Herunterladen Diese Seite drucken

Busch 12390 Bedienungsanleitung

Digital decoder

Werbung

Bedienungsanleitung
D I G I T A L D E C O D E R 1 2 3 9 0
Vor Inbetriebnahme Anleitung beachten! Die Anschlusskontakte für die
Ausgänge dürfen nicht mit anderen spannungsführenden Kabeln (Fahr-
spannung, Lichtstrom o. Ä.) verbunden werden! Zerstörungsgefahr! Bitte
beachten Sie auch die nebenstehenden technischen Daten.
Der Decoder für Gleichstrom- und Digital-Betrieb ist ein hochwertiges elek-
tronisches Gerät mit vielen Bedien- und Einstellmöglichkeiten. Mit den nach-
folgenden Informationen können Sie die Funktionen optimal nutzen und den
störungsfreien Betrieb sicherstellen.
Features: die Funktionen
Die Busch Industriebahnen der Spurweite H0f (Feldbahn und Grubenbahn) sind
als Zweileiter-System konzipiert zum Betrieb mit Gleichstrom. Die Betriebs-
spannung der Lokomotiven liegt im Bereich von 3 Volt. Das verfügbare Busch
Batterie-Fahrgerät 5090 erlaubt den Betrieb mit einheitlicher Geschwindigkeit
und Fahrtrichtungswechsel. Die Präzisionsantriebe der kleinen Lokomotiven
bieten jedoch differenzierte und feinfühlige Fahreigenschaften, die mit dem
Busch Digitaldecoder 12390 mobilisiert werden können. Von gemütlicher
Schrittgeschwindigkeit bis zum eiligen Werkverkehr fahren die Schmalspurbah-
nen jetzt in feiner Abstufung und mit elektronischer Lastregelung. Dazu muss
an den Lokomotiven nichts verändert werden und zur Steuerung dient ein ganz
normaler, meist vorhandener Gleichstrom-Transformator oder Digital-Fahr-
regler. Der Decoder 12390 wird einfach zwischen die Fahrstromquelle und die
H0f-Gleisanlage eingefügt und das Fahrerlebnis kann beginnen.
Der Decoder 12390 arbeitet mit jedem handelsüblichen Gleichstrom-Transformator
sowie mit den Digital-Systemen DCC und Märklin Digital. Die Aufbereitung
des Fahrstroms und die Regelung führt die eingebaute Elektronik automatisch
aus, entsprechend der Bedienung am Fahrgerät. Sowohl analog als auch digital
steuern Sie die Loks auf Feldbahn und Grubenbahn nun genau so, wie Sie es von
modernen H0-Lokomotiven kennen. Bei Digital-Betrieb können Sie zusätzlich
direkt am Fahrgerät mehrere Züge auf der Anlage verwalten. Ob die Feldbahn
als eigenständige Schmalspuranlage aufgebaut oder in eine H0-Normalspuran-
lage integriert wird - der Busch Decoder 12390 sorgt für vorbildgerechten und
komfortablen Fahrbetrieb.
Konventioneller Zweileiter-Betrieb mit Gleichstrom
n
Digital-Betrieb mit einer Adresse für die gesamte Feldbahn-Anlage
n
Fahrstrom an das 3-Volt-System angepasst
n
Anfahr- und Höchstgeschwindigkeit programmierbar
n
Beschleunigung und Verzögerung programmierbar
n
Automatische Lastregelung abschaltbar
n
Einfacher Anschluss
n
Keine Änderung an den Lokomotiven erforderlich
n
Versorgt das Hauptgleis sowie 4 digital abschaltbare Gleisabschnitte
n
High Tech: das Gerät
Die Bezeichnung Decoder 12390 verrät es: Das Herz dieses vielseitigen Steuergeräts
ist ein integrierter Multiprotokoll-Decoder, der speziell für die Busch Feldbahn
entwickelt wurde. Moderne Regelelektronik verarbeitet die unterschiedlichen
Fahrstromarten und erzeugt für die Feldbahn immer die passende Energie. Ne-
ben dem Ausgang für das Hauptgleis der Feldbahn sind weitere 4 Ausgänge für
Gleisabschnitte integriert, die über den Decoder ein- oder ausgeschaltet werden
können. Alle Bauteile sind wartungsfrei und geschützt im Gehäuse angeordnet.
Einstellungen oder Konfiguration erfolgen von außen über die Zuleitung, das
Gehäuse muss nicht geöffnet werden.
Platzieren Sie den Decoder 12390 an
einer gut einsehbaren Stelle in der Nähe
Ihres vorgesehenen Fahrgeräts. Nehmen
Sie die Abdeckung an der Rückseite
des Decoders nach oben ab. Bei
Bedarf können Sie das Gerät an
den nun freiliegenden Löchern
im Boden anschrauben. Zum
einfachen und kontaktsicheren
Anschluss dienen die zwei
Leisten mit Schraubklemmen
unter der Abdeckung. Verwen-
den Sie übliche Modellbahn-Kabel mit
Nennspannung: Analog 0 - max. 18 V =, Digital max. 25 V
Nennstrom:
max. 500 mA
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen!
Überprüfen Sie den verwendeten Transformator regelmäßig auf Schäden an Kabeln, Stecker,
Gehäuse usw. Bei Schäden am Transformator diesen keinesfalls benutzen! Das Gerät darf nur
für die beschriebenen Anwendungen benutzt werden. Vor Feuchtigkeit schützen! Keine me-
chanischen oder elektrischen Veränderungen vornehmen! Diese Information gut aufbewahren.
Litze, die an den Enden 4 bis 5 mm abisoliert sind. Bitte schalten Sie bei allen
Arbeiten an den Anschlüssen den Transformator oder das Digital-System aus.
Bitte setzen Sie nach dem Anschluss der Leitungen die Abdeckung über den
Schraubklemmen wieder auf.
Multiprotokoll-Decoder mit Peripherie
Trafo- / Digital-
Anschluss
braun rot
Löcher zur
0 B
Befestigung
Anschluss der Stromversorgung
Der Decoder 12390 wird über eine zweipolige Leitung mit dem Fahrstromausgang
eines Transformators oder einer Digital-Zentrale bzw. eines Digital-Boosters
verbunden (Abbildung unten). In einer vorhandenen digitalen H0-Anlage können
Sie den Bahnstrom des verwendeten Digital-Systems an einer beliebigen Stelle
abnehmen. Die Eingangsspannung wird an das Schraubklemmen-Paar 0 und B
am Decoder angeschlossen.
Durch den geringen Strombedarf der Feldbahn eignen sich auch Fahrgeräte mit
kleinerer Leistung gut für eine H0f-Anlage. Sie können z.B. Gleichstrom-Trans-
formatoren aus Anfangspackungen mit etwa 10 VA (analog) verwenden oder
digitale Einstiegs-Geräte wie Lok-Maus (ROCO/DCC) oder DELTA (Märklin).
Anschluss der Stromversorgung
Zum Trafo oder Digital-Zentrale
Anschlussklemmen:
Mit Schraubendreher aufdrehen, blanke Kabelenden
einführen und wieder zudrehen
2.10.12390 Y07.15
JV15062601.indd
Anschluss Hauptgleis
M0 MB
Anschluss
schaltbare Gleisabschnitte
F1, F2, F3, F4
4 LEDs zur Anzeige der Schaltfunktionen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch 12390

