Seite 3
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Sie haben ein Gerät („GERÄT“) erworben, das durch die EXFO Inc. (EXFO) von einem Partner der Microsoft Corporation („MS“) lizenzierte Software enthält. Diese von MS stammenden Softwareprodukte sowie die zugehörigen Datenträger, gedruckten Materialien und die Dokumentation im „Online“- oder elektronischen Format („SOFTWARE“) sind durch internationale Gesetze und Vereinbarungen über geistiges Eigentum geschützt.
Seite 4
Produktsupportservices oder internetbasierte Servicekomponenten („Ergänzende Komponenten“) für die SOFTWARE, die Sie von EXFO, MS, der Microsoft Corporation oder deren Tochterunternehmen nach dem Datum erhalten, an dem Sie Ihre ursprüngliche Kopie der SOFTWARE erhalten haben, es sei denn, Sie stimmen aktualisierten Bedingungen oder anderen Vereinbarungen zu.
Seite 5
GERÄT oder auf der Verpackung der Software [der FIRMA] angebracht ist. Wenn Sie das Etikett getrennt von einer anderen Quelle als EXFO erhalten, ist es ungültig. Das Etikett darf zum Nachweis der Lizenz für die Verwendung der SOFTWARE nicht vom GERÄT oder von der Verpackung entfernt werden.
Inhalt Inhalt Rechtliche Informationen ......................x 1 Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät ..........1 Hauptfunktionen ........................1 Beschreibung der LED-Anzeigen .....................5 Beschreibung der Funktionstasten ..................6 Stromquellen ..........................7 Technische Daten ........................7 Vorschriften ..........................8 2 Sicherheitshinweise ..................9 Weitere Sicherheitssymbole auf Ihrem Gerät ................11 Informationen zur Lasersicherheit ..................12 Informationen zur elektrischen Sicherheit ................13 3 Inbetriebnahme Ihres Geräts ..............
Seite 8
Inhalt 5 Arbeiten mit Ihrem Gerät ................69 Aufrufen der Online-Dokumentation ..................69 Erstellen von Bildschirmaufnahmen ..................74 Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen ..........76 Surfen im Internet ........................80 6 Verwenden des optional integrierten Leistungsmessers und VFL ...83 7 Faseruntersuchung mit einer Sonde ............85 8 Verwalten von Daten ..................87 Speicherplatzanzeige und Dateiverwaltung ................88 ®...
Seite 9
Inhalt 12 Garantie ....................157 Allgemeine Hinweise ......................157 Haftung ..........................158 Ausschlüsse ........................159 Bescheinigung ........................159 Wartung und Reparatur ......................160 Internationale EXFO-Servicefachhändler ................162 Index ......................163 MaxTester-Serie...
Elektronische Test- und Messgeräte unterliegen nicht den Bestimmungen von FCC Teil 15, Unterteil B (für die USA), bzw. ICES-003 (für Kanada). EXFO Inc. bemüht sich dennoch, die Einhaltung der anwendbaren Normen sicherzustellen. Die durch diese Normen festgelegten Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störeinflüssen bieten, wenn das...
Rechtliche Informationen Allgemeine Funkcompliance-bezogene Informationen ® Wenn Sie die Wi-Fi- und Bluetooth -Option erworben haben, ist Ihr Gerätwird mit einem internen Funkmodul (Adapter) und Antenne geliefert, für die die folgenden Informationen gelten: Dieses Produkt enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können.
Rechtliche Informationen In bestimmter Umgebung verwenden: Die Verwendung von Funkgeräten in Gefahrenbereichen ist durch die Einschränkungen begrenzt, die von den Sicherheitsleitern solcher Umgebungen auferlegt werden. Die Verwendung von Funkgeräten in Flugzeugen wird von der Federal Aviation Administration (FAA) geregelt. Die Verwendung von Funkgeräten in Krankenhäusern ist auf die von ...
Rechtliche Informationen Europäische Informationen zur Einhaltung der Wireless-Standards ® Die Informationen zu den Bluetooth - und WLAN-Frequenzbändern lauten wie folgt: ® Bluetooth : Zwischen den Frequenzen 2400,0 MHz bis 2483,5 MHz. Die typische Ausgangsleistung beträgt -0,5 dBm. WLAN: Zwischen den Frequenzen 2400,0 MHz bis 2483,5 MHz. ...
überprüfen, ob sie mit der richtigen Auswahl von Frequenz und Kanal für das Einsatzland konfiguriert sind. Europäische Konformitätserklärung EXFO bestätigt hiermit, dass diese Funkanlage für die Breitband-Datenübertragung mit der europäischen Richtlinie 2014/53/EU konform ist.
Fernzugriff auf Ihr Gerät (über VNC) Direkter Internetzugriff von Ihrem Gerät Erstellen von Bildschirmaufnahmen PDF-Viewer auf Ihrem Gerät verfügbar Einfache Übertragung von Dateien und Ordnern auf externe Speichermedien Einfache Software-Updates EXFO Connect Client MaxTester-Serie...
Seite 16
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Hauptfunktionen Vorderseite Touchscreen Akku-LED Pos1-Taste Ein/Aus-Taste MaxTester-Serie...
Seite 17
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Hauptfunktionen Zurück Optionale Stütze (zum Verändern der Position des Geräts); zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht am Gerät montiert ® Internes WLAN- und Bluetooth -Modul (optional; bei entsprechendem Aufkleber ist das Modul vorhanden) MaxTester-Serie...
Seite 18
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Hauptfunktionen Oben Gleichstromanschluss (für AC/DC-Netzadapter oder Kfz-Adapter) Prüfgerät; nur einige Modelle (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts) Stift Integrierter Leistungsmesser (optional) VFL (optional) USB-Host-Anschlüsse RJ-45-Anschluss MaxTester-Serie...
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Beschreibung der LED-Anzeigen Beschreibung der LED-Anzeigen Eine LED-Anzeige befindet sich auf der Vorderseite des Geräts und informiert Sie über den Akkuladezustand. Diese LED erkennen Sie am -Symbol. Die LED blinkt, wenn der Akku aufgeladen wird, und je nach Ladezustand des Akkus ändert sich deren Farbe.
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Beschreibung der Funktionstasten Beschreibung der Funktionstasten Ihr Gerät besitzt mehrere Funktionstasten, die Ihnen jederzeit Zugriff auf zahlreiche Tools ermöglichen. In der folgenden Tabelle ist ein Überblick der Funktionen enthalten. Schaltfläche Bedeutung Betätigen Sie die Taste, um zwischen der Startseite und ...
Stand, fährt das Gerät herunter und nicht gespeicherte Daten gehen verloren. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur elektrischen Sicherheit auf Seite 13. Technische Daten Die aktuellen technischen Daten dieses Produkts finden Sie auf der Website von EXFO auf www.exfo.com. MaxTester-Serie...
