Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MATRIX-AUDIOPROZESSOR
BENUTZERHANDBUCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
H11393 – Version 1 / 04-2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Audiophony PA DZ-MATRIX

  • Seite 1 MATRIX-AUDIOPROZESSOR BENUTZERHANDBUCH BEDIENUNGSANLEITUNG H11393 – Version 1 / 04-2023...
  • Seite 2 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 1 – Sicherheitshinweise CAUTION Wichtige Sicherheitshinweise RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN Dieses Gerät ist für den Betrieb in einem beheizten Raum und fern von jeglicher Feuchtigkeit oder Spritzwasser gedacht. Die WARNHINWEISE: Verwendung in feuchten, ungeschützten Bereichen oder in...
  • Seite 3 DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 2 – Einführung Die DZ-MATRIX ist das Herz des Matrixsystems. Die Peripherie-Controller, E/A-Boxen und die Mikrofonkonsole ergänzen diese Serie für Beschallungssysteme, Nachrichtenübertragungen und Zonenmanagement. Mit der umfangreichen Software können alle Ein- und Ausgänge zugeordnet und das Signal entsprechend den Anforderungen der Installation verarbeitet werden.
  • Seite 4 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 3-3 – Netzwerk Die DZ-MATRIX unterstützt 3 Netzwerkverbindungstypen: 1 – RD (Remote-Gerät): auf dem Protokoll RS-485-basierend mit symmetrischem AES3 für die digitale Audiosteuerung und -übertragung. Dieser Port wird mit 24 V DC versorgt. Pinbelegung RD-Port:...
  • Seite 5 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 4 – Übersicht über das Gerät 4-1 – VORDERSEITE 1 – Display. Anzeige von Informationen über das Gerät, wie beispielsweise Name, ID, die verwendete Voreinstellung und Kommunikationsstatus. 192.168.111.1 DANTE a – Gerätename. b – Name der verwendeten Voreinstellung.
  • Seite 6 2 – Steckplatz für eine optionale DZ-DANTE-Erweiterung DZ-DANTE ist ein Bestandteil des DZ-MATRIX-Systems. Mit dieser Erweiterung kann das DZ-MATRIX-Gerät um 8 digitale Ein- und Ausgänge erweitert werden. Weiterhin bietet sie einen Broadcast-Ein-/Ausgang für Notfallfunktionen. Es können bis zu 16 mit der DZ-DANTE-Karte ausgerüstete MATRIX-Geräte kaskadiert werden.
  • Seite 7 Warnung: 24 V DC, Steuerstrom: Niedriger als 500 mA. 10 – RS232 Über diese Schnittstelle können die DZ-MATRIX-Parameter remote gesteuert werden, beispielsweise um eine Einstellung oder die Verstärkung eines Kanals zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Steuerungen“ auf Seite 50.
  • Seite 8 Die Software kann von der Audiophony-pa-Website: https://audiophony-pa.com/software/DZ-MATRIX Setting Software_v2.0.8.zip heruntergeladen werden. Nach dem Herunterladen entpacken Sie die Datei auf Ihrem Computer und führen anschließend im Ordner „DZ-MATRIX Setting Software_vX.X.X“ die Datei „DZ-MATRIX Setting Software_vX.X.X.exe“ aus. 5-3 Den Betriebsmodus beim Öffnen der Software auswählen Wenn eine Verbindung aufgebaut wurde.
  • Seite 9 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Wählen Sie anschließend den Betriebsmodus aus: Funktionsprinzip: Freistehend: DZ-MICDESK DZ-PAD Multimediaplayer Router Mehrkanal-Verstärker Computer Mehrkanal-Verstärker Lautsprecher Seite 9...
  • Seite 10 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 2 – Modus mit DZ-DANTE-Modul: Mehrere miteinander verbundene MATRIX-Geräte DZ-MICDESK DZ-PAD MP3-Player Mehrkanal-Verstärker DZ-MICDESK MP3-Player Mehrkanal-Verstärker Router Computer Klicken Sie „Enter“, um die Software zu starten. Für die Verbindung mittels IP-Adresse verwenden Sie das interne LAN des Routers. Hierfür müssen sowohl Router als auch PC die DHCP-Funktion nutzen.
