Seite 2
Wir weisen darauf hin, dass es für die richtige Benutzung des Geräts erforderlich ist, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen. Euronda S.p.A. übernimmt keine Verantwortung für falsche oder mangelhafte Interpretationen des Textes oder der im vorliegenden Handbuch vorhandenen Übersetzungen: Im Fall einer Beanstandung ist nur das Handbuch in italienischer Sprache gültig.
® Eurosonic INHALT EINLEITUNG ............................... 3 ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ÜBERNAHME ..................3 ALLGEMEINE HINWEISE ..........................3 BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........................4 HINWEISE ZUR GARANTIE ..........................4 KAPITEL 1 ................................5 1.1 - ABMESSUNGEN DES GERÄTS UND DER VERPACKUNG ..............5 KAPITEL 2 ................................
Sämtliche Maßangaben in diesem Handbuch sind unverbindlich. Die Zeichnungen sowie alle anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumente sind Eigentum von EURONDA S.p.A. Wir behalten uns somit alle Rechte vor. Die Unterlagen dürfen keinen Drittpersonen überlassen werden. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, des Textes oder der Abbildungen ist untersagt.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere Verletzungen für den Bediener und/ oder gravierende Schäden an der Anlage zur Folge haben. HINWEISE ZUR GARANTIE Euronda garantiert für die Qualität ihrer Geräte, wenn diese in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch erteilten Anweisungen verwendet werden, gemäß den auf dem Garantieschein angegebenen Bedingungen.
® Eurosonic KAPITEL 1 1.1 - ABMESSUNGEN DES GERÄTS UND DER VERPACKUNG ® Abmessungen des Ultraschallbehälters Eurosonic ® Abmessungen des Ultraschallbehälters Eurosonic 4D mit Deckel Abmessungen der Verpackung Eurosonic_4D_11315_Ted_rev03.1 – 30/05/16...
Seite 7
® Eurosonic Abmessungen des Bechers Eurosonic_4D_11315_Ted_rev03.1 – 30/05/16...
® Eurosonic KAPITEL 2 2.1 - INSTALLATION ® Das EUROSONIC 4D wurde im Werk getestet und abgenommen. Die Verpackung entfernen und das Gerät installieren, wobei die folgenden Hinweise befolgt werden müssen: 1. Die Ultraschall-Wanne auf einer ebenen Fläche aufstellen, wobei rundherum ein Freiraum von mindestens 50 - 80 mm vorzusehen ist.
81-2 enthält. Dieser Stoff ist chemisch gebunden. Es bestehen daher keine Gefahren bzw. bei dessen Gebrauch zu ergreifende Vorsichtsmaßnahmen. DIE NICHTEINHALTUNG DER VORSTEHENDEN HINWEISE LÄSST JEGLICHE HAFTUNG SEITENS DER FIRMA EURONDA S.P.A. VERFALLEN. 2.3 - STROMANSCHLUSS Prüfen, dass die auf dem Schild auf der Rückseite der Maschine angegebene Versorgungsspannung dem Spannungswert am Installationsort entspricht.
Seite 10
® Eurosonic ACHTUNG: Das Stromkabel nicht knicken noch irgendwelche Gegenstände darauf stellen. Eurosonic_4D_11315_Ted_rev03.1 – 30/05/16...
® Eurosonic KAPITEL 3 3.1 - BESCHREIBUNG ® Die Ultraschallgeräte der Serie EUROSONIC 4D sind das Ergebnis langer Untersuchungen und Forschungen zum Einsatz dieses Systems bei der industriellen Reinigung. Im Besonderen wurden für den zahntechnischen Bereich Behälter mit hoher Ultraschallleistung entwickelt, um das Lösen und Reinigen von Gips, Dentin, Zement usw.
Seite 12
® Eurosonic ® EUROSONIC 4D 110 V Versorgungsspannung 110 V Phasenanzahl Versorgungsfrequenz 50 Hz / 60 Hz Verbrauch max. 240 W Bereich der Umgebungsbedingungen, für die Einsatz im Innenbereich das Gerät ausgelegt wird Höhenlage bis zu 2000 m Temperatur: +5 ÷ +40°C Max.
