Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ROTO NT / ROTO DESIGNO II
Montage-, Einstell- und
Wartungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRAND ROTO NT

  • Seite 1 ROTO NT / ROTO DESIGNO II Montage-, Einstell- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2 Einstellwerkzeug Vierkant zum Öffnen/Schließen des Flügels Einstellnuss Verschlusszapfen Anpressdruck Einstellnuss Verschlusszapfen Getriebe Höhenverstellung vertikale Verstellung Eckband horizontale Verstellung Axerlager Anpressdruckverstellung Axerarm Flügel Anpressdruckverstellung Pilzzapfen am Flügel horizontale Verstellung Ecklager Ausdruckstift Scherenlagerbolzen von oben Zange zum ziehen und befestigen des Scherenlagerbolzen...
  • Seite 3 Verstellhinweise sichtbare Bandseite / Schließzapfen Zapfenart Verstellweg Anpressdruck Höhe Seitenansicht Werkzeug E-Zapfen Grundstellung ±0,8 mm 90° 90° P-Zapfen Grundstellung ±0,8 mm 90° 90° V-Zapfen Zapfenart Verstellweg Anpressdruck- Höhenverstel- Seitenansicht / Draufsicht Werkzeug stellung / mm lung / mm Grundstellung 0 = Grundstellung ±0,8 mm ±0,2 mm 90°...
  • Seite 4 Flügel einhängen - Designo Die verdeckte Bandlösung für Fenster und Fenstertüren mit hohen Flügelgewichten Auszug aus Einbau, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Fenster und Fenstertüren aus Holz und Kunststoff für den Montagebetrieb Einhängen des Flügels. Ecklager in Grundstellung bringen (= geschlossene Flügelstellung). Griff in Drehstellung bringen.
  • Seite 5 Flügel einhängen - Designo Einhängen des Flügels mit Axer 250. Axerarm auf Axerstulp und Stützarm drücken. Sicherungsbügel schließen. Niveauschaltsperre erneut betätigen und Griff in Drehstellung bringen. HINWEIS! Für Kippweite 80 mm Zuschlagsicherung (487206) verwenden. Einhängen des Flügels mit Axer 350 und 500. Gewünschte Kippweite einstellen (Standardkipp -weite 140 mm).
  • Seite 6 Flügel aushängen - Designo Flügel in Drehstellung bringen (=offene Flügelstellung). Niveauschaltsperre (sofern vorhanden) drücken und Griff in Kippstellung bringen. Axer aushängen und Flügel gegen Abstürzen sichern. Niveauschaltsperre drücken und Griff in Drehstellung bringen. Flügel zudrehen. Flügel leicht angekippt aus dem Ecklager heben.
  • Seite 7 Lastabtragung montieren - Designo Die Feder in der Lastabtragung entlastet das Ecklager dauerhaft um ca. 60 bis 80 kg. Dazu ist es notwendig, die Feder auf eine bestimmte Länge vorzuspannen. Dies gilt unabhängig von der Einstellhöhe des Flügels. Die Entlastung des Ecklagers erfolgt über die gesamte Lebensdauer der Beschlagteile auch unter Berück- sichtigung von Setzungserscheinungen und Ver- schleiß.
  • Seite 8 Drehbegrenzer montieren - Designo Positionierung Drehbegrenzer 90°. WARNUNG! Prägung 90° muss Richtung Eckband zeigen. Der falsche Einbau des Drehbegrenzer-Flügelteils zerstört das Ecklager! Lochung im Ende des Flügelteils über Gummiring des Bolzens am Rahmenteil drücken.
  • Seite 9 Justierung - Designo Justierung Axer Seitenverstellung Anpressdruckverstellung Justierung Ecklager / Eckband Höhenverstellung Nach der Höhenverstellung Lastabtragung neu einstellen Seitenverstellung Anpressdruckverstellung...
  • Seite 10 Wartung Mindestens jährlich, im Schul- und Hotelbau halbjährlich: Fachbetrieb Endanwender Gegebenenfalls Befestigungsschrauben nachziehen. Beschädigte Schrauben ersetzen. Gegebenenfalls Teile austauschen. Alle beweglichen Teile mit säure- und harzfreiem Öl aus dem Fachhandel ölen. Schließstücke aus Stahl mit säure- und harzfreiem Fett aus dem Fachhandel fetten. = Durchführung nur vom Fachbetrieb = Durchführung nicht vom Endanwender;...
  • Seite 11 Wartung Fett Öl...
  • Seite 12 In der Silbergrube 5 // 99831 Ifta Tel.: 036926 946 0 // Fax: 036926 946 90 info@fenstertechnik-brand.de // www.fenstertechnik-brand.de Technische Änderungen vorbehalten, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. © 2018 Fenstertechnik brand GmbH - RT ANL 2018 - Stand Januar 2018...

Diese Anleitung auch für:

Roto designo ii