Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mobilbiegemaschine
MB 2060
BETRIEBSANLEITUNG
(Stand 13.11.2018)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für transfluid MB 2060

  • Seite 1 Mobilbiegemaschine MB 2060 BETRIEBSANLEITUNG (Stand 13.11.2018)
  • Seite 2 1 Sicherheit ....................4 1.1 Symbol- und Hinweiserklärung.................. 5 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 1.3 Technische Daten (MB 2060) ................... 8 1.4 Anschlüsse ........................ 9 1.4.1. Elektrischer Anschluss ..................9 1.4.2. Hydraulischer Anschluss .................. 10 1.5 Zugelassene Personen ................... 11 1.6 Persönliche Schutzausrüstung ................
  • Seite 3 6 Wartung und Instandhaltung ..............48 6.1 Wartungs- und Instandhaltungsplan ................ 49 6.2 Reinigen und Schmieren ..................52 6.2.1. Schmierstellenübersicht – Handschmierplan (MB 2060) ......... 52 6.2.2. Schmiermittel ....................53 6.2.3. Reinigung der Maschine (nach Gebrauch) ............53 6.3 Wartung der Hydraulikanlage .................. 54 6.3.1.
  • Seite 4 1 Sicherheit Die Maschine ist entsprechend den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG konzipiert und gebaut. Es existieren Restgefahren! WARNUNG! Die Folgen von Missbrauch oder Fehlbedienung können Tod, schwere oder leichte Verletzungen sowie Sach- und Umweltschäden sein. Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung! Nur ausreichend qualifizierte und unterwiesene Personen dürfen an oder mit der Maschine arbeiten!
  • Seite 5 1.1 Symbol- und Hinweiserklärung Warnungen und Hinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch ein Symbol mit Schlüsselwort am Seitenrand gekennzeichnet. Die Warnungen und Hinweise sind fett gedruckt und farblich hervorgehoben. Die Warnhinweise sind hierarchisch abgestuft: WARNUNG WARNUNG! Schlüsselwort wird Warnung vor einer unmittelbaren drohenden Gefahr verwendet.
  • Seite 6 Benutzung gilt nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma transfluid Maschinenbau GmbH nicht. Bruchgefahr! ACHTUNG! Wegfliegende Bruchstücke können Sie oder Dritte schwer verletzen, Sach- oder Umweltschäden zur Folge haben. Bearbeiten Sie keine Rohre aus zum Bersten...
  • Seite 7 Die Maschine ist von uns sicher konzipiert und gebaut worden. Gefahren durch Veränderungen und Nachrüsten ACHTUNG! Die möglichen Folgen können Tod, schwere oder leichte Verletzungen (Personenschäden), Sachschäden oder Umweltschäden sein. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Änderungen und Nachrüstungen vor! Führen Sie keine Nachrüstungen mit Ausrüstteilen oder Betriebsmitteln anderer Hersteller durch, bevor Sie nicht, insbesondere, bezüglich der Eignung dieser Teile, mit dem Hersteller Rücksprache...
  • Seite 8 1.3 Technische Daten (MB 2060) Maschinenleistung Außendurchmesser (Rohre) 6 - 60 mm max. Wandstärke (Rohre) 15 mm < Ø 30 mm; Vollmaterial nur mit Sonderwerkzeugen je nach Rohrdurchmesser Biegewinkel 120° – 150° Abmessungen Länge 1000 mm Breite 1000 mm Höhe...
  • Seite 9 1.4 Anschlüsse 1.4.1. Elektrischer Anschluss Die Maschine ist an das elektrische Versorgungsnetz anzuschließen. Elektrische Daten Betriebsspannung 400 V AC 3 N / PE / 50 Hz Steuerungsspannung 24 V= Nennstrom 5,0 A Absicherung 16 A Leistung (gesamt) 2,2 kW Schutzart (Steuerung) IP 54 WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
  • Seite 10 1.4.2. Hydraulischer Anschluss Die Maschine ist mit einem Hydraulikaggregat ausgerüstet. Hydraulik Antriebsleistung 2,2 kW Betriebsdruck 200 bar Nenndruck 250 bar Förderleistung 20,0 l/min Füllmenge Öltank 12 Liter Ölsorte HLP 46 Lebensgefahr durch hydraulische Energie WARNUNG! Durch hydraulische Energie verursachte Bewegungen könnten Personen töten oder schwer verletzen.
  • Seite 11 1.5 Zugelassene Personen An der Maschine dürfen nur ausreichend qualifizierte und unterwiesene Personen arbeiten. Mechanische Gefährdungen WARNUNG! Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf. Beim Biegen niemals zwischen Gegenhalter und Biegewerkzeug greifen – Gefahr durch Quetschen. laufendem Entgrater niemals Zentrieröffnungen greifen –...
  • Seite 12 Bewegte Maschinenteile ACHTUNG! Lose Kleidung, lange Haare, Schmuckketten oder Ringe könnten hängen bleiben und eingezogen werden, und schwere Verletzungen zur Folge haben. Arbeiten Sie nur mit eng anliegender Kleidung! Befestigen lange Haare unter einer Kopfbedeckung! Tragen Sie keinen Schmuck (z. B. Ketten, Ringe, usw.)! Alterung, äußere Einflüsse, Veränderungen ACHTUNG!
  • Seite 13 Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ACHTUNG! Folgen einer nicht fachgerechten Wartung und Instandhaltung könnten Tod, schwere oder leichte Verletzungen, Sachschäden oder Umweltschäden sein. Reparaturen und Fehlerbehebungen dürfen nur durch den Hersteller oder durch einen vom Hersteller beauftragten Kundendienst erfolgen! Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen! Schalten Sie die Maschine am Netztrennschalter aus und sichern Sie mit einem Schloss gegen...
  • Seite 14 1.6 Persönliche Schutzausrüstung persönlichen Schutz Bedieners sind Schutzausrüstung Sicherheitsschuhe zu benutzen. Bewegte Maschinenteile ACHTUNG! Lose Kleidung, lange Haare, Schmuckketten oder Ringe könnten hängen bleiben und eingezogen werden, und schwere Verletzungen zur Folge haben. Arbeiten Sie nur mit eng anliegender Kleidung! Befestigen lange Haare...
  • Seite 15 1.7 Dauerschalldruckpegel Der Dauerschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen des Bedienungspersonals beträgt < 75 dB(A). Abhängig von den örtlichen Bedingungen können auch höhere Schalldruckpegel entstehen, die zu Taubheit, Gleichgewichtsverlust oder verminderter Aufmerksamkeit führen können. diesem Fall sind Bedienungspersonal angemessene persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung zu stellen. Beachten Sie die Lärmvorschriften in der Betriebsanweisung zu Ihrem Arbeitsplatz und benutzen Sie die vorgeschriebenen persönlichen Schutzausrüstungen.
  • Seite 16 Transport und Lagerung 2.1 Anlieferung Die Maschine wird auf einer speziellen Holzpalette geliefert. Das Standardzubehör wird im Karton der Maschine beigelegt. Transportschäden, Vollständigkeit HINWEIS! Die Maschine könnte beim Transport beschädigt worden sein. Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden und auf Vollständigkeit! Melden festgestellte Transportschäden...
  • Seite 17 2.2.1. Transportsicherung (MB 2060) • Zum Transport kann die drehbar gelagerte Biegeeinheit mittels Befestigungs- schraube am Grundgestell angeschraubt werden. Befestigungsschraube...
  • Seite 18 2.2.2. Transport mit Gabelstapler und ähnlichen Flurfördergeräten • Zum Transport können die Hubgabeln direkt in die Transportlaschen des Grundgestells gefahren werden, um die Maschine anzuheben. • Führen Sie das Heben und Senken der Maschine langsam und vorsichtig durch. • Heben sie es nur soweit vom Boden an, wie nötig ist. Transportlaschen...
  • Seite 19 2.2.3. Transport mit Güterverkehr • Verwenden Sie zum Transport eine spezielle Transportpalette. • Befestigen Sie die Maschine auf der Transportpalette durch festzurren oder verschrauben • Bringen Sie evtl. vorgesehene Transportsicherungen an. • Verladen Sie die Maschine mittels Gabelstapler oder Kran auf die Ladefläche des LKW.
  • Seite 20 2.3 Lagerung Wird die Maschine nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss sie sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Hüllen Sie die Maschine in eine Kunststoff- oder Folienverpackung, damit Staub und Feuchtigkeit nicht eindringen kann. Nachfolgende Lagerbedingungen sind zu beachten: Lagerbedingungen Relative Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 21 Aufstellung und Installation 3.1 Aufstellung • Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen und waagerechten Untergrund auf. Aufstellbedingungen HINWEIS! Die Maschine sollte in einem trockenen, staub- und frostfreien Raum aufgestellt werden, dabei sind die allgemeinen Richtlinien für Arbeitsstätten einzuhalten. Des Weiteren muss die Maschine auf einem festen und ebenem Untergrund aufgestellt werden.
