7050
Bedienungs-Kurzanleitung für
ProfiNet-WATCHDOG
Spannungsversorgung:
Um das Gerät betreiben zu können müssen Sie es zunächst mit Spannung versorgen.
Sie haben hierfür die Möglichkeit, das Gerät entweder mit 5V per USB (nur für Tischgehäuse) oder
aber mit 24V über den mitgelieferten Phoenix-Stecker
(Achtung: Polarität beachten)
zu versorgen.
Zugriff auf die Weboberfläche:
Nachdem Sie das Gerät mit Spannung versorgt haben, können Sie auf die Weboberfläche zugreifen,
um das Gerät zu bedienen.
Der ProfiNet-WATCHDOG stellt über die WLAN-Schnittstelle ein eigenes WLAN-Netz zur
Verfügung: „ProfiNet-WATCHDOG WiFi". Das Netz ist unverschlüsselt, weshalb Sie sich ganz
einfach und ohne Passwort mit dem Netzwerk verbinden können.
Sobald Sie mit dem WLAN-Netz verbunden sind, erhalten Sie vom ProfiNet-WATCHDOG eine IP-
Adresse zugewiesen. Ist Ihr Computer / Smartphone nicht auf DHCP eingestellt, so müssen Sie
diesem eine IP-Adresse zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 manuell zuweisen oder die
Konfiguration auf DHCP umstellen.
Falls Ihr PC über keine WLAN-Schnittstelle verfügt oder Sie WLAN nicht nutzen wollen, so haben
Sie auch die Möglichkeit, den ProfiNet-WATCHDOG über den separat erhältlichen „Ethernet über
USB"-Adapter zu erreichen. Haben Sie den Adapter bereits erworben, so müssen Sie diesen einfach
an die USB-Buchse des Geräts anschließen. Auf der LAN-Schnittstelle des Adapters läuft
standardmäßig ebenfalls ein DHCP-Server. Falls Ihr PC nicht auf DHCP eingestellt, so müssen Sie
diesem eine IP-Adresse zwischen 192.168.0.2 und 192.168.0.254 manuell zuweisen oder die
Konfiguration auf DHCP umstellen.