Herunterladen Diese Seite drucken

Einhell bavaria 43.505.46 Bedienungsanleitung Seite 9

Elektro-oberfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 43.505.46:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung BRO 1200 E_SPK2:_
Sie können u. a. Fräser aus den folgenden
Materialien verwenden:
- HSS - Geeignet zur Bearbeitung von
Weichhölzern
- TCT - Geeignet zur Bearbeitung von
Harthölzern, Spanplatten, Kunststoffen und
Aluminium.
Wählen Sie das für Ihre Anwendung geeignete
Fräswerkzeug aus.
Bei der ersten Benutzung der Fräser: Bitte
entfernen Sie die Kunststoffverpackung von den
Fräsköpfen.
Mutter, Spannzange und Schaft des Fräsers bitte
vor dem Einsetzen reinigen.
Spindelarretierung (12) drücken und durch
gleichzeitiges drehen die Spindel einrasten
lassen.
Lösen Sie die Spannmutter (10) mit dem
Gabelschlüssel (22).
Nehmen Sie gegebenenfalls den zu
demontierenden Fräser aus der Spannzange
(23).
Wählen Sie das für Ihre Anwendung geeignete
Fräswerkzeug aus.
Wählen Sie die zum ausgewählten Fräser
passende Spannzange (23).
Setzen Sie nun Spannzange (23) und Mutter (10)
in die Frässpindel ein.
Führen Sie den Schaft des Fräsers in die
Spannzange ein.
Halten Sie die Spindelarretierung (12) gedrückt.
Ziehen Sie die Spannmutter (10) mit dem
Gabelschlüssel (22) fest.
Der Fräser muss mindestens 20mm weit in die
Spannzange (23) eingeführt werden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des
Gerätes den festen Sitz und Rundlauf des
Fräswerkzeugs!
6. Bedienung
Benutzen Sie keine qualitativ minderwertigen
oder beschädigten Fräser. Benutzen Sie nur
Fräswerkzeuge mit einem Schaftdurchmesser
von 6 mm oder 8mm. Die Fräser müssen
außerdem für die jeweilige Leerlauf-Drehzahl
ausgelegt sein.
Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück,
damit es während des Arbeitens nicht
weggeschleudert werden kann. Benutzen Sie
Spannvorrichtungen.
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
weg!
Nie über Metallteile, Schrauben, Nägel usw.
fräsen.
15.07.2008
8:58 Uhr
Seite 9
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 16/Pos. 4)
Zum Einschalten Einschaltsperre (5) betätigen und
Ein-/Ausschalter (4) drücken.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (4) loslassen.
6.2 Drehzahlregelung (Abb. 17/Pos. 11)
Die geeignete Drehzahl ist abhängig vom zu
bearbeitenden Material und dem Durchmesser des
Fräsers. Wählen Sie mit dem Schalter
Drehzahlregulierung (11) eine Drehzahl im Bereich
von 16.000 bis 34.000 min
-1
aus. Sie können aus 7
verschiedenen Schalterpositionen auswählen.
Die Drehzahlen in den verschiedenen
Schalterpositionen lauten wie folgt:
Schalterposition 1: ca. 16.000 min
-1
(minimale
Drehzahl)
Schalterposition 2: ca. 18.000 min
-1
Schalterposition 3: ca. 21.000 min
-1
Schalterposition 4: ca. 24.000 min
-1
Schalterposition 5: ca. 27.000 min
-1
Schalterposition 6: ca. 30.000 min
-1
Schalterposition 7: ca. 32.000 min
-1
(maximale
Drehzahl)
Drehzahl erhöhen:
Drehzahlregler (11) in Plus-Richtung bewegen.
Drehzahl verringern:
Drehzahlregler (11) in Minus-Richtung bewegen.
6.3 Einstellung der Frästiefe (Abb. 12 - 15)
Maschine auf das Werkstück stellen.
Flügelschraube (16) und Spanngriff (9) lösen.
Maschine langsam nach unten bewegen, bis der
Fräser das Werkstück berührt.
Spanngriff (9) festziehen.
Tiefenanschlag (19) unter zuhilfenahme der
Skala auf die gewünschte Frästiefe einstellen,
und mit der Flügelschraube (16) fixieren.
Testen Sie die Einstellung anhand einer
Probefräsung an einem Abfallstück.
6.4 Fräsen
Stellen Sie sicher, dass keine fremden
Gegenstände an dem Werkstück haften, um
Schäden an der Fräse zu vermeiden.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
geeigneten Steckdose.
Fassen Sie das Gerät an seinen beiden
Handgriffen (7) an.
Platzieren Sie die Oberfräse auf dem Werkstück.
Stellen Sie die Frästiefe entsprechend Punkt 6.3
ein.
Wählen Sie die Drehzahl entsprechend Punkt 6.2
D
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bro 1200 e