Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung - Stahl 9470/32 Serie Betriebsanleitung

Digital input output modul für zone 1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9470/32 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
DE

10.2 Fehlerbeseitigung

DE
Bei der Fehlerbeseitigung folgenden Fehlersuchplan beachten:
DE
Fehler
DE
LED "RUN" blinkt
DE
DE
DE
DE
LED "RUN" erloschen
DE
DE
DE
DE
LED "ERR" blinkt
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
LED "ERR" leuchtet
LED "M/S" blinkt
DE
DE
DE
LED "M/S" leuchtet
DE
16 x LED (rot) blinken
16 x LED (gelb)
erloschen
16 x LED (gelb)
leuchtet
1)
Nicht bei Variante 9470/32-16-10
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
• An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer des Geräts
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
22
Digital Input Output Modul für Zone 1
Reihe 9470/32
Fehlerursache
Modul ist in Ordnung, jedoch
noch nicht für den zyklischen
Datenaustausch bereit
(es ist noch kein Parametersatz
vorhanden). Ausgänge in
leistungslosem Zustand
Keine
Versorgungsspannung
am I/O-Modul vorhanden
I/O-Modul defekt
Fehler im Feldstromkreis
Leitungsbruch oder
Kurzschluss
Konfiguration ist nicht in Ordnung
oder falsches Modul ist gesteckt
Zyklischer Datenverkehr mit
dem Automatisierungssystem
unterbrochen
Modul defekt
Umgebungstemperatur
außerhalb der Spezifikation
Steckplatzfehler oder Modul
geschädigt durch Übertemperatur
oder Ende der Lebensdauer
erreicht
1)
Leitungsbruch oder Kurzschluss Ursache im anzeigten Feldstromkreis
Kein Ausgangssignal vorhanden lediglich Statusanzeige,
1)
Ausgangssignal aktiv
1)
Fehlerbehebung
Zyklischen Datenverkehr mit dem
Master in Betrieb setzen
Master, Busverbindung und CPM oder
CPU & PM prüfen
System-Versorgung prüfen
CPM oder CPU & PM prüfen
BusRail prüfen
I/O-Modul richtig auf die BusRail
aufrasten
I/O-Modul tauschen
Signal-LEDs "rot" prüfen
Ursache im angezeigten
Feldstromkreis beseitigen,
Leitungen und Feldgeräte überprüfen
Konfiguration im Automatisierungssystem
ändern oder richtiges Modul stecken
CPM bzw. CPU auf zyklischen
Datenverkehr überprüfen
(LCD bzw. LED "RUN")
Busverbindung prüfen
Zyklischen Datenverkehr mit dem
Automatisierungssystem in Betrieb
setzen
Modul austauschen
Umgebungstemperatur verringern durch
z.B.: Beschattung oder Kühlung
Hinweis: Ohne Behebung wird das Modul
dauerhaft geschädigt
Modul baldmöglichst (innerhalb der nächsten
12 Monate) tauschen, sonst droht
Modulausfall
beseitigen, Leitungen und Feldgerät
überprüfen
Hinweis: Signalfehler nur im EIN-Zustand
erkennbar
keine Maßnahme notwendig
lediglich Statusanzeige,
keine Maßnahme notwendig
218129 / 9470612310
2021-09-13·BA00·III·de·04

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis