FeuV). Entsprechende Informationen erhalten Sie beim regional zuständigen Schornsteinfeger. Gerätestandort EventAir Lüftungseinheiten dürfen nur im Gebäudeinneren montiert und betrieben werden. Beachten Sie bei der Auswahl des Gerätestandortes, dass die Lüftungseinheit für Revisions und Wartungsarbeiten zugänglich ist. Die Gerätemontage in Nähe entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase ist nicht zulässig. Zum Betrieb der Geräte ist ein Netzan...
Betriebsphase, ein Überdruck (Zuluftphase) oder ein Unterdruck (Abluftphase). Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Zu und Abluftmenge zu gewährleisten, wird der paarweise Einsatz der EventAir Geräte empfohlen. Die EventAir Regelung ermöglicht den gemeinsamen Betrieb von bis zu drei Gerätepaaren.
Lüftungseinheiten mit einer zusätzlichen Schalldämmmatte ausgeliefert. Der raumseitige Luftdurchlass erfolgt über eine verschließbare und schallgedämmte Innenblende. Der Außenluftdurch- lass erfolgt über eine Wetterschutzhaube. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über die EventAir Regelung in verdrahteter oder funkgebundener Ausführung (Zubehör). 1 Filter (G3, optional Pollenfilter) 7 Gehäuserohr...
Beachten Sie die Abmessungen der außen bzw. raumseitigen Luft durchlässe. Es wird empfohlen, um die Wanddurchführung einen Mindest abstand von 200 mm zu angrenzenden Fassadenbauteilen / -elementen und Raumecken einzuhalten! Die EventAir Geräte dürfen nicht durch Möbel oder Gardinen abgedeckt werden. EVENTAIR DEZENTRALE WOHNRAUMLÜFTUNG...
6. Montage Wanddurchführung Für die EventAir Lüftungseinheiten sind Wanddurchführungen in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: • rund (Länge 495 oder 1000 mm) • eckig (Länge 500 mm) Alle Wanddurchführungen sind zur Ableitung von Kondensat mit integriertem Gefälle nach außen gefertigt (Markierung Raumseite beachten, siehe Abb.
(Ansicht Raumseite) in die Wanddurchführung ein. Lassen Sie die Anschlussleitung in Länge der Wanddurch- führung über stehen. Verschließen Sie die Wanddurchführung auf der Innen und Au ßenseite mit den mitgelieferten Putzdeckeln, um eine Verschmut zung der Wanddurchführung zu vermeiden. EVENTAIR DEZENTRALE WOHNRAUMLÜFTUNG...
3 x 1,5 mm² (z. B. NYMJ 3 x 1,5 mm²) empfohlen. Die Steuerung der Lüftungseinheiten erfolgt durch 12 V Gleichspannung (DC), die Lüftungseinheiten dürfen daher keinesfalls mit der 230 V Netzspannung der Steuerelektronik verbunden werden. Als Anschlussleitung für die EventAir Lüftungseinheiten wird eine Mantelleitung mind. 3 x 0,60 mm² empfohlen.
Außenwandkonsole. Montieren Sie anschließend die Wandkonsole der Wetterschutzhaube mit geeigneten Befestigungselementen. Montieren Sie die Wetterschutzhaube der EventAir Lüftungseinheit. Die Haube wird in die angebrachten Laschen an der Oberkante der Wandkon sole eingehängt und mit der mitgelieferten Befestigungsschraube an der Wandkonsole fixiert.
Regelung beschriebenen Gerätefunktionen. Achten Sie während der Überprüfung auf ruhigen, gleichmäßigen Lauf des Ventilatormotors. Festgestellte Fehlfunktionen bzw. Störungen der EventAir Lüftungseinheit müssen vor der endgültigen Inbetriebnahme des Gerätes behoben werden, mögliche Fehlerursachen und deren Behebung sind im Kapitel Funktionsstörungen (siehe Bedienungsanleitung Regelung) beschrieben.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Firma, Evenes GmbH, Rote Länder 4, 72336 Balingen, Deutschland erklärt hiermit, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) den nachfolgenden einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. Bei jeder Änderung des (der) Gerät(e)s verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. BEZEICHNUNG Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung EventAir...