  • Seite 11 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Nach dem Öffnen wird folgende Softwareoberfläche angezeigt: Für die Identifizierung der verbundenen Geräte klicken Sie auf „Scan“. Wählen Sie das zu verwaltende MATRIX-Gerät aus. Seite 11...
  • Seite 12 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Beim Verbinden werden alle verbundenen Geräte identifiziert: Ermitteln der Identität der einzelnen Geräte: „Config Device ID“-Menü Geben Sie für jedes verbundene MATRIX-Gerät die Identität an und klicken Sie anschließend auf „Save“. Seite 12...
  • Seite 13 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Wählen Sie ein MATRIX-Gerät aus, um die mit ihm verbundenen Elemente zu identifizieren. Klicken Sie auf „Load From Device“, um die im MATRIX-Gerät gespeicherten Einstellungen abzurufen. Seite 13...
  • Seite 14 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 5-4 DSP-Funktionen der Eingänge 1 – EXPANDER/GATE: Mithilfe der Expander/Gate-Funktion werden Signale unterhalb des Schwellenwerts abgeschwächt und Signale oberhalb des Schwellenwerts durchgelassen. Das Ausgangssignal von Signalen oberhalb des Schwellenwerts entspricht dem Eingangssignal. Wenn der maximale Verhältniswert eingestellt wird, wird aus dem Expander ein Noise Gate.
  • Seite 15 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 9 – COMP: Mit einem Kompressor wird der Dynamikbereich eines Signals oberhalb eines bestimmten Pegels begrenzt. Wenn das Signal den Schwellenwert überschreitet, wird es um einen Verhältniswert größer als 1 komprimiert. Unterhalb des Schwellenwerts bleiben Ein- und Ausgangssignal gleich.
  • Seite 16 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 5-5 DSP-Funktionen der Ausgänge Um die DSP-Einstellungen für den gewünschten Ausgangskanal einzugeben, klicken Sie auf der Seite „DSP Channel“ auf den Namen des Ausgangskanals. Ausgangskanäle Dieses Menü ist identisch mit dem der Eingangskanäle, besitzt jedoch keinen Expander/Gate-Bereich. Weiterhin hat der parametrische Equalizer 8 und nicht wie bei den Eingangskanälen 5 Bänder.
  • Seite 17 – Third-party device: Anzeige, dass die Weiterleitung für den ausgewählten Eingang aktiv ist. Diese Zuordnung wurde auf einem DANTE-Controller durchgeführt. Es kann eine interne Weiterleitung innerhalb derselben Matrix oder zu einem anderen DANTE-Produkt wie beispielsweise ConvD2in sein. – DZ-MATRIX (ID:DXXXX): Hierüber wählen Sie die Matrix des sendenden Geräts aus. Seite 17...
  • Seite 18 8 – Load from PC: Abruf einer zuvor gespeicherten Konfiguration. 5-7-2 DANTE-Konfiguration über die Bedieneroberfläche des DANTE Controllers Im Fenster des DANTE Controllers werden die in der Software DZ-MATRIX System Control Editor vorgenommenen Einstellungen angezeigt. Der auf dem DANTE-Controller angezeigte Eingang BrodcastInput1 bzw. Ausgang BrodcastOut1 ist nicht zuweisbar.
  • Seite 19 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 5-8 Lautstärkedämpfung Mit der Lautstärkedämpfung werden ein oder mehrere Kanäle gedämpft, wenn Prioritätssignale aktiviert werden. Hauptanwendungen hierfür sind das automatische Sprechen bei Konferenzen oder Prioritätsmeldungen. Beispiel: Ein Mikrofonsignal kann die Lautstärke der Hintergrundmusik dämpfen (Talkover).
  • Seite 20 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 5-9 FBC-Modul Mit der FBC-Funktion (Rückkopplungsunterdrückung) können Rückkopplungen effektiv unterdrückt und verarbeitet werden. Der dynamische und statische Filter haben die gleiche Funktion. Sie filtern die unerwünschten Komponenten oder Merkmale eines Signals in einem bestimmten Frequenzbereich heraus. Die Unterschiede zwischen beiden Filtern sind: 1 –...
  • Seite 21 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 6 – Clear Dynamic Filters: Hiermit setzen Sie alle dynamischen Filter zurück. Die automatische Löschzeit für dynamische Filter ist auf 2 – 3 s beschränkt. Durch Drücken dieser Schaltfläche löschen Sie den dynamischen Filter sofort.
