Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L8543279
05/2019 rev 3
Manuel d'installation et de maintenance pour portes coulissantes
myone S.r.l. - Via Tommaso Abate, 52 - 30020 Quarto d'Altino (VE) - ITALY Tel. / Fax +39 0422 824384
LUCE
Installations-und Wartungshandbuch für Schiebetore
www.myoneautomation.com
DEU
FRA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für myone LUCE

  • Seite 1 L8543279 05/2019 rev 3 LUCE Manuel d’installation et de maintenance pour portes coulissantes Installations-und Wartungshandbuch für Schiebetore myone S.r.l. - Via Tommaso Abate, 52 - 30020 Quarto d’Altino (VE) - ITALY Tel. / Fax +39 0422 824384 www.myoneautomation.com...
  • Seite 3 Sommaire 1. Informations préliminaires page 4 1.1 Consignes générales concernant la sécurité 1.2 Marquage CE et Directives Européennes 2. Données techniques page 5 3. Installation type page 6 page 7 4. Procédure d’installation de l’automatisme et des vantaux coulissants 4.1 Fixation coffre 4.2 Réglage et montage vantaux 4.3 Réglage courroie 5.
  • Seite 4 Vérifier que la structure existante possède bien les exigences requises en termes de robustesse et de stabilité. La Société MYONE S.r.l. n’est pas responsable du non-respect de la fabrication dans les règles de l’art des menuiseries à motoriser ou de déformations imputables à l’utilisation. Les dispositifs de sécurité...
  • Seite 5 Données techniques Utiliser LUCE pour mettre en mouvement une porte très lourde pourrait réduire les prestations indiquées dans le schéma “2.1”. Respecter la marge de température d’exercice déclarée dans les données techniques permet d’obtenir la valeur de fréquence d’utilisation présente dans le tableau.
  • Seite 6 N.B. Les composants et les codes indiqués sont ceux les plus couramment utilisés sur les systèmes de portes coulissantes automatiques. La gamme com- plète des dispositifs et des accessoires se trouvent toujours dans le barème de vente. Pour réaliser l’installation, utiliser des accessoires et des dispositifs de sécurité approuvés par MYONE S.r.l.
  • Seite 7 Procédure d’installation de l’automation et des vantaux coulissants L’installation d’une porte coulissante automatique devra être confiée à des Professionnels compétents et seulement après qu’une inspection aura été effectuée sur le site (comme déjà indiqué dans le chapitre 1), et après le taille et la réalisation du châssis et de l’automatisme. La fixation murale du profil du coffre doit être solide et adaptée au poids des vantaux.
  • Seite 8 Déplacer les vantaux manuellement sur toute la course, vérifier que le mouvement est bien libre et sans accroc et que toutes les roues reposent dans le profilé de coulissement. Vérifier que le patin au sol guide correctement la partie inférieure du vantail. Régler la position des étriers d’arrêt mécanique afin de limiter la course des vantaux dans la position désirée.
  • Seite 9 Installation bloc électrique central (99EB0001) Le dispositif de bloc “central” bloque mécaniquement les vantaux en position Fixer le levier de déblocage manuel dans la position désirée à travers le trou F. de fermeture. L’électronique de commande peut gérer le bloc électrique en modalité...
  • Seite 10 Installation bloc électrique de renvoi (99EB0006) Le dispositif de bloc “renvoi” bloque les vantaux en position de fermeture 6.2 - À l’aide du levier L, positionner les vantaux complètement fermés, desserrer en intervenant mécaniquement sur le renvoi courroie. L’électronique de les 2 vis V de fixation du bloc électrique à...
  • Seite 11 Installation bloc électrique d’urgence (99EB0003) Le dispositif de bloc “urgence” est considéré comme un bloc de sécurité car Fixer le levier de déblocage manuel dans la position désirée à travers le trou F. en cas de coupure d’alimentation de réseau ou bien dans le cas de panne, les vantaux peuvent être déplacés manuellement.
  • Seite 12 Installation bloc électrique bistable (99EB0004) Le dispositif de bloc “bistable” est conçu pour permettre sa position bloquée/ - Connecter la sortie du bloc électrique aux bornes LK de la centrale de débloquée sans nécessiter d’alimentation permanente. commande. Le passage d’une position à l’autre s’obtient par pilotage temporaire de la bobine bloc au moyen d’une alimentation adaptée.
