Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
MANUAL (p. 2)
ANLEITUNG (S. 60)
MODE D'EMPLOI (p. 120)
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 181)
MANUALE (p. 241)
MANUAL DE USO (p. 301)
MANUAL (p. 361)
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 421)
KÄYTTÖOHJE (s. 482)
BRUKSANVISNING (s. 541)
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 600)
MANUAL DE UTILIZARE (p. 660)
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ XPHΣHΣ (σελ. 720)
Barcode Scanner
BRUGERVEJLEDNING (s. 781)
VEILEDNING (s. 841)
ИНСТРУКЦИЯ (901 стр.)
KILAVUZ (s. 962)
KASUTUSJUHEND (lk. 1022)
NÁVOD (s. 1082)
ROKASGRĀMATA (lpp. 1140)
NAUDOJIMO VADOVAS (1200 p.)
PRIRUČNIK (str. 1259)
РЪКОВОДСТВО (p. 1318)
INSTRUKCJA OBSŁUGI (str. 1377)
PRIROČNIK (str. 1436)
CSBARSCAN10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konig CSBARSCAN10

  • Seite 60 DEUTSCH Installation der USB-Scannerschnittstelle Um die USB-Scannerschnittstelle zu installieren, soll das Host-Gerät einen USB-Anschluss haben, um die Daten von dem Scanner zu erhalten. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten: 1) Stellen Sie sicher, dass der Scanner den richtigen Stecker für den USB-Anschluss des Host- Geräts hat.
  • Seite 61 DEUTSCH Tipps: • Siehe Umrechnungstabelle Hexadezimal-Dezimal (Seite 115), um die Barcodelänge in hexadezimalen Zahlen 15 dez => 0F hex zu bekommen • Die vier Ziffern sind: 0 F 0 F • Siehe Hex-Tabelle: HEXADEZIMAL (Seite 113) und scannen Sie dementsprechend die vier Ziffernetiketten.
  • Seite 62 DEUTSCH Standardeinstellungen Version anzeigen Warnung: Alle aktuellen Einstellungen gehen verloren und werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hinweis: (*) bezeichnet die Standardeinstellung. Mit ( ) gekennzeichnete Optionen sind nur auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 63 DEUTSCH Gruppe 0: Auswahl der Schnittstelle Eingabe Gruppe Ende Tastatur RS-232 (DTMF) (OCIA) Reserviert 2 Reserviert 3 Reserviert 4 Hinweis: Die Schnittstelle wird ab Werk entsprechend dem Modell des Geräts voreingestellt.
  • Seite 64 DEUTSCH Gruppe 1: Geräteauswahl für die Tastatur-Schnittstelle Eingabe Gruppe Ende PC/AT, PS/2 (*) Reserviert A Reserviert B Reserviert C Reserviert D Reserviert E Reserviert F Reserviert G Reserviert H Reserviert I Reserviert J Reserviert K Hinweis: Mit ( ) gekennzeichnete Optionen sind nur auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 65 DEUTSCH Gruppe 1: Geräteauswahl für die Tastatur-Schnittstelle Eingabe Gruppe Ende Reserviert L Reserviert M Reserviert N Reserviert O Reserviert P Reserviert Q Reserviert R Reserviert S Reserviert T Reserviert U Reserviert V Reserviert W...
  • Seite 66 DEUTSCH Gruppe 2: Zeichenabstand Eingabe Gruppe Ende Start Tastatur Einstellung 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 2. 2) Scannen Sie das Einstelletikett Start Tastatur (oder RS-232/USB) . 3) Scannen Sie die zwei Ziffernetiketten in der Hex-Tabelle. 4) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle. USB-Einstellung beginnen RS-232-Einstellung beginnen Tastatur-Standardwert: 05...
  • Seite 67 DEUTSCH Gruppe 3: Sprache für die Tastatur-Schnittstelle Eingabe Gruppe Ende US (*) England Frankreich Deutschland Italien Belgien Schweden/Finnland Spanisch Dänemark Portugal Schweiz Norwegen Hinweis: (*) bezeichnet die Standardeinstellung...
  • Seite 68 DEUTSCH Gruppe 3: Sprache für die Tastatur-Schnittstelle Eingabe Gruppe Ende Kanada Holland Polen Japan Reserviert 1 Reserviert 2 Reserviert 3 (IBM Think-Pad für Japan) Panasonic CF-II für Japan Hinweis: Mit ( ) gekennzeichnete Optionen sind nur auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 69 DEUTSCH Gruppe 4: Terminator Eingabe Gruppe Ende TASTATUR KEINE CR (*) SPACE CTRL-C EXEC...
  • Seite 70 DEUTSCH Gruppe 4: Terminator Eingabe Gruppe Ende RS-232 KEINE CR (*) CR/LF SPACE CTRL-C STX.ETX X EIN. X AUS...
  • Seite 71 DEUTSCH Gruppe 5: Scanmodus Eingabe Gruppe Ende 1. Trigger Ein/Aus 2. Trigger Ein/Wert lesen Aus (*) 3. Trigger Ein/Wert Aus/Verzögerungszeit =? 4. Kontinuierlich/Trigger Aus 5. Kontinuierlich/LED immer an 6. Kontinuierlich/Kein Trigger Verzögerungszeit-Einstellung: 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 5. 2) Scannen Sie das Etikett 3 „Verzögerungszeit”.
  • Seite 72 DEUTSCH Gruppe 5: Scanmodus Eingabe Gruppe Ende BLITZ AUS (*) BLITZ AN Hinweis: Diese Programmierungseinstellung ist nur im kontinuierlichen Modus verfügbar.
  • Seite 73 DEUTSCH Gruppe 6: Präambel und Postambel Eingabe Gruppe Ende Präambel Postambel Präambel und Postambel-Einstellung: 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 6 2) Scannen Sie das Präambel- oder Postambel-Etikett 3) Siehe ASCII-Tabelle, scannen Sie zwei Ziffern in der Hex-Tabelle, die einen Buchstaben repräsentieren;...
  • Seite 74 DEUTSCH Gruppe 7: RS-232-Parameter Eingabe Gruppe Ende BAUDRATE 2400 9600 (*) 14400 28800 57600 115200 230400 DATENBIT BIT 7 BIT 8 (*)
  • Seite 75 DEUTSCH Gruppe 7: RS-232-Parameter Eingabe Gruppe Ende PARITÄT KEINE (*) UNGERADE GERADE HANDSHAKE KEINE (*) XON/XOFF SCANNER BEREIT DATEN BEREIT ACK/NAK...
  • Seite 76 DEUTSCH Gruppe 7: RS-232-Parameter Eingabe Gruppe Ende (ACK/NAK REAKTIONSZEIT SENDEBEREIT BEOBACHTUNGSZEIT:) 100 ms 300 ms 500 ms 3S (*)
  • Seite 77 DEUTSCH Gruppe 8: CODE 39/CODE 32 Eingabe Gruppe Ende Code 39 AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN KOMPLETTER ASCII STANDARD (*) START-/ENDZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN...
  • Seite 78: Checksumme Überprüfen

    DEUTSCH CHECKSUMME ÜBERPRÜFEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) Eingabe Gruppe Ende CODE 32 aktivieren CODE 32 deaktivieren...
  • Seite 79 DEUTSCH Gruppe 9-1: Interleaved 2 OF 5 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN CHECKSUMME ÜBERPRÜFEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN...
  • Seite 80: Barcodelänge-Einstellungen