Neukalibrierung des MaxTester-Serie-Gerät Vorschriften Vorschriften Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des hier beschriebenen Produkts mit den folgenden Sicherheitsvorschriften vertraut: ARNUNG Bezieht sich auf eine mögliche Gefahr für den Benutzer. Der unsachgemäße Betrieb des Geräts kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Gerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden. ARNUNG Verwenden Sie ausschließlich für Ihr Gerät bestimmtes und von EXFO zugelassenes Zubehör. Eine vollständige Liste der für Ihr Gerät erhältlichen Zubehörteile entnehmen Sie bitte dessen technischen Spezifikationen oder wenden Sie sich an EXFO. MaxTester-Serie...
Seite 24
Sicherheitshinweise ICHTIG Beziehen Sie sich auf die Dokumentation des Herstellers des mit Ihrem EXFO Produkt verwendeten Zubehörs. Es kann Umgebungs- und/oder Betriebsbedingungen enthalten, die ihre Verwendung einschränken. ICHTIG Wenn das Symbol an Ihrem Gerät angezeigt wird, beachten Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen in der Benutzerdokumentation.
Sicherheitshinweise Weitere Sicherheitssymbole auf Ihrem Gerät Weitere Sicherheitssymbole auf Ihrem Gerät Eines oder mehrere der folgenden Symbole sind möglicherweise auf Ihrem Gerät vorhanden. Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Das Gerät verfügt über eine Erdungsklemme (Masseklemme). Das Gerät verfügt über eine Schutzerdungsklemme. Das Gerät verfügt über eine Gehäuse- oder Chassisklemme.
Sicherheitshinweise Informationen zur Lasersicherheit Informationen zur Lasersicherheit Geräte mit eingebautem VFL Ihr Gerät entspricht der Norm IEC 60825-1: 2014. Am optischen Ausgangsanschluss kann Laserstrahlung auftreten. Die folgenden Schilder geben an, dass das Produkt eine Quelle der Klasse 2 enthält: Geräte ohne integriertes VFL Ihr Gerät entspricht der Norm IEC 60825-1: 2014.
Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit Informationen zur elektrischen Sicherheit Ihr Gerät wird über einen externen AC/DC-Stromversorgungsadapter betrieben, der mit einem dreiadrigen Netzkabel gemäß internationalen Sicherheitsnormen verbunden wird. ARNUNG Um sicherzustellen, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist, ziehen Sie das Netzkabel und entnehmen Sie den Akku. Weitere Informationen zum Entfernen des Akkus finden Sie im Abschnitt über das Austauschen des Akkus in dieser Bedienungsanleitung.
Seite 28
Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit ARNUNG Verwenden Sie das externe Netzteil (AC/DC-Netzadapter) nur in Innenräumen. Der Betrieb eines elektrischen Instruments in der Umgebung entzündlicher Gase oder Dämpfe stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn ein Teil der ...
Seite 29
Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit ARNUNG Verwenden Sie ausschließlich den von EXFO mit Ihrem Gerät gelieferten und zugelassenen AC/DC-Stromversorgungsadapter. Es sorgt für eine angemessene Isolierung zwischen Primär- und Sekundärquelle und entspricht den Spezifikationen des Landes, in dem das Gerät verkauft wurde.
Seite 30
Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit Gerätedaten Temperatur Betrieb batteriebetriebenes Gerät:: –10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F) Gerät an AC-/DC-Netzadapter angeschlossen: 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F) Lagerung Gerät ohne Akkus: –30 °C bis 70 °C ...
Seite 31
Sicherheitshinweise Informationen zur elektrischen Sicherheit Gerätedaten Überspannungskategorie Stromversorgung Gerät: 8 - 16 V ; 2 A AC/DC-Stromversorgungsadapter: 100 - 240 V ; 50/60 Hz; 0.7 A Der Akku wird sich bei Umgebungstemperaturen unter 5 °C (41 °F) oder über 40 °C (104 °F) nicht aufladen.
Inbetriebnahme Ihres Geräts Verwenden der eingebauten Stützen Ihr Gerät wurde so konzipiert, dass es entweder vertikal (mit Ihnen zugewandtem Bildschirm) oder unter Verwendung der beiden eingebauten Stützen bzw. der optionalen Stütze angewinkelt aufgestellt werden kann. Hinweis: Je nach dem von Ihnen erworbenen Modell ist Ihr Gerät möglicherweise nicht mit eingebauten Stützen ausgestattet.
Seite 34
Inbetriebnahme Ihres Geräts Verwenden der eingebauten Stützen Ändern der Ausrichtung des Geräts mithilfe der Stützen: Ziehen Sie die beiden Stützen heraus. Stützen MaxTester-Serie...
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installation und Gebrauch der optionalen Stütze Installation und Gebrauch der optionalen Stütze Ihr Gerät wurde so konzipiert, dass es entweder vertikal (mit Ihnen zugewandtem Bildschirm) oder unter Verwendung der optionalen Stütze (oder der optionalen Schutzhülle) angewinkelt aufgestellt werden kann. Hinweis: Die Stütze gewährleistet während Ihrer Tests eine optimale Stabilität des Geräts.
Seite 36
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installation und Gebrauch der optionalen Stütze 3. Richten Sie das Stützgelenk seitlich mit den Ankerösen aus und schieben Sie das Gelenk bis zum Anschlag in Richtung der Ösen. Die Sperren sollten ganz an den Ösen anliegen. Stützengelenke Ankeröse (grau dargestellt) 4.
Seite 37
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installation und Gebrauch der optionalen Stütze 5. Greifen Sie die Stütze an den Seiten und ziehen Sie sie leicht auseinander, um sie in die beiden Gelenke einführen zu können. Halterung 6. Lassen Sie die Stütze los, sobald sie korrekt in die Gelenke eingeführt wurde.
Seite 38
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installation und Gebrauch der optionalen Stütze Ändern der Ausrichtung des Geräts mithilfe der Stütze: Klappen Sie die Stütze aus. MaxTester-Serie...
Inbetriebnahme Ihres Geräts Ein- oder Ausschalten des Geräts Ein- oder Ausschalten des Geräts Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Gerät abzuschalten, u. a. wie folgt: Suspend: bewahrt die Statusinformationen des Geräts im Speicher (RAM) auf. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal einschalten, können Sie schnell zu Ihrer Arbeitsumgebung zurückkehren.
Seite 40
Inbetriebnahme Ihres Geräts Ein- oder Ausschalten des Geräts So schalten Sie das Gerät ein: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Das Gerät gibt einen Signalton aus. Hinweis: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird ein Konfigurationsassistent angezeigt (weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt).
Sicherheitsinformationen in der Benutzerdokumentation zu lesen. Zu guter Letzt haben Sie die Möglichkeit, die Website von EXFO zu besuchen und Ihr neues Produkt online zu registrieren (vorausgesetzt, Sie verfügen über eine Internetverbindung und die Standardeinstellungen der Internetoptionen sind mit Ihrer Netzwerkkonfiguration kompatibel).
