Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SCHNELLSTART-ANLEITUNG
ADVANTOUCH PRO 3
Stand: 01.09.2022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ADVANTOUCH PRO 3

  • Seite 1 SCHNELLSTART-ANLEITUNG ADVANTOUCH PRO 3 Stand: 01.09.2022...
  • Seite 2 Hardware / Display Sensorik – Frontseite Taste / Anschluss Erläuterung NFC-Sensor „Near Field Communication“-Reader zur drahtlosen Verbindung IR-Sensor Infrarot-Empfänger für die Fernbedienung Power-Kontrollleuchte LED zur Anzeige des Betriebszustands Bedienelement und Anschlussfeld - rechte Rückseite Taste / Anschluss Erläuterung Power-Button Wenn Display aus: Schaltet Display ein Wenn Display an: Kurzes Drücken: Schaltet Bild schwarz/aus...
  • Seite 3 Anschlussfeld - untere Rückseite Taste / Anschluss Erläuterung Kaltgeräte-Buchse mit 1 x C14 Netzschalter Anschlüsse für externe 1 x RS232 Geräte / Computer 1 x RJ45 / LAN In 1 x RJ45 / LAN Out 1 x Aux (3.5mm) 1 x HDMI-Out 1 x SPDIF Externes Gerät (z.B.
  • Seite 4 Quellenwahl und Grundeinstellungen Schaltfläche Erläuterung Quellen Öffnen Sie die Quellenwahl und klicken sie auf die gewünschte Quelle (siehe Kap. 1a - c) im Menü. Die aktuell angezeigte Quelle wird blau umrandet dargestellt. Quellen, an denen ein Signal anliegt, sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. Helligkeit Regelung der Displayhelligkeit mittels Schieberegler.
  • Seite 5 Fernbedienung Taste Erläuterung Alt + Tab Wechselt das Fenster bzw. die Anwendung Stummschaltung Deaktiviert den Ton des Displays Alt + F4 Schließt das aktuelle Fenster bzw. die Anwendung Ziffernfeld Zifferntasten von 0 bis 9 Funktionstaste Keine Funktion Menü Öffnet das Einstellungsmenü Touch-Eingabe sperren Deaktiviert oder aktiviert die Touch-Eingabe am Display Einfrieren und Zoomen...
  • Seite 6 ADVANOS Betriebssystem Startbildschirm Schaltfläche Erläuterung ADVANShare Anzeige des Codes zum Starten der Bildschirmübertragung. Kann bei Bedarf verschoben, minimiert (Anklicken => „Minimieren“) oder die ADVANShare-App geöffnet werden (Anklicken => „Hauptschnittstelle anzeigen“). Statusleiste Zeigt den Status von Helligkeit, Lautstärke, LAN usw. an. Öffnet durch Klick die folgenden Einstellungen: Quellenwahl Helligkeit...
  • Seite 7 Startleiste Nr. Schaltfläche / Bereich Erläuterung Start (nur unter Zum Android-Homescreen/ Startbildschirm Android) springen Taskleiste (nur unter Geöffnete Apps anzeigen lassen Android) Pfeile Startleiste einklappen bzw. ausblenden Apps (nur unter Anpassbarer Bereich mit allen vorinstallierten und Android) nachträglich hinzugefügten Android-Apps. Drücken Sie lange auf die App und anschließend auf „-“, um diese aus dem App-Bereich zu entfernen.
  • Seite 8 Bytello Class Öffnet eine kollaborative Tafelsoftware, um interaktive Tafelanschriebe zu erstellen (Internetverbindung und Bytello Class-Konto werden benötigt). Bytello DMS Stellt Verbindung zur Display-Verwaltung und - Fernsteuerung her. Bytello Konto Öffnet die Anmeldung für das persönliche Bytello Konto. Cloud Verbinden Sie Ihre Google Drive- und MS OneDrive- Cloud.
  • Seite 9 Multi-Fenstermanagement In Bytello OS Android-Apps und -Werkzeuge in Fenstern geöffnet, ähnlich wie unter Windows. Diese können verschoben, minimiert ( ), maximiert ( ) und geschlossen ( ) werden. Folgende Anzeigegrößen können durch ziehen des App-Fenster an bestimmte Positionen automatisch angepasst werden: Vollbild: Ziehen des Fensters an den oberen Rand •...
  • Seite 10 ADVANote (Whiteboard-App) Werkzeugleiste Nr. Schaltfläche Erläuterung Menü Öffnet das Menü (siehe unten) Verlassen Beendet ADVANote Teilen Überträgt das aktuelle Tafelbild an mobile Endgeräte. Hierzu den QR-Code scannen und dem Link folgen Dateiliste Zeigt alle verfügbaren (lokal oder auf USB-Stick) ADVANote-Dateien an, um Sie zu öffnen Auswahl Aktivierung der Objekt- und Schriftmarkierung auf der Zeichenfläche.
  • Seite 11 Stift-Werkzeug Schaltfläche Erläuterung Belegung Stiftspitze Stellt auf die Belegung der Stiftspitze (dünne Spitze) Belegung Stiftrückseite Stellt auf die Belegung der Stiftrückseite (breite Seite oder Finger) um Stift-Typ Auswahl zwischen einem Filzstift, einem Flachpinsel, einem Rundpinsel (geschwindigkeitsabhängige Stärke) und einem Zauberstab (Umwandlung in Cliparts). Stiftstärke Schieberegler, um die Stiftstärke zu ändern Farbauswahl...
  • Seite 12 ADVANShare (Bytello Share) Beachten Sie bitte: Für die kabellose Bildschirmübertragung wird WLAN benötigt. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Display mit dem WLAN verbunden oder Sie die Hotspot-Funktion (auch ohne Internet) des Displays aktivieren haben. Führen Sie zur Einrichtung von Bytello Share an ihrem mobilen Endgerät, die folgenden Schritte aus: 1.
  • Seite 13 Hiermit bestätigt die MEBIKON GmbH die Konformität des Produktes entsprechend der EMV- Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Bei Verwendung des Touch-Displays mit dem WLAN-Modul SI07B bestätigt die MEBIKON GmbH die Konformität des Produktes nach der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU. Die EU-Konformitätserklärungen sind einsehbar unter www.mebikon.de/konformitaetserklaerung/ MEBIKON GmbH Gewerbegebiet Hahnenbalz 35...