Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ELS² Steuereinheit zentrale und lokale Auslösung
Artikel Nr.: 22348.063.4
Kurzbeschreibung
ELS² Steuereinheit für den Betrieb einer ELS² Anlage an der
bauseitigen Brandmeldeanlage bzw. RWA Zentrale und
Anschluss einer lokalen Auslösung (z.B. Not-Taster).
Im Notfall (z.B. Brandfall) kann der abgefahrene Behang nach
Betätigung der Auslösung innerhalb von Sekunden
Antriebsunabhängig öffnen.
Bei einem Netzausfall öffnet die Anlage automatisch.
Nach Rückstellung des Not-Taster bzw. Rücknahme des
Zentralbefehls (BMA/RWA), ist die Anlage ohne weitere
Einstellarbeiten nutzbar wie zuvor.
Die Ansteuerung der Verdunkelung für Normalbetrieb erfolgt
über eine separate Ansteuerung (Jalousietaster, Aktor oder
Gruppensteuergerät z.B. GSG-V2 Artikel Nr.: 21480.063.4).
Montage und Installation:
1.
Betriebsspannung abschalten
2.
Gehäusedeckel der Steuerung entfernen durch Lösen der
Befestigungsschrauben
3.
Steuerung mit den vier Montagebohrungen an den Ecken des
Gehäusebodens montieren
4.
Anschlussleitungen durchführen und Netzanschlussleitungen
sowie externe Verbindungen gemäß Anschlussplan
anschließen.
5.
Betriebsspannung einschalten
6.
Gehäusedeckel montieren
Sicherheitshinweise:
Beauftragen Sie mit der Installation einen Elektrofachbetrieb, da die Steuerung zum Betrieb eine Betriebsspannung von
230 V / AC, 50 Hz benötigt.
Die Steuerung ist auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb
genommen werden. Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist der Lieferant zu informieren.
Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen
oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
Ist ein sicherer Betrieb der Steuerung oder der angeschlossenen Beschattung/Verdunkelung nicht mehr gewährleistet, so ist
die Steuerung unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Werden Arbeiten an den Fenstern, der Steuerung oder den angeschlossenen Beschattungen/Verdunkelungen durchgeführt,
sind diese gegen unbefugtes Bedienen und unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Brichta GmbH | Am Fischerhölzle 8 | D-89420 Höchstädt | Tel.: +49(0)9074.70 696 0 | Fax: +49(0)9074.70 696 70 | Mail: info@brichta.net | www.brichta.net
Brichta GmbH Postfach 1106 D-89401 Dillingen/Donau Telefon 09071 5850-0 Telefax 6730 www.brichtagmbh.de
Montageanleitung
Technische Daten
Betriebsspannung:
Empfohlene Absicherung:
Stromaufnahme:
Betriebstemperaturbereich:
Schutzart:
Maße (B × H × T):
(ohne Kabeleinführungen)
Steuerspannung
Seite 1 (4)
2014-11-V1.3
230 V / AC, 50 Hz
B 6 A
< 0,3A
0ºC bis +40ºC
IP 66
182 × 210 × 165 mm
(182 × 180 × 165 mm)
24 V / DC
Achtung:
Unsachgemäße Installation, Montage und
Inbetriebnahme kann zu Verletzungsgefahr und
schweren Personen- und Sachschäden führen !
Beim Anschluss sind die geltenden VDE-
Bestimmungen, insbesondere DIN VDE 0100/0700
sowie die geltenden Vorschriften der örtlichen EVU
und UVV zu beachten.
Gemäß Anschlussplan anschließen !
Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll.
Informieren Sie sich über Rückgabemöglichkeiten oder
nutzen Sie zur Entsorgung ein Rückgabesystem.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brichta 22348.063.4

  • Seite 1 Sie zur Entsorgung ein Rückgabesystem. Brichta GmbH | Am Fischerhölzle 8 | D-89420 Höchstädt | Tel.: +49(0)9074.70 696 0 | Fax: +49(0)9074.70 696 70 | Mail: info@brichta.net | www.brichta.net Brichta GmbH Postfach 1106 D-89401 Dillingen/Donau Telefon 09071 5850-0 Telefax 6730 www.brichtagmbh.de...
  • Seite 2 Artikel Nr.: 22348.063.4 2014-11-V1.3 Brichta GmbH | Am Fischerhölzle 8 | D-89420 Höchstädt | Tel.: +49(0)9074.70 696 0 | Fax: +49(0)9074.70 696 70 | Mail: info@brichta.net | www.brichta.net Brichta GmbH Postfach 1106 D-89401 Dillingen/Donau Telefon 09071 5850-0 Telefax 6730 www.brichtagmbh.de...