Seite 42
Inbetriebnahme Ihres Geräts Konfigurieren des Geräts bei der ersten Inbetriebnahme So konfigurieren Sie das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme: 1. Falls nicht bereits geschehen, schalten Sie das Gerät ein (siehe Ein- oder Ausschalten des Geräts auf Seite 25). 2. Wenn der Assistent angezeigt wird, stellen Sie die Parameter wie gewünscht ein.
Seite 43
Inbetriebnahme Ihres Geräts Konfigurieren des Geräts bei der ersten Inbetriebnahme 3. Fahren Sie mit den restlichen Schritten fort. Siehe Aufrufen der Online-Dokumentati on auf Seite 69. 4. Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, tippen Sie auf Fertig stellen. Der Webbrowser wird automatisch gestartet, wenn Sie das Kontrollkästchen aktiviert haben.
Inbetriebnahme Ihres Geräts Navigation durch die Anwendungen Navigation durch die Anwendungen Der zentrale Punkt Ihres Geräts ist die Startseite. Von dort aus können Sie auf alle verfügbaren Anwendungen und Werkzeuge zugreifen. Sie können mehrere Anwendungen gleichzeitig auf Ihrem Gerät ausführen, jedoch jeweils nur eine Instanz einer bestimmten Anwendung. Sie können ganz einfach zur zuletzt benutzten Anwendung oder zur Anwendung Ihrer Wahl wechseln, ohne die Anwendungen jedes Mal beenden zu müssen.
Seite 45
Inbetriebnahme Ihres Geräts Navigation durch die Anwendungen So wechseln Sie von der Startseite zur zuletzt verwendeten Anwendung (und umgekehrt): Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts die Taste Hinweis: Wenn eine Tastatur mit Ihrem Gerät verbunden ist oder Sie Ihr Gerät per Fernzugriff über VNC bedienen, können Sie auch CTRL + POS1 drücken.
Inbetriebnahme Ihres Geräts Verwenden der (virtuellen) Bildschirmtastatur Verwenden der (virtuellen) Bildschirmtastatur Ihr Gerät verfügt über eine Bildschirmtastatur, die automatisch angezeigt wird, wenn Sie ein Feld auswählen, in das Daten eingegeben werden können. Hinweis: Sie können die Tastatur vorübergehend mit der Schaltfläche schließen (in der unteren rechten Ecke der virtuellen Tastatur).
Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, können Sie die neuen Installationsdateien (Systemabbilddatei oder bestimmte Produkte) von der EXFO-Website auf einen Computer herunterladen. Sie können Sie Dateien mit einem USB-Speichermedium auf Ihr Gerät übertragen. Sie können neue Versionen der Systemabbilder oder Produkte installieren oder vorangehende Versionen wiederherstellen –...
Seite 48
So installieren oder aktualisieren Sie die Anwendungen: 1. Rufen Sie die gewünschte Systemabbilddatei oder die Produktupgrade-Dateien bei Bedarf mit Ihrem Computer von der Website von EXFO ab. ICHTIG Wenn Sie ein Upgrade bestimmter Produkte durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Dateien mit den Endungen „.bin“ und „.xlm“...
Seite 49
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installieren oder Aktualisieren der Anwendungen 5. Schließen Sie das USB-Speichermedium an einen der USB-Anschlüsse des Computers an. 6. Tippen Sie auf dem Home screen auf Ihrem Gerät auf Konfiguration. 7. Tippen Sie auf Software-Update. 8. Tippen Sie auf Nach Updates suchen. Hinweis: Sind auf dem USB-Speichermedium keine geeigneten Systemabbild- oder Produktupgrade-Dateien vorhanden, werden Sie von der Anwendung aufgefordert, nach einem Ordner mit den Upgrade-Dateien zu suchen.
Seite 50
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installieren oder Aktualisieren der Anwendungen 9. Wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass das gegenwärtige Systemabbild oder die Produkte mit einer neuen Version überschrieben werden, tippen Sie auf Ja (Systemabbild) oder Aktualisieren (Produkte), um den Prozess zu starten. 10.
Seite 51
Inbetriebnahme Ihres Geräts Installieren oder Aktualisieren der Anwendungen 11. Wenn Sie aufgefordert werden, das Gerät neu zu starten, tippen Sie auf ORSICHT Es ist normal, dass Ihr Gerät während des Upgrade-Prozesses mehrmals neu startet. Um irreparable Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden, schalten Sie Ihr Gerät nicht aus, und forcieren Sie während des Upgrade-Prozesses keinen Neustart.
Wenn Sie jedoch Optionen nach dem Kauf des Geräts erwerben, müssen Sie diese selbst aktivieren. Bevor Sie die Optionen aktivieren können, müssen Sie folgende Informationen an EXFO übermitteln: Auftragsnummer der neu erworbenen Optionen Seriennummer des Geräts ...
Seite 53
Inbetriebnahme Ihres Geräts Aktivieren der Softwareeinstellungen So aktivieren Sie Optionen für Ihre Plattform: 1. Übertragen Sie die Schlüsseldatei von Ihrem Computer in das Stammverzeichnis eines USB-Speichermediums. 2. Verbinden Sie das USB-Speichermedium mit einem der USB-Anschlüsse an Ihrem Gerät. 3. Tippen Sie in der Home screen auf Konfiguration. 4.
Seite 54
Inbetriebnahme Ihres Geräts Aktivieren der Softwareeinstellungen 6. Wenn die Anwendung Sie auffordert, das Gerät neu zu starten, tippen Sie auf OK, um die Meldung zu schließen. Hinweis: Wenn Sie die KEY-Datei mithilfe eines USB-Sticks kopiert haben, können Sie diesen nun entfernen, da er für die Verwendung der neuen Optionen nicht benötigt wird.
Inbetriebnahme Ihres Geräts Verwenden einer Tastatur, Maus oder anderer USB-Geräte Verwenden einer Tastatur, Maus oder anderer USB-Geräte Ihr Gerät unterstützt mehrere USB-Geräte. Die unten stehende Tabelle führt die unterstützten USB-Geräte auf. Gerät Details Speichermedium Für die Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät und einem Computer, wenn Sie keinen Zugriff auf ein Netzwerk haben.
Seite 56
Verwenden einer Tastatur, Maus oder anderer USB-Geräte Gerät Details Dieses Gerät ist besonders nützlich, wenn Sie zusätzliche USB-Anschlüsse benötigen. EXFO-Faserinspek Ihr Gerät unterstützt nur die Sonden der tionssonde FIP-400B-Serie. Weitere Informationen zum Start der Sondenanwendung finden Sie unter Faseruntersuchung mit einer Sonde auf Seite 85.
Einrichtung Ihres Geräts Einstellen der Helligkeit Um das Gerät an Ihre Arbeitsumgebung anzupassen, können Sie die LCD-Helligkeit einstellen. Sie können die Helligkeit anhand eines Schiebereglers genau einstellen. Jedoch können Sie die Helligkeit auch über Tastaturkürzel schnell auf die mittlere (50 %) oder höchste Helligkeitsstufe stellen.
