Seite 1
Bedienungsanleitung / Operation Guide Installation, Montage, Einrichtung und Bedienung Installation, Mounting, Configuration and Operation TSA-a/b a/b-Schaltmodul a/b Switching Module...
Seite 2
Seite 26) können keine Programmierungen und Tastenbetätigungen vorgenommen werden. Weitere Anleitungen/Anschaltpläne Beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Garantie, Service, Umwelt, CE-Zeichen und Konformitätserklärung im Beileger „Garantiebedingungen, Informationsservice“. Aktuelle Anleitungen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service). Weitere Anschaltpläne finden Internet (siehe www.auerswald.de/...
Sicherheitshinweise .............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................8 Lieferumfang ..............................10 Copyright und Marken..........................10 Technische Daten ............................11 Installation und Montage ............................13 Übersicht TSA-a/b............................13 Anschlussklemmen und Bedienelemente ....................14 Montieren/Befestigen/Anschließen ......................17 Erweitern der Anschaltung mit a/b-Schaltmodulen ..................19 Einrichtung und Inbetriebnahme ..........................23 Einrichtung in der TK-Anlage ........................23 Grundlegende Informationen zur Programmierung ...................24 Programmierung einleiten und durchführen....................24...
Seite 4
Proper Use ..............................40 Items supplied ............................41 Copyright and Trademarks.........................41 Technical Data ............................42 Installation and Mounting ............................43 Overview of TSA-a/b ..........................44 Connection Terminals and User Elements....................45 Mounting/Attaching/Connecting .........................48 Extending the Connections with a/b Switching Modules ................50 Configuration and Commissioning ........................54 Configuration in the PBX..........................54 Basic Information about Programming.......................55...
Wichtige Informationen ICHTIGE NFORMATIONEN Verwendete Symbole und Signalwörter WARNUNG: Warnt vor Personenschäden, z. B. durch gefährliche elektrische Spannung. ACHTUNG: Warnt vor Sachschäden. Wichtig: Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Störungen im Betrieb führen könnten. Hinweis: Kennzeichnet ergänzende Hinweise und Tipps.
Seite 6
Wichtige Informationen WARNUNG: Das Berühren der Spannung führenden Anschlussklemmen und Lei- terbahnen kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. – Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse. – Betreiben Sie das Gerät nur im an der Wand montierten Zustand. –...
Seite 7
Wichtige Informationen WARNUNG: Beschädigungen am Gehäuse und am Gerät selbst können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. – Lassen Sie Reparaturen nur von einem Fachmann ausführen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt an den Hersteller. WARNUNG: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag oder zur Beschädigung bzw.
Wichtig: Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff ist eine Änderung der Default-PIN zwingend erforderlich. Bestimmungsgemäße Verwendung Wichtig: Produkte von Auerswald sind nicht dafür ausgelegt und sollten daher nicht für lebenserhaltende Systeme und/oder Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen ein- gesetzt werden. Einem Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen muss zwin- gend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung von...
Seite 9
– Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und bewahren Sie diese zum späte- ren Gebrauch auf. Der TSA-a/b ist ein Adapter für den Anschluss von Türsprechsystemen mit 4-Drahtschnitt- stelle oder einem Türstellenanschluss gemäß FTZ 123 D12/0. Der TSA-a/b kann an den a/b-Port einer Telefonanlage oder eines Routers angeschlossen werden.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienanleitung, sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestat- tet. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2016. Alle anderen genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
Reichweite 200 m Abmessungen 45 mm x 35 mm x 10 mm Gewicht Ca. 30 g Sicherheit TSA-a/b Anschluss Interner, analoger a/b-Port einer TK-Anlage Wahlverfahren Schleifenstrom < 1 mA (im Ruhezustand) 20 bis 60 mA (abgehoben) Kontaktbelastbarkeit 12 V AC / 40 V DC, 2 A (Türöffner) 12 V AC / 40 V DC, 1 A (Treppenhauslicht + Türsprechen)
Seite 12
Wichtige Informationen TSA-a/b Eingang Türklingel 8-12 V AC, Halbwellen werden erkannt Temperaturbereich -20 °C bis +50 °C Umgebungstemperaturbereich 0 bis +40 °C Lautsprecherimpedanz >= 8 Ohm Versorgungsspannung (Gerät inkl. 8-12 V AC, 12-40 V DC, max. 0,5 A angeschlossener Türeinheit) Max.