  • Seite 13 Installation du dispositif d’alimentation par batterie Fixer le dispositif d’alimentation par batterie sur le profil du coffre. Connecter le dispositif d’alimentation par batterie au connecteur BAT de la carte électronique au moyen du câble en dotation (voir paragraphe 11). Vérifier que la batterie est bien connectée à la fiche électronique. Connecter l’automatisme à...
  • Seite 14 La manipulation des parties électroniques doit être effectuée en s’équipant de bracelets conductibles antistatiques, connectés à la terre. MYONE S.r.l. décline toute responsabilité dans le cas d’installation d’accessoires incompatibles aux normes de sécurité et du bon fonctionnement. Pour la réparation ou le remplacement des produits, utiliser exclusivement des pièces de rechange d’origine.
  • Seite 15 OS-R +24V +24V - 24V - 24V +24V J21 J19 - 24V OS-L +24V +24V - 24V - 24V CS-E OP-E +24V - 24V ENTER CS-I OP-I +24V - 24V 11.3 BORNIERS DU CONTRÔLE ÉLECTRONIQUE Au moment de connecter les dispositifs de sécurité, enlever les pontets des bornes correspondantes. Borne J3 (vert) Description Sortie test (+24V).
  • Seite 16 Bornes J15 (noir) Description Sortie de autotest (+24V). Brancher les dispositifs de sécurité avec autotest (conformes à la norme EN 16005), comme indiqué dans les chapitres suivants. N.B. Dans le cas de dispositifs sans autotest, connecter le contact N.C. aux bornes TS/CS-I. TS /CS-I Contact N.C.
  • Seite 17 11.5 BRANCHEMENT ÉLECTRIQUES DU CAPTEUR DE SÉCURITÉ (ZONE DE TRANSIT INTERNE/EXTERNE) EMERGENCY OPENING N.O. Contact OS-R +24V +24V - 24V - 24V +24V - 24V OS-L +24V +24V - 24V - 24V PINK BLUE CS-E GREEN OP-E YELLOW+BROWN+RED +24V - 24V WHITE+GREY ENTER PINK...
  • Seite 18 11.6 BRANCHEMENTS ÉLECTRIQUES DES CAPTEURS DE SÉCURITÉ (ZONE LATÉRALE DE COULISSEMENT VANTAUX) SAFETY SAFETY PINK BLUE OS-R +24V BROWN+RED +24V - 24V GREY+WHITE - 24V +24V - 24V PINK BLUE OS-L +24V BROWN+RED +24V - 24V GREY+WHITE - 24V CS-E OP-E +24V - 24V...
  • Seite 19 Menu La centrale CP.LUCE est équipée de 5 touches et de 4 écrans alphanumériques pour configurer tous les réglages utiles. Le fonctionnement des 4 touches est indiqué sur le tableau Boutons Description PP (OP) Touche OUVRIR Effectue une commande OUVRIR équivalente au contact KO.
  • Seite 20 12.4 MENU MEM Description Valeurs Note FSET Retour aux configurations d’usine NO/YES Mise à jour fw à bord fiche Noms fichiers de Sélectionner la version Firmware à mettre à jour parmi celles mise à jour disponibles. Les fichiers de mise à jour sont à entrer dans le *(NOMS) dossier MYONEDS/SLIDING/FW/ *Si le message NOMS apparait, cela signifie que la clé...
  • Seite 21 SIO1 Configuration Entrée/Sortie IO1 de la borne J4. Désactivé Si utilisé comme Entrée, connecter le contact du IO1 Utilisé comme SORTIE dispositif aux bornes IO1/+24V. WARN L’activation de la sortie signale un état d’alarme durant plus de 5 Si utilisé comme Sortie, connecter la charge aux min (voir paragraphes Alarmes) bornes IO1/-24V (ATTENTION! 30 mA max).
  • Seite 22 Warnings SAM2 Si on sélectionne le sigle SAM dans le menu CLOS Porte fermée SIO1/SIO2, il est possible d’établir la modalité de Unidirectionnel fonctionnement à configurer quand le contact (SIO1/ Partiel SIO2) va BAS 1DPA Unidirectionnel partiel OPEN Porte ouverte AUTO Mode automatique/jour DLAY...
  • Seite 23 Procédure de démarrage de la porte coulissante automatique 14.1 Vérifications préliminaires Après les activités d’installation, déplacer manuellement les vantaux et vérifier que le mouvement est régulier et sans frictions. Contrôler que la structure est solide et que les vis sont fixées correctement. Vérifier que tous les branchements électriques ont été...