Seite 58
Einrichtung Ihres Geräts Einstellen der Helligkeit 3. Verschieben Sie den Regler, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist. Die neue Helligkeitseinstellung wird sofort übernommen. 4. Drücken Sie vorn am Gerät zwei Sekunden lang die Taste , um zur Startseite zurückzukehren. So stellen Sie die Helligkeit schnell auf die mittlere oder höchste Helligkeitsstufe: 1.
Einrichtung Ihres Geräts Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden oben auf der Startseite angezeigt. Wenn Sie Ergebnisse speichern, speichert das Gerät auch das entsprechende Datum und die Uhrzeit. Informationen zum Ändern des Formats der Anzeige von Datum und Uhrzeit finden Sie unter Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate auf Seite 53.
Einrichtung Ihres Geräts Auswählen der Betriebssprache Auswählen der Betriebssprache Sie können die Benutzeroberfläche in einer der verfügbaren Sprachen anzeigen (Standardvorgabe ist Englisch). Der Wert verbleibt im Speicher, auch wenn Sie das Gerät ausschalten. Hinweis: Bestimmte Anwendungen oder Tools werden möglicherweise nicht in allen Sprachen angeboten.
Seite 61
Einrichtung Ihres Geräts Auswählen der Betriebssprache 3. Wählen Sie unter Sprache anzeigen die gewünschte Sprache aus. 4. Wenn Sie aufgefordert werden, das Gerät neu zu starten, tippen Sie auf Die neue Benutzeroberflächensprache wird beim nächsten Starten verwendet. MaxTester-Serie...
Einrichtung Ihres Geräts Auswahl des Layouts der Bildschirmtastatur Auswahl des Layouts der Bildschirmtastatur Sie können das Layout der Bildschirmtastatur auswählen. Beim standardmäßig angezeigten Tastaturlayout handelt es sich um eine QWERTY-Tastatur – Sie können jedoch ein beliebiges anderes Tastaturlayout auswählen. Sie können die virtuelle Tastatur auch ausblenden, so dass sie bei der Auswahl eines Feldes zur Dateneingabe nicht angezeigt wird.
Seite 63
Einrichtung Ihres Geräts Auswahl des Layouts der Bildschirmtastatur Wenn Sie zusätzlich zur virtuellen Tastatur das Layout QWERTY (Japanisch) auswählen, wird die folgende schwebende Symbolleiste angezeigt. Verwenden Sie Roma um Zeichen Anzeigen von Vorschlägen basierend auf auf der Tastatur einzugeben den auf der Tastatur eingegebenen Zeichen Wechsel zwischen Zeichen in halber und...
Seite 64
Einrichtung Ihres Geräts Auswahl des Layouts der Bildschirmtastatur So wählen Sie das Layout der Bildschirmtastatur aus: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Region und Sprache. 3. Wählen Sie unter Tastaturlayout die gewünschte Sprache aus. Hinweis: Wenn Sie die Tastatur ausblenden möchten, wählen Sie „Keine“.
Einrichtung Ihres Geräts Auswahl des globalen Sprachenformats (Gebietsschema) Auswahl des globalen Sprachenformats (Gebietsschema) Das Datum (in kurzem und langem Format), die Uhrzeit und das Dezimaltrennzeichen werden in den mit dem globalen Sprachenformat (Gebietsschema) assoziierten Formaten angezeigt. So können Sie durch Auswahl des globalen Sprachenformats schnell das Format von Datum, Uhrzeit und Dezimaltrennzeichen bestimmen.
Seite 66
Einrichtung Ihres Geräts Auswahl des globalen Sprachenformats (Gebietsschema) 3. Wählen Sie aus der Liste Format die gewünschte globale Sprache (Gebietsschema) aus. Hierdurch werden die verfügbaren Datumsformate für Datum, Uhrzeit und Dezimaltrennzeichen festgelegt. 4. Drücken Sie vorn am Gerät zwei Sekunden lang die Taste , um zur Startseite zurückzukehren.
Einrichtung Ihres Geräts Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate Einstellen der Datums- und Uhrzeitformate Das Datum (in kurzem und langem Format) und die Uhrzeit werden in den mit dem globalen Sprachenformat (Gebietsschema) assoziierten Formaten angezeigt. Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt werden.
Einrichtung Ihres Geräts Einstellung des Dezimaltrennzeichens Einstellung des Dezimaltrennzeichens Das in numerischen Werten verwendete Dezimaltrennzeichen entspricht standardmäßig dem globalen Sprachenformat (Gebietsschema). Sie können jedoch auch ein anderes Dezimaltrennzeichen wählen. Festlegen des Dezimaltrennzeichens: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2.
Einrichtung Ihres Geräts Ändern des Hintergrundbildes Ändern des Hintergrundbildes Die Startseite wird mit einem Standard-Hintergrundbild angezeigt. Sie können dieses jedoch ändern, indem Sie unter den Bildern auf Ihrem Gerät ein anderes Bild auswählen oder ein eigenes Bild hinzufügen. Damit das Bild optimal angezeigt wird, muss die Dateigröße des Bildes 800 x 480 Pixel betragen.
Seite 70
Einrichtung Ihres Geräts Ändern des Hintergrundbildes So fügen Sie Ihre eigenen Hintergrundbilder hinzu: 1. Übertragen Sie die Bilder, die Sie verwenden möchten, mit einem USB-Speichermedium. 2. Verbinden Sie ein USB-Speichermedium über einen der USB-Anschlüsse des Geräts. 3. Tippen Sie auf der Startseite auf Datei-Manager. 4.
Seite 71
Einrichtung Ihres Geräts Ändern des Hintergrundbildes 5. Suchen Sie das USB-Speichermedium (als „Removable Disk“ oder „Removable Disk 2“ benannt). 6. Doppeltippen Sie auf die Kennung des USB-Speichermediums, um dessen Inhalt anzuzeigen. 7. Kopieren Sie das gewünschte Bild: 7a. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Hinweis: Wenn Sie alle Dateien gleichzeitig kopieren möchten, wählen Sie im Menü...
Seite 72
Einrichtung Ihres Geräts Ändern des Hintergrundbildes So ändern Sie das Hintergrundbild: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Anzeige. 3. Tippen Sie auf das Bild, das Sie als neues Hintergrundbild verwenden möchten. Das gewählte Bild wird hervorgehoben und mit einem Haken gekennzeichnet.
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Energieoptionen Konfigurieren der Energieoptionen Wenn Sie das Gerät für eine Weile nicht benutzen, kann die Bildschirmanzeige verdunkelt werden, um Energie zu sparen. Sie können das Gerät auch so konfigurieren, dass es nach Ablauf der festgelegten Dauer in den Suspend (Ruhe)-Modus wechselt (siehe Ein- oder Ausschalten des Geräts auf Seite 25).