Installation und Montage Übersicht TSA-a/b NSTALLATION UND ONTAGE A Anschlussklemmen D Drehregler Lautsprecher B Default-Taster E Drehregler Mikrofon C Steckbrücken (2+N, 4+N, 600, ZR, 9 V) TSA a/b - Bedienungsanleitung V01 05/2016...
Klingeltrafos mit 0 V verbunden, um eine Ader im Kabel einzusparen. versorgung – Verwenden Sie einen zweiten Klingeltrafo zur Versorgung des TSA-a/b. Hinweis: Klingeltrafos mit PTC haben einen deutlich geringeren Stromver- brauch. Wenn Sie ein Zeitrelais anschließen wollen, verwenden Sie einen 12 V Klingeltrafo.
Seite 15
Installation und Montage Anschluss Beschreibung Die Türsprechstelle kann vom TSA-a/b mit Strom versorgt werden. An U+ steht eine Spannung von +9 V (Steckbrücke „9 V“ gesteckt) oder +12 V (Steckbrücke „9 V“ offen), 200 mA zur Verfügung. Die Spannung ist elektro- Stromversor- nisch gefiltert, um Brummstörungen zu vermeiden.
Seite 16
Bei 2-Draht-Sprechstellen nach FTZ 123 D 12 werden Mikrofonsignal und Lautsprechersignal über eine gemeinsame Leitung übertragen, die mit einer genau spezifizierten Impedanz abgeschlossen werden muss. Beim TSA-a/b Audio Ein-/Aus- kann die Impedanz zwischen 600 Ohm und dem deutschen Zr (820 Ohm || gang 115nF + 220 Ohm) umgeschaltet werden (Steckbrücke „600/Zr“).
Installation und Montage Bezeichnung Funktion Impedanz der 2-Draht-Türsprechstelle auf 600 Ohm einstellen Impedanz der 2-Draht-Türsprechstelle auf ZR (820 Ohm || 115nF + 220 Ohm) einstellen Spannung an U+ einstellen: geschlossen = 9 V, offen = 12 V Montieren/Befestigen/Anschließen WARNUNG: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebens- gefährlichen elektrischen Schlag oder zur Beschädigung oder Zerstörung des Gerätes führen.
Seite 18
Wandmontage Das Gerät ist für die Wandmontage vorgesehen. Verwenden Sie den mitgelieferten Klebe- streifen. Alternativ können Sie die Bodenplatte des TSA-a/b mit zwei im Lieferumfang ent- haltenen Schrauben waagerecht an einer geeigneten Wand befestigen. Öffnen Sie dazu den Gehäusedeckel durch Lösen der Schraube. Prüfen Sie die Wand vor dem Bohren ggf.
Installation und Montage Erweitern der Anschaltung mit a/b-Schaltmodulen Der TSA-a/b lässt sich mit optional erhältli- Übersicht a/b-Schaltmodul chen a/b-Schaltmodulen um einige Schalt- funktionen erweitern (z. B. das Schalten zusätzlicher Klingeln, eines Türöffners oder einer Treppenhausbeleuchtung), ohne dass weitere Leitungen zum TSA-a/b verlegt werden müssen.
Seite 20
Installation und Montage welches das Türgespräch führt, durch Wahl einer einstellbaren Ziffernfolge. Schaltfrequenz 1 Die Lichtansteuerung und die Frequenzen eins bis vier lassen sich zusätzlich auch Schaltfrequenz 2 über wahlweise einen oder alle Klingeltas- ter ausführen. Schaltfrequenz 3 ACHTUNG: Die a/b-Schaltmodule sind nicht zum direkten Schalten Schaltfrequenz 4 von 230-V-Netzspannung geeignet.
