LED-Beschreibung & technische Daten
Hardware-Schnellübersicht
LANCOM LX-6200
Power
WLAN Link
Aus
Gerät ausgeschaltet
Aus
Grün dauerhaft an*
Gerät betriebsbereit
bzw. Gerät gekoppelt und LANCOM
Management Cloud (LMC) erreichbar
Grün
Orange / grün
Der Access Point befindet sich im
blinkend im Wechsel
Managed-Modus und hat noch keinen
mit der WLAN-Link-
WLAN-Controller gefunden. Das bzw.
LED
die entsprechenden WLAN-Module
Grün invers blitzend
sind ausgeschaltet, bis sie einen
WLAN-Controller gefunden haben, von
dem sie eine Konfiguration beziehen
Grün blinkend
können bzw. bis sie manuell auf eine
andere Betriebsart umgestellt werden.
1x grün invers
Verbindung zur LMC aktiv, Pairing OK,
blinkend*
Gerät nicht geclaimt.
2x grün invers
Pairing-Fehler bzw. LMC-
blinkend*
Aktivierungscode nicht vorhanden.
3x grün invers
LMC nicht erreichbar bzw.
blinkend*
Kommunikationsfehler.
*) Die zusätzlichen Status der Power-LED werden alternierend im 5- Sekunden-Wechsel angezeigt, wenn die Verwaltung des Gerätes über die
LANCOM Management Cloud aktiviert ist.
Das Produkt enthält separate Komponenten, die als sogenannte Open Source Software eigenen Lizenzen, insbesondere der General Public
License (GPL), unterliegen. Die Lizenzinformationen zur Geräte-Firmware (LCOS) finden Sie auf der WEBconfig-Oberfläche des Gerätes unter
dem Menüpunkt „Extras->Lizenzinformationen". Sofern die jeweilige Lizenz dies verlangt, werden Quelldateien zu den betroffenen Software-
Komponenten auf Anfrage über einen Download-Server bereitgestellt.
Hardware
Stromversorgung
12 V DC, externes Steckernetzteil (110 V oder 230 V) oder PoE nach 802.3at über ETH1
Eine Übersicht über die zu Ihrem Gerät kompatiblen Steckernetzteile finden Sie unter https://
www.lancom.de/kb/netzteile.
Leistungsaufnahme
17,3 W
max.
Umgebung
Temperaturbereich 0–40 °C. Eine Überhitzung des Access Points wird durch automatische
Drosselung der WLAN-Funkmodule vermieden.
Luftfeuchtigkeit 0–95 %, nicht kondensierend
Gehäuse
Robustes Gehäuse aus Polycarbonat und Aluminium, Anschlüsse auf der Rückseite, für
Wand- und Deckenmontage vorbereitet; Maße 205 x 42 x 205 mm (B x H x T)
Anzahl Lüfter
Keine; lüfterloses Design ohne rotierende Teile, hohe MTBF
WLAN
Frequenzbereich
2400–2483,5 MHz (ISM) oder 5180–5700 MHz (landesspezifische Einschränkungen möglich)
Funkkanäle 2,4 GHz
Bis zu 13 Kanäle, max. 3 nicht überlappend (2,4-GHz-Band)
Funkkanäle 5 GHz
Bis zu 19 nicht überlappende Kanäle (verfügbare Kanäle je nach landesspezifischer
Regulierung und mit automatischer, dynamischer DFS-Kanalwahl verbunden)
Schnittstellen
ETH1 (PoE)
10 / 100 / 1000 Base-TX, PoE nach IEEE 802.3at erforderlich.
Kein WLAN-Netz definiert oder
WLAN-Modul deaktiviert. Es werden
USB
USB 2.0 Hi-Speed Host-Port
keine Beacons vom WLAN-Modul
BLE
Das Gerät kann BLE-Geräte in der Umgebung erfassen und die Daten mittels einer REST-API
gesendet.
zur Auswertung an externe Systeme weiterleiten.
Mindestens ein WLAN-Netz definiert
Lieferumfang
und WLAN-Modul aktiviert. Es werden
Beacons vom WLAN-Modul gesendet.
Kabel
Ethernet-Kabel, 3 m
Anzahl der Blitzer = Anzahl der
Netzteil
Externes Steckernetzteil, 12 V DC (nicht für WW-Geräte)
verbundenen WLAN-Stationen,
danach folgt eine Pause.
DFS Scanning oder anderer Scan-
Vorgang
Hiermit erklärt die LANCOM Systems GmbH | Adenauerstraße 20/B2 | D-52146 Würselen, dass dieses Gerät den Richt linien
2014/30/EU, 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU und Regulation (EC) No. 1907/2006 entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitäts erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.lancom.de/doc