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Energieoptionen Konfigurieren der Energieverwaltungsoptionen: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Leistungsoptionen. 3. Ändern Sie die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend. 4. Drücken Sie vorn am Gerät zwei Sekunden lang die Taste , um zur Startseite zurückzukehren.
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Internetoptionen Konfigurieren der Internetoptionen Sie können direkt mit Ihrem Gerät im Internet surfen. Voraussetzung sind eine Internetverbindung und die korrekte Konfiguration der Internetoptionen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Internetzugang konfigurieren sollen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. So konfigurieren Sie die Internetoptionen: 1.
Einrichtung Ihres Geräts Neukalibrierung des Touchscreens Neukalibrierung des Touchscreens Wenn Sie feststellen, dass sich der Touchscreen nicht wie erwartet verhält (z. B. wenn sich die Auswahl von Elementen neuerdings schwierig gestaltet), muss möglicherweise eine Neukalibrierung durchgeführt werden. Die Kalibrierung erfolgt über fünf Punkte auf dem Bildschirm. Sie können den Kalibrierungsvorgang jederzeit stoppen, müssen die Kalibrierung des Touchscreen anschließend jedoch fortsetzen.
Seite 77
Einrichtung Ihres Geräts Neukalibrierung des Touchscreens 4. Verwenden Sie den Stift (oder ein beliebiges stumpfes Zeigegerät) und drücken Sie auf die Mitte der verschiedenen Zielpunkte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Hinweis: Wenn Sie den Kalibriervorgang abbrechen möchten, drücken Sie vorn am Gerät auf die Taste .
Anwendungen konfigurieren. Sie können Ihr Gerät auch so konfigurieren, dass Dienste wie der VNC-Server (für Fernbedienung) oder EXFO Connect Client CE gestartet werden. Weitere Informationen zum Fernzugriff über VNC finden Sie unter Fernzugriff auf Ihr Gerät auf Seite 117. Weitere Informationen zu EXFO Connect Client CE finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Seite 79
Einrichtung Ihres Geräts Auswählen der Startanwendung 3. Wählen Sie die Anwendung und/oder den Dienst aus, die bzw. der beim Einschalten des Geräts automatisch gestartet werden soll. Hinweis: Sie können mehrere Dienste gleichzeitig auswählen, jedoch nur eine Anwendung. 4. Drücken Sie vorn am Gerät zwei Sekunden lang die Taste , um zur Startseite zurückzukehren.
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Sie können die verschiedenen Netzwerkeinstellungen konfigurieren, die Ihr Gerät verwendet, um sich mit dem Netzwerk oder dem Internet zu verbinden. Standardmäßig wird die IP-Adresse des Geräts dynamisch (automatisch) von einem DHCP-Server in Ihrem Netzwerk zugewiesen. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch eine eigene statische IP-Adresse einrichten.
Seite 81
Einrichtung Ihres Geräts Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen 4. Doppeltippen Sie auf FEC1. 5. Wechseln Sie zur Registerkarte IP-Adresse. 6. Bearbeiten Sie die Einstellungen anhand der Informationen Ihres Netzwerkadministrators. 7. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. 8. Schließen Sie das Fenster, um zum Konfigurationsfenster zurückzukehren.
Konfigurationsassistenten) öffnen, werden die PDF-Dateien automatisch im PDF-Reader angezeigt. Wenn Sie die Benutzerdokumentation von einem Computer mit Internetzugang drucken möchten, können Sie sich bei Ihrem EXFO-Konto über die EXFO Website (www.exfo.com) anmeldenund es direkt herunterladen. Sie können die Benutzerdokumentation auch von Ihrem Gerät abrufen und die PDF-Datei auf ein USB-Speichermedium übertragen.
Seite 84
Arbeiten mit Ihrem Gerät Aufrufen der Online-Dokumentation 3. Wenn Sie auf die Navigationswerkzeuge zugreifen möchten, tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um das Werkzeug-Symbol anzuzeigen. MaxTester-Serie...
Seite 85
Arbeiten mit Ihrem Gerät Aufrufen der Online-Dokumentation 4. Tippen Sie auf das -Symbol, um die Registerkarten Werkzeuge und Lesezeichen anzuzeigen. Zum Schließen des PDF-Readers Zum Schließen der Registerkarten Lesezeichen und Werkzeuge Anzeigemodus (Seitenbreite anpassen/Seite im Vollbildmodus anzeigen) Zoom Aktuelle Seite/Seiten insgesamt. Zum Navigieren zu einer bestimmten Seite antippen Direkter Zugriff auf die Benutzerdokumentation...
Seite 86
Arbeiten mit Ihrem Gerät Aufrufen der Online-Dokumentation So übertragen Sie die Benutzerdokumentation auf ein USB-Speichermedium: 1. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an einen der USB-Anschlüsse des Geräts an. 2. Tippen Sie auf der Startseite auf Datei-Manager. 3. Geben Sie in die Adresszeile \Program Files\Metrino\ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Seite 87
Arbeiten mit Ihrem Gerät Aufrufen der Online-Dokumentation 6. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Kopieren. 7. Tippen Sie mehrmals auf die Schaltfläche des übergeordneten Ordners, bis Sie Ihr USB-Speichermedium sehen (mit der Bezeichnung „Removable Disk“ oder „Removable Disk 2“). 8.
Arbeiten mit Ihrem Gerät Erstellen von Bildschirmaufnahmen Erstellen von Bildschirmaufnahmen Sie können direkt auf Ihrem Gerät eine Aufnahme von der aktuellen Bildschirmanzeige erstellen. Dies ist u. U. hilfreich bei der Fehlerbehebung, wenn Sie einer weiteren Person eine bestimmte Konfiguration oder ein Problem zeigen möchten.
Seite 89
Arbeiten mit Ihrem Gerät Erstellen von Bildschirmaufnahmen Beispiele: Der Dateiname einer Bildschirmaufnahme, die am Dienstag, 20. August 2013 erstellt wurde, lautet beispielsweise: Kurzdatumsformat Uhrzeitformat Dateiname MM/tt/jj 12 Stunden IMG_08_20_13_4_23_10_PM.jpg jjjj-MM-tt 12 Stunden IMG_2013_08_20_4_23_10_PM.jpg jjjj-MM-tt 24 Stunden IMG_2013_08_20_16_23_10.jpg So erstellen Sie eine Bildschirmaufnahme: 1.
Arbeiten mit Ihrem Gerät Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen Sie können das Dateiformat der Bildschirmaufnahmen und den Zielordner, in dem die Aufnahmen gespeichert werden, ändern. Standardmäßig werden Bilder im .jpg-Format gespeichert. Sie können die Anwendung jedoch so konfigurieren, dass sie als als .png oder im .bmp -Format gespeichert werden.
