Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühlschrank
KS16-4-051C
Refrigerator
KS16-4-051C
Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
Seite | 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für exqusit KS16-4-051C

  • Seite 1 Kühlschrank KS16-4-051C Refrigerator KS16-4-051C Gebrauchsanweisung Instruction Manual Seite | 1...
  • Seite 2 Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3 Gerät kennenlernen DEUTSCH ENGLISH Lieferumfang Scope of supply Gerät appliance Gebrauchsanweisung Instruction manual Kühlraum Refrigerating compartment Glasablage Glass shelves Gemüseschale Vegetable drawer Eierablage Egg tray Türfach Door compartments Bezeichnung Designation Gefrierfachtür Freezer compartment door Temperaturregler / Beleuchtung Temperature controller / lighting verstellbare Glasablage/n Adjustable glass shelves Glasablage über der...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 Fehlgebrauch .................... 6 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..........6 Restgefahren..................... 7 Gefahren durch Kältemittel ................. 7 Aufstellen und Anschließen ................8 Gerät aufstellen .....................10 Inbetriebnahme .....................11 Lebensmittel richtig lagern ................13 Wartung und Pflege ..................17 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln ............
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. •...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT! • Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. • Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören. • Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. • Kinder in der Nähe des Altgeräts immer beaufsichtigen. 1.4 Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR!
  • Seite 8 Aufstellen und Anschließen • Beim Transportieren, Aufstellen, Warten und Entsorgen des Gerätes keine Teile des Kältekreislaufes beschädigen. • Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas-Luft- Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an Kältemittel im Kühlgerät steht auf dem Typenschild.
  • Seite 9 Aufstellen und Anschließen Türanschlagwechsel SCHRITTFOLGE BILD 1. Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z.B. Schubladen, Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen. 2. Die Abdeckkappen und Schrauben vom der Abdeckplatte entfernen und vorsichtig zur Seite legen. 3. Das obere Scharnier wie abgebildet lösen und zur Seite legen.
  • Seite 10 Gerät aufstellen Gerät aufstellen Das Gerät entsprechend den vorgeschriebenen Mindestabständen aufstellen. in einem gut belüfteten und trockenen Raum aufstellen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. ACHTUNG SACHSCHADEN! Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich das Kältemittel im Kompressor sammeln kann.
  • Seite 11 Inbetriebnahme ➢ Nichtbeachten der Mindestabstände erhöht den Stromverbrauch. ➢ Wenn die gestaute Wärme ums Gerät nicht ableiten kann, ist die Funktion des Gerätes beeinträchtigt. ➢ Zur Erreichung der angegebenen Energieklasse die oben genannten Abstände einhalten. ➢ Kühlgefrierkombinationen mit einem Temperaturregler nicht in kühlen Räumen unter 16 °C aufstellen Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche das Gerät...
  • Seite 12 Temperatur einstellen EMPFOHLENE TEMPERATUREINSTELLUNG UMGEBUNGSTEMPERATUR GEFRIERRAUM KÜHLRAUM Warm ∕ 29° C – 38° C Einstellung 2~4 Normal ∕ 21° C – 38° C Einstellung 4 Kalt ∕ 16° C – 20° C Einstellung 4~6 ➢ Gemäß den empfohlenen Temperatureinstellungen, Lebensmittel nicht länger als 3 Tage im Kühlraum aufbewahren.
  • Seite 13 Lebensmittel richtig lagern Die kälteste Position im Kühlraum lokalisieren Das nebenstehende Symbol zeigt im Kühlschrank (oberhalb der Glasablage über die Gemüseschale) max. +4 °C und kälter an. Ist das Symbol «OK» nicht ersichtlich (Temperatur ist nicht optimal): 1. den Temperaturregler einen/halben Schritt kälter stellen (bis zur erneuen Prüfung ca.
  • Seite 14 Lebensmittel richtig lagern • Kontamination von Lebensmitteln mit rohem Fleisch und rohem Fisch vermeiden. Fleischsaft darf nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen. • Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Bananen und Avocados nicht im Kühlschrank lagern - und wenn, nur kurzfristig und gut verpackt. •...