    DEUTSCH BARCODELÄNGE-EINSTELLUNGEN Länge definieren Min.: 4 Max.: 48 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 9-1. 2) Scannen Sie das Etikett Benutzerdefiniert. 3) Scannen Sie sechs Ziffernetiketten aus der Hex-Tabelle (nur 3 Sätze von Längen können definiert werden). 4) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle. 5) Scannen Sie das Etikett Ende.
  • Seite 81 DEUTSCH Gruppe 9-2: Industrial 2 OF 5/IATA Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN CHECKSUMME ÜBERPRÜFEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 82 DEUTSCH BARCODELÄNGE-EINSTELLUNGEN Min.: 4 Max.: 24 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 9-2. 2) Scannen Sie das Etikett Benutzerdefiniert. 3) Scannen Sie sechs Ziffernetiketten aus der Hex-Tabelle (nur 3 Sätze von Längen können definiert werden). 4) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle. 5) Scannen Sie das Etikett Ende.
  • Seite 83 DEUTSCH Gruppe 9-2: Industrial 2 OF 5/IATA Eingabe Gruppe Ende IATA AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 84 DEUTSCH Gruppe 9-3: Matrix 2 OF 5 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN CHECKSUMME ÜBERPRÜFEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 85 DEUTSCH BARCODELÄNGE-EINSTELLUNGEN Min.: 4 Max.: 40 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 9-3. 2) Scannen Sie das Etikett Benutzerdefiniert. 3) Scannen Sie sechs Ziffernetiketten aus der Hex-Tabelle (nur 3 Sätze von Längen können definiert werden). 4) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle. 5) Scannen Sie das Etikett Ende.
  • Seite 86 DEUTSCH Gruppe 9-4: China Postage Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN CHECKSUMME ÜBERPRÜFEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 87 DEUTSCH BARCODELÄNGE-EINSTELLUNGEN Min.: 4 Max.: 40 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 9-4. 2) Scannen Sie das Etikett Benutzerdefiniert. 3) Scannen Sie sechs Ziffernetiketten aus der Hex-Tabelle (nur 3 Sätze von Längen können definiert werden). 4) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle. 5) Scannen Sie das Etikett Ende.
  • Seite 88 DEUTSCH Gruppe 10: Code 128 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN PRÜFZAHL AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN AKTIVIEREN (*) (die Prüfzahl nicht senden) DEAKTIVIEREN UCC/EAN/128 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 89 DEUTSCH Gruppe 11: CODE 11 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ANZAHL DER PRÜFZEICHEN ZWEI (*) EINS PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN PRÜFZAHL AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN...
  • Seite 90: Prüfzahl Verifizieren

    DEUTSCH Gruppe 12: Code 93 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZAHL VERIFIZIEREN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN...
  • Seite 91 DEUTSCH Gruppe 13: MSI-PLEASSEY Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN PRÜFZAHL VERIFIZIEREN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN MOD AKTIVIEREN MOD AKTIVIEREN 10-10 MOD AKTIVIEREN 10 (*) MOD AKTIVIEREN 11-10 PRÜFZAHL ÜBERMITTELN/ABSCHNEIDEN ABSCHNEIDEN 1 PRÜFZAHL PRÜFZAHL ÜBERMITTELN (*) ABSCHNEIDEN 1 UND 2 PRÜFZAHL...
  • Seite 92 DEUTSCH Gruppe 14: CODABAR/NW7 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN START-/ENDZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) START-/ENDE-ÜBERMITTLUNGSART ABCD/ABCD ABCD/TN*E abcd/abcd (*) abcd/tn*e...
  • Seite 93 DEUTSCH Gruppe 15: Code 4 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 94 DEUTSCH Gruppe 16-1: EAN-13/JAN-13 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ADD-ON 2/5 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ABSCHNEIDEN 1 ZAHL AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 95 DEUTSCH ABSCHNEIDEN 2 ZAHL AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) EAN PRÜFZAHL AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN...
  • Seite 96 DEUTSCH Gruppe 16-2: UPC-A Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ADD-ON 2/5 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN FÜHRENDE ZAHL ABSCHNEIDEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 97: Konvertierung Von Upc-A Zu Ean