Seite 21
Installation und Montage Wichtig: Die a/b-Schaltmodule benötigen für den einwandfreien Betrieb einen sehr gerin- gen Ruhestrom. Bei Anschluss einer elektronischen Klingel oder eines elektronischen Treppenhausautomaten mit hohem Innenwiderstand kann es möglich sein, dass das a/b- Schaltmodul nicht einwandfrei funktioniert. – Für diesen Fall liegt jedem a/b-Schaltmodul ein Zusatzwiderstand bei. Schließen Sie diesen an den Anschlussklemmen der elektronischen Klingel bzw.
Seite 22
Installation und Montage Ansteuern von Türöffner und Treppenhauslicht mit a/b-Schaltmodulen ggf. Zusatzwiderstand Treppenhaus- TSA-a/b (330 , Belastbarkeit automat min. 1 W) a/b-Schaltmodul Türöffner Schalt- frequenz 5 Klingeltrafo a/b-Schaltmodul Schalt- 230 V 8 bis frequenz 6 18 V Auerswald-TK-Anlage Abb. 2...
Wichtig: Nach Einrichtung der Türstation in der Konfiguration der TK-Anlage wird die Tür- rufverteilung komplett – sowohl hinsichtlich der Rufziele als auch hinsichtlich der Rufdauer – von der TK-Anlage gesteuert. Die Belegung der Klingeltaster im TSA-a/b muss dem Aus- lieferzustand (Zurücksetzen mit Beibehaltung der PIN) entsprechen. Die Programmier- funktion „Klingeltaster 1/2 mit einer Rufnummer belegen“...
Andernfalls kann es zu fehlerhaftem Verhalten bei einem Ruf an die Türstation kom- men. Grundlegende Informationen zur Programmierung Um den TSA-a/b auf die Umgebungsbedürfnisse anzupassen, ist eine Programmierung notwendig. Die im Auslieferzustand bereits vorhandenen Einstellungen der einzelnen Funktionen sind in den Funktionsbeschreibungen angegeben.
Seite 25
Einrichtung und Inbetriebnahme Die Verbindung wird hergestellt. 2. Wählen Sie ##8<PIN> (PIN im Auslieferzustand ist 000000). 3. Wählen Sie * und warten Sie das Ende des Quittungstones ab (fünf schnell aufeinan- derfolgende Töne). 4. Wählen Sie die Ziffernfolge aus den Tabellenspalten Funktion und Wert. 5.
13) für mehr als 3 Sekunden lang. Die LED auf der Platine blinkt 5x kurz. 2. Wählen Sie innerhalb von 3 Minuten die Rufnummer des TSA-a/b und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist. 3. Legen Sie den Hörer auf.
Einrichtung und Inbetriebnahme Klingeltaster Funktion Wert Ende Default Klingeltaster 1/2 mit einer Ruf- 21 (Taster 1) Rufnummer mit 0 bis 32 nummer belegen 22 (Taster 2) Stellen (0-9, *, #) auflegen Bei einigen TK-Anlagen kann es erforderlich sein, an bestimmten Stellen der Rufnummer Wählpau- sen einzufügen.
Einrichtung und Inbetriebnahme Lichtfunktion Funktion Wert Ende Default Einschaltzeit für die Lichtfunk- 1 (x 0,5 = 0,5 s), ..., tion einstellen 9 (x 0,5 = 4,5 s) Quittung 1 Der angeschlossene Treppenhausautomat muss die Einstellung der Einschaltzeit unterstützen. Ziffernfolge für Bedienung der Ziffernfolge mit 1 bis 6 Lichtfunktion einstellen Stellen, dann #...