  • Seite 15 Lebensmittel richtig lagern • Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den Temperaturregler im Kühlraum zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit Gefrierfach und Kühl- Gefrierkombination). • Hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend lagern. Die Hinweise des Getränkeherstellers berücksichtigen. ➢ Gefrierschubladen sind aus Sicherheitsgründen mit einer Stoppeinrichtung versehen.
  • Seite 16 Lebensmittel richtig lagern Übersicht Lagerempfehlungen Kühlraum KS KÜHLRAUM ❶ ❺ ❷ ❻ ❸ ❼ ❹ ➢ Die empfohlene Temperatur im Kühlfach beträgt 4 °C. Aufkleber OK, Seite 12 ➢ Durch die Kühllagerung ist es möglich auch leicht verderbliche Lebensmittel 1-3 Tage zu lagern. ➢...
  • Seite 17 Wartung und Pflege • Gefrorenes im Kühlschrank auftauen lassen. Die Kälte des Gefriergutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz. • Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen. Das trägt zu einer optimalen Energienutzung bei. • Türdichtungen des Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und sich der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht.
  • Seite 18 Wartung und Pflege 6.1 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln Luftdichtheit der Dichtungen von Tür prüfen 1. Ein ausreichend langen Papierstreifen von 50 mm Breite und 0,08 mm - Dicke an verschiedenen Stellen des Gerätes einklemmen. → Lässt sich das Papier mit einem leichten Widerstand durchziehen, ist die Gerätetürdichtung dicht.
  • Seite 19 Wartung und Pflege Manuelles Abtauen im Gefrierraum Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- und Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, den Gefrierraum abtauen und reinigen. Eine zu starke Reif- und Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung stellen;...
  • Seite 20 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen (s. Kapitel „Ersatzteile / Kundenservice“). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART...
  • Seite 21 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Unbedingt die Abstände einhalten (s. Kapitel 2.2 / 2.3). Sticker „OK“ Durchschnittstemperatur in diesem Den Temperaturregler erscheint nicht. Bereich zu hoch eingestellt. auf eine kältere Stufe stellen. Den Temperaturregler nur schrittweise ändern und bis zur erneuten Prüfung ca.
  • Seite 22 Ersatzteile / Kundenservice Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich. Türdichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
  • Seite 23 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 24 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 25 For your safety For safe and proper use of the appliance, read the instruction manual and other documentation accompanying the product and keep in a safe place for future reference. All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards.
  • Seite 26 For your safety 11.1 Intended use The appliance is intended for private/household use. It is suitable for refrigerating/freezing food. • Do not use the appliance for purposes other than refrigerating/freezing food. The manufacturer accepts no liability for any damage. • For safety reasons, modifications or alterations to the appliance are not permitted. •...
  • Seite 27 For your safety DANGER RISK OF SUFFOCATION FROM OLD APPLIANCE! • Children playing can get trapped inside the appliance or get into other life- threatening situations. • Remove or destroy existing locks and fasteners. • Do not let children play with the appliance. •...
  • Seite 28 Setting up and connecting • Do not damage any parts of the refrigeration circuit when transporting, setting up, servicing or disposing of the appliance. • In order that an explosive gas/air mixture cannot form in the event of a leak in the refrigeration circuit, the room in which the appliance is installed must have a minimum size according to standard EN 378 of 1 m³...
  • Seite 29 Setting up and connecting Swapping door hinges STEP-BY-STEP INSTRUCTIONS FIGURE 1. Remove the inside parts from the appliance (e.g. drawers, shelves, compartments) and place safely to one side 2. Remove the cover caps and screws from the cover plate and carefully put them aside. 3.
  • Seite 30 Setting up the appliance Setting up the appliance Place the appliance in accordance with the prescribed minimum clearances. Set up the appliance in a dry, well-ventilated room whose ambient temperature corresponds to the climate class for which the appliance is designed. ATTENTION APPLIANCE DAMAGE! Leave the appliance to stand for 12 hours after transport to allow the refrigerant to...
