Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIAGONAL-ROHRVENTILATOREN
Turbo EC
BETRIEBSANLEITUNG
DE
RU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren Turbo EC Serie

  • Seite 1 DIAGONAL-ROHRVENTILATOREN Turbo EC BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 INHALT Lieferumfang ..........................................6 Kurzbeschreibung .........................................6 Betriebsvorschriften ......................................6 Bezeichnungsschlüssel .....................................7 Montage ............................................8 Steuerungsarten ........................................9 Wartungshinweise ........................................10 Transportvorschriften ......................................10 Herstellergarantie ........................................10...
  • Seite 3 Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Turbo EC und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 4 ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EINE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION UND EINE LANGE LEBENSDAUER DES VENTILATORS SICHERZUSTELLEN. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Service- und Wartungsarbeiten sind ausschließlich von Fachpersonal vorzunehmen, welches über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt.
  • Seite 5 • Die Förderluft darf keinen Staub, keine Dämpfe, Festfremdstoffe, klebrigen Stoffe oder Faserstoffe enthalten. • Das Gerät ist nicht für den Einsatz in einer entzündungs- und explosionsgefährdeten Umgebung, die z.B. Spiritusdämpfe, Benzin oder Insektizide enthält, ausgelegt. • Die Zu- und Abluftöffnung nicht verschließen oder verdecken, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.
  • Seite 6 LIEFERUMFANG Ventilator — 1 Stk. Schrauben mit Dübel — 4 Stk. Schraubenzieher aus Kunststoff — 1 Stk. Betriebsanleitung — 1 Stk. Verpackungskarton — 1 Stk. KURZBESCHREIBUNG Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Diagonal-Rohrventilator zur Entlüftung von kleinen bis mittelgroßen Wohnräumen, die im Winter beheizt werden. Der Ventilator ist mit Rohrsystemen eines Durchmessers von 100, 125, 150, 160, 200, 250 und 315 mm kompatibel.
  • Seite 7 BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL Turbo Optionen: FR1: stufenloser Drehzahlregler von 0 bis 100 % und Stromkabel mit Netzstecker G1: Drehzahl-, Temperaturregler mit externem Temperatursensor und Stromkabel mit Netzstecker GI1: Drehzahl-, Temperaturregler mit eingebautem Temperatursensor und Stromkabel mit Netzstecker GT1: Drehzahl-, Temperaturregler mit externem Temperatursensor mit 4 m Kabellänge und fünfminütigem Zeitschaltuhr, Stromkabel mit Netzstecker GTl1: Drehzahl- und Temperaturregler mit eingebautem...
  • Seite 8 MONTAGE Der Ventilator eignet sich für die senkrechte und waagerechte Montage auf dem Fußboden, an der Wand oder Decke (Abb. 1). Sorgen Sie bei der Montage für zusätzlichen Schutz gegen Wassereintritt, z.B.: 1. Bei senkrechter Einbaulage: montieren Sie eine Schutzhaube (Abb. 2). 2.
  • Seite 9 STEUERUNGSARTEN Die Motorsteuerung erfolgt über ein externes 0–10 V Steuersignal, das an die Klemmleiste X2 gesendet wird, oder über den internen Drehzahlregler R1. Die Auswahl der Steuerungsart erfolgt mit dem DIP-Schalter SW: • Der DIP-Schalter befindet sich in der «IN» Position. Das Steuersignal wird über den internen Drehzahlregler R1 eingestellt, mit dem der Ventilator ein- und ausgeschaltet werden kann und die Lüftungsstufe des Ventilatormotors (Luftdurchsatz) von der niedrigsten bis zur höchsten Lüftungsstufe stufenlos geregelt wird.
  • Seite 10 WARTUNGSHINWEISE Die Oberfläche des Geräts müssen regelmäßig (alle 6 Monate) von Staub und Schmutz gereinigt werden. Der Ventilator ist vor allen Wartungsarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Reinigen Sie den Ventilator mit einem mit einer milden Reinigungslösung befeuchteten weichen Tuch oder Pinsel. Den Elektromotor und andere elektrische Komponenten vor Spritzwasser schützen! Trocknen Sie die Oberfläche des Ventilators nach der Reinigung.
  • Seite 11 Der Hersteller setzt eine Garantiedauer von 24 Monaten ab Verkaufsdatum über den Einzelhandel fest, unter der Bedingung der Erfüllung der Vorschriften für Transport, Lagerung, Montage und Betrieb durch den Verbraucher. Bei Funktionsstörungen des Geräts durch werkseitig verursachte Fehler, die innerhalb der Garantiefrist auftreten, hat der Verbraucher Anspruch auf kostenlose Behebung der Mängel am Gerät mittels Garantiereparatur durch den Hersteller.
  • Seite 12 • Änderungen an der Konstruktion des Gerätes oder technische Änderungen am Gerät. • Austausch und Verwendung von Einheiten oder Teilen, die nicht durch den Hersteller vorgesehen sind. • Unzweckmäßige Benutzung des Geräts. • Verletzung der Montagevorschriften des Geräts durch den Verbraucher. •...
  • Seite 13 1 ØD 3 ØD...
  • Seite 16 230 V Externe 50/60 Hz Steuereinheit...
  • Seite 17 Drehzahlregelknopf Turbo EC G1/GT1/GS1 Turbo EC Gl1//GTl1/GSl1 Thermostat-Regelknopf Turbo EC FR1 Drehzahlregelknopf...
  • Seite 19 Prüfzeichen Verkauft von (Name und Stempel des Händlers) Herstellungsdatum Kaufdatum...
  • Seite 20 GSl1 Turbo EC GTl1 www.blaubergventilatoren.de BV_GmbH77-1DE-04 Turbo EC...