Seite 1
EOS UV-Clean UVC-Luftdesinfektionsgerät | UV air disinfection system Montage- und Gebrauchsanweisung Assembly and operating instructions Made in Germany Druck-Nr. | Print no.: 2934 5229 / 51.22 Technische Änderungen vorbehalten | Subject to technical changes...
E-Mail: info@eos-sauna.de Web: www.eos-sauna.com Original Montageanweisung DE Das Urheberrecht an dieser Montageanweisung verbleibt bei der Firma EOS Saunatechnik GmbH. Schutzvermerk nach DIN ISO 16016: Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schaden- ersatz.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitsstufen Gefahr durch UV-Strahlung Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die Schädigungen an Haut, Augen und anderen Geweben hevorrufen kann, wenn keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise sind gemäß der Norm ANSI Z535.6 klassi- fiziert.
1.2 Montage und Installation Diese Montageanweisung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das mit den Gesetzen und Vorschriften für elektrische Installationen am Aufstellungsort vertraut ist. Beachten Sie zur Montage, zum Einrichten und zur Inbetriebnahme die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise. Lebensgefahr und Brandgefahr Bei einer unsachgemäßen oder fehlerhaften elektrischen Installation besteht Lebensgefahr durch Stromschlag und Brand.
Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie diese für eine spätere Verwendung auf. Die UV-C-Lampe darf niemals ohne (oder außerhalb des) Gehäuse(s) betrieben oder für andere Zwecke verwendet werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser, andere Flüssigkeiten oder entzündbare Reinigungsmit- tel in das Gerät eindringen können, um das Risiko eines Stromschlags und/oder Brandgefahr zu vermeiden.
Kinder sowie nicht unterwiesene Personen dürfen keine Reinigungs-und Wartungsarbeiten ausführen. 2. Normen und Vorschriften Das Gerät wurde unter Berücksichtigung folgender Normen entwickelt: IEC 62471 DIN/TS 67506 VDI 4300 IEC 60335-2-65 Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.eos-sauna.com als Down- load beim jeweiligen Produkt.
Es ist für die senkrechte Montage an der Außenwand der Kabine bestimmt. Durch das mitgelieferte Netzkabel wird das Gerät direkt über eine übliche Steckdose betrieben. Wir empfehlen, das Gerät gekoppelt mit einem EOS Steuergerät der Kabine zu betreiben, um sein Betrieb an den Betrieb des Saunaofens bzw. IR-Strahler optimal anzupassen.
Das Gerät wird im Bereich der Zuluftöffnung montiert, durch den Zuluftkanal wird der entsprechende Zuluftausschnitt der Kabine abgedeckt. Das EOS UV-Clean Gerät kann autark oder in Verbindung mit einem EOS Sauna- oder Infrarotsteu- ergerät verwendet werden. EOS UV-Clean ist nicht für eine Verwendung im Freien geeignet! Es darf nur im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden und darf nicht Umge-...
6. Montage In diesem Kapitel wird gezeigt, wie das Gerät montiert wird. Vor der Gerätemontage müssen Zu- und Abluftöffnungen in der Kabine angebracht werden. HINWEIS Sachschaden durch falschen Montageort Das Gerät ist nicht für eine Verwendung im Freien geeignet! Das Gerät darf nur im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden und darf nicht Um- ...
Montagebeispiel Schrauben Sie das Gerät (A) zusammen mit dem Leitblech (B) an die Außenwand der Saunakabine. Die dafür benötigten Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Stellen Sie sicher, dass der Zu- luftausschnitt in der Kabinenwand vollständig durch das Luftleitblech abgedeckt wird. Haupteinheit Luftleitblech...
6.1 Aufbau und Funktion Geschlossenes Gehäuse, 2-fach verriegelt, mit innenliegender Bestrahlungskammer. Die Kammer (A) ist ein geschlossenes System aus Reflektoren mit einem Deckel. Dies stellt sicher, dass UV-C-Licht nicht aus dem Gerät nach außen austreten kann. Kammersystem (A) wird mit 2 UV-C Leuchtmitteln je 36 W bestückt. ...
