Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

2. Der Druck bricht kurz zusammen und
steigt verzögert wieder an
3. Rückschlagventil oder Drucksensor in
der Steuerung verschmutzt
4. Steuerung defekt
4. Wasser-
Pumpe defekt, Undichtigkeit zwischen
mangel-
Pumpe und Steuerung, Pumpe konnte
kein Wasser fördern,
anzeige
blinkt
Wassermangel im Brunnen/Tank etc.
5. Anzeige
Überdruck erkannt
des Codes
„OTP"
6. Anzeige
Leckage erkannt
des Codes
„LEP"
9. Wintersicherung
Sollte der Durchflusswächter aus bautechnischen Gründen nicht frostsicher montiert werden können,
ist dieser vor Beginn der Frostperiode zu demontieren und an einem frostsicheren Ort entleert zu lagern.
ACHTUNG: Die Demontage darf nur im drucklosen Zustand der Anlage erfolgen.
Keine Gewalt anwenden!
10. Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche bestehen nur, wenn das Gerät keine Beschädigungen aufweist und alle
Einbaubedingungen entsprechend der Montage- und Bedienungsanleitung eingehalten wurden.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferdatum. Für Frostschäden sowie Schäden durch
Wasser-/ Luftfeuchtigkeit besteht keine Gewährleistung.
Bei unsachgemäßer Handhabung oder Installation, kann die Gewährleistung erlöschen.
AGORA-TEC GmbH
Alte Kammgarnspinnerei 3
98574 Schmalkalden
AGORA
TEC
GmbH
Die aktuelle Version finden Sie unter
2. Die Druckdifferenz zwischen Ein- und Ausschalt-
druck ist zu hoch → Einschaltdruck erhöhen
3. Steuerung ca. 5 bis 10 Minuten mit Klarwasser
aus der laufenden Pumpe spülen
(Pumpe direkt ans 230V-Netz anschließen)
4. Fachhändler kontaktieren
Rohrnetz bis zur Steuerung auf Dichtigkeit prüfen
Wasser nachlaufen lassen
Der tatsächliche Druck im Wassersystem über-
steigt für länger als 5 Sekunden mehr als 9,9 bar,
evtl. Druckminderer einbauen oder Pumpe mit
kleiner Leistung (unter 9,9 bar installieren)
Die Pumpe ist 15x hintereinander für weniger als
30 Sekunden ein- bzw. ausgeschaltet worden
àVerbrauchernetz auf Leckage überprüfen
(Tabelle 3)
Version:10/23
info@agora-tec.de
Service-Hotline: 036848-252777
WEEE-Reg.Nr. DE 81267760
www.agora-tec.de/montageanleitungen
Agora-Tec
PUMPENSTEUERUNG
Montage- und Bedienungsanleitung
Unbedingt vor Montage lesen!
1. Ausgang mit 1"AG-Anschluss
2. Digital-Anzeige
3. Status LED
4. Eingang mit 1" AG-Anschluss
5. Einstelltaste „+"/ „-"
6.
Kabelverschraubung
1
7.
Typenschild und Kurzanleitung
8. „
RUN" und „SET" Tasten
2
3
4
TECHNISCHE DATEN:
Betriebsspannung:
230V/ 50Hz
Max. Schaltstrom:
16A
Einschaltdruck:
0,3 - 7,9 bar (30- 80 % vom Ausschaltdruck einstellbar)
Ausschaltdruck:
0,5 - 9,8 bar
Max. Betriebsdruck:
10 bar
werksseitig eingest. Einschaltdruck:
3 bar
werksseitig eingest. Ausschaltdruck:
5 bar
Max. Wassertemperatur:
60°
Max. Volumenstrom:
85 l/min
Mind. Volumenstrom:
1 l/min
Anschlüsse:
1"AG (33,3mm)
Schutzart:
IP 54
Trockenlaufschutz mit
Wassermangel Neustart-Funktion
®
DWv-18
Art.-Nr.: AT 003 001 014
DE
5
6
7
8
(Bild 1)
DWv-18

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agora-Tec DWv-18

  • Seite 1 Steuerung verschmutzt aus der laufenden Pumpe spülen PUMPENSTEUERUNG (Pumpe direkt ans 230V-Netz anschließen) 4. Steuerung defekt 4. Fachhändler kontaktieren DWv-18 4. Wasser- Pumpe defekt, Undichtigkeit zwischen mangel- Pumpe und Steuerung, Pumpe konnte Rohrnetz bis zur Steuerung auf Dichtigkeit prüfen kein Wasser fördern,...
  • Seite 2 2. Steuerung ca. 5 bis 10 Minuten mit Pumpe durch eine digitale Sensor-Technologie. Druckänderungen und Wasserverbrauch werden in der Steuerung verschmutzt Echtzeit überwacht und von dem DWv-18 entsprechend der Einstellungen verarbeitet und die Pumpe Klarwasser aus der laufenden Pumpe spülen intelligent gesteuert.
  • Seite 3 Pumpe auszuschalten und ein Hahn im Verbrauchernetz zu öffnen, um die Anlage drucklos zu machen. Einstellen des Einschaltdruckes: Der AT-DWv-18 ist nur für die Verwendung von nicht brennbaren Flüssigkeiten, frei von aggressiven Stoffen und Partikeln geeignet. Das Gerät bitte ausschließlich in einen FI-geschützten Stromkreis installieren.
  • Seite 4 Ausschaltdruck: 5,00 bar Einschaltdruck: 60 % Neustartzeit: Vor dem Ändern der Einstellungen muss der DWv-18 elektrisch und hydraulisch installiert sein. Die absolute Dichtigkeit der wasserseitigen Installation muss gewährleistet sein. Undichte und verschmutzte Leitungen können zu Beschädigungen und Fehlfunktionen führen. Hinweis: Sollte der maximale Druck der Pumpe geringer als der eingestellte Ausschaltdruck sein kann dieser nicht erreicht werden, In diesem Fall schaltet der Druckwächter bei dem maximal...