Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GoodWe GW10K PV Inverter
Technisches Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko GoodWe GW10K

  • Seite 1 GoodWe GW10K PV Inverter Technisches Handbuch...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Garantie..............3 Allgemein..................5 IO Konfiguration................6 Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen..8 Konfiguration Zähler Netzbezug........... 8 Konfiguration Zähler Netzeinspeisung......... 9 Konfiguration Zähler Batterieladung..........9 Konfiguration Zähler Batterieentladung........9 Konfiguration Zähler Hausverbrauch..........9 Konfiguration Zähler PV Produktion..........9 Konfiguration im System Energiemanager........
  • Seite 3 Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5 Allgemein Die folgenden Einstellungen ermöglichen es, die PV-Produktionsdaten, den Netzbezug/Netzeinspeisung, die Batteriedaten und den Hausverbrauch zu er- fassen und auf dem myGEKKO Controller darzustellen. Anschluss Die Verbindung zum Inverter wird über Modbus TCP hergestellt. HINWEIS Um den Controller zu konfigurieren, müssen Sie zunächst den GoodWe In- verter und alle zugehörigen Komponenten in Betrieb nehmen.
  • Seite 6 IO Konfiguration Um eine Kommunikation mit dem Inverter über Modbus zu ermöglichen, muss zunächst eine IO-Station dieses Typs definiert werden. Dazu wird als Anschluss-Port LAN-TCP ausgewählt und die entsprechen- den Parameter des Inverters eingegeben: IP-Adresse, SLAVE-ID und Port. Um die Register zu laden, die für die Berechnung benötigt werden, muss man "REG List" auswählen und die gewünschten Register eingeben.
  • Seite 7 Parametereinstellungen IO-Station Konfigurationen Zuerst werden folgende Zähler im System Energiezähler angelegt: im System siehe Kapitel 3.2 Energiezähler siehe Kapitel 3.3 siehe Kapitel 3.4 siehe Kapitel 3.5 siehe Kapitel 3.6 siehe Kapitel 3.7...
  • Seite 8 Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen Die Werte müssen wie hier beschrieben ausgewählt werden (Im Beispiel Energie- zähler Netzbezug > Leistung): 1. Auswahl der IO Station, in der der GoodWe Wechselrichter konfiguriert 2. Auswahl des entsprechenden Daten- punktes (AI) der IO-Station (laut Liste siehe Kapitel 3.
  • Seite 9 Konfiguration Zähler Netzeinspeisung Bezeichnung Datenpunkt (AI) TYPE VALUE Skalierung Leistung REG16 S-C.1/1000 Energie REG32 FLOAT 0.001 Als Einheit muss für Leistung „kW“ und für Energie „kWh“ eingegeben werden. Konfiguration Zähler Batterieladung Bezeichnung Datenpunkt (AI) TYPE VALUE Skalierung Leistung REG16 S-C.1/1000 Energie REG32 C.1x100...
  • Seite 10 wird, muss ihre Entladeleistung von der Inverterleistung abgezogen werden. Dafür ist eine Logik erforderlich. In der IO-Konfiguration der Logik werden IN1 und IN2 auf AIN (Analog Input) konfiguriert und folgende Datenpunkte ausgewählt: Daten- Bezeichnung TYPE VALUE punkt (AI) Inverterleis- REG32 S-C.1/1000 tung Batterieleis-...
  • Seite 11 In der Logik werden die Werte für Inverterleistung und Batterie einfach subtra- hiert. Da die PV Leistung nicht negativ werden kann, wird das Ergebnis noch- mals mit MAX 0 abgeglichen. Um die Produktion des Inverters zu messen, muss der Zähler entsprechend konfiguriert werden.
  • Seite 12 Konfiguration im System Energiemanager Um die Energiezähler mit dem Energiemanager zu verbinden, muss man zu- erst den Typ jedes Zählers auf System Energie ändern. Dann kann man den passenden Zähler oder die passenden Zähler auswählen. siehe Kapitel 4.1 siehe Kapitel 4.2 siehe Kapitel 4.3 siehe Kapitel 4.4 Netzzähler...
  • Seite 13 Hausverbrauchszähler PV-Produktionszähler Bei "PV-Leistung" Max kann die Maximalleistung der Anlage angegeben wer- den.
  • Seite 14 Speichersystem Daten- Bezeichnung TYPE VALUE punkt (AI) Batterie-La- REG16 dezustand *** Durch Eingabe von Min und Max > 0 wird der aus dem AI erhaltene Wert ohne Konvertierung übernommen.
  • Seite 15 Hinweise siehe Kapitel 5.1 siehe Kapitel 5.2 siehe Kapitel 5.3 Einbinden mehrerer Wechselrichter Für Systeme mit mehreren Wechselrichtern ist es erforderlich, die Daten jedes Wechselrichters separat zu erfragen. Um auf die anderen Wechselrichter zuzugreifen, können die folgenden SLAVE-Adressen verwendet werden. Die Register, die zum Auslesen der Daten aus den Wechselrichtern dienen, sind iden- tisch.
  • Seite 16 Im System Energiezähler wird für jeden Inverter ein Baustein erstellt. Wenn am Inverter keine Batterie angeschlossen ist, kann der Baustein wie im Kapitel Wechselrichter ohne angeschlossene Batterie schrieben konfiguriert werden. Um die Summe der PV-Produktionen der verschiedenen Wechselrichter zu erhalten, müssen die Erträge der verschiedenen Anlagen/Wechselrichter in einer Logik addiert werden.
  • Seite 17 HINWEIS Bei der Konfiguration mehrerer Wechselrichter über die selbe Schnittstelle kann es passieren, dass die Verbindung zum Wechselrichter immer wieder abbricht. In diesem Fall kann unter den Parametern in der IO-Station das REG- Intervall erhöht werden. Wechselrichter ohne angeschlossene Batterie Ist an einem Wechselrichter kei- ne Batterie angeschlossen, kann das Register für die Inverterleis-...
  • Seite 18 GoodWe GW10K PV Inverter Technisches Handbuch myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen MRK.THB.GOO.0001 - Version 2023.11.10.1 - Stand 2023-11-10...