    DEUTSCH KONVERTIERUNG VON UPC-A ZU EAN-13 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 98 DEUTSCH Gruppe 16-3: EAN-8/JAN-8 Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ADD-ON 2/5 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN PRÜFZEICHEN ABSCHNEIDEN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN...
  • Seite 99 DEUTSCH KONVERTIERUNG VON EAN-8 ZU EAN-13 AKTIVIEREN 1 (fügt Nullen an den Anfang des Barcodes hinzu) DEAKTIVIEREN (*) AKTIVIEREN 2 (fügt Nullen in der Mitte des Barcodes hinzu)
  • Seite 100 DEUTSCH Gruppe 16-4: UPC-E Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ADD-ON 2/5 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) PRÜFZEICHEN ÜBERMITTELN AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN FÜHRENDE ZAHL ABSCHNEIDEN AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 101: Konvertierung Von Upc-E Zu Upc-A

    DEUTSCH KONVERTIERUNG VON UPC-E ZU UPC-A AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 102 DEUTSCH Gruppe 16-5: ISBN/ISSN Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN (*) DEAKTIVIEREN ADD-ON 2/5 AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 103: Checksumme Aktivieren

    DEUTSCH Gruppe 17: RSS-14 Eingabe Gruppe Ende RSS-14 AKTIVIEREN RSS-14 DEAKTIVIEREN AI AKTIVIEREN AI DEAKTIVIEREN (*) CHECKSUMME AKTIVIEREN CHECKSUMME DEAKTIVIEREN (*) GS1-128 AKTIVIEREN GS1-128 DEAKTIVIEREN (*)
  • Seite 104: Titelzeichen Abschneiden

    DEUTSCH Gruppe 18: TITEL-/TRAILERZEICHEN ABSCHNEIDEN Eingabe Gruppe Ende TITELZEICHEN ABSCHNEIDEN TRAILERZEICHEN ABSCHNEIDEN 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 18. 2) Scannen Sie das Titel- oder Trailer-Etikett. 3) Siehe ASCII-Tabelle für den entsprechenden HEX-Code. 4) Scannen Sie zwei Ziffern in der Hex-Tabelle. 5) Scannen Sie das Bestätigungsetikett in der Hex-Tabelle.
  • Seite 105 DEUTSCH Gruppe 19: Vordefinierte Code-ID Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) Identifizierung der Barcode-ID Die Identifizierung der Barcode-ID ist ein optionaler Code, um den Barcode des Etiketts, das von dem Benutzer gescannt wird, zu identifizieren. Bitte beachten Sie die vordefinierte Barcode-ID für den ID-Code.
  • Seite 106 DEUTSCH Gruppe 20: Einstellung der benutzerdefinierten Code-ID Eingabe Gruppe Ende CODE 39/CODE 32 INTERLEAVED 2 OF 5 INDUSTRIAL 2 OF 5 MATRIX 2 OF 5 CHINA POSTAGE CODE 128 CODE 93 CODE 11 MSI/PLESSEY CODABAR/NW7 EAN-13 EAN-8...
  • Seite 107 DEUTSCH UPC-E UPC-A CODE 4 Hinweis: Siehe ASCII-Tabelle, scannen Sie zwei hexadezimale Etiketten in der Hex-Tabelle, um ein Zeichen darzustellen. Warnung: Stellen Sie sicher, dass die vordefinierte Code-ID (Gruppe 19) vor der Installation deaktiviert wird.
  • Seite 108: Alle Barcodes Aktivieren