Einrichtung und Inbetriebnahme Türöffnerfunktion Funktion Wert Ende Default Einschaltzeit für die Türöffner- 1 (x 0,5 = 0,5 s), ..., funktion einstellen 9 (x 0,5 = 4,5 s) Quittung 4 (2 s) Der angeschlossene Türöffner muss die Einstellung der Einschaltzeit unterstützen. Hinweis: Wird die Einschaltzeit verlängert, ist eine Anpassung an der Relais-Totzeit des Türöffnerre- lais erforderlich (gilt für die TK-Anlagen COMpact 4000, COMpact 5000/R und COMmander 6000/R/ RX ab Firmwareversion 6.4A).
Einrichtung und Inbetriebnahme Ziffernfolge für Bedienung der Ziffernfolge mit 1 bis 6 Türöffnerfunktion einstellen Stellen, dann # Quittung 9 (#9) Das Türöffnen während eines Türgesprächs wird durch Wahl der # + Ziffernfolge ausgelöst. Die nach der # zu wählende Ziffernfolge können Sie nach Ihren Wünschen einstellen. Die Ziffernfolge muss sich von der Lichtfunktion unterscheiden.
Quittung 3 Sie können die Gesprächszeit für ein Türgespräch zur Sicherheit auf 1-9 Minuten begrenzen. Auch bei versehentlichem Nichtauflegen steht das TSA-a/b dann nach Ablauf der Zeit für weitere Besu- cher für eine Signalisierung zur Verfügung. Maximale Rufdauer des Klingel-...
0 (niedrig), ..., 9 (hoch) Quittung 3 Mit dieser Funktion können Sie die Sprachwaage des TSA-a/b an TK-Anlagen anderer Hersteller mit unterschiedlicher Dämpfung anpassen. Dies ist z. B. in folgenden Fällen notwendig: Sprechwege werden nicht oder erst bei hoher Lautstärke des Sprechenden umgeschaltet.
Umwelteinflüsse (Hitze) ist dieses Schadensbild recht häufig. Brummgeräusche durch den Klingeltrafo. Stellen Sie sicher, dass es keine Verbindung zu den Der TSA-a/b wird durch einen Klingeltrafo versorgt. Ein hör- Anschlüssen 0 V, U+, MIC, barer Brummstrom kommt zustande, wenn einer der LSP oder NF gibt. Notfalls Anschlüsse des Klingeltrafos direkt oder indirekt mit den...
Seite 34
Einrichtung und Inbetriebnahme Problem/Ursache Behebung Pfeifen und/oder abgehackte Sprachübertragung. Wechseln Sie erst einmal die eingestellte Impedanz (600 Beide Phänomene kommen zustande, wenn die Verstärkung Ohm oder Zr) und stellen Sie von Mikrofon und Lautsprecher zusammen zu groß ist, und/ fest, ob Sie dadurch eine Ver- oder (bei 2-Draht-Türsprechstellen) die eingestellte Impe- besserung erreichen.
Bedienung Schaltfunktionen während des Türgespräches EDIENUNG Beschreibung Bedienziffern Lautsprecher der Türsprechstelle ein- oder ausschalten *0 (aus), *1 (ein) Schaltet nicht das Sprechrelais, sondern den Audioweg stumm bzw. aktiv. Gespräch mit der Türsprechstelle verlängern Verlängerung um die eingestellte maximale Gesprächzeit. Auch mehrmals möglich. ##1 (Schaltfrequenz 1) Vorhandene a/b-Schaltmodule schalten ...
Bedienung Tür öffnen Die Ziffernfolge ist einstellbar (Seite 30). Gespräch beenden Alternativ wird das Gespräch beendet, sobald Sie den Hörer auflegen (Besetzttonerkennung) oder zeitgesteuert nach dem Türöffnen. TSA a/b - Bedienungsanleitung V01 05/2016...
Important Information MPORTANT NFORMATION Symbols and Signal Words Used in this Document WARNING: This symbol warns of personal injury caused, for example, by haz- ardous electrical voltage. CAUTION: This symbol warns of material damage. Important: This symbol indicates possible application errors and conditions which could, for example, cause functional restrictions or malfunctions during operation.
Seite 38
Important Information WARNING: Touching live terminal clamps or power cables can cause life-threat- ening electrical shocks. – Only operate the device when the casing is closed. – Only operate the device when it is mounted on the wall. – Electrically conductive parts connected to the device (such as door bell button contacts) must also be fitted such that they are safe to touch.
