Herunterladen Diese Seite drucken

winkler 102197 Kurzanleitung

Solarrenner mit akku

Werbung

SOLARRENNER mit AKKU
Eine innovative Werkpackung zum Thema Solartechnik und Energiespeicher. Die hochwertige Solar-
zelle (2 V / 120 mA) lädt bei Sonnenschein einen NiMH-Akku (1,2 V). Wenn der Akku voll geladen ist,
fährt der Renner über eine Stunde lang. Die Vorderachse des flotten Solarfahrzeugs ist lenkbar.
Materialliste:
1 Pappelsperrholz 220 x 50 x 10 mm
1 Pappelsperrholz 80 x 40 x 15 mm
1 Pappelsperrholz 100 x 50 x 4 mm
1 Holzkugel, halb - Ø 30 mm
1 Getriebemotor
1 Solarzelle 2V, 120 mA
1 Metall-Lochstreifen, 9 Loch
2 Kunststoff-Laufräder Ø 56 mm
2 Kunststoff-Laufräder Ø 37 mm
1 Batteriehalter, 1 x Mignon mit Litzen
1 NiMH-Akku, 1,2 V / 800 mA
2 Zylinderkopfschrauben M4 x 25 mm
2 Muttern M4
2 Spanplattenschrauben 3 x 25 mm
8 Spanplattenschrauben 3 x 12 mm
5 Messingreißnägel
4 Gummidistanzscheiben
1 Schottky-Diode
1 Druckschalter mit Lötfahnen
0,2 m Doppellitze
Arbeitsanleitung:
1. Die Teile (A)-(145 x 50 x
10 mm) und (B)-(60 x 50 x
10 mm) entstehen aus der
Sperrholzleiste (220 x 50 x
10 mm). Zeichne sie laut
Plan an, länge sie mit einer
Gehrungssäge ab und
schleife die Sägestellen mit
Schleifpapier nach.
2. Schneide die Schablonen (A) und (B) von Seite 3 möglichst genau aus. Übertrage fünf Bohrstellen
mit einem Vorstecher auf Grundplatte (A)-(145 x 50 x 10 mm) und bohre sie mit einem Ø 2 mm
Bohrer durch. Die zwei stirnseitigen Bohrungen in Teil (A) werden mit dem Ø 2 mm Bohrer ca.
10 mm tief gesetzt.
Klebe die Schablone (B) mit Alleskleber oder Leim auf Teil (B)-(60 x 50 x 10 mm) und stich die drei
Bohrstellen leicht vor. Stelle die Ø 2 mm und Ø 3 mm Bohrungen her und bohre die zwei stirn-
seitigen Bohrungen mit einem Ø 2 mm Bohrer ca. 12 mm tief. Die Ø 3 mm Bohrungen müssen für
die Köpfe der Spanplattenschrauben leicht versenkt werden. Schlage die vier Messingreißnägel mit
einem Hammer in die kreisförmig markierten Stellen. Sie dienen später als Lötstützpunkte.
3. Runde die vier Ecken von Sperrholzbrettchen (D)-(100 x
50 x 4 mm) mit einem Schleifklötzchen ab. Übertrage die
zwei Bohrstellen auf Brett (B) und bohre sie mit einem
Ø 3 mm Bohrer durch.
Versenke auch diese Bohrungen leicht und befestige
Teil (D) mit zwei Spanplattenschrauben 3 x 12 mm und
Leim an den stirnseitigen Bohrungen von Brett (B).
- 1 -
copyright Winkler Schulbedarf GmbH
www.winklerschulbedarf.com
WINKLER - Nr. 102197

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für winkler 102197

  • Seite 1 SOLARRENNER mit AKKU WINKLER - Nr. 102197 Eine innovative Werkpackung zum Thema Solartechnik und Energiespeicher. Die hochwertige Solar- zelle (2 V / 120 mA) lädt bei Sonnenschein einen NiMH-Akku (1,2 V). Wenn der Akku voll geladen ist, fährt der Renner über eine Stunde lang. Die Vorderachse des flotten Solarfahrzeugs ist lenkbar.
  • Seite 2 Schaltungsbeschreibung: Die Solarzelle lädt den Akku über eine Schottky-Diode. Diese Diode verhindert, dass der Strom bei vollem Akku wieder zurück in die Solarzelle fließt. Durch Betätigen des Schalters wird der Getriebemotor zugeschaltet. - 2 - copyright Winkler Schulbedarf GmbH www.winklerschulbedarf.com...
  • Seite 3 Künstliche Lichtquellen eignen sich nicht zum Laden des Akkus. Die Ladedauer hängt sehr stark von der Strahlungsintensität und vom Einfallswinkel des Sonnenlichtes ab. Tests haben gezeigt, dass der Akku im Sommer meist nach ca. zwei Ladestunden wieder voll einsatzfähig war. - 3 - copyright Winkler Schulbedarf GmbH www.winklerschulbedarf.com...
  • Seite 4 Müll erzeugt / die Sonne scheint gratis / überschüssigen Solarstrom kann man verkaufen … Nachteile: Die Anschaffung einer PV-Anlage ist teuer / bei Schlechtwetter wird wenig Strom erzeugt und bei Nacht gar keiner … - 4 - copyright Winkler Schulbedarf GmbH www.winklerschulbedarf.com...
  • Seite 5 Die Solar-Anwendung funktioniert nicht wie gewünscht? Hinweise und Tipps zum Gelingen: Sonnenlicht: Die Solarzellen brauchen direktes und kräftiges Sonnenlicht. Im Herbst / Winter gibt es oft nur schwache oder gedämpfte Sonnenstrahlung, die eventuell nicht ausreicht. Auch hinter Glasscheiben ist das Sonnenlicht gedämpft. Ein Testbetrieb mit künstlichen Lichtquellen ist mit Glüh- oder Halogenlampen ab ca.