  • Seite 22 Über dieses Menü verwalten Sie die Sicherungsparameter. Diese Daten können als Voreinstellungen direkt im internen Speicher der DZ-MATRIX abgelegt werden. Der interne Speicher unterstützt insgesamt 24 Voreinstellungen. 1 – Import All Preset: Importiert alle Voreinstellungen vom ausgewählten Gerät auf Ihren Computer.
  • Seite 23 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 4 – Device/Local PC Warnung: Das Speichern, Löschen und Laden ist auf die Voreinstellungenliste beschränkt. Mit Ausnahme der Voreinstellungenliste werden alle Gerätekonfigurationsdaten über „Load All“ und „Save As...“ im Menü „System“ verwaltet. Wenn ein Gerät ausgewählt ist: Load: Wählen Sie zuerst eine Voreinstellung aus und klicken Sie dann auf „OK“, um sie zu laden.
  • Seite 24 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Delete: Um eine Voreinstellung zu löschen, wählen Sie die zu löschende Voreinstellung aus und klicken danach auf „Delete“. – Wenn „Local PC“ ausgewählt ist: Load: Wählen Sie „Local PC“ aus und klicken Sie anschließend auf „Load“. Die Voreinstellung wird daraufhin vom lokalen Computer geladen.
  • Seite 25 1 – Relay Control: Es können „IN01“ – „IN08“ oder „Paging“ (DZ-MICDESK) ausgewählt werden. Wenn auf dem ausgewählten Kanal ein Broadcast-Signal anliegt, zieht der entsprechende Relaiskontakt auf der Rückseite der DZ-MATRIX an. Der entsprechende Kanal kann somit zur Steuerung des Starts oder Stopps externer Geräte verwendet werden.
  • Seite 26 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 5 – Lock System: Durch Drücken dieser Schaltfläche verriegeln Sie das System. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten, können Sie zum Entriegeln des Systems auch das Admin-Passwort „DZ88“ benutzen. 6 – Reset Default Setting: Hierüber setzen Sie alle Parameter ausgenommen der Voreinstellungenliste auf Standardeinstellung zurück.
  • Seite 27 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 8 – GPI Control: Für die einfache Steuerung der IN/OUT-Priorität (die GPI-Funktion hat Vorrang) und der Lautstärke des ausgewählten IN/OUT. Hinweis: Die GPI-Spannung ist 1,5 V und der Widerstand 200 Ω. Sie wird nur zur Relais- oder Schaltersteuerung verwendet.
  • Seite 28 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix GPI Control mode 2: Stummschaltung aller Ausgänge GPI Control mode 3: Notfallpriorität Die Notfallpriorität wird nur für Notfallübertragungen verwendet. Dieser Modus hat eine höhere Priorität als „DUCKER“. Wenn die Notfallübertragung initiiert wird, wird die Lautstärke des entsprechenden Kanals (stumm oder auf Minimum) automatisch auf die Standardlautstärke zurückgesetzt.
  • Seite 29 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix f – Output channel selection zone: Auswahl des Ausgangskanals. Er wird Grün angezeigt, wenn er ausgewählt ist und grau, wenn nicht. g – Select All: Auswahl aller Kanäle. h – Clear All: Abwahl aller Kanäle.
  • Seite 30 Sie jetzt sprechen können. Lassen Sie diese Taste wieder los, wenn Sie mit Sprechen fertig sind. 8 – RD-Port Für den Anschluss an die DZ-MATRIX. Das Cat5e-Kabel (oder besser) darf eine Gesamtlänge von 100 Metern nicht überschreiten.
  • Seite 31 4 – MATRIX-Gerät auswählen: Bei kaskadierten DZ-MATRIX-Geräten (nur in Verbindung mit der optionalen DANTE-Karte): Für jede Zone (3) kann ein beliebiger Ausgang 1 bis 12 der kaskadierten DZ-MATRIX-Geräte (5) ausgewählt werden. 5 – Output Enable: Auswahl des der Zone entsprechenden Ausgangskanals. Er wird Grün angezeigt wenn er ausgewählt ist.