  • Seite 22 3.2 Maschine an die Stromversorgung anschließen Die Maschine ist mittels des angebrachten Netzsteckers an das elektrische Versorgungsnetz anzuschließen. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! WARNUNG! Netzspannung muss Typenschild angegebenen Nennspannung übereinstimmen! Netzseitig muss eine entsprechende elektrische Absicherung vorhanden sein! Drehfeldrichtung ACHTUNG! Durch umgekehrte Laufrichtung Achsen...
  • Seite 23 Maschinenbeschreibung 4.1 Aufbau Grundgestell Maschine bildet eine Stahlblechkonstruktion angeschweißter Säule mit Drehplatte und auggeschraubtem Hydraulikaggregat. Auf der Säule ist die Biegeeinheit mit Zylinder angeschraubt. Der Schaltschrank befindet sich an der Säule unterhalb des Drehtellers. Biegeeinheit Hydraulikaggregat Steuerung Grundgestell...
  • Seite 24 4.1.1. Maschinengrundausstattung: • Betätigen über Handschalter (Fernbedienung); Funktion im Tippbetrieb • Winkelvorwahl und Abschaltung über Skala mit Schaltnocken und Endschalter; stufenlos einstellbar • Rohre unter Ø 42 mm werden mit den Werkzeugen des MB 642 gebogen, die einfach auf den Biegekopf aufgesetzt werden •...
  • Seite 25 4.2 Funktionsbeschreibung Das Biegewerkzeug und der Gegenhalter werden einfach auf die Biegeeinheit aufgesteckt; ein zusätzliches Sichern ist nicht notwendig. Das entsprechende Längenmaß für den gewünschten Winkel aus der Tabelle entnehmen und mittels Schaltnocken an der Skala einstellen. Das zu biegende Rohr zwischen Biegewerkzeug und Gegenhalter einlegen und mit einer Hand festhalten.
  • Seite 26 4.3 Beschreibung der Bedienelemente...
  • Seite 27 Pos. Beschriftung Bemerkung Funktionsleuchttaste =>Taste betätigen, Steuer- spannung einzuschalten. Hydraulik Ein / Aus =>Ein dauerndes Leuchten zeigt an, dass die Hydraulikeingeschaltet ist. =>Taste betätigen, um die Hydraulik auszuschalten. Drücken der NOT – AUS Taste bewirkt: schnelles Stillsetzen Antriebe, abbrechen der Betriebsbereitschaft und blockieren aller Ausgaben der SPS.
  • Seite 28 Inbetriebnahme und Betrieb Unsachgemäße Bedienung ACHTUNG! Die Folgen einer unsachgemäßen Bedienung können schwere oder leichte Körperverletzung (Personenschäden), Sachschäden oder Umweltschäden sein. Nur ausreichend qualifizierte und unterwiesene Personen dürfen an oder mit der Maschine arbeiten! Halten Sie Unbefugte fern! Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durchführen! Reparaturen und Fehlerbehebungen darf nur der Hersteller oder ein vom Hersteller beauftragter...
  • Seite 29 5.1 Inbetriebnahme 5.1.1. Kontrolle vor dem Start Überprüfen, Biegekopf Halterung (Transportsicherung) abgeschraubt wurde. Transportsicherung Ölstand am Peilstab des Hydraulik- aggregates überprüfen und ggf. mit Hydrauliköl (HLP 46) auffüllen. Peilstab...
  • Seite 30 5.1.2. Maschine einschalten Nachdem alle Energie und Versorgungsanschlüsse überprüft wurden, kann die Maschine gestartet werden. Drehrichtungswendeschalter Position „0“ (Leerlauf) auf Position „1“ oder „2“ drehen. Taster Hydraulik Ein betätigen, um die Maschine einzuschalten. Der Taster leuchtet auf, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Drehrichtung Hydraulikmotors kontrollieren.
  • Seite 31 Drehrichtungswendeschalter andere Position drehen. Taster Hydraulik Ein betätigen, um die Maschine wieder einzuschalten. Die Maschine ist nun betriebsbereit! 5.1.3. Maschine ausschalten Taster Hydraulik Aus betätigen, um die Maschine auszuschalten. Drehrichtungswendeschalter Position „1“ oder „2“ auf Position „0“ (Leerlauf) drehen.
  • Seite 32 5.2 Einrichten der Werkzeuge 42 – 60 mm Wählen Sie den Gegenhalter und das Biegewerkzeug entsprechend Rohraußendurchmesser aus. Setzen Sie das Biegewerkzeug von oben auf die Adapterwelle auf Biegewerkzeug Setzen Brücke zwischen Biegeeinheit und Adapterwelle auf. Brücke Setzen Sie die Gegenhalter in die Aufnahme der Gegenlagereinheit ein.
  • Seite 33 5.3 Einrichten der Werkzeuge 6 – 42 mm Setzen Brücke zwischen Biegeeinheit und Adapterwelle auf. Adapterplatte Setzen Sie die Adapterplatte für den Gegenhalter mit den Rastbolzen in die Aufnahmebohrung Gegenlager- einheit ein. Befestigen Sie die Adapterplatte mittels der Klemmschrauben in der Aufnahme. Wählen Sie den Gegenhalter und das Biegewerkzeug entsprechend...
  • Seite 34 Die Gegenhalter sind immer für 2 Rohrgrößen HINWEIS! bestimmt, außer der für ∅ 42 mm. Der Gegenhalter 15/16 ist auch für ∅ 14 mm geeignet. Bei Vollmaterialien bis ∅ 30 mm immer das nächst größere Biegewerkzeug verwenden, bzw. entsprechendes Sonderbiegewerkzeug beim Hersteller anfordern.
  • Seite 35 5.4 Einstellen des Biegewinkels Schaltnocken Lösen Sie die Feststellschraube und stellen Wert über Schaltnocken auf der Skala einstellen. Der einzustellende Wert wird an der Rückseite des HINWEIS! Schaltnockens abgelesen. Diese Seite ist rot markiert. Erreicht der Schaltnocken beim Biegen den Endschalter, schaltet dieser den Biegevorgang automatisch ab.
  • Seite 36 5.5 Biegen von Rohren 42 – 60 mm Lösen Sie die Feststellschraube und stellen Wert über Schaltnocken auf der Skala ein. Schaltnocken Endschalter Legen Sie das zu biegende Rohr zwischen Biegewerkzeug Gegenhalter ein und halten sie dieses mit einer Hand fest. Betätigen Sie den Taster Biegen vor, bis das Rohr geklemmt wird.
  • Seite 37 Gegenhaltern Werkzeuge für den MB 642 aufgeklebt. Einstellwerte Korrekturwert Einstellwerte (MB 642) (100 mm) (MB 2060) Bei den Biegewerkzeugen 6 – 42 mm muss zu ACHTUNG! angegebenen Winkelwerten Gegenhaltern ein Korrekturwert 100 mm addiert werden!!! Schaltnocken Lösen Sie die Feststellschraube und...
  • Seite 38 Legen Sie das zu biegende Rohr zwischen Biegewerkzeug Gegenhalter ein und halten sie dieses mit einer Hand fest. Betätigen Sie den Taster Biegen vor, bis das Rohr geklemmt wird. Zwischen Gegenhalter und Biegewerkzeug besteht ACHTUNG! Quetschgefahr! Lassen Sie das Rohr nun los. Betätigen Sie den Taster Biegen vor.
  • Seite 39 5.6.1. Beispiel: Bogen in U-Form am Rohr mit ∅ 30 mm Gewünschtes Abstandsmaß zwischen den Bögen z.B. 300 mm (neutrale Faser) Schieben Sie das gebogene Rohr bis an den Anschlag. Mit einem Maßband das Maß von anlegen (Abstandsmaß ½ Rohr-∅). [300 mm + ½...
  • Seite 40 Am Biegewerkzeug ist ein rot markierter Strich, der als Maßjustierung für Rohre dient (siehe dazu auch „Messen“). Das Rohr in die Maschine einlegen und mit der Kennzeichnung nach diesem roten Strich ausrichten. Betätigen Sie den Taster Biegen vor, bis das Rohr leicht geklemmt wird. Richten Sie das Rohr ggf.
