Herunterladen Diese Seite drucken

Amiga RALF JOCHHEIM COMPUTER TUNING Highgraph V Betriebsanleitung Seite 4

Grafikkarte highgraph v

Werbung

Ralf Jochheim Computer Tuning
Allgemeines:
Die Grafikkarte Highgraph V ist für den Einsatz zusammen mit einem Multiscan-/Multisync-Monitor
konzipiert worden. Ihr Grafikspeicher von 786 kByte ermöglicht es, ein Bild von bis zu 832 x 620
Punkten flimmerfrei in bis zu 4096 Farben auf dem angeschlossenen Monitor darzustellen. Dies ge-
schieht mit einer Vollbildfrequenz von 50 Hz.
Diese flimmerfreie Bildausgabe in Hochauflösung/Overscan macht das Arbeiten mit CAD, Desktop
Publishing, Video oder Ray-Tracing Programmen auf dem Amiga 2000 erst richtig möglich. Gerade
Programme wie DeluxePaint III oder DigiView Gold machen deutlich, daß man sich heute auf dem
Amiga weder in der Auflösung auf 640 x 512 Punkte, noch in der Anzahl der zugelassenen Farben
allzu leichtfertig beschränken lassen sollte.
Einbau:
Um die Grafikkarte in ihren Rechner einzubauen, trennen Sie diesen zuerst von der Netz-
versorgung ab. Lösen Sie jeweils zwei Schrauben unten an den beiden Seiten des Rechners sowie
die Mittelschraube oben an der Rückwand. Nun kann der Gehäusedeckel vorsichtig nach vorne
entfernt werden.
Die Grafikkarte Highgraph V muß in den zweiteiligen Steckplatz hinten an der rechten Seite des Rech-
ners/Netzteiles eingesteckt werden. Entfernen Sie dazu das mit zwei Schrauben befestigte zugehörige
Blech an der Rückwand des Rechners. Jetzt können Sie die Karte in den Slot einstecken und mit den
zwei Schrauben am Gehäuse des Rechners befestigen.
Bevor Sie den Rechner in umgekehrter Reihenfolge des Auseinanderbauens wieder verschließen,
lesen Sie bitte zuerst die Kapitel „Anschluß des Monitore" und „ Einstellen der Grafikkarte"!
Anschluß des Monitors:
Vorsicht! - Leider sind nicht alle Monitore mit einheitlichen Anschlußkabeln versehen. Sie müssen
daher zunächst prüfen, ob Ihr vorhandenes Monitor-Anschlußkabel die auf Seite 4 aufgeführten
Steckerbelegungen aufweist! Nehmen Sie bitte das Datenblatt/-buch Ihres Monitors zur Hilfe und
überprüfen Sie, ob alle Signale auf die richtigen Pins des SUB-D-Steckers geführt werden.
Sollten Sie Abweichungen feststellen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Selbstverständlich können Sie auch unter genauer Angabe Ihres Monitortyps/-marke das passende
Monitor-Anschlußkabel direkt unter der auf dem Deckblatt genannten Adresse bestellen. Ihrer
Bestellung legen Sie bitte eine Kopie des Datenblattes Ihres Monitors bei.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Seite 3

Werbung

loading