  • Seite 31 Putting into operation ➢ Failure to observe the minimum distances increases power consumption. ➢ If the accumulated heat cannot dissipate around the appliance, the function of the appliance will be impaired. ➢ To achieve the specified energy class, comply with the above mentioned clearances.
  • Seite 32 Putting into operation Set temperature RECOMMENDED TEMPERATURE SETTING AMBIENT TEMPERATURE FREEZER REFRIGERATING COMPARTMENT COMPARTMENT Warm ∕ 29° C - 38° C Setting 2~ 4 Normal ∕ 21° C - 38° C Setting 4 cold ∕ 16° C - 20° C Setting 4~ 6 ➢...
  • Seite 33 Proper storage of food Locating the coldest position in the refrigerating compartment The adjacent symbol indicates a temperature of at least +4 °C and colder in the refrigerator (above the glass shelf over the vegetable drawer). If the "OK" symbol is not visible (temperature is not optimal): 1.
  • Seite 34 Proper storage of food • Do not store potatoes, onions, garlic, tomatoes, bananas and avocados in the refrigerator. If this is necessary, then only for a short time and well packed. • Cover food before placing into the appliance, particularly cold meals, cooked foods and spiced foods.
  • Seite 35 Proper storage of food ➢ For safety reasons, freezer drawers are fitted with a stop device. However, you can remove them completely by pulling them up and then removing them. They are inserted in the reverse order Description of freezer compartment according to number of stars (*) TARGET COMPARTMENT STORAGE...
  • Seite 36 Proper storage of food Overview of storage recommendations for refrigerating compartment KS REFRIGERATING COMPARTMENT ❶ ❺ ❷ ❻ ❸ ❼ ❹ ➢ The recommended temperature in the refrigerator compartment is 4 °C. Sticker OK, page 12 ➢ Cold storage makes it possible to store even perishable food for 1-3 days.
  • Seite 37 Service and maintenance • Allow frozen food to thaw in the refrigerator. The cold from the frozen food lowers the energy consumption of the refrigerating compartment and thus increases the energy efficiency. • Do not set the temperature lower than necessary. This also contributes to an optimum energy utilisation.
  • Seite 38 Service and maintenance 16.1 Cleaning/replacing the appliance door seal Check the airtightness of the door seals 10. Clamp a sufficiently long strip of paper 50 mm wide and 0.08 mm thick at various points on the appliance. → If the paper can be pulled through with a slight resistance, the appliance door seal is tight.
  • Seite 39 Operating noises / troubleshooting defrosting, set the temperature regulator to the highest settings; the frozen goods store the cold for a certain length of time. 1. Pull out the mains plug. 2. Empty the appliance and store the goods in a cool room. 3.
  • Seite 40 Operating noises / troubleshooting Interior light does Lamp is defective. Replace lamp (see not function, but chapter 4.3). compressor is (See chapter 4.4) running. Water inside the The condensation drain hole is Clean the condensation appliance. completely clogged. drain hole, e.g. using a cotton swab.
  • Seite 41 Spare parts/After Sales Service Spare parts/After Sales Service The following spare parts are available from After Sales Service (depending on the appliance): Thermostats, temperature sensors, circuit boards and light sources Door handles, door hinges, shelves and drawers Spare parts are available 7 years after the last appliance of a model has been placed on the market.
  • Seite 42 Warranty terms Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranties arising from the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
  • Seite 43 Disposal Disposal Disposal of packaging materials Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin. Disposing of old appliances (EN) Old appliances must not be disposed of with household waste The symbol of the crossed-out wheeled bin on the product or its packaging means that the appliance must not be disposed of with household waste but requires separate disposal.
  • Seite 44 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST GERMANY KS16-4-051C_BDA_DE-ES_E1-0-2023-07.DOCM www.exquisit.de Page | 44...