Herunterladen Diese Seite drucken

Luminea ZX-7452 Bedienungsanleitung Seite 2

High-power-außenwand-led-sicherheitsleuchte

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Schrauben Sie die rückseitige Abdeckung an der Leuchte ab.
6. Verbinden Sie Ihre Stromleitung der Anschlüsse
entsprechend mit den Anschlüssen der Leuchte. Stellen Sie
den festen Halt der verbundenen Anschlüsse sicher.
7. Schrauben Sie die rückseitige Abdeckung wieder an der
Leuchte an. Achten Sie dabei darauf, dass der Dichtungsring
korrekt angebracht ist um beim Festschrauben nicht
verrutscht.
8. Drehen Sie die Schraube zum Fixieren der Leuchte an der
Halterung durch den Montagesockel in die Halterung ein und
setzen Sie die klein Schutzabdeckung auf die Schraube auf.
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
High-Power-Außenwand-LED-Sicherheitsleuchte
mit PIR-Bewegungssensor, 4.400 lm, Aluminium-Gehäuse, IP65
9. Schalten Sie den Strom wieder ein und schalten Sie die
Leuchte mit Ihrem verbundenen Lichtschalter ein und aus.
PIR-Sensor-Einstellungen
Auf der Rückseite des Sensors befinden sich drei Drehschalter
zum Individualisieren der Sensor-Funktion:
Time: zum Einstellen Leuchtdauer von 10 Sekunden (-) bis
10 Minuten (+) nach erkannter Bewegung
Lux: zum Einstellen der Licht-Schwelle von 3 Lux (-) bis
ganztags (+) zur Sensor-Aktivierung
Sens: zum Einstellen der Erkennungsreichweite von ca. 0,5
(-) bis 8 (+) Meter
Reinigung
Bevor Sie die Leuchte reinigen, trennen Sie die Stromver-
sorgung und lassen Sie die Leuchte ausreichend abkühlen.
Reinigen Sie die Leuchte dann mit einem trockenen oder leicht
angefeuchteten, sauberen, fusselfreien Tuch und bei Bedarf
einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die Scheuermittel oder Lösungsmittel
enthalten.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Schalten Sie die Stromversorgung bzw. die Anschlussleitung
spannungsfrei, bevor Sie jegliche Arbeiten vornehmen! Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags mit
Todesfolge!
Die Leuchte entspricht der Schutzklasse I, sie muss an den
Schutzleiter angeschlossen werden.
Das Produkt und sein Zubehör stellen kein Spielzeug für
Kinder dar. Halten Sie deshalb Kinder davon fern. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen am Produkt oder seinem
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden. Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen
Sie Reparaturen nie selbst aus!
Die Leuchte darf nur mit einem intakten Schutzglas betrieben
werden.
Bei Beschädigungen aller Art, die einen gefahrlosen Betrieb
der Leuchte nicht mehr zulassen, ist sofort der
Netzanschluss spannungsfrei zu schalten, die Leuchte außer
Betrieb zu setzen und gegen erneute Inbetriebnahme zu
sichern!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Hängen Sie nichts am Produkt auf und befestigen Sie auch
nicht daran.
Schauen Sie nicht direkt ins LED-Flutlicht, um Schädigung
der Augen zu vermeiden.
Berühren Sie die Anschlussleitungen des Produkts nicht mit
nassen oder feuchten Händen.
Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Verwenden Sie es nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist.
Benutzen Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn es ins Wasser oder heruntergefallen ist oder auf
eine andere Weise beschädigt wurde.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
© REV2 – 03.07.2023 – GW//TS
ZX-7452-675

Werbung

loading