Seite 39
Important Information – Always arrange for a professional to carry out repairs. Please contact your qualified electrician or contact the manufacturer directly. WARNING: Power surges, which may occur during electrical storms, can cause life-threatening electric shocks, or damage or destroy the connected PBX. –...
FTZ 123 D12/0. The TSA-a/b can be connected to the a/b port of a PBX or a router. The TSA-a/b can be combined with all Auerswald PBXs, enabling the connection of analogue DTMF tele-...
The device must be opened up to be connected and mounted. Up to six switchable a/b switching modules, available as accessories, can be installed be- tween the PBX and TSA-a/b to provide additional switching functions, including with a 2- core cable.
Important Information manded for any violations. All rights reserved. Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2016 All other trademarks mentioned are the property of the relevant manufacturer. Technical Data a/b Switching Module Operating voltage 8-18 V AC from the door bell transformer or 40 V DC...
Installation and Mounting TSA-a/b Type of dialling DTMF Loop current < 1 mA (in idle state) 20 to 60 mA (picked-up) Contact load capacity 12 V AC / 40 V DC, 2 A (door opener) 12 V AC / 40 V DC, 1 A (stairwell light + door terminal)
Installation and Mounting Overview of TSA-a/b A Connection terminals C Jumpers (2+N, 4+N, 600, ZR, 9 V) B Default button D Loudspeaker control dial E Microphone control dial TSA a/b - Operation Guide V01 05/2016...
2 A). Door opener The TSA-a/b requires an external power supply from a door bell transformer with 8-12 V AC. Instead of a door bell transformer you can also connect an external power unit with 12-40 V DC. Polarity is irrelevant.
Seite 46
Connection Description The door terminals can be supplied with power from the TSA-a/b. At U+ a voltage of +9 V (jumper "9 V" is hidden) is available or +12 V (jumper "9 V" is open), 200 mA. The voltage is electronically filtered to avoid humming.
Seite 47
With 2-core stations according to FTZ 123 D 12 the microphone signal and loudspeaker signal are transmitted across a shared line, which must be con- nected with a precisely specified impedance. For the TSA-a/b, the impedance Audio input/out- can be switched between 600 Ohm and the German Zr (820 Ohm || 115nF + 220 Ohm) (jumpers "600/Zr").
Installation and Mounting Name Function Set the impedance of the 2-core door terminal to ZR (820 Ohm || 115nF + 220 Ohm) Set the voltage to U+: closed = 9 V, open = 12 V Mounting/Attaching/Connecting WARNING: Any liquid that penetrates the casing can result in a life-threatening electric shock or can damage or destroy the device.
Seite 49
The device is intended for wall mounting. Use the adhesive strips supplied. Alternatively, you can attach the base plate of the TSA-a/b horizontally to a suitable wall using the two screws supplied. To do this, open the casing cover by loosening the screws. Check the wall for electrical leads or water pipes before drilling.
TSA-a/b having to be in- stalled. An a/b switching module only switches a device on if a signal with a specific fre- quency is sent over the line.
Seite 51
Installation and Mounting phone by dialling a configurable character Switching string. frequency 1 In addition, the light control and the fre- quencies one to four can also be controlled Switching frequency 2 by one or all door bell buttons. Switching CAUTION: The a/b switching mod- frequency 3 ules are not suitable for direct con-...
Seite 52
Installation and Mounting Important: The a/b switching modules only need a very low quiescent current for problem- free operation. If an electronic ringer or an electronic stair light timer with a high internal resistance is connected, it is possible that the a/b switching module will not function cor- rectly.
Seite 53
Installation and Mounting Controlling Door Openers and Stairwell Light with a/b Switching Modules If necessary, additional Stair light timer TSA-a/b resistor (330 , power rating min. 1 W) a/b switching module Door opener Switching frequency 5 Door bell transformer a/b switching module...
COMpact 4000, COMpact 5000/R, COMmander 6000/R/RX from Firmware Version 6.4A The TSA-a/b is set up as a door terminal in the PBX configuration. You can download a de- vice template for this purpose (open page Devices > Device wizard, click New, select On- line configuration).
Basic Information about Programming Programming is necessary to adjust the TSA-a/b to suit the local environment. The factory settings for the individual functions are provided in the functional descriptions. The following requirements must be met for programming:...
Seite 56
Configuration and Commissioning 3. Dial * and wait until the confirmation tone ends (five quick sequential sounds). 4. Dial the character string from the Function and Value table columns. 5. Wait until you hear the confirmation tone or hang up (table column End). 6.
44) for more than 3 seconds. The LED on the circuit board blinks 5 times. 2. Within 3 minutes, dial the phone number for the TSA-a/b and wait until the connection is made. 3. Hang up the receiver. The device is now restored to factory settings.
Configuration and Commissioning Door Bell Button Function Value DEFAULT Assigning a phone number to 21 (key 1) Phone number with 0 door bell buttons 1/2 22 (key 2) to 32 digits (0-9, *, #) Hang up With some PBXs, it may be necessary to incorporate dialling pauses into the phone number at spe- cific points.
Configuration and Commissioning Light Function Function Value DEFAULT Setting the switch-on time for 1 (x 0.5 = 0.5 s), ..., Confir- the light function 9 (x 0.5 = 4.5 s) mation The connected stair light timer must enable switch-on time configuration. Setting the character string for Character string with 1 Confir-...
Configuration and Commissioning Door Opener Function Function Value DEFAULT Setting the switch on time for 1 (x 0.5 = 0.5 s), ..., Confir- the door opener function 9 (x 0.5 = 4.5 s) mation 4 (2 s) The connected door opener must support switch-on time configuration. Note: If the on-time is prolonged, the relay dead time of the door opener relay needs to be adjusted (applies to PBX systems COMpact 4000, COMpact 5000/R, COMmander 6000/R/RX from Firmware Version 6.4A).
Seite 61
Configuration and Commissioning Setting the character string for operating the door opener func- Character string with 1 Confir- tion to 6 digits, then # mation 9 (#9) Opening the door during a door conversation is initiated by dialling # + character string. You can configure the character string to be dialled after the # as you require.
You can limit the call time for a door conversation to 1-9 minutes for security reasons. If the receiver is unintentionally not replaced, the TSA-a/b can be used for signalling by additional visitors again after this time. Setting the maximum call dura-...
This is necessary in situations such as the ones below: Speech channels are not switched over or only when the speaker’s volume is loud. There is no busy signal detection i.e. when the receiver is put down, the TSA-a/b does not end the call.
Ensure that there is no con- nection to the 0 V, U+, MIC, The TSA-a/b is powered by a door bell transformer. An audi- LSP or NF connections. If ble ripple current can be heard if one of the door bell trans-...
Seite 65
Configuration and Commissioning Problem/Cause Resolution Whistling and/or broken voice transmission. First change the configured impedance (600 Ohm or Zr) Both phenomena occur if the combined amplification of the and check whether this microphone and loudspeaker is too loud and/or (with 2 core makes an improvement.
Operation Switching Functions During the Door Conversation PERATION Description Operation numbers Switching the loudspeaker of the door terminal on or off *0 (off), *1 (on) Does not switch the voice relay, but mutes or activates the audio channel. Extending a call with the door terminal Extension by maximum configured call time.
Seite 67
Operation Opening the door The character string can be configured (page 61). Ending a call Alternatively, the call is ended as soon as you hang up (busy signal detection) or after a specific time once the door has been opened. TSA a/b - Operation Guide V01 05/2016...
Index NDEX a/b interface ....... 47 features ......40 operation ......64 a/b switching module ..50 audio input/output ....47 guarantees. "Conditions of Gu- power supply ...... 45 arantee, Information Service" power supply of door leaflet terminals ......46 CE mark s. "Conditions of Gu- arantee, Information Service"...