    DEUTSCH Gruppe 21: Alle Barcodes aktivieren Eingabe Gruppe Ende ALLE BARCODES AKTIVIEREN...
  • Seite 109 DEUTSCH Gruppe 22: Funktionstasten Emulation Eingabe Gruppe Ende AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN (*) Funktionstasten Emulation aktivieren: 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 22. 2) Scannen Sie das Etikett Aktivieren. 3) Scannen Sie das Etikett Ende. Um eine Funktionstaste mit Eingabedaten zu verketten, entnehmen Sie bitte dem Funktionstaste-Etikett seine hexadezimale Darstellung.
  • Seite 110 DEUTSCH Um ein Barcode-Etikett für die Funktionstaste zu scannen, muss die komplette ASCII aktiviert werden. Bitte beachten Sie die komplette ASCII Code 39-Tabelle, um das Barcode- Etikett für die Funktionstaste zu erstellen. Kompletter ASCII-Code 39 aktivieren...
  • Seite 111 DEUTSCH Gruppe 23: Allgemeine Parameter EINGABE GRUPPE ENDE GROSSBUCHSTABEN (*) KLEINBUCHSTABEN UNIVERSELL ALT MODUS Einstellungen der Summer-Tonhöhe und Summer-Dauer SUMMER-TONHÖHE (Standard: 21) SUMMER-DAUER (Standard: AA) Um die standardmäßige Summer-Tonhöhe oder Summer-Dauer einzustellen: 1) Scannen Sie das Etikett Eingabe der Gruppe 23. 2) Scannen Sie das Etikett Summer-Tonhöhe oder Summer-Dauer.
  • Seite 112: Anhang

    DEUTSCH Anhang: Funktionscode für PC XT/AT F1 ($A) F2 ($B) F3 ($C) F4 ($D) F5 ($E) F6 ($F) F7 ($G) F8 ($H) F9 ($I) F10 ($J) F11 ($K) F12 ($L) Funktionscode für PC XT/AT Eingabe ($M) Tab ($N) BS ($O) Auf ($P) Ab ($Q) Links ($R)
  • Seite 113 DEUTSCH Hex-Tabelle: HEXADEZIMAL Bestätigen...
  • Seite 114: Ascii-Tabelle

    DEUTSCH ASCII-TABELLE ASCII ASCII ASCII ASCII [Space] " & < > Zum Beispiel: ASCII-CODE...
  • Seite 115 DEUTSCH Umrechnungstabelle Hexadezimal-Dezimal 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191...
  • Seite 116: Msi-Plessey

    DEUTSCH Vordefinierte Barcode-ID Barcode-Symbol Identifizierungs-ID EAN-13 EAN-8 UPCE Code 39/Code 32 CODABAR Matrix 2 OF 5 Industrial 2 OF 5/IATA Interleaved 2 OF 5 Code 128 Code 93 Code 11 MSI-PLESSEY Hinweis: Die voreingestellten ID-Werte der vordefinierten Barcode-ID können geändert werden, wenn die benutzerdefinierte Code-ID eingestellt ist, und die Werte der Identifizierungs-ID überschrieben werden.
  • Seite 117 DEUTSCH ANSCHLUSSBELEGUNG 10 Pin Modularstecker RJ-45 Stecker WAND RS-232 KB-USB 10P10C PWR-CTL WERT LESEN WERT LESEN PC-DATEN PC-DATEN DATUM DATUM PC-CLK PC-CLK SW-DET KB-CLK S.O.S. KB-DATEN RS-232 Ausgangssignal Funktion DB9F+DC (oder ohne DC) VCC+5V Hinweis: Für PC-Anwendungen wird ein Kabel mit DC-Buchse benötigt, um eine externe Stromversorgung vorzunehmen.
  • Seite 118: Funktion

    DEUTSCH Tastatur Ausgangssignal Funktion Din5F Din5M Mini-Din6M Mini-Din6F PC_Daten PC_CLK VCC+5V KB_CLK KB_Daten USB-Ausgangssignal FUNKTION USB-A USB-STECKER...
  • Seite 119 DEUTSCH Sicherheitsvorkehrungen: Setzen Sie das Gerät nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus. Wartung: Nur mit einem trockenen Tuch säubern. Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Garantie: Es kann keine Garantie oder Haftung für irgendwelche Änderungen oder Modifikationen des Produkts oder für Schäden übernommen werden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Anwendung des Produkts entstanden sind.

Inhaltsverzeichnis