Seite 91
Arbeiten mit Ihrem Gerät Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen So stellen Sie das Standardbildformat ein: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Geräte und Dienstprog.. 3. Tippen Sie auf Screenshot-Konfiguration. 4. Wählen Sie unter Bildformat die dem gewünschten Format entsprechende Option aus.
Seite 92
Arbeiten mit Ihrem Gerät Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen So ändern Sie den Zielordner: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Geräte und Dienstprog.. 3. Tippen Sie auf Screenshot-Konfiguration. 4. Drücken Sie unter Zielordner auf Durchsuchen. MaxTester-Serie...
Seite 93
Arbeiten mit Ihrem Gerät Festlegen von Speicherparametern für Bildschirmaufnahmen 5. Wählen Sie im Fenster Ordner suchen den Ordner aus, den Sie zum Speichern der Bildschirmaufnahmen verwenden möchten. 6. Drücken Sie nach Abschluss der Auswahl auf OK. 7. Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu bestätigen und das Fenster zu schließen.
Arbeiten mit Ihrem Gerät Surfen im Internet Surfen im Internet Sie können von Ihrem Gerät aus auf das Internet zugreifen, vorausgesetzt, Sie haben Zugang zu einer Internetverbindung. Informationen zum Bearbeiten der Internetoptionen erhalten Sie unter Konfigurieren der Internetoptionen auf Seite 61. So surfen Sie im Internet: 1.
Seite 95
Arbeiten mit Ihrem Gerät Surfen im Internet 2. Geben Sie in der Adresszeile die gewünschte Adresse in und tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf die Eingabetaste, um die Seite im Internet aufzurufen. 3. Drücken Sie die Taste oder schließen Sie das Fenster, um zur Startseite zurückzukehren.
Verwenden des optional integrierten Leistungsmessers und VFL Ihr Gerät kann mit einem optischen Leistungsmesser zur Messung der absoluten Leistung (in dBm oder in W) oder des Einkopplungsverlustes (in dB) ausgerüstet werden. Der Leistungsmesser kann modulierte Signale erfassen (1 kHz, 2 kHz, 270 Hz und 330 Hz). Das Gerät kann auch einen visuellen Fehlerorter (VFL) zum Prüfen oder Identifizieren von Fasern enthalten.
Seite 98
Verwenden des optional integrierten Leistungsmessers und VFL So rufen Sie den integrierten Leistungsmesser oder den VFL auf: Tippen Sie auf der Startseite auf das Symbol Power Meter – VFL, um die Anwendung zu öffnen. MaxTester-Serie...
Faseruntersuchung mit einer Sonde Die Faserinspektionssonde (FIP) ermöglicht Ihnen, verschmutzte oder beschädigte Stecker zu finden, indem sie eine vergrößerte Ansicht der Steckeroberfläche anzeigt. Sie können eine FIP an das Gerät anschließen und so die Faserenden darstellen. ICHTIG Ihr Gerät unterstützt nur die Sonden der FIP-400B-Serie. Faserinspektionen werden mit der ConnectorMax2-Anwendung vorgenommen.
Verwalten von Daten Sie können direkt auf dem Gerät Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. Sie können Dateien von Ihrem Gerät auf ein USB-Speichergerät oder einen Computer übertragen. Sie können auch Daten von einem Speichergerät oder einem Computer auf das Gerät übertragen. Ihr Gerät verfügt über die folgenden Anschlüsse und Geräte für die Datenübertragung: Zwei USB-2.0-Anschlüsse für den Anschluss eines Speichermediums...
Verwalten von Daten Speicherplatzanzeige und Dateiverwaltung Speicherplatzanzeige und Dateiverwaltung Um die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten leichter zu verwalten, können Sie den verbleibenden Speicherplatz anzeigen. Darüber hinaus können Sie direkt auf dem Gerät Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. So ermitteln Sie den freien Speicherplatz auf dem Gerät (Partition DATA): 1.
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth So verwalten Sie Dateien und Ordner nur auf dem Gerät: Wählen Sie auf der Startseite die Option Datei-Manager. So übertragen Sie Dateien oder Ordner zwischen dem Gerät und einem USB-Speichermedium: Mit der Data Mover-Anwendung können Sie Dateien und Ordner einfach auf ein USB-Speichermedium übertragen (siehe Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung auf Seite 110).
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth Konfigurieren des Computers ® Für die Kommunikation über Bluetooth verwendet Ihr Gerät Dienste für mobile Geräte. Dies bedeutet, dass das Mobile Device Center (Windows Vista, Windows 7 und Windows 8) oder ActiveSync (Windows XP) auf Ihrem Computer installiert sein muss.
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth Paaren von Geräten mit Ihrem Gerät Nachdem der Computer, den Sie verwenden möchten, entsprechend konfiguriert wurde, können Sie ihn mit Ihrem Gerät paaren (verbinden). Sobald eine erfolgreiche Paarung mit Ihrem Gerät erfolgt ist, bleibt diese bestehen (d.
Seite 106
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth Das in der Titelleiste angezeigte -Symbol zeigt den Status der ® Bluetooth -Verbindung an. In der folgenden Tabelle sind die möglichen Anzeigen beschrieben: Symbol Bedeutung ® Grau Das WLAN- und Bluetooth -Modul ist aktiviert, es wurde jedoch keine Paarung und keine Auswahl des Mobilfunkdienstes...
Seite 107
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth ICHTIG Um Probleme zu vermeiden, starten Sie die Paarung immer von ® Ihrem Gerät aus (nicht von den Bluetooth -Geräten). So paaren Sie Geräte mit Ihrem Gerät: 1. Tippen Sie auf der Startseite Ihres Geräts auf Konfiguration. 2.
Seite 108
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth 4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen WLAN und Bluetooth aktivieren aktiviert ist. 5. Tippen Sie auf Geräte suchen, wenn Sie nach allen ® Bluetooth -Geräten suchen möchten, die in Reichweite Ihres Geräts verfügbar sind.
Seite 109
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth 6. Tippen Sie auf Ihren Computer in der Liste. 7. Tippen Sie auf Verbinden. Hinweis: Je nachdem, welchen Computer Sie benutzen, nennt Ihnen die Anwendung entweder einen Hauptschlüssel oder fordert Sie auf, zu bestätigen, dass der Hauptschlüssel dem auf dem Computer verwendeten Hauptschlüssel entspricht.
Seite 110
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth Hinweis: Sobald Sie mithilfe eines Hauptschlüssels eine sichere Verbindung hergestellt haben, wird dieser Hauptschlüssel sowohl auf Ihrem Gerät als auch auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese Verbindung vom Gerät entfernen (Konfiguration > Geräte und Dienstprog. > Bluetooth-Konfiguration >...
Seite 111
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth 12. Wählen Sie Windows Mobile aus und tippen Sie dann auf OK. Das Gerät versucht, einen Verbindung mit dem Computer herzustellen. Mobile-Gerätecenter startet automatisch (auf dem Computer). 13. Tippen Sie auf Ihrem Gerät auf Schließen, um das ®...