7. Anschluss Das UV-Clean Gerät wird grundsätzlich über die Kaltgerätesteckdose mit dem mitgelieferten Netz- kabel an eine übliche 230 V Steckdose angeschlossen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Gerät optional an ein Sauna- bzw. IR-Steuergerät anzu- schließen, um den Betrieb mit dem Betrieb des Saunaofens zu synchronisieren.
L1 L2 L3 N V U N 3x 1,5 mm² 3x 1,5 mm² UV-Clean UV-Clean Hinweis: Unabhängig vom Anschluss an ein Saunasteuergerät muss das UV-Clean Gerät grundsätzlich auch direkt an 230 V Netz angeschlossen sein. 8. Inbetriebnahme 8.1 Grundeinstellungen ACHTUNG Verletzungsgefahr durch UV-Strahlung UV-Strahlung kann Augen und Haut schädigen.
• Wenn Spannung an S1 anliegt - UV- UVC-v1.0 Lampen werden eingeschaltet. • Wenn Spannung an W anliegt - die Lüfter werden zugeschaltet. Somit wird UV-Clean mit dem Betrieb des Saunaofens synchronisiert. Die Luft- umwälzung erfolgt nur dann, wenn der Ofen tatsächlich heizt. L1.1 N N L1...
9. Wartung ACHTUNG Verletzungsgefahr durch UV-Strahlung UV-Strahlung kann Augen und Haut schädigen. Deckel im Betrieb nicht abnehmen. Gerät bzw. die Abdeckung der UV-Kammer nur im ausgeschalteten Zu- stand öffnen. Das Gerät niemals ohne Gehäuse betreiben. 9.1 Wichtige Hinweise Schalten Sie das Gerät vor dem Öffnen oder der Wartung immer aus.
Seite 19
Abdeckung der Kammer wieder aufsetzen und über Haltenocken einrasten Deckel des Gehäuses schließen und verriegeln. Gerät ist wieder einsatzbereit. Nach dem Wechsel des Leuchtmittels muss die Warn-LED zurückgesetzt werden. Dies erfolgt durch den Reset-Taster (siehe Seite 14, Pos. B) Drücken Sie den Reset-Taster ca.
9.4 Lüfter wechseln Die Lüfter müssen nur bei einem Ausfall ausgetauscht werden (siehe Zubehör/Ersatzteile). UV-Kammer ausbauen und Lüfter ersetzen Vier Befestigungsschrauben (B) lösen. Stecker (D) lösen (1). Lichtleiter (E) an der inneren Kammer abziehen (2). Anschlussleitung des Lüfters von Platine (C) abklemmen (Kabelbinder entfernen). ...
10. Störungen – Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Lösung Kein Betrieb Netzspannung fehlt Überprüfen Sie die Netzspannung. Kontrollieren Sie die Zuleitung. Netzstecker ist nicht einge- Stecken Sie den Netzstecker in die steckt oder Schalter steht Netzsteckdose oder stellen Sie den auf AUS Schalter auf EIN.
Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor- gen. Zusätzlicher Entsorgungshinweis für gewerb- liche Nutzer: Weitere Entsorgungshinweise finden Sie unter www.eos.sauna.de/recycling Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
V. Gewährleistung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Tech- nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können. gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche Stand: 08/2018 Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-...
Seite 24
Inhalt Documentation ..............................24 General safety notes ............................25 Safety stages .................................25 Installation ................................26 For your safety ..............................28 Operator’s instructions .............................29 Norms and standards ............................29 Identification ................................30 Requirements for operation, Nameplate ....................30 Information about effectiveness ........................31 Intended use, foreseeable misuse ........................31 Scope of delivery ..............................32 Technical data , Spare parts .........................33...
Fax: +49 (0)2775 82-431 Web: www.eos-sauna.com Original assembly instruction EN Copyright to these installation instructions remains the property of EOS Saunatechnik GmbH. Copyright in accordance with DIN ISO 16016: Any distribution and reproduction of this document, or exploitation and communication of its contents, are prohibited unless expressly authorised.
1. General safety instructions 1.1 Safety levels Danger due to UV radiation The symbol indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, may result in damage to skin, eyes and other tissues. Safety instructions and important operating instructions are classified in accordance with the ANSI Z535.6 standard.
Assembly and installation These installation instructions are intended for trained specialist personnel who are familiar with the laws and regulations governing electrical installations at the instal- lation site. Observe the following general safety instructions for assembly, set-up and commissioning. Danger to life and fire hazard In the event of improper or faulty electrical installation, there is a danger to life from electric shock and fire.
For your safety Read these instructions for use carefully before using the appliance, and keep them for later use. The UVC lamp must never be operated without (or outside of ) the housing(s), or used for other any other purpose. In order to avoid the risk of electric shock and/or fire, ensure that it is not possible for any water, other liquids or flammable cleaning agents to enter the unit.
2. Standards and regulations This appliance has been developed with respect to the following standards: IEC 62471 DIN/TS 67506 VDI 4300 IEC 60335-2-65 You will find further information on our website www.eos-sauna.com as a download for the respective product...
3. Identification EOS UV-Clean is an air disinfection unit for installation in the air supply area of a sauna or an infrared cabin. It is designed for vertical installation on the outer wall of the cabin. Thanks to the included mains cable the device to be operated directly via a regular power socket.
EOS UV-Clean is only intended for air disinfection in sauna and infrared cabins. The device shall be mounted by the air inlet opening, so that it‘s air deflector covers the air inlet of the cabin. EOS UV-Clean can be used as a stand-alone device or in conjunction with an EOS sauna or infrared control system.
Requirements for the sauna or IR cabin The sauna or IR cabin must be planned and installed before the installation of the UV-Clean system. Installation site Suits installation on the sauna’s or IR-cabin’s air inlet opening with max. 450 x ≥50 mm.
Installation example Screw the unit (A) together with the baffle plate (B) to the outer wall of the sauna cabin. The screws required for this are included in the scope of delivery. Ensure that the air supply cut-out is com- pletely covered.
6.1 Construction and function Closed housing, double-locked, with internal UV-light chamber. The chamber (A) is a closed system with reflectors and a lid. This ensures that UV-C light cannot leak out of the device to the outside. The chamber (A) is equipped with 2 UV-C lamps each 36 W. ...
7. Connection The UV-Clean device is basically connected to a standard 230 V socket via the cold appliance sock- et using the supplied power cable. In addition, it is possible to connect the device optionally to a sauna or IR control unit in order to synchronize the operation with the operation of the sauna stove.
3x 1,5 mm² 3x 1,5 mm² UV-Clean UV-Clean Note: Regardless of the connection to a sauna controller, the UV-Clean device must also be directly connected to 230 V mains. 8. Commissioning 8.1 Basic settings ATTENTION Risk of injury due to UV radiation UV radiation can damage eyes and skin.
• If W terminal has voltage - the fans are switched on. Thus, UV-Clean is synchronized with the operation of the sauna stove. The air cir- culation only takes place when the sauna heater is actually heating.
9. Maintenance ATTENTION Risk of injury due to UV radiation UV radiation can damage eyes and skin. Do not remove the lid during operation. Open the unit or take off the UV-chamber cover only if the unit is discon- ...
Seite 41
Close and lock the cover of the housing. Device is ready for use again. After changing the lamp, the warning LED must be reset. This is done by the reset button (see page 14, item B) Press the reset button for about 3 seconds long to reset the time interval. Use a small ...
9.4 Replacing the fan The fans only need to be replaced in case of failure (see accessories/spare parts). Disassemble the UV-chamber and replace the fans Loosen four fastening screws (B). Unplug the plug (D) (1). Remove the light guide (E) at the inner chamber (2). ...
10. Faults – Troubleshooting Fault Possibel reason Solution No operation, device does No power supply Check power supply (mains) not work Inspect the power cord Power plug is not plugged Plug the power plug into the pow- in or switch is on OFF er outlet or set the switch to ON No light UV-C-lamp is faulty...
2012/19/EU. Do not dispose it with the normal household waste. Additional disposal note for commercial users: Further disposal instructions can be found un- der the link www.eos.sauna.de/recycling Service Address: EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf, Germany...
The manufacturers General Terms and Conditions of Business, which can be found at www.eos-sauna.com/ V. Liability agb, shall apply in addition to the foregoing terms and conditions of service.