Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex CL01181C Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verstärker für Induktionsschleifen anwenden.
Daten
Eingänge
Eingangsimpedanz
Spannungsverstärkung
Amplitudenstabilität
Ausgang
Bereich, Ausgang
Die harmonische Verzerrung bei 1 kHz ist kleiner (typisch) als 0,1%.
Wichtig
Die Verstärkungsregelung Av ist bei Anschluss/ Unterbrechung von Verbindungen am
Verstärkerausgang stets auf Null (entgegent dem Uhrzeigersinn) zu stellen. Dieses gilt auch
bei Ein- und Abschaltung der Einheit.
LAUTSPRECHER
Beim Anschluss eines Lautsprechers an den Ausgang ist das Eingangssignal des Ver-
stärkers besonders sorgfältig zu kontrollieren. Es darf keine Gleichspannung aufweisen, da
der Verstärker sie verstärken würde und so einen Gleichstrom an den Lautsprecher abgäbe,
der diesen beschädigen könnte.
Die Stromstärke nicht über das für die angeschlossene Lautsprecherspule zuträglich Maß
hinaus erhöhen. Man erhält leicht einen so starken Strom, daß die Spule durchbrennt oder
dass die Membranbewegung so heftig wird, dass sich die Membran losreißt.
Besonders vorsichtigt sollte man bei der Verstärkung von Rechtecksignalen sein, da deren
steigende Flanken sehr steil sind. Der Lautsprecher bewegt sich deshalb nur in einer Richtung
- was die Lautsprecherspule und die Membran sehr belastet.
Die Eingangsimpedanz beträgt 10 kOhm, die Verstärkung ist von 0 bis 10 x stufenlos
regelbar ausgelegt.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
www.conatex.com
- email:
Seite 4 von 5
Bedienungsanleitung
BAD_ CL01181C FUNKTIONSGENERATOR
: gleichstromgekoppelt
: 100 kohm
: 0 -10 x, stufenlos variabel kalibriert
:+/-1%
: Gleichstromgekoppelt, kurzschlußsicher
: DC bis 20 kHz
Spannung max.:
Strom max.:
20 kHz bis
100 kHz
Spannung max.:
Strom max. :
didactic@conatex.com
+/-12,5 V
+/- 2,5 A
+/- 4,0 V
+/- 2,

Werbung

loading