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth Übertragen von Daten ® Sobald die Bluetooth -Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und dem Computer hergestellt ist, können Sie Daten entweder mithilfe einer Datei-Suchmaschine oder der Dateiverwaltungsfunktion von Mobile Device Center (beide auf dem Computer verfügbar) übertragen. Hinweis: In Windows 8 können Sie auf die Ordner auf Ihrem Gerät nicht über einen Datei-Explorer zugreifen.
Seite 113
Verwalten von Daten ® Übertragen von Daten über Bluetooth 2. Klicken Sie auf Dateiverwaltung. 3. Klicken Sie auf Inhalt des Geräts durchsuchen. 4. Doppelklicken Sie auf das mit „\“ gekennzeichnete Laufwerk, um auf die Ordner auf Ihrem Gerät zuzugreifen. Hinweis: Wenn Sie Mobile-Gerätecenter schließen, müssen Sie es beim nächsten Start des Geräts oder beim Wechsel aus dem Suspend-Modus möglicherweise manuell öffnen.
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk Wenn Ihr Gerät mit dem optionalen WLAN-Modul (integriert) ausgestattet ist, können Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herstellen und alle verfügbaren Ressourcen auf diesem Netzwerk nutzen. Sie können Daten genau wie von einem Ethernet-Netzwerk übertragen. ®...
Seite 115
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk In der folgenden Tabelle sind die möglichen Anzeigen beschrieben: Symbol Bedeutung Vollständig grau Das Drahtlosnetzwerk ist nicht erreichbar. (in der Netzwerkliste) Teilweise oder ganz grün Das Drahtlosnetzwerk befindet sich in der Nähe Ihres Geräts. Die Zahl der grünen Wellen weist auf die Signalstärke hin.
Seite 116
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk Die Netzwerke werden entweder als „nicht gesichert“ (kein Protokoll) oder als mit dem verwendeten Protokoll „gesichert“ gekennzeichnet. Ausgegraute Zeilen weisen auf Netzwerke hin, die ein Protokoll verwenden, das manuell konfiguriert werden muss. In diesem Fall können Sie die Details zur Konfiguration bei Ihrem Netzwerkadministrator erfragen.
Seite 117
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 5. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen WLAN und Bluetooth aktivieren aktiviert ist. 6. Tippen Sie auf das Netzwerk, das Sie verwenden möchten. Hinweis: Die Liste der Drahtlosnetzwerke wird in regelmäßigen Abständen automatisch aktualisiert. MaxTester-Serie...
Seite 118
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 7. Tippen Sie auf Verbinden. 8. Falls das Netzwerk durch einen Netzwerkschlüssel (Kennwort) geschützt ist, geben Sie dieses in das entsprechende Feld ein und tippen Sie auf OK. Hinweis: Da alle Netzwerke unterschiedlich sind, müssen Sie gegebenenfalls weitere Parameter konfigurieren, bevor Sie Daten per WLAN übertragen können.
Seite 119
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk So nehmen Sie eine manuelle Konfiguration vor: 1. Wenn das Netzwerk, das Sie verwenden möchten, manuell konfiguriert werden muss, tippen Sie auf der Startseite Ihres Geräts auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Geräte und Dienstprog.. 3.
Seite 120
Verwalten von Daten Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk 5. Tippen Sie auf Advanced (Erweitert), um auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen. Das WLAN-Konfigurationsfenster wird nun automatisch geschlossen. 6. Legen Sie die Parameter nach Bedarf fest. Hinweis: Je nach ausgewähltem Protokoll müssen Sie unter Umständen Sicherheitszertifikate zur Authentifizierung verwenden.
Verwalten von Daten ® Aktivieren oder Deaktivieren des WLAN- und Bluetooth -Moduls Aktivieren oder Deaktivieren des WLAN- und ® Bluetooth -Moduls ® Standardmäßig ist das WLAN- und Bluetooth -Modul auf Geräten aktiviert, die mit der entsprechenden Option ausgestattet sind. Wenn Sie jedoch für einen bestimmten Zeitraum keine Dateien über ®...
Seite 122
Verwalten von Daten ® Aktivieren oder Deaktivieren des WLAN- und Bluetooth -Moduls 3. Tippen Sie auf Bluetooth-Konfiguration oder WLAN-Konfiguration. Hinweis: Die Symbole Bluetooth-Konfiguration und WLAN-Konfiguration werden nur auf Geräten eingeblendet, die die drahtlose Datenübertragung unterstützen und mit dem optionalen Drahtlosmodul ausgestattet sind. 4.
Verwalten von Daten Sicherheitszertifikate verwalten Sicherheitszertifikate verwalten Sie können die für die Server- und Benutzerauthentifizierung verwendeten Zertifikate und privaten Schlüssel direkt auf Ihr Gerät importieren, auf diesem anzeigen oder von diesem löschen. Die erforderlichen Sicherheitszertifikate hängen von Ihrer Netzwerkkonfiguration ab. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Netzwerkadministrator.
Auswahl an Berichttypen benötigen, können Sie die Ergebnisdateien auch an einen Computer übertragen, auf dem Anwendungen wie EXFO FastReporter 2 installiert sind. Mit der Data Mover-Anwendung können Sie Ordner und Dateien von Ihrem Gerät schnell auf ein USB-Speichermedium kopieren.
Seite 125
Verwalten von Daten Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung Wenn Sie Daten kopieren, erstellt die Anwendung jedes Mal einen Ordner auf dem Speichergerät. Dieser Ordner enthält die kopierten Dateien und Unterordner (die ursprüngliche Ordnerstruktur sowie Ordner und Dateinamen werden beibehalten). Die Anwendung erstellt die folgenden Ordnernamen: [JAHR]-[MONAT]-[TAG]_[STUNDE]-[MINUTE]-[SEKUNDE] Beispiel:...
Seite 126
Verwalten von Daten Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung 3. Nehmen Sie durch Aktivieren und Deaktivieren der Kontrollkästchen eine Ordnerauswahl gemäß Ihren Ansprüchen vor. 4. Wählen Sie bei Bedarf unter Zielmedien das gewünschte USB-Speichergerät aus. 5. Drücken Sie auf Kopieren. Die Dateien verbleiben nach der Übertragung auf Ihrem Gerät.
Seite 127
Verwalten von Daten Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung So verwalten Sie die Liste der Quellordner: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Data Mover. 2. Drücken Sie auf Benutzereinstellungen. MaxTester-Serie...
Seite 128
Verwalten von Daten Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung 3. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie der Liste der Quellordner Ihre eigenen Ordner hinzufügen möchten: 3a. Drücken Sie auf Ordner hinzufügen. 3b. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und drücken Sie dann auf OK.