  • Seite 24 Recherche pannes Outre cette liste de problèmes possibles, des messages s’affichent également à l’écran, comme indiqué dans le chapitre 9.5. Problème Cause possible Intervention L’automatisme ne s’ouvre pas et ne se Manque d’alimentation de réseau (écran éteint) Vérifier la présence d’alimentation de réseau. ferme pas.
  • Seite 25 Programme d’entretien périodique de la porte coulissante automatique Pour garantir le bon fonctionnement et la sécurité d’emploi de la porte automatique, comme prescrit par la norme européenne EN16005, son propriétaire est tenu de confier les travaux d’entretien périodique à des professionnels compétents. Sauf en ce qui concerne le nettoyage du site et des éventuels rails de guidage au sol laissés aux soins du propriétaire, tous les travaux d’entretien et de réparation sont à...
  • Seite 26 Registre d’entretien REGISTRE D’ENTRETIEN POUR PORTES PIÉTONNES AUTOMATIQUES CONFORMÉMENT À LA DIRECTIVE MACHINES 2006/42/CE ET À LA NORME EUROPÉENNE EN 16005 Ce registre de maintenance contient les références techniques et le compte-rendu des activités relatives à l’installation, l’entretien, la réparation, la modification et devra être disponible dans le cas d’inspection de la part d’organismes agréés.
  • Seite 27 ESSAIS Cocher la case relative à l’intervention effectuée: C = Conforme, NC = Non conforme, NA = Non applicable. Phase Description Vérification de la structure existante et de la fixation de l’automatisme Contrôle de la fixation correct des vantaux aux chariots de l’automatisme et réglage Contrôle de l’impossibilité...
  • Seite 28 DESCRIPTION INTERVENTION Cocher la case correspondante des interventions effectuées. Décrire les éventuels risques résiduels. et/ou usage impropre prévisible. [ ] Installation [ ] Démarrage [ ] Réglage [ ] Entretien [ ] Réparation [ ] Modification _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Date Signature du technicien Signature du propriétaire DESCRIPTION INTERVENTION...
  • Seite 29 DESCRIPTION INTERVENTION Cocher la case correspondante des interventions effectuées. Décrire les éventuels risques résiduels. et/ou usage impropre prévisible. [ ] Installation [ ] Démarrage [ ] Réglage [ ] Entretien [ ] Réparation [ ] Modification _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Date Signature du technicien Signature du propriétaire DESCRIPTION INTERVENTION...
  • Seite 30 Via Abbate Tommaso, 52 - 30020 Quarto d’Altino (VE) - ITALY Declares that: The Product: Automation for power operated pedestrian sliding door type LUCE Has been built for installation on pedestrian door and constitutes a machine in accordance with Directive 2006/42/EC.
  • Seite 31 Instructions d’emploi CONSIGNES GENERALES CONCERNANT LA SECURITE AUTOMATISME POUR PORTES COULISSANTES Ces documents font parties intégrantes et essentielles du produit sont à remettre à l’utilisateur. Les lire attentivement car elles fournissent d’importantes indications concernant la sécurité d’installation, d’emploi et d’entretien. Il est nécessaire de conserver ces instructions et de les transmettre à...
  • Seite 32 Inhalt 1. Einleitende Informationen seite 33 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 CE-Kennzeichnung und europäische Richtlinien 2. Technische Daten seite 34 3. Art der Installation seite 35 seite 36 4. Verfahren für die Installation der Automatisierung und der Schiebetüren 4.1 Befestigung des Kastens 4.2 Einstellung und Montage der Türflügel 4.3 Einstellung des Riemens 5.
  • Seite 33 Jedoch haftet MYONE S.r.l. nicht für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten aufgrund technischer oder grafischer Anforderungen. MYONE S.r.l. behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die Produkte zu verbessern. Aus diesem Grund sind die Abbildungen und Informatio- nen in diesem Dokument als nicht verbindlich zu betrachten.
  • Seite 34 Technische Daten Die Verwendung von LUCE zum Bewegen einer sehr schweren Tür könnte die durch das Schema “2.1” angegebene Leistung verringern. Die Einhaltung des in den technischen Daten angegebenen Betriebstemperaturbereichs ermöglicht es, die in der Tabelle angegebene Nutzungshäufigkeit zu erhalten.
  • Seite 35 Sicherheitssensoren Seitenbereich für Schiebetüren Hinweis: Die angegebenen Komponenten und Codes sind die am häufigsten in automatischen Schiebetürsystemen verwendeten. Das komplette Sortiment an Geräten und Zubehör finden Sie in der Verkaufsliste. Verwenden Sie zum Aufbau des Systems von MYONE S.r.l. genehmigtes Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen.
  • Seite 36 Verfahren für die Installation der Automatisierung und der Schiebetüren Die Installation einer automatischen Schiebetür, die von fachkundigem Personal durchgeführt wird, kann nur nach Durchführung der Vor-Ort-Inspektion (wie in Kapitel 1 angegeben) und nach der Dimensionierung und der Realisierung der Rahmen und der Automatisierung erfolgen. Die Wandbefestigung des Kastenprofils muss sicher und dem Gewicht der Türen angemessen sein.
  • Seite 37 Die Türen über den gesamten Lauf von Hand bewegen und prüfen, ob die Bewegung frei und reibungsfrei ist und alle Räder auf dem Gleitprofil aufliegen. Überprüfen Sie, dass der untere Teil der Tür korrekt vom Gleitschuh am Boden geführt wird. Stellen Sie die Position der mechanischen Anschlagbügel so ein, dass der Lauf der Türen in die gewünschten Positionen begrenzt wird.
  • Seite 38 Installation der zentralen elektronischen Verriegelung (99EB0001) Die „zentrale“ elektronische Verriegelung verriegelt mechanisch die Türen Befestigen Sie den manuellen Entriegelungshebel an der gewünschten Position in der geschlossenen Position. Die Steuerelektronik kann die elektronische unter Verwendung des Loches F. Verriegelung im Modus „bei jedem Schließen der Tür verriegeln“ oder „ in der Nacht im Stopp verriegeln“...
  • Seite 39 Installation der elektronischen Rückschlag-Verriegelung (99EB0001) Die elektronischen Rückschlag-Verriegelung verriegelt durch mechanische 6.2 - Mit dem Hebel L die vollständig geschlossene Tür positionieren, die 2 Betätigung des Umlenkriemen die Türen in der geschlossenen Position. Die Schrauben V zur Befestigung der elektronischen Verriegelung am Verteilerbügel Steuerelektronik kann die elektronische Verriegelung im Modus „bei jedem Schließen lösen, den Hebel, wie in der Abbildung gezeigt, positionieren, die elektronische der Tür verriegeln“...
  • Seite 40 Installation der elektronischen Notfall-Verriegelung (99EB0003) Die “Notverriegelung” gilt als Sicherheitsverriegelung, da bei Abwesenheit der Netzspannung oder bei einem Ausfall die Flügel manuell bewegt werden können. - Befestigen Sie die beiden Halterungen mit den 4 Schrauben A an den Schlitten Befestigen Sie den manuellen Entriegelungshebel an der gewünschten Position unter Verwendung des Loches F.
  • Seite 41 Installation der elektronischen bistabilen Verriegelung (99EB0004) Die „bistabile“ Verriegelung ist so ausgelegt, dass sie die gesperrte/ - Schließen Sie den Ausgang der elektronischen Verriegelung an die entsperrte Position derselben ohne die Notwendigkeit einer permanenten LK-Klemmen der Steuereinheit an. Stromversorgung ermöglicht. Der Übergang von einer Position zur anderen wird erreicht, indem die Verriegelungsspule zeitweilig durch eine geeignete Versorgung gesteuert wird.
  • Seite 42 Installation des Batterieversorgungsgeräts Befestigen Sie das Batterieversorgungsgerät am Kastenprofil. Verbinden Sie die Batterie mit dem mitgelieferten Kabel mit dem Stecker BAT der elektronischen Steuerung (siehe Abschnitt 11). Stellen Sie sicher, dass die Batterie an der Elektronikplatine angeschlossen ist. Schließen Sie die Automatisierung an das Stromnetz an und warten Sie mindestens 30 Minuten, um die Batterie aufzuladen. Hinweis: Um das Aufladen zu ermöglichen, muss die Batterieversorgung immer an die elektronische Steuerung angeschlossen werden.
  • Seite 43 Die Handhabung der elektronischen Teile muss mit antistatischen leitfähigen Fesseln erfolgen, die mit dem Boden verbunden sind. MYONE S.r.l. lehnt jegliche Verantwortung ab, wenn Komponenten installiert werden, die für die Sicherheit und den korrekten Betrieb inkompatibel sind. Für die eventuelle Reparatur oder den Austausch der Produkte dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
  • Seite 44 11.3 KLEMMEN DER ELEKTRONISCHEN STEUERUNG OS-R +24V +24V - 24V - 24V +24V J21 J19 - 24V OS-L +24V +24V - 24V - 24V CS-E OP-E +24V - 24V ENTER CS-I OP-I +24V - 24V Beim Anschluss der Sicherheitseinrichtungen die Überbrückungen der entsprechenden Klemmen entfernen. Klemme J3 (grün) Beschreibung Testausgang (+24V).
  • Seite 45 Klemme J15 (schwarz) Beschreibung Testausgang (+24V). Schließen Sie Sicherheitseinrichtungen mit Test (gemäß EN 16005) an, wie in den folgenden Kapiteln angegeben. Hinweis: Bei Geräten ohne Test den Kontakt N.C. an die Klemmen TS/CS-I anschließen TS /CS-I Sicherheitskontakt N.C. an Durchgangsraum auf Seite A (interne Seite, aus Sicht der Automatisierung). Wenn sich die Tür schließt, bewirkt die Öffnung des Kontakts die Umkehrung der Bewegung.
  • Seite 46 11.5 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DES SICHERHEITSSENSORS (INTERNER/EXTERNER TRANSITBEREICH) EMERGENCY OPENING N.O. Contact OS-R +24V +24V - 24V - 24V +24V - 24V OS-L +24V +24V - 24V - 24V PINK BLUE CS-E GREEN OP-E YELLOW+BROWN+RED +24V - 24V WHITE+GREY ENTER PINK BLUE CS-I GREEN...
  • Seite 47 11.6 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DEr SICHERHEITSSENSOREN (SEITLICHER TÜRSCHIEBEBEREICH) SAFETY SAFETY PINK BLUE +24V OS-R BROWN+RED +24V - 24V GREY+WHITE - 24V +24V - 24V PINK BLUE OS-L +24V BROWN+RED +24V - 24V GREY+WHITE - 24V CS-E OP-E +24V - 24V ENTER CS-I OP-I +24V...
  • Seite 48 Menü Das Bedienfeld CP.LUCE ist mit 5 Tasten und 4 alphanumerischen Anzeigen ausgestattet, um alle notwendigen Einstellungen vorzunehmen. Die Bedienung der 4 Tasten ist in der Tabelle dargestellt Tasten Beschreibung PP (OP) Taste ÖFFNEN. Führt einen ÖFFNEN-Befehl aus, der dem KO-Kontakt entspricht.
  • Seite 49 12.4 MENU MEM Beschreibung Werte Bemerkungen FSET Zurück zu den Werkseinstellungen NO/YES Aktualisieren Sie fw an der Platine Noms fichiers de Wählen Sie die Firmware-Version aus, die aktualisiert werden mise à jour soll. Die Aktualisierungs-Dateien werden in den Pfad MYO- *(NOMS) NEDS/SLIDING/FW/ eingefügt *Wenn das Wort NOMS angezeigt wird, wird der USB-Stick...
  • Seite 50 SIO1 Einstellung Eingang/Ausgang IO1 der Klemme J4. Deaktiviert Bei Verwendung als Eingang den Kontakt des Geräts IO1 Verwendet als AUSGANG an die Klemmen IO1/+24V anschließen. WARN Es signalisiert durch die Aktivierung des Ausgangs einen Alarmzustand, Bei Verwendung als Ausgang die Last an die der länger als 5 Minuten dauert (siehe Abschnitt Alarme).
  • Seite 51 Warnings SAM1 Wenn der Menüpunkt SAM im Menü SIO1/SIO2 CLOS Tür geschlossen ausgewählt ist, kann festgelegt werden, welche Unidirektional Betriebsart eingestellt werden soll, wenn der Kontakt Teilweise (SIO1/SIO2) HOCH geht 1DPA Teilweise unidirektional OPEN Tür offen AUTO Automatikmodus/Tag SAM2 Wenn der Menüpunkt SAM im Menü SIO1/SIO2 CLOS Tür geschlossen ausgewählt ist, kann festgelegt werden, welche...
  • Seite 52 Startvorgang für das automatische Schiebetor 14.1 Vorbereitende Kontrollen Am Ende der Installationstätigkeiten die Flügel manuell bewegen und überprüfen, dass die Bewegung reibungslos und gleichmäßig ist. Überprüfen Sie die Festigkeit der Struktur und die korrekte Befestigung aller Schrauben. Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse korrekt sind. Hinweis: Bei einer Tür für Notausgänge mit einer nach links öffnenden Tür muss der Schlitten wie in der Abbildung gezeigt im oberen Teil am Riemen befestigt werden.
