Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Matrix EJS 650-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Gerätebeschreibung
1. Stellrad für Drehzahlregulierung
2. Feststellknopf
3. Ein-/Ausschalter
4. Innensechskantschlüssel
5. Netzkabel
6. Feststellschraube für Sägeschuh
7. Verstellbarer Sägeschuh
8. Umschalter für Pendelhub
9. Gradskala für Sägeschuh
10. Führungsrolle
11. Parallelanschlag
12. Sägeblatt
13. Feststellschrauben für Parallelanschlag
14. Sägeblattaufnahme
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
7.1 Sägeblattwechsel (Bilder 2/Pos. 12)
Achtung!
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ein
Sägeblatt einsetzen oder austauschen.
• Die Zähne des Sägeblattes sind sehr scharf.
• Drehen Sie die Sägeblattaufnahme (14) und
halten Sie es gedreht.
• Das Sägeblatt (12) in die Führungsnut der
Sägeblatthalterung (14) bis zum Anschlag
einschieben.
• Lassen Sie die Sägeblattaufnahme (14) los, es
muss in seine Ausgangsposition zurückkehren.
Das Sägeblatt ist nun verriegelt.
• Die Sägeblattzahnung muss in Schneidrichtung
zeigen. Darauf achten, dass das Sägeblatt in der
Führungsnut der Sägeblattaufnahme und
8
der Laufrolle sitzt.
• Überprüfen ob das Sägeblatt fest in der
Aufnahme sitzt.
• Das Entfernen des Sägeblattes erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
7.2 Montage des Parallelanschlages
(Bild 3/Pos. 11)
• Der Parallelanschlag (11) erlaubt es Ihnen
parallele Schnitte auszuführen.
• Lockern Sie die beiden am Sägeschuh (7)
gelegenen Feststellschrauben (13).
• Parallelanschlag (11) nun in die Führungen am
Sägeschuh (7) einschieben. Sie können den
Parallelanschlag (11) an der linken oder an der
rechten Seite des Gerätes einsetzen.
• Die Führungsleiste stets nach unten ausrichten.
Setzen Sie mit Hilfe der Messskala des
Parallelanschlages (11) den benötigten Abstand
fest und ziehen Sie die Feststellschrauben (13)
wieder an.
7.3 Einstellen des Sägeschuhs für
Gehrungsschnitte (Bild 4)
• Die Feststellschraube (6) am Sägeschuh lösen.
• Den Sägeschuh (7) leicht nach vorne ziehen. Der
Sägeschuh kann nun bis zu 45° nach links oder
rechts geneigt werden.
• Wird der Sägeschuh (7) wieder nach hinten
geschoben, so funktioniert dies jeweils nur in den
bei 0°, 15°, 30° und 45° befindlichen
Raststellungen, welche an der Gradskala für
Sägeschuh (9) markiert sind. Sägeschuh in
entsprechende Position bringen und
Feststellschraube (6) anziehen.
• Der Sägeschuh (7) kann jedoch auch ohne
weiteres auf ein anderes Winkelmaß eingestellt
werden. Sägeschuh (7) hierzu nach vorne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

130.100.270

Inhaltsverzeichnis