Warnhinweise, müssen beim Einbau des Produkts in die Gesamtanlage beachtet werden. Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der Montageanleitung entstehen, haftet die GfA nicht. Die entstandene Gesamtanlage muss nach gültigen Normen und Richtlinien (z.B. CE-Kennzeichnung) bezüglich ihrer Sicherheit neu beurteilt werden.
Seite 5
Warnung - Die Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen! Lesen Sie die Anleitung bevor Sie das Produkt benutzen. Halten Sie die Anleitung griffbereit. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, muss auch diese Anleitung weitergegeben werden.
Verwendete Baugruppen Getriebe SG 85F 92.T3 Motor TNSA 80D/4 14 ASP Klemmenkasten 8146/1041 Endschalter / Schalter Nothandbetätigung 07-2511 3 Technische Daten Getriebe Bezeichnung Baureihe SG85F-92.T3 Hersteller Explosionsschutz II 2G Ex h IIC T3 Gb II 2D Ex h IIIC 190°C Db Max.
4 Technische Daten Motor Bezeichnung TNSA 80D/4 14 ASP Hersteller MT Motori Elettrici Explosionsschutz II 2G Ex e IIC T4…T3 Gb II 2D Ex tb IIIC T 100°C… T 135°C Db Prüfbescheinigung TÜV IT 14 ATEX 071 X Rev.1 Betriebsspannung 230 / 400 +/- 5 % Betriebsstrom 4,7 / 2,7...
5 Technische Daten Klemmenkasten Bezeichnung Ex e 8146/1041 Hersteller Stahl Explosionsschutz II 2G Ex e II T6 II 2D Ex tD A21 IP 66 T80°C Prüfbescheinigung PTB 01 ATEX 1016 Betriebsspannung 250 max. 1100 Anschlussquerschnitt Temperaturbereich T6: -20 / +40 °C T5: -20 / +55 Schutzart...
7 Integrierte Fangvorrichtung Das Getriebe dieses ELEKTROMATEN enthält eine integrierte Fangvorrichtung. Sie bietet Schutz vor dem Absturz des Tores durch den Bruch oder Verschleiß der Getriebeverzahnung. Die Fangvorrichtung wirkt unabhängig von Einbaulage, Drehzahl und Drehrichtung. Die Fangvorrichtung ist wartungsfrei. Die Angabe des Fangmoments und die Prüfnummer der Fangvorrichtung finden Sie in den technischen Daten dieser Anleitung.
8 Mechanische Montage Warnung – Explosionsgefahr ! Vor Beginn der Montage Atmosphäre auf Explosionsgefahren prüfen Voraussetzungen Die zulässigen Belastungen von Wänden, Befestigungen, Verbindungs- und Übertragungselementen dürfen auch bei maximalen Halte- oder Fangmomenten nicht überschritten werden (▶ technische Daten beachten). Verbindungselemente Selbstsichernde Bohrungsdurchmesser...
Seite 12
Zulässige Einbaulagen BAGAC0 3 0 0 5 _Z0 0 1 Befestigung Zur Befestigung stehen 2 Langlöcher zur Verfügung. BAGAD0 3 0 0 1 _Z0 0 3...
Seite 13
Montage Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf ein nicht näher spezifiziertes Tor. Für die Montage sind zusätzlich die Angaben des Torherstellers zu beachten. Warnung – Mögliche Verletzungen oder Lebensgefahr ! Zur Montage eine Hebevorrichtung mit ausreichender Traglast verwenden Wellenbolzen des Tores vollständig fetten. BAGAE0 1 0 0 1 _Z0 0 3 Passfeder montieren.
Seite 14
Antrieb aufstecken. BAGAE3 0 0 7 _Z0 0 1 Alle Verbindungselemente (M12) mit BAGAE0 3 0 1 2 _Z0 0 1 75 Nm anziehen. Alle weiteren Verbindungselemente nach Vorgaben des Torherstellers montieren. 75 Nm...
Seite 16
Schutz gegen Überlastung Motorschutzschalter / Motorschutzrelais Netzbetrieb Der Ex Motor ist gegen Überlast durch Motorschutzschalter oder Motorschutzrelais zu schützen. Motorschutzrelais nur mit manueller Rücksetzung verwenden. Zusätzlich ist ein Kurzschlussschutz notwendig. Die Überstromeinstellung muss so ausgewählt werden, dass der Motor innerhalb der Erwärmungszeit t vom Netz getrennt wird.