  • Seite 53 Fehlersuche Zusätzlich zu der folgenden Liste möglicher Probleme sind die auf der Anzeige gezeigten Warnungen verfügbar, wie in Kapitel 9.5 angegeben. Problem Mögliche Ursache Eingriff Die Automatisierung wird nicht geöffnet Keine Stromversorgung (Anzeige aus). Auf Netzspannung prüfen. oder geschlossen. Externes Zubehör in Kurzschluss. Trennen Sie alle Zubehörteile von den Klemmen -24V/+24V und schließen Sie sie nacheinander an (prüfen Sie auf 24V Spannung).
  • Seite 54 Plan für die gewöhnliche Wartung für das automatische Schiebetor Um den korrekten Betrieb und die Sicherheit der Benutzung der automatischen Tür gemäß der Europäischen Norm EN16005 zu gewährleisten, muss der Eigentümer von fachlich kompetentem Personal eine ordentliche Wartung durchführen lassen. Abgesehen von den üblichen Reinigungsarbeiten des Rahmens und den Gleitführungen am Boden, für die der Eigentümer verantwortlich ist, müssen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 55 Wartungsregister WARTUNGSREGISTER FÜR AUTOMATISCHE FUSSGÄNGERTÜREN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG UND DER EUROPÄISCHEN NORM EN 16005 Dieses Wartungsprotokoll enthält technische Referenzen und Aufzeichnungen zu Installation, Wartung, Reparatur und Änderung und muss für mögliche Inspektionen durch autorisierte Stellen zur Verfügung gestellt werden. TECHNISCHE DATEN DER AUTOMATISCHEN TÜR UND INSTALLATION Hersteller / Installateur: ___________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 56 PRÜFPROTOKOLL Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen: C = Konform, NC = Nicht konform, NA = Nicht anwendbar. Phase Beschreibung Die vorhandene Struktur und die Befestigung der Automatisierung prüfen Die richtige Befestigung der Flügel am Schlitten der Automatisierung prüfen und einstellen Prüfen, dass die Schlitten nicht aus den Führungsschienen austreten können Die Spannung des Riemens prüfen Die mechanischen Endschalter, und die Befestigung aller Schrauben prüfen...
  • Seite 57 BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen. Beschreiben Sie Restrisiken und/oder vorhersehbare unsachgemäße Verwendung. [ ] Installation [ ] Inbetriebnahme [ ] Einstellung [ ] Wartung [ ] Reparatur [ ] Änderung _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Datum Unterschrift des Technikers Unterschrift des Eigentümers BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen.
  • Seite 58 BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen. Beschreiben Sie Restrisiken und/oder vorhersehbare unsachgemäße Verwendung. [ ] Installation [ ] Inbetriebnahme [ ] Einstellung [ ] Wartung [ ] Reparatur [ ] Änderung _______________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Datum Unterschrift des Technikers Unterschrift des Eigentümers BESCHREIBUNG DES EINGRIFFS Bei durchgeführtem Eingriff das entsprechende Kästchen ankreuzen.
  • Seite 59 Via Abbate Tommaso, 52 - 30020 Quarto d’Altino (VE) - ITALY Declares that: The Product: Automation for power operated pedestrian sliding door type LUCE Has been built for installation on pedestrian door and constitutes a machine in accordance with Directive 2006/42/EC.
  • Seite 60 Gebrauchsanweisungen ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE AUTOMATISIERUNG FÜR SCHIEBETÜREN Diese Warnungen sind ein wesentlicher und integraler Bestandteil des Produkts und müssen dem Benutzer ausgehändigt werden. Lesen Sie diese sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen zur Sicherheit von Installation, Gebrauch und Wartung enthalten. Diese Anweisungen müssen beibehalten und an nachfolgende Benutzer des Systems weitergegeben werden. Dieses Produkt darf nur für den Zweck verwendet werden, für das es entwickelt wurde.
  • Seite 61 Notes / Bemerkungen...
  • Seite 62 Notes / Bemerkungen...
  • Seite 63 Notes / Bemerkungen...
  • Seite 64 S.r.l - Via T. Abbate, 52 - 30020 Quarto d’Altino (VE) - ITALY Tel. +39 0422 824384 - Fax +39 0422 824384 www.myoneautomation.com...