® Eurosonic 3.3 - ZUBEHÖR FÜR DEN ULTRASCHALLBEHÄLTER 4D Für den Ultraschallbehälter EUROSONIC® 4D ist eine Reihe von Sonderzubehörteilen vorgesehen. Beim Kauf des Geräts sollte der Kunde mindestens den Korb und den Deckel mit erwerben, um die Reinigungsergebnisse und die Sicherheit für den Bediener zu verbessern. Zubehörteile auf Anfrage Bezeichnung Menge...
® Eurosonic 3.4 - VORTEILE DER ULTRASCHALLREINIGUNG GEGENÜBER DER MANUELLEN REINIGUNG 10 Reinigt rasch und gründlich schwer zugängliche und unregelmäßige Oberflächen: Diamantfräsen, Endofeilen, gezackte Handinstrumente, Scheren, Prothesen (Zahnkronen, Gussfüllungen, Gebisse), orthodontische Mittel, Laborinstrumente. 10 Verlängert die Lebensdauer der Schneidinstrumente dank der Fähigkeit des Ultraschall-Geräts, allfällige Rückstände von den Schneidflächen zu entfernen.
Seite 15
® Eurosonic Die sich in einer Flüssigkeit ausbreitenden Ultraschallwellen erzeugen plötzliche Druckveränderungen (Kompression und Dekompression), die wiederum in der Flüssigkeit Implosionen von Mikrobläschen des enthaltenen Gases verursachen. Dieser Vorgang wird Kavitation genannt, d.h. Hohlraumbildung. Die implodierenden Mikrobläschen setzen eine Energiemenge frei und lösen mit ihrer Stoßkraft Schmutzpartikel von den in die Flüssigkeit eingetauchten Gegenständen.
® Eurosonic 3.6 - ULTRASCHALL-REINIGUNGSMETHODEN DIREKTE METHODE Die Reinigungslösung wird in die Wanne gegossen. Die schmutzigen Artikel werden in den Lochkorb eingelegt oder eingehängt. LOCHKORB VORTEILE: NACHTEILE: Einfachheit des Der entfernte Schmutz bleibt in der Wanne. Arbeitsvorgangs Es kann jeweils nur eine Lösung verwendet werden. Sehr saure Lösungen oder Laugen können Korrosion an der Wirksamkeit der Reinigung Wannenoberfläche verursachen.
Seite 17
® Eurosonic INDIREKTE METHODE Die Wanne wird mit Wasser und einer Reinigungslösung zur Verbesserung der Kavitation gefüllt. Die Reinigungslösungen werden in die Becher gefüllt. BECHER BECHERHALTER VORTEILE: Der Schmutz bleibt im Glas. Es können gleichzeitig eine oder mehrere Lösungen verwendet werden. Z.B.: ein Becher mit einer Reinigungslösung, ein Becher mit einer Nachspüllösung ABSOLUTES VERBOT: AUF KEINEN FALL DIE ZU REINIGENDEN PRODUKTE AUF DEN BEHÄLTERBODEN LEGEN!
® Eurosonic 3.7 - ANLEITUNGEN ZUM GEBRAUCH UND RATSCHLÄGE ZUM BETRIEB Vor dem Füllen oder Entleeren der Wanne den Netzstecker ziehen. Die Wanne wird mit lauwarmem Leitungswasser gefüllt, dem eine Reinigungslösung zur Erhöhung der Kavitation beigegeben wird. Der Benutzer muss dafür Sorge tragen, geeignete Reinigungsmittel für die zu reinigenden Artikel oder Materialien zu wählen.
® Eurosonic KAPITEL 4 4.1 - ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE 1. Die Wanne mit lauwarmem Leitungswasser füllen (max. 60°). 2. Die Reinigungslösung zum Wasser hinzugeben. 3. Nachdem alle Gegenstände (mit den entsprechenden Körben / Bechern) in das Wasser getaucht wurden, muss der Wasserstand zwischen den beiden auf der Innenseite der Wanne eingeprägten Kerben liegen, die den Füllstand MIN und MAX angeben.
