Sie nun zweistellig die Einerstelle der CV ein. zum Download bereit steht. (In unserem Beispiel: „04“).
Modell Decodereinstellungen Dies ist freilich für die vielen Funktionen der BR 245 5.3.1. Kurze Adressen im DCC-Betrieb viel zu wenig. Daher ist es möglich, dem Decoder ESU-Decoder werden normalerweise mit einer sog. bis zu 3 zusätzliche (also insgesamt 4) Adressen zu Kurzen Adresse gesteuert, die in CV1 abgespeichert geben.
Abbremsen eines Zuges vor einem Roten Signal Boostern angewendet werden, welche einen exakt gebraucht. Erkennt ein LokSound einen Bremsbe- symmetrischen Ausgang anbieten. Alle ESU- und fehl, wird er mit der voreingestellten Bremsverzöge- Lenz®-Zentralen und -Booster garantieren einen rung anhalten. Nach dem Zwangshalt setzt die Lok symmetrischen Ausgang.
Sie bitte in CV 27 Bit 0 und Bit 1 ( CV 27= 3 ). Achtungspfiff kurz (hoch) 5.6. Lautstärkeanpassung Schienenstöße Die Geräuschlautstärke aller Geräusche der BR 245 Weichenstoß lassen sich individuell voneinander anpassen. Da- Elektromotoren durch können Sie das Modell optimal an Ihre Wün- sche anpassen.
Raucherzeuger befindet und Legen Sie das 5.10. Helligkeit der Beleuchtung einstellen Lokmodell aufs Dach. Alle LEDs der BR 245 können einzeln in der Hellig- keit verstellt werden. Die Einstellungen gehen hier- Im Lokboden finden Sie auf Höhe der Drehgestelle...
Kleinteilen, die leicht brechen oder verloren gehen können. Bewahren Sie diese Teile unbedingt auf! 8. Technischer Support Sollten Sie Fragen zu Ihrer BR 245 haben, die hier nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich am besten zuerst an Ihren Fachhändler. Dieser ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Belange rund...
Liste der wichtigsten CVs 9. Ersatzteile Wegen der großen Teilezahl Ihrer BR 245 haben wir die Ersatzteile in Baugruppen aufgeteilt. Einige einer großen Baugruppe zugehörigen Teile sind zusätzlich in kleineren Baugruppen erhältlich. Bedenken Sie, dass ausschließlich die in beiliegendem Ersatzteilblatt genannten Teile als Ersatzteile ab Werk erhältlich sind.
Modell Liste der wichtigsten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Erweiterte Konfiguration Weitere wichtige Einstellungen des Decoders 0 - 255 Beschreibung Wert Lastregelung Aktiv Lastregelung Aus 20 kHz Taktfrequenz eingeschaltet 40 kHz Taktfrequenz eingeschaltet Märklin® Delta® Modus ausgeschaltet Märklin® Delta® Modus eingeschaltet Märklin®...
Fertigungsverfahren hergestellt und sorgfältigen Qualitätskontrollen und Prüfungen un- terzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESU Pro- duktes über die Ihnen gesetzlich zustehenden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESU- Fachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine...