Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung". 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel Produkt-Typbezeichnung:...
1 Schließer (NO) / 1 Öffner (NC) 2 Öffner (NC) ohne Rastkraft 5 N Rastkraft 30 N ohne Kabelverschraubung M16 2243 frontseitiger Leitungsausgang 2243-1 rückseitiger Leitungsausgang Stecker M12, 4-polig 1637 Kontaktvergoldung 5 m Leitungslänge 6 m Leitungslänge 2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicherheitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten Normen zu validieren. 2.4 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden.
Safety classification SAFE_NORM_STANDARD EN ISO 13849-1 SAFE_PERFORM_LEVEL SAFE_CAT SAFE_B10D_NC 2.000.000 NOTE_SAFE_B10D_NC Elektrische Lebensdauer auf Anfrage. SAFE_B10D_NO 1.000.000 NOTE_SAFE_B10D_NO bei 10% Ie und ohmscher Last SAFE_MISSION_TIME Safety classification - Fault exclusion NOTE_SAFE_FAULT_EXCLUSION Einsetzbar wenn ein Fehlerausschluss für eine gefahrbringende Beschädigung der 1-kanaligen Mechanik zulässig ist und ein ausreichender Manipulationsschutz gewährleistet ist.
VOLT_UTILISAT_CAT_DC13_CONT_SUB CURR_UTILISAT_CAT_DC13_CONT_SUB Other data NOTE_TYPE_OF_APP verschiebbare Schutzeinrichtung abnehmbare Schutzeinrichtung drehbare Schutzeinrichtung Hinweise zur Sicherheitsbetrachtung Grundsätzlich einsetzbar bis Kat. 1 / PL c. Bei 2-kanaligem Einsatz mit Fehlerausschluss Mechanik (wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist) und geeigneter Logik einsetzbar bis Kat. 3 / PL d. (Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen Parameter h und t sowie der Last...
3.3 Montage der Betätiger Siehe Betriebsanleitung Betätiger. Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern. 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
4.2 Kontaktvarianten Darstellung der Kontakte bei geschlossener Schutzeinrichtung. Alle Öffner zwangsöffnend AZ 17-11Z.K AZ 17-02Z.K Mit Leitung, frontseitig AZ 17-11Z.K-2243 AZ 17-02Z.K-2243 Mit Leitung, rückseitig AZ 17-11Z.K-2243-1 AZ 17-02Z.K-2243-1 Mit Stecker, A-Codierung AZ 17-11Z.K-ST AZ 17-02Z.K-ST ...
5 Inbetriebnahme und Wartung Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: 1. Prüfen des Betätigers und des Sicherheitsschalters auf festen Sitz 2.