MILUX-RF Hygrostat
zur Bedienung und Programmierung des Funk-Regelverteiler HC-HP
Bedien- und Programmiereinheit zu Funk-Regelverteiler HC-HP
Raumtemperatur- und Luftfeuchte-Regelung
Funktion HEIZEN oder KÜHLEN oder Automatik HEIZEN/KÜHLEN
7-Tage-Programm
12 Benutzerdefinierbare Programme
Externer Fühler (z. B. für Begrenzung der Fußbodentemperatur) aufschaltbar
Reset-Funktion
Unbegrenzter (nichtflüchtiger) Programmspeicher
TECHNISCHE DATEN
Messgenauigkeit
Arbeitsbereich
Bereich der Umgebungstemperatur
Regelungsart
Klassifikation
Stromversorgung und Autonomie
Funk Frequenz und Zulassungen
Externer Temperaturfühler (optional)
Software Version
ANZEIGE / DISPLAY
(1) Symbolleiste Betriebsarten bzw. Funktionsanzeige
(2) Symbol Funktion HEIZEN
(3) Symbol Funktion KÜHLEN
(4) Grafikanzeige Raumtemperatur(10-stufig)
(5) Raumtemperatur Istwert oder Sollwert oder Zone
(6) Grafikanzeige Normaltemperatur- und Absenkzeiten
(7) Relative Raumfeuchte in % oder Uhrzeit
(8) Wochentaganzeige
(9) Batterieanzeige
(10) Programm-override (Urlaubs-/ Partyfunktion) aktiv
FUNK-KONFIGURATION THERMOSTAT / EMPFÄNGER
Um den Funk-Thermostat mit einem Funk-Empfänger zu konfigurieren, muss sich der Funk-Empfänger im
Initialisierungsmodus »rF init« befinden (beachten Sie bitte die entsprechende Bedienungsanleitung des
Funk-Empfängers. Das kann entweder ein Funk-Regelverteiler oder eine Einzel Funk-Empfängereinheit sein).
Die Taste (OK) ca. 5 Sekunden gedrückt halten um in das SERVICE PARAMETER MENÜ zu gelan-
gen. Das Display zeigt »HrF Init« an und ein doppelzeiliger Balken schlägt blinkend von links nach
rechts aus. Der Thermostat sendet sein Funk-Konfigurationssignal.
Drücken Sie die Taste (OK) um die Funk-Konfiguration direkt zu verlassen.
Nach ca. 25 Sekunden schaltet das Display selbständig in den
ACHTUNG: Der Thermostat muss sich bei der Funk-Konfiguration in unmittelbarer Nähe des Empfängers be-
finden!
MuB_Funk-RegelungHC-HP_MILUX-RF-Hygro_(D)_2011-08-30.doc
0,1 °C
0 – 50 °C
5 – 37 °C in Schritten von 0,5 °C
PI-Regler (PWM) oder
statischer Differenzregler
Schutzklasse II - IP30
3 Batterien AA LR06 1.5 V / > 2 Jahre (Alkali Batterien)
433,92 MHz, < 10mW
CE. EN 300220-1, EN 301489-1
NTC 10K 3m
Zur Anzeige Cursor auf
cken. Im Display wird die Software Version angezeigt.
(2)
(3)
(4)
(5)
Technische Änderungen vorbehalten
D
stellen und Taste (OK) ca. 3 Sek. drü-
(10)
(1)
(6)
Betrieb zurück.
D
Abb.1
(9)
(8)
(7)
Abb.2
Seite 1