Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein & Ausschalten Des Gerätes; Automatische Abschaltung /Auto Power Off; Aufladen Der Batterien - Rantex Magic Finder Plus Bedienungsanleitung

Digital satlock
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
1.1 Ein & Ausschalten des Gerätes: 
 
Zum Ein & Ausschalten des Gerätes die Power‐ 
Taste für etwa 2 Sekunden gedrückt halten. 
Nach dem Einschalten erscheint das Logo auf dem 
Display und das Gerät ist nun betriebsbereit. 
 
Zu Ausschalten in das Hauptmenü wechseln und die 
Power‐ Taste für etwa 2 Sekunden gedrückt halten. 
Das Gerät schaltet nun aus. 
 
Wenn die Batteriespannung zu gering ist lässt 
sich das Gerät nicht einschalten. Hierzu bitte 
Das Gerät vor Inbetriebnahme aufladen. 
 
Wenn im Betrieb die Akkuspannung nicht mehr 
ausreicht schaltet das Gerät automatisch ab. 
Die Batterieanzeige auf dem Display informiert 
ständig über den Zustand der Batterien. 
 
1.2 Automatische Abschaltung /Auto Power Off: 
 
Der MagicFINDER ist mit einer Energiesparfunktion 
ausgestattet. Wenn innerhalb von 5 Minuten keine 
Taste gedrückt wird, egal in welchem Menüpunkt Sie 
sich befinden, so schaltet das Gerät automatisch zurück 
in das Hauptmenü. Wenn dann innerhalb der nächsten 5 
Minuten keine Taste gedrückt wird  schaltet das Gerät 
automatisch aus. 
 
1.3 Aufladen der Batterien: 
 
Der MagicFINDER ist mit hochentwickelten Lithium‐
Ionen‐Akkus bestückt. Dies erlaubt eine lange Arbeitszeit 
von bis zu 4 Stunden mit nur einer Ladung.  
Es ist nicht notwendig die Batterien vollständig zu 
entladen bevor eine erneute Aufladung vorgenommen 
wird.  
Diese Lithium‐Ionen‐Akkus haben keinen Memory‐
Effekt. 
Zum Aufladen benutzen Sie bitte nur das Original 
Ladegerät welches sich im Lieferumfang des 
MagicFINDER befindet.  
Der Ladevorgang beginnt mit einer Schnelladung bis 80% 
der Kapazität erreicht sind und danach mit langsamem 
Ladevorgang bis letztendlich die volle Kapazität erreicht 
ist. Es ist davon abzuraten das Gerät ständig am 
Ladegerät zu belassen. 
 
Ist der MagicFINDER  bei der Ladung ausgeschaltet so 
wird der Ladezustand der Batterien auf dem Display 
angezeigt. 
Wird der MagicFINDER während des Betriebs 
aufgeladen so startet der Schnellladevorgang und die 
Batteriezustandsanzeige auf dem Display blinkt bis etwa 
80% der Kapazität erreicht sind und mit langsamem 
Ladevorgang bis letztendlich die volle Kapazität erreicht 
ist. Wird der  Ladevorgang vor Erreichen der vollen 
Kapazität der Akkus beendet so verkürzt sich 
dementsprechend auch die mögliche Arbeitszeit! 
 
 
MagicFINDER – Digital SatLock 
Bedienungsanleitung 
 
Die volle Kapazität bei 100% entladenen Akkus 
wird nach etwa 2 Stunden Ladezeit erreicht. 
Bei eingeschaltetem Gerät verlängert sich die 
Ladezeit. 
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht 
benutzt  wird sollte vorher ein voller 
Ladevorgang durchgeführt werden. 
Bei längerer Lagerung des Gerätes sollten Sie ca. 
alle 3 Monate einen Ladevorgang vornehmen. 
Dies erhöht die Lebensdauer der Lithium‐Ionen‐
Akkus. 
Legen Sie niemals eine höhere Ladespannung als 
24V an. Dies könnte das Gerät zerstören. 
Das Ladegerät sollte mindestens 12V und 1A 
Ladestrom liefern. Ansonsten wird die volle 
Kapazität der Akkus niemals erreicht. 
Der MagicFINDER  kann bei leeren Akkus auch 
mit der Versorgungsspannung Ihres Satreceivers 
/ Multischalters mit Strom versorgt werden.  
Um Schäden zu vermeiden darf dann kein 
Ladegerät am  MagicFINDER angeschlossen 
werden. Sollen die Akkus  jedoch während des 
Betriebes des MagicFINDERs aufgeladen 
werden, so dürfen  sich lediglich die zu 
messenden Komponenten (LNB, DiSEqC‐
Schalter) am Ausgang des MagicFINDERs 
befinden!  Der Eingang bleibt dann offen. 
Bei sehr kaltem Wetter verkürzt sich die 
Arbeitszeit des MagicFINDERs. 
Dies ist ein normaler physikalischer Effekt der 
Lithium‐Ionen‐Akkus . 
 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis