Herunterladen Diese Seite drucken

DS 150063 Bauanleitung Seite 2

Werbung

Das Unimogmodell muss vor der Lackierung auseinander gebaut werden. Der
Auspuff an der Beifahrerseite wird später nicht benötigt. Hier kann der Überstand am
Modell vor der Lackierung entfernt werden. Je nach Optik des Modells kann für die
Ladesteckdose ein kleiner Polystyrolstreifen an der richtigen Stelle aufgeklebt
werden. Im Decalsatz ist zur Detailierung aber auch eine entsprechende Abbildung
vorgesehen.
Vor der Lackierung empfehlen wir den Zusammenbau vom Aufbau und den
Führungsschienen für den späteren Lichtmast. Diese müssen mittig der Nut in der
Mitte und unten angebracht werden. Ebenfalls sollte der Kranhaken in der richtigen
Position vor der Lackierung in dem Kranarm eingesteckt werden. Hierbei sollte nicht
viel Farbe in den Spalt gelangen, um die anschließende Funktion zu gewährleisten.
An dem Heckaufbau werden später die Stützen eingesteckt. Hier kann auf Grund des
Druckvorganges noch etwas Material in den Kanälen stecken. Dies kann mit einem
0,8 mm Bohrer leicht entfernt werden. Bohren Sie langsam, damit das Material nicht
ganz durchbohrt wird. Zudem sollten vor der Lackierung alle dünnen
Polystyrolplatten mit den entsprechenden Restteilen vervollständigt werden. Dies
umfasst die Platte am Heck für die Gefahrguttafel, die Gefahrguttafel für die Front
und die Grundplatte für das gelbe EOD Schild am Heck sollte vorab gebogen werden.
Hierzu können etwa 2 mm abgeklappt und mit Kleber fixiert werden. Am Unimog
müssen am Heck die beiden Rückleuchten direkt neben den Lampen entfernt
werden und der re. Stautank plan zurückgeschnitten werden, damit der Heckanbau
gerade angebracht werden kann. Die dünnen Profilstangen für die Kranstützen
können vor dem Lackieren mit den Füßen verklebt werden. Die dünnen Profilstangen
am Kran sollten auf Grund der Farbe erst nach der Lackierung angebracht werden.
Die etwas dickeren Profilstangen sind für den Kranarm vorgesehen. Die
Profilstangen kommen alle in ausreichendem Maß. Vor der Verarbeitung müssen
diese erst auf die richtigen Längen zurecht geschnitten werden. Ein Bild mit den
Maßen finden Sie auf der rechten Seite. Benutzen Sie zum Kürzen eine Metallsäge
oder eine Metallsägescheibe, sonst werden die Enden zusammengedrückt.
Sobald alle Teile fertig zur weiteren Bearbeitung sind, empfehlen wir eine dünne
Schicht Grundierung, um allen Teilen die gleiche Farbe zu geben. Lackieren sie
unbedingt dünne Schichten und nur so viele wie nötig. Durch einen zu dicken
Farbauftrag, gerade an den später beweglichen Teilen, kann es hier zu
Schwierigkeiten kommen. Vor dem Aufbringen der Decals ist es besser die Bauteile
mit einer dünnen Klarlackschicht zu überziehen. Dadurch lassen sich die Decals
besser aufbringen und die Decals können auf dem Untergrund besser luftblasenfrei
haften.
Die Decals können wie gewohnt verarbeitet werden. Zur Verwendung empfehlen wir
mit Fixierer und Weichmacher zu arbeiten. Am Heck müssen die leuchtgelben Decals
zuerst aufgebracht werden. Diese Fläche legen Sie kurz in Wasser. Zum
Durchweichen werden die Decals anschließend auf eine nicht saugende Unterlage
gelegt. Wenn sich die Decals auf dem Papier leicht hin und her schieben lassen,
können Sie mit einer Pinzette das überschüssige Decal, beginnend an einer Ecke,
vorsichtig abziehen. Achten Sie darauf, dass die zum Bau benötigten Decals auf dem
Trägerpapier bleiben. Nun verfahren Sie wie gewohnt weiter.
Nach dem Trocknen der leuchtgelben Decals können alle restlichen Decals
aufgebracht werden. Wenn alle Decals aufgebracht sind sollte eine dünne
versiegelnde Klarlackschicht folgen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nachdruck, Änderungen, Vervielfältigungen oder der Auszug nur mit vorheriger Genehmigung.
Teileliste:
1.
1 Stück Busch Unimog U5000 mit Spiegeln
2.
1 Stück Aufbau Resinguss
3.
1 Stück Set Rollläden Resin
4.
1 Stück Zubehör 1 „Leiter Heck" 3D Druck
5.
1 Stück Zubehör 2 „Scheinwerfer" 3D Druck
6.
1 Stück Zubehör 3 „Dachbox" 3D Druck
7.
1 Stück Zubehör 4 „Astabweiser" 3D Druck
8.
1 Stück Blaulichtbalken Transparent DBS 4000 Resin
9.
1 Stück Seilwinde Front Resin, Feuerlöscher 3D Druck
10.
1 Stück Kran Teil 1 „Kran" 3D Druck
11.
1 Stück Kran Teil 2 „Zubehör" 3D Druck
12.
1 Stück Set Zubehör mit Schäkel, Gefahrguttafel, Presslufthorn
13.
1 Stück Bodenplatte schwarzes Polystyrol
14.
1 Stück Set Schilderbasis, angeritzte Polystyrolplatte
15.
1 Stück Set Stangen und Rohre
16.
1 Stück Decalsatz Digitaldruck und Leuchtgelb geschnitten aus
einer Gesamtfläche Leuchtgelb
- 2 -
1
Verarbeitungs-
hinweise
3D Druckteile
1
8
15
12
14
13
Abbildung der Bauteile im Lieferzustand, die im sichtbaren Bereich
luftblasenfrei geliefert werden. Die Bauteile können in der Farbe
variieren, unterschiedliche Farbzusammenstellungen stellen keinen
Beanstandungsgrund dar. Die Bodenplatte der Bauteile kann leicht
gewölbt sein. Weitere Bauteile sollten aber alle gerade sein. Sollte dies
nicht der Fall sein, bitten wir um Rückmeldung.
Wenn der Lack getrocknet ist, kann der Zusammenbau des Modells
erfolgen. Bauen Sie erst alle Bauteilegruppen zusammen. Also den
Aufbau, den Kran, das Fahrerhaus usw. Sparen Sie sich die Bauteile
mit vielen kleinen Details eher für das Ende auf, bevor feine Teile
abbrechen. Dann können die Schutzbleche auf den Aufbau montiert
werden. Diese müssen exakt wie auf den Bildern montiert werden.
Danach kann der Aufbau mittig mit der Bodenplatte auf dem
Rahmen festgeklebt werden.
Heckanbaus. Dann kann nacheinander der Unterbau mit der
Anhängerkupplung, die Seilwinde, die Gefahrguttafeln, die
Frontscheinwerfer usw. angebracht werden. Der Unterfahrschutz
rechts und links müssen vor der Installation mit dem Feuerlöscher
und dem Staukasten versehen werden. Zum Ende können die
Schäkel an der Front, die Spiegel am Fahrerhaus und die Astabweiser
mit dem Blaulichtbalken montiert werden.
Von hinten aus gesehen:
Maße der Profilstangen. Alleine die Stangen im roten Kreis sind dicker!
Die Bilder in der Bauanleitung zeigen ein gebautes
Modell. Dies ist nicht Inhalt dieses Bausatzes.
2
10
4
6
5
9
7
11
9
12
15
3
Danach erfolgt die Montage des
D E S I G N

Werbung

loading