• Niemals die Sicherheits- und/oder Warnhinweise auf dem Lasergeräte
entfernen oder überdecken.
• Nehmen Sie keine Änderungen (Manipulationen) an dem Laser/der Laser-
einheit vor!
• Niemals den Laser/Laserstrahl auf Personen oder Tiere richten!
• Der Laserstrahl (Klasse II) kann Personen blenden und die Augen
beschädigen! Beim Eintritt eines Laserstrahls ins Auge, die Augen sofort
schliessen und den Kopf SOFORT aus dem Strahl bewegen!
• Schützen Sie das Gerät gegen Stürze oder heftige Stösse. Ausserdem
vor jeder Inbetriebnahme auf sichtbare Schäden untersuchen. Nach starken
äusseren Einwirkungen führen Sie eine erneute Genauigkeitsprüfung durch.
Ggf. Reparaturarbeiten müssen durch einen qualifizierten Fachmann
vorgenommen werden, welcher ausschliesslich Original-Ersatzteile verwenden
darf. Keine eigenständige Änderungen an der Lasereinrichtung vornehmen.
• Keine Reinigungs- oder Lösemittel für die Reinigung verwenden. Hierfür
ausschließlich feuchte & weiche Reinigungstücher verwenden.
• Verwendung des Messgerätes nicht bei Temperaturen unter -10° oder über
+ 45° Celsius. Bei Verwendung unter extremen Temperaturunterschieden
immer eine entsprechende Akklimatisierungszeit berücksichtigen!
• Verwenden Sie das Messgerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
(=Gase, Staube, Dämpfe, brennbare Flüssigkeiten etc.). Funken welche durch
das Gerät entstehen können, könnten diese Stoffe entzünden.
• Lagerung und Transport immer im ausgeschalteten Modus. Bitte sicherstellen,
dass die Pendeleinheit verriegelt ist. Verwenden Sie immer die mitgelieferte
Schutztasche.
VORSICHT!!
Bei nicht verriegelter Pendeleinheit während
des Transports, können Bauteile beschädigt
werden!
6