10 Endschaltereinstellung Mit der Endschaltereinstellung werden die Endlagen AUF und ZU festgelegt. Voraussetzung Mit dem AUF-Taster der Steuerung muss sich das Tor öffnen. Sollte das Tor schließen, müssen L1 und L2 im stromlosen Zustand getauscht werden. Einstellung Endlage AUF Mit dem AUF-Taster in die gewünschte Torposition Endlage AUF anfahren.
Seite 18
Torposition prüfen: Tor schließen ① bis der Nocken frei ist und erneutes Öffnen ② in die Endlage AUF. Die Endlage AUF kann durch die Feineinstellung korrigiert werden. Nach einer Korrektur die Torposition prüfen. Der Endschalter NOT AUF S1 ist durch die Einstellung der Endlage AUF voreingestellt. Bei falscher Drehrichtung oder Versagen des Endschalters AUF S3 muss das Tor risikolos anhalten.
13 Nothandbetätigung NHK (Nothandkurbel) Die Nothandbetätigung ist für ein Öffnen oder Schließen des Tores ohne elektrische Energieversorgung vorgesehen. Die Betätigung unterbricht die Steuerspannung. Der elektrische Betrieb ist nicht mehr möglich. Warnung - Verletzung durch Fehlbedienung oder herabfallende Gegenstände ! Spannung ausschalten. ...
Seite 21
Warnung - Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen und herabfallende Gegenstände ! Bei Verwendung einer falschen Nothandkurbel kann der Antrieb unerwartet anlaufen und Personen verletzen. Eine falsche Kurbel fällt aus der Befestigung heraus und kann Personen verletzen. Verwenden Sie nur die Kurbel mit richtigem Durchmesser. Der Durchmesser ist auf dem Handkurbelschalter ablesbar: BAUA000101_Z001 Kurbel einstecken und bis zum Einrasten...
14 Abschluss Inbetriebnahme / Prüfung / Betrieb Folgende Komponenten überprüfen und im Anschluss alle Abdeckungen montieren. Getriebe Antrieb auf Ölverlust überprüfen (wenige Tropfen unbedenklich). Abtriebswelle dauerhaft vor Korrosion schützen. Ölverlust! Ölverlust kann den Explosionsschutz aufheben. Eine Wartung des Öls ist unzulässig.
Seite 23
Befestigung Alle Befestigungselemente (Konsolen, Drehmomentstützen, Schrauben, Sicherungsringe usw.) auf festen Sitz und einwandfreien Zustand überprüfen. Elektrische Verdrahtung Verbindungsleitungen und Kabel auf Beschädigungen oder Quetschungen überprüfen. Schraubverbindungen auf richtigen Sitz und elektrischen Kontakt überprüfen. Nothandbetätigung Funktion im stromlosen Zustand überprüfen. Funktionsprüfung nur zwischen den Endlagen durchführen.
Altgeräte entsorgen Entsorgen Sie Altgeräte fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen vor Ort. Führen Sie Altgeräte den ihnen zu Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. GfA Produkte können Sie auch unentgeltlich zurücksenden. Frankieren Sie dafür die Rücksendung ausreichend und kennzeichnen Sie diese mit der Aufschrift „Altgeräte“.
Seite 25
Konformitätserklärung im Sinne der Explosionsschutzrichtlinie 2014/34/EU über den sicheren Zusammenbau von Baugruppen Wir, die GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG erklären in alleiniger Verantwortung, dass die nachfolgend genannten Baugruppen der oben angegebenen Richtlinie entsprechen und durch den Zusammenbau keine neuen Gefahren entstehen.
Seite 26
Konformitätserklärung im Sinne der Explosionsschutzrichtlinie 2014/34/EU Anhang VIII interne Fertigungskontrolle Wir, die Angewandte Normen: GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG DIN EN ISO 80079-36:2016 erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Explosionsfähige Atmosphären - nachfolgend genannte Baugruppe der oben Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz angegebenen Richtlinie entspricht und nur für die...
Sinne der EMV Richtlinie 2014/30/EU im Sinne der RoHS Richtlinie 2011/65/EU Wir, die Folgende Anforderungen aus Anhang I der GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden erfüllt: erklären in alleiniger Verantwortung, dass das 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.6, 1.3.2, nachfolgend genannte Produkt den oben 1.3.3, 1.3.9, 1.5.1, 1.5.2, 1.5.4, 1.5.6, 1.5.7,...
Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 The following requirements from Appendix I of GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG the Supply Machinery (Safety) Regulations 2008 declare under our sole responsibility that the...