Herunterladen Diese Seite drucken

Meister Anker WT-5721 Bedienungsanleitung Seite 10

Funkgesteuerte -projektions-weckeruhr

Werbung

Die Zeitbasis für die Zeitanzeige ist eine von der Phys
ikalisch Technischen
Bundesanstalt Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechneri
schen
Ganggenauigkeit von 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren. Diese Uhrzeit wird zum DCF-77-
Zeitsignal (77,5 kHz) kodiert und von einem Langwellensender in Mainflingen bei
Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km abgestrahlt. Ihre funkgesteuert
e
Projektions-Weckeruhr empfängt dieses Signal, rechnet es um und zeigt Ihnen
unabhängig von Sommer- oder Winterzeit stets die genaue Zeit.
Die Empfangsqualität ist in hohem Maße von den geografischen Gegebenheiten
abhängig. Im Normalfall sollten jedoch innerhalb einer Sendeentfernung von 1500
km
um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftauchen.
N
achdem die Testphase für den Signalempfang beende
t ist, wird in der
Zeitanzeigesektion in der oberen Mitte des LCD-Bildschirms ein Sendem
astsymbol
anfangen, zu blinken. Dies bedeutet, dass die Uhr ein DCF-Zeitsignal erkannt hat un
d
versucht, es zu empfangen. Wird der Zeitkode letztlich empfangen, so bleibt das
Sendemastsymbol permanent sichtbar und die Zeit wird angezeigt.
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Meister Anker WT-5721

Diese Anleitung auch für:

189.713 1