  • Seite 1 H0-Lokomotiven kennen. Bei Digital-Betrieb können Sie zusätzlich direkt am Fahrgerät mehrere Züge auf der Anlage verwalten. Ob die Feldbahn als eigenständige Schmalspuranlage aufgebaut oder in eine H0-Normalspuran- lage integriert wird - der Busch Decoder 12390 sorgt für vorbildgerechten und komfortablen Fahrbetrieb. Konventioneller Zweileiter-Betrieb mit Gleichstrom Digital-Betrieb mit einer Adresse für die gesamte Feldbahn-Anlage...
  • Seite 2 Sie einen Trafo mit höherer Spannung einsetzen (z.B. von einer Großbahn), Isolierung einer der beiden Schienen. Hier müssen die Metall-Schienenverbinder wenden Sie sich bitte an den Busch Kundendienst für eine Anleitung zur An- durch Isolierverbinder ersetzt werden (Busch 12369). Alle Isolierungen müssen passung des Decoders.
  • Seite 3 Dies entspricht der klassischen Aufteilung einer Modellbahn-Anlage (A-Schaltung). Beim Übergang wechselt ein Zug seinen Transformator. Fahreigenschaften: Die Einstellungen am Decoder 12390 betreffen alle auf der Feldbahnanlage ein- Digital-Betrieb: gesetzten Lokomotiven. Änderungen der Einstellungen sind auch bei analogem Die Decoder 12390 werden mit verschiedenen Adressen an das Digital-System Gleichstrombetrieb wirksam.
  • Seite 4 6 Mittlere Geschwindigkeit 1 ... 63 Gewährleistungsinformation 7 Software Version fest Für den Busch Digitaldecoder 12390 geben wir die Gewähr für einwandfreie 8 Hersteller fest Beschaffenheit. Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate und beginnt 17 lange Adresse DCC (1) 192 ...