  • Seite 32 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 12 – Screen Saver: Wenn in diesem Kontrollkästchen ein Häkchen gesetzt ist, wechselt das Gerät in den Standby-Modus, wenn es für die zuvor ausgewählte Zeit untätig war. Hinweis: Die Werkseinstellung (Standardeinstellung) ist „ON“. Für eine verlängerte Lebensdauer des LCD-Displays ist es empfehlenswert, diese Einstellung auf „ON“...
  • Seite 33 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 16 – Device Name: Im Dialogfeld wird der Standardname angezeigt. Zum Ändern des Gerätenamens klicken Sie ihn an. 17 – Save To Device: Nachdem Sie Einstellungen geändert haben, müssen diese auf dem Gerät gespeichert werden, damit sie übernommen werden können.
  • Seite 34 E/A-Routingfunktionen Weiterleitungseinstellungen drücken Sie diesen Regler. ANSCHLUSSLEISTE RJ45-Buchse für den 2 den RD-Ports 9 und 10 oder Anschluss an Ihre 11 und 12 der DZ-MATRIX DZ-MATRIX. zugeordnete analoge Das Cat5e-Kabel Line-Ausgänge (oder besser) darf eine Gesamtlänge von 100 Metern nicht überschreiten.
  • Seite 35 Lautstärkeeinstellung -ꝏ – +15 dB Ports RD-an-DZ-MATRIX-Netzwerkport, RJ45, max. Länge des Netzwerkkabels (Cat5e oder höher): 100 m Abmessungen (L x H x T) 147 x 86 x 47 mm 1 – Connect Status: Bei ordnungsgemäßer Kommunikation leuchtet die LED Grün. Wurde keine Kommunikationsverbindung aufgebaut, bleibt sie Grau.
  • Seite 36 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 2 – Select Input Channel to Control Volume: Ausgewählte Kanäle werden Grün angezeigt. 3 – All Input Select: Auswahl aller Eingangskanäle mit einem Klick. 4 – Input Channel Name: Im Dialogfeld wird der Standardname angezeigt. Zum Ändern des Eingangskanalnamens klicken Sie ihn an.
  • Seite 37 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 13 – Password Setting: Hierüber ändern Sie das Passwort. Das aus Buchstaben und Ziffern bestehende Passwort legen Sie hier fest. 14 – Device Name: Im Dialogfeld wird der Standardname angezeigt. Zum Ändern des Gerätenamens klicken Sie ihn an.
  • Seite 38 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 18 – Save To PC: Speichern der aktuellen Voreinstellungen auf einem Computer. 19 – Load From PC: Laden von auf einem Computer gespeicherten Voreinstellungen. Seite 38...
  • Seite 39 Die DZ-BOX22 ist ein Audio-E/A-Modul mit 2 analogen Ein- und 2 analogen Ausgangskanälen. Das Gerät enthält integrierte A/D- und D/A-Wandler für die Verarbeitung der digitalen AES3-Audiosignale zur und von der DZ-MATRIX. Die DZ-BOX-22 nutzt 2 digitale Ein- und 2 digitale Ausgangssignale.
  • Seite 40 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 6-3-1 DZ-BOX22 Editor 1 – Connect Status: Bei ordnungsgemäßer Kommunikation leuchtet die LED Grün. Wurde keine Kommunikationsverbindung aufgebaut, bleibt sie Grau. 2 – Device Name: Im Reiter wird der Standardname angezeigt. Zum Ändern des Gerätenamens klicken Sie ihn an.
  • Seite 41 Mithilfe des DZ-PAD-Geräts steuern Sie die Eingänge, Ausgänge, Szenen und das System. Das System ist vollständig konfigurierbar. Es kann jedem DZ-MATRIX-Ausgang zugewiesen werden. Mit dem System können Sie wie im Menü „Matrix“ der Software Control Editor jeden Eingang zu einen beliebigen Ausgang weiterleiten.
  • Seite 42 3 – Mute: Für die Stummschaltung des ausgewählten Kanals. 4 – Symbole und ID: Bei aufgebauter Verbindung zum DZ-MATRIX-Gerät blinken sie abwechselnd. Zudem wird die Geräte-ID angezeigt. 5 – UP: Weiter zur nächsten Seite. 6 – DOWN: Zurück zur vorherigen Seite.
  • Seite 43 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix Systemmenü Im Menü „System“ werden die Firmwareversion, die Adresse und der Name des Geräts angezeigt. 1 – Information: Anzeige des Namens, der Adresse, der Firmwareversion und der derzeit genutzten Sprache des Geräts. 2 – Lock: Zum Verriegeln des Geräts. Geben Sie das Passwort ein, um es wieder zu entriegeln.
