Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses 2er-Sets Solar Maulwurf Frei,
der gegen Wühlmäuse, Spitzmäuse, Feldmäuse und Maulwürfe
wirkt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps,
damit Sie Ihren neuen Solar Maulwurf Frei optimal einsetzen
können.
Lieferumfang
• 2er-Set Solar-Maulwurffrei inkl. Akku
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
Ni-MH-Akku Typ AA
600 mAh, 1,2 V
Wirkungskreis
je ca. 30 m
Schallfrequenz
400 Hz
Schutzart
IP44
Maße
je 95 x 380 x 80 mm
Gewicht
je 135 g
Funktionsweise
Tagsüber wandelt die Solarzelle das Sonnenlicht in elektrische
Energie um und lädt damit den Akku auf. Die Ladeleistung und
somit die Betriebszeit hängt von der Dauer ab, der die Solarzelle
am Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt war – das ist abhängig
vom Aufstellort, den Wetterbedingungen und der saisonalen
Lichtintensität.
Der Solar Maulwurf Frei leitet ca. alle 30 Sekunden für die Dauer
von ca. 2 Sekunden Vibrationen und Schallwellen durch den
Boden und vertreibt so die Nagetiere. Abhängig von der
Bodenbeschaffenheit beträgt die Reichweite bis zu ca. 30 Meter.
Verwendung
Stecken Sie den Solar Maulwurf Frei in den Erdboden – für
einen sicheren Halt sollte er ca. 25 cm tief im Boden stecken.
Achten Sie darauf, dass keine Leitungen oder Rohre im Boden
verlaufen, die beschädigt werden könnten.
Schalten Sie den Solar Maulwurf Frei über den Ein/Aus-Schalter
auf der Unterseite der Solarzelle ein.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
2er-Set Umweltfreundlicher Solar-Maulwurffrei
mit NiMH-Akku, 400 Hz, IP44
HINWEISE:
Nehmen Sie den Solar Maulwurf Frei aus dem Boden
heraus, wenn Bodenfrost angekündigt ist oder Sie eine
Garten-Bewässerung vornehmen.
Nach der Installation des Solar Maulwurf Frei kann es
vorkommen, dass vermehrt Maulwürfe an die
Oberfläche kommen und auch neue Hügel bilden.
Nach einigen Wochen sollten die Nagetiere allerdings
das Weite gesucht haben.
Für größere Flächen wird empfohlen, zwei Solar
Maulwurf Frei im Abstand von ca. 30 Metern
aufzustellen, um die Nagetiere effektiv zu vertreiben.
Akku wechseln
Wenn die Betriebszeit deutlich nachlässt oder sich der Solar
Maulwurf Frei nicht mehr einschalten lässt, sollten Sie den Akku
wechseln. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die vier Schrauben an der Unterseite.
2. Heben Sie die Solarzelle ab.
3. Nehmen Sie den gebrauchten Akku heraus.
4. Setzten Sie einen neuen Akku ein. Achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität.
5. Setzten Sie die Solarzelle auf und ziehen Sie die vier
Schrauben wieder fest.
Laden Sie den Solar Maulwurf Frei vor der ersten Verwendung
mit dem neuen Akku zunächst in ausgeschaltetem Zustand auf.
Reinigung und Pflege
Achten Sie darauf, dass die Solarzelle immer frei von Schmutz
ist, um einen optimalen Ladevorgang zu gewährleisten.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch und keine
Reinigungsmittel.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Bedienungsanleitung
• Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der
gleichen Art verkauft werden.
•
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
•
Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
•
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie
nicht in Feuer.
•
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
•
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
NX-3909-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-3909 ein.
© REV3 – 24.03.2021 – JvdH/SM/EX:JaW//KA
NX-3909-675