  • Seite 41 ...die Feststellschraube lösen und den Schaltnocken Schaltnocken Skala etwas verstellen: z.B. auf 170 mm Betätigen Sie den Taster Biegen vor, bis der neu eingestellte Wert erreicht ist. Betätigen Taster Biegen zurück, Gegenhalter zurückgefahren ist. Kontrollieren Abstandsmaß erneut, sowie 90°- Winkel überprüfen.
  • Seite 42 5.6.2. Ermittlung der Korrekturwerte Da die Werte in den Winkeltabellen auf den HINWEIS! Gegenhaltern Orientierung dienen, beschreiben wir hier nun, wie die Korrekturwerte ermittelt werden. Diese Korrekturwerte sind Erfahrungswerte und sollten in einer separaten Tabelle festgehalten werden. Lösen Sie die Feststellschraube und Schaltnocken stellen Wert...
  • Seite 43 ...die Feststellschraube lösen und den Schaltnocken Schaltnocken Skala etwas verstellen: Empfehlung: Immer in „1mm-Schritten“ vorgehen, weil zu weit gebogene Rohre nicht zurück gebogen werden dürfen. Betätigen Sie den Taster Biegen vor, bis der neu eingestellte Wert erreicht ist. Betätigen Taster Biegen zurück, Gegenhalter...
  • Seite 44 5.7 Messverfahren Wie Sie nun im Einzelnen Ihre Maße auf die Maschine übertragen, soll im Folgenden erläutert werden. Anzumerken bleibt aber, dass die geschilderten Messverfahren theoretisch sind. Es gibt mehrere Faktoren, die die rechnerisch ermittelten Messwerte verfälschen können. So sind wichtige Faktoren die Qualität und die Abmessungen des verwendeten Rohres.
  • Seite 45 5.7.1. Bögen in S- oder U-Form: Die Biegewerkzeuge (6 - 42 mm) sind durch Schlagzahlen gekennzeichnet. Abzugsmaß Rohr - Ø Markierung 1. Einstell-Wert für 90° aus der Winkeltabelle (siehe Gegenhalter) wählen. 2. Diesen Wert über den Schaltnocken an der Skala einstellen (z.B. 168 bei einem Rohr-Ø...
  • Seite 46 5.8 Wandstärkentabelle Die Standardbiegewerkzeuge (6 - 42 mm) sind in erster Linie für Hydraulikrohre konzipiert worden. Dabei werden die für die Hydraulik typischen Unterschiede zwischen leichter und schwerer Reihe berücksichtigt. Selbstverständlich lassen sich auf der Maschine auch Edelstahlrohre sehr gut biegen. Ferner ist ein Biegen von Zoll-Gewinde- und Siederohren ohne Sonderwerkzeug möglich.
  • Seite 47 5.9 Etagentabelle Steigungskonstanten der Etagen bei: 15° 30° 45° 60° ≈ 3,9 ≈ 2,0 ≈ 1,4 ≈ 1,2 Zur Ermittlung der Nachziehlänge für eine Etagenhöhe(Abstand zwischen zwei Winkeln), die nicht in der unten stehenden Tabelle aufgeführt ist, wird die gewünschte Etagenhöhe mit der Steigungskonstanten des entsprechenden Winkels multipliziert.
  • Seite 48 6 Wartung und Instandhaltung Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ACHTUNG! Folgen einer nicht fachgerechten Wartung und Instandhaltung könnten Tod, schwere oder leichte Verletzungen, Sachschäden oder Umweltschäden sein. Reparaturen und Fehlerbehebungen dürfen nur durch den Hersteller oder durch einen vom Hersteller beauftragten Kundendienst erfolgen! Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen! Schalten Sie die Maschine am Netztrennschalter...
  • Seite 49 6.1 Wartungs- und Instandhaltungsplan Allgemein - Reinigung der Maschine Kontrolle Was! Wann! Wer! Nein Arbeitsbereichbereich täglich Maschinen- Maschine ist täglich mit einem Besen bediener von Produktionsresten zu säubern! Die Maschine reinigen! täglich Maschinen- Verschmutzungen sind einem bediener weichen Tuch oder Lappen entfernen! Kontrolle der Elektronik...