  • Seite 44 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 8 – Select Output Channel To Volume And Routing: Ausgewählte Kanäle werden Grün angezeigt. 9 – All Routing Select: Auswahl aller Ausgänge mit einem Klick. 10 – Output Channel Name: Im Dialogfeld wird der Standardkanalname angezeigt. Zum Ändern des Ausgangskanalnamens klicken Sie ihn an.
  • Seite 45 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 16 – Password Setting: Hierüber ändern Sie das Passwort. Das aus Buchstaben und Ziffern bestehende Passwort legen Sie hier fest. 17 – Device Name: Im Dialogfeld wird der Standardname angezeigt. Zum Ändern des Gerätenamens klicken Sie ihn an.
  • Seite 46 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 21 – Save To PC: Speichern der aktuellen Voreinstellungen auf einem Computer. 22 – Load From PC: Laden von auf einem Computer gespeicherten Voreinstellungen. Seite 46...
  • Seite 47 24-V-DC-Stromversorgung angeschlossen werden. 2 – RD-Ports für den Anschluss von DZ-CTL/DZ-CTL2OUT (nur Steuerdaten des Remotegeräts)/DZ-PAD. 3 – RD-Anschluss für DZ-MICDESK, DZ-CTL2OUT und DZ-BOX22 (Geräte für die Fernübertragung und -steuerung von Audiodaten). 4 – RD-Port für den Anschluss von DZ-MATRIX. Seite 47...
  • Seite 48 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 4-2 – DZ-DANTE Für das Hinzufügen von 8 × 8 digitalen DANTE-Ein-/Ausgängen zur Matrix des DZ-MATRIX-Geräts. Kaskadierung von bis zu 16 MATRIX-Geräten bei 1 Gbit/s. 1 – DANTE-Port: Adaptiver 100/1000-Mbit/s-Ethernet-Anschluss mit DHCP-Funktion. • Wenn die gelbe LED nicht leuchtet, weist dies auf ein Übertragungsproblem hin. Wenn die gelbe LED leuchtet, jedoch die grüne LED nicht leuchtet, dann hat das Gerät das Netzwerk erkannt, kann sich jedoch nicht mit ihm verbinden.
  • Seite 49 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 7 – Installationsbeispiel 7-1 – Grundprinzip Seite 49...
  • Seite 50 Arbeitsplatz oder Ladentisch mit Stereo- oder Monosignalen gesteuert. Um Musik, Nachrichten oder Werbung MEHRKANAL-VERSTÄRKER wiederzugeben, kann die DZ-MATRIX mit einem freien Soundkartenausgang eines PCs verbunden werden. Der Computer kann auch zum Einrichten der DZ-MATRIX und ihrer Peripheriegeräte verwendet werden. ERDGESCHOSS Lautsprecher DZ-MICDESK...
  • Seite 51 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 7-3 – Kursraum COMPUTER DZ-MATRIX DZ-EXPAND Kurs 1 Kurs 2 DZ-CTL DZ-CTL VOLUME / CONTROL VOLUME / CONTROL DZ-SERIES DZ-SERIES VIDEOPROJEKTOR VIDEOPROJEKTOR PUSH TO SET PUSH TO SET DZ-CTL DZ-CTL MIKROFON MIKROFON DZ-CTL2OUT DZ-CTL2OUT A/MIC...
  • Seite 52 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 8 – ANHANG 8-1 – RS232-Codes Channel Local Channel: Start Start Start Length Device Type Command 0x 01 - 0x0C Value End Byte Byte0 Byte1 Byte2 ID Address (High Byte) ID Address (Low Byte) function...
  • Seite 53 Deutsch DZ-MATRIX – Digitale 12x12-Audiomatrix 8-2 – Mögliche Anschlüsse an das DZ-System: 8-2-1 Anzahl der Anschlüsse: PC-Steuerung PC-Steuerung iOS-App Android-App Höchstzahl an DZ- (Kabel) (WLAN) MATRIX-Geräte Ja/Nein Höchstzahl Ja/Nein Höchstzahl Ja/Nein Höchstzahl Ja/Nein Höchstzahl 100 Mbit/s Sie können nach der Anzahl der...