Seite 20
® Eurosonic 6. Zum Starten eines voreingestellten Zyklus, den Controller drücken. Wenn die Temperatur der Flüssigkeit unter jener der Zyklusvorgabe liegt, blinkt die hellblaue LED und das Heizelement schaltet ein. Sobald die Temperatur den vorgegebenen Wert erreicht, leuchtet die hellblaue LED fix auf und die Ultraschallwellen beginnen für die vorgegebene Zeit zu arbeiten.
Seite 21
® Eurosonic Mit dem Ultraschallgerät können auch "freie" Zyklen ausgeführt werden, bei welchem einer bestimmten Temperatur (30, 40, 50, 60°C) eine bestimmte Funktionszeit (10, 20, 30, 40 Minuten) zugeordnet werden kann. In diesem Fall erfolgt der Zyklus allerdings nur im Sweep-Mode. Temperatur Zeit Zur Auswahl eines freien Zyklus, den Controller auf die gewünschte Temperatur drehen und sodann...
Seite 22
® Eurosonic Sobald drei Minuten bis zum Ende des Zyklus fehlen, blinkt das Licht grün. Am Ende des Ablaufs leuchtet es fix grün. Wenn der Benutzer das fixe grüne Licht belässt, wird die gewählte Zyklustemperatur für 90’ beibehalten. Um zum weißen Licht der Ausgangsposition zurückzukehren, drückt man den Controller.
® Eurosonic 4.2 - BEDEUTUNG DER FARBEN DES CONTROLLERS Weißes fixes Licht: Blinkendes hellblaues Licht: Heizelement in Betrieb Ultraschall in Standby Grünes, blinkendes Licht: Hellblaues, fixes Licht: Drei Minuten bis zum Ende des Spülzyklus Ultraschall in Betrieb Grünes, fixes Licht: Gelbes, blinkendes Licht: Ende des Spülzyklus.
Seite 24
Rückseite vorhandenen Schalter wieder Controller drücken, um weißes, fixes einschalten. Wenn das rote Licht weiter Licht zu erzielen. leuchtet, muss das Gerät an den Euronda-Kundendienst eingesendet werden. Rotes, blinkendes Licht: Defekter Temperaturfühler. Das Gerät an den Euronda- Kundendienst einsenden. Eurosonic_4D_11315_Ted_rev03.1 – 30/05/16...
® Eurosonic KAPITEL 5 5.1 - ORDENTLICHE WARTUNG UND HINWEISE Bei jedem Flüssigkeitswechsel muss deren ENTGASUNG vorgenommen werden. Andernfalls ist der Reinigungseffekt der Ultraschall-Wanne zumindest beim ersten Waschvorgang geringer. Die Reinigungslösungen in periodischen Abständen wechseln. Die Wanne entleeren und den Boden mit einem Tuch reinigen.
Merkmalen ersetzen. Dieser Elektronische Teile defekt. Eingriff ist Fachpersonal vorbehalten. Das 4D-Gerät an den Lieferanten/Hersteller senden oder sich zwecks Reparatur an den Euronda-Kundendienst wenden. 2 Der Ultraschall Wärmeschutz ausgelöst. Das Gerät ausschalten und mit funktioniert nicht (rotes dem auf der Rückseite Licht ein).
Seite 27
® Eurosonic 4 Unzureichendes Lösung nicht entgast. Flüssigkeiten gemäß Reinigungsergebnis. Anweisungen im Kapitel "Betriebshinweise" entgasen. Lösung erschöpft. Lösung ersetzen, den Behälter mit einem Tuch säubern. Lösung nicht geeignet. Stets geeignete Reinigungsmittel verwenden. Zu kurze Spülzeit. Die Spülung wiederholen. ACHTUNG: VOR JEDEM EINGRIFF DIE SPANNUNG ABTRENNEN! DIE EINGRIFFE VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
® Eurosonic KAPITEL 6 6.1 - ANWEISUNGEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG ® Das Ultraschallgerät Eurosonic 4D wird aus Metallen, elektronischen Bauteilen und Kunststoff hergestellt. Für die Zerlegung des Geräts sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. Das Gerät nicht an einem unbewachten Ort abstellen; beauftragen Sie spezielle Entsorgungsfirmen mit der Verschrottung.