  • Seite 50 Kontrolle der Elektronik Kontrolle Was! Wann! Wer! Nein Sichtkontrolle der Schaltschranke und jährlich Instandhaltung Bedienpulte, insbesondere der: des Kunden ⇒ Verdrahtung Knick-, Scheuer- oder Brandstellen ⇒ Abdeckungen und Isolierungen auf Beschädigung ⇒ Schaltschranktüren Leichtgängigkeit Sichtkontrolle der Energieketten und jährlich Instandhaltung Maschinenbaugruppen insbesondere des Kunden der:...
  • Seite 51 Kontrolle der Mechanik / Leistungstechnik Kontrolle Was! Wann! Wer! Nein Gleitlager reinigen! monatlich Gleitlager prüfen auf monatlich ⇒ Verschleiß ⇒ Spiel und ⇒ Laufgeräusche Gleitlager nach Schmierplan Schmierplan Instandhaltung abschmieren! beachten! des Kunden Kontrolle der Hydraulik Kontrolle Was! Wann! Wer! Nein Hydraulikschläuche überprüfen,...
  • Seite 52 Der Reinigungs- und Schmieraufwand der Maschine ist gering gehalten. Eine sorgfältige Reinigung und Schmierung ist für einen störungsfreien Betrieb dennoch erforderlich und verhindert kostenaufwendige Reparaturen. 6.2.1. Schmierstellenübersicht – Handschmierplan (MB 2060) Nachfolgende Schmierstellen müssen manuell mittels Fettpresse oder Pinsel in den angegebenen Zeitabständen abgeschmiert werden.
  • Seite 53 6.2.2. Schmiermittel Als Schmiermittel empfehlen wir ein Schmierfett nach DIN 51825 mit der Klassifizierung KP 2 K (Fett mit der NLGI- Klasse 2 ). Unsachgemäße Schmierung ACHTUNG! Verwenden keine Schmierstoffe Feststoffschmieranteilen (wie beispielsweise Graphit und MoS2), da dieses die Gleitflächen der Führungsschienen zerstören! 6.2.3.
  • Seite 54 Fachkraft durchgeführt werden. Insbesondere müssen spezielle Anweisungen Lieferanten Gerätehersteller beachtet werden. 6.3.1. Überprüfung des Flüssigkeitsstandes (MB 2060) Der Druckflüssigkeitsstand ist in regelmäßigen Zeitabständen zu überprüfen. Eine Füllstandsanzeige / Peilstab befindet sich am Tank des Hydraulikaggregates. Einfüllöffnung / Peilstab Füllstandsanzeige Füllstandskontrolle HINWEIS! Der Füllstand muss regelmäßig kontrolliert werden!
  • Seite 55 6.3.2. Wechselintervalle der Druckflüssigkeit Die Wartungsintervalle zwischen den einzelnen Ölwechsel richten sich in erster Linie nach dem Zustand der Druckflüssigkeit. Ein Ölwechsel sollte etwa alle 4000 Betriebsstunden erfolgen. Dabei die Druckflüssigkeit in betriebswarmen Zustand ablassen und erneuern. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über den Zustand der Druckflüssigkeit durch einfache Sichtbeurteilung.
  • Seite 56 Endgültige Außerbetriebnahme / Entsorgung Die endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung erfordert zusätzlich eine komplette Deinstallation der gesamten Maschine. Entsorgung Entsorgen Sie alle Teile der Maschine so, dass Gesundheits- und Umweltschäden ausgeschlossen sind Die folgende Tabelle gibt an, welche in der Maschineverwendeten Materialien nach den geltenden Umweltschutzgesetzen recycelt bzw.
  • Seite 57 Elektrische und mechanische Gefahren! WARNUNG! Elektrischer Strom oder mechanische Bewegungen können Sie töten oder schwer verletzen. Lebensgefahr vermeiden, dürfen Deinstallationsarbeiten nur durch eine Fachkraft erfolgen! Öl und Schmierstoffe ACHTUNG! Öl Schmierstoffe können Umwelt schädigen. Verhindern Eindringen Erdreich, Gewässer oder Kanalisation! Entsorgen Öle Schmierstoffe...
  • Seite 58 Anhang 8.1 EG - Konformitätserklärung...
  • Seite 59 Hünegräben 20 - 22 D - 57392 Schmallenberg Produkt Mobilbiegemaschine Typ: MB 2060 Der Hersteller erklärt, dass das oben genannte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Bei einer nicht abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 60 8.2 Ersatz- und Verschleißteiliste...
  • Seite 61 8.3 Hydraulikschaltplan...
  • Seite 62 8.4 Elektroschaltplan...