Seite 129
Verwalten von Daten Dateiübertragung mit der Data Mover Anwendung 4. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ordner aus der Liste der Quellordner entfernen möchten: 4a. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie entfernen möchten. 4b. Drücken Sie auf Ordner entfernen. Hinweis: Sie werden von der Anwendung nicht aufgefordert, das Entfernen der Ordner aus der Liste zu bestätigen.
Fernzugriff auf Ihr Gerät Mithilfe der Anwendung TightVNC Client können Sie von einem Computer aus auf Ihr Gerät zugreifen. Die nachstehende Tabelle enthält die Eigenschaften dieser Anwendung. Merkmal TightVNC Client Art der Verbindung Keine exklusive Verbindung. Mehrere Benutzer können gleichzeitig mit dem Gerät verbunden sein (an einer Sitzung gemeinsam teilnehmen).
Seite 132
Fernzugriff auf Ihr Gerät Der Zugriff auf das Gerät mit TightVNC erfordert den bereits auf Ihrem Gerät installierten VNC-Server und den TightVNC Client Viewer, den Sie auf Ihrem Computer installieren müssen. Wenn Sie den VNC-Server zum ersten Mal auf Ihrem Gerät starten, sollten Sie zur Sicherheit ein Kennwort für die Verbindung einrichten.
Fernzugriff auf Ihr Gerät Konfigurieren des VNC-Servers Konfigurieren des VNC-Servers Der VNC-Server ist bereits auf Ihrem Gerät installiert. Der Server ist von vornherein so eingerichtet, dass er nur sichere Verbindungen akzeptiert. Bevor Sie eine Verbindung zwischen einem Computer und Ihrem Gerät herstellen können, müssen Sie also ein Kennwort einrichten.
Seite 134
Fernzugriff auf Ihr Gerät Konfigurieren des VNC-Servers 2. Tippen Sie in der Symbolleiste VNC auf Server-Konfiguration. 3. Wählen Sie die gewünschte Option. Wenn Sie bei der Verbindung mit TightVNC nicht zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden möchten, wählen Sie No Authentication (Keine Authentifizierung).
Seite 135
Fernzugriff auf Ihr Gerät Konfigurieren des VNC-Servers 4. Wenn Sie die Option VNC Password Authentication (VNC-Passwortauthentifizierung) ausgewählt haben, definieren Sie das Passwort wie folgt: 4a. Tippen Sie neben der Option auf die Schaltfläche Configure (Konfigurieren). 4b. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein. 4c.
Wenn TightVNC Viewer nicht bereits auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie ihn kostenlos aus dem Internet herunterladen. ICHTIG EXFO stellt keine Lizenzen für TightVNC Viewer zur Verfügung. Achten Sie stets darauf, dass Sie zu dessen Installation auf Ihrem Computer berechtigt sind.
Fernzugriff auf Ihr Gerät Verbindung Ihres Geräts mit TightVNC Verbindung Ihres Geräts mit TightVNC Sobald TightVNC Viewer auf dem Computer installiert ist, können Sie per Fernzugriff mit Ihrem Gerät arbeiten. So verbinden Sie Ihr Gerät mit TightVNC: 1. Verbinden Sie den Computer und Ihr Gerät mit demselben Netzwerk und stellen Sie sicher, dass diese beiden angeschlossenen Komponenten sich gegenseitig erkennen, da Netzwerkbeschränkungen eine Kommunikation verhindern könnten.
Seite 138
Fernzugriff auf Ihr Gerät Verbindung Ihres Geräts mit TightVNC 4. Notieren Sie die IP-Adresse. Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern, bis die IP-Adresse angezeigt wird. 5. Wenn Sie den VNC-Server so konfiguriert haben, dass er beim Einschalten des Geräts automatisch startet, fahren Sie direkt mit Schritt 7 fort.
Fernzugriff auf Ihr Gerät Konfigurieren des VNC-Servers zum automatischen Start 8. Geben Sie in der Liste Remote Host (Remotehost) die IP-Adresse Ihres Geräts ein, die Sie in Schritt 4 notiert haben. Hinweis: Die Darstellung des Fensters des TightVNC Viewer kann sich je nach Version des Viewers, die Sie verwenden, unterscheiden.
10 Wartung So gewährleisten Sie einen langfristigen und störungsfreien Betrieb des Geräts: Untersuchen Sie die LWL-Steckverbinder vor jedem Einsatz und säubern Sie sie, sofern erforderlich. Achten Sie darauf, dass das Gerät weder Staub noch Schmutz ausgesetzt ist. Reinigen Sie das Gerätegehäuse und die Vorderseite mit einem leicht ...
Wartung Reinigen der Detektoranschlüsse Reinigen der Detektoranschlüsse Die regelmäßige Reinigung der Detektoren gewährleistet eine konstante Messgenauigkeit. ICHTIG Setzen Sie immer die Schutzkappen auf die Detektoren auf, wenn das Gerät nicht verwendet wird. So reinigen Sie die Detektoranschlüsse: 1. Nehmen Sie die Schutzkappe und den Adapter (FOA) vom Detektor 2.
1. Führen Sie das Reinigungsstäbchen in den optischen Adapter und schieben Sie die Außenhülle in den Reiniger. Hinweis: Der Reiniger erzeugt ein Klickgeräusch, wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie die Oberfläche des Steckverbinders mit einer Faserinspektionssonde (z. B. EXFO FIP). MaxTester-Serie...
Wartung Reinigen des Touchscreens Ihres Geräts Reinigen des Touchscreens Ihres Geräts Reinigen Sie den Touchscreen nur mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch, z. B. einem Brillenputztuch, das mit etwas Wasser angefeuchtet ist. ORSICHT Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel kann die spezielle Beschichtung des Touchscreens beschädigt werden.
Das Gerät kennzeichnet den Ladezustand zu guter Letzt mithilfe der LED auf der Vorderseite (siehe Beschreibung der LED-Anzeigen auf Seite 5). ORSICHT Laden Sie den Akku nur mit dem AC/DC Netzadapter (oder dem Kfz-Adapter) auf, dass Sie mit ihrem Gerät von EXFO erhalten haben. MaxTester-Serie...
Seite 146
Wartung Aufladen des Akkus ICHTIG Die Akkus sind werksseitig nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz des Geräts vollständig auf. Der Akku ist nach einigen Stunden geladen bzw. wenn die LED-Anzeige nicht mehr blinkt. Die Zeit, die zum Aufladen der Akkus benötigt wird, hängt von ...
Seite 147
Wartung Aufladen des Akkus ICHTIG Wenn das Gerät länger als zwei Wochen nicht benutzt wird, stellen Sie sicher, dass der Akku zu etwa 50 % seiner Kapazität geladen ist, und schalten Sie das Gerät aus (Ausschalten). Befolgen Sie für eine optimale Akkuleistung die nachstehenden Empfehlungen zur Akkulagerung.
Schutz ausgestattet, der speziell für EXFO konzipiert wurde. Aus diesem Grund können Sie es nur durch Akkus des gleichen Typs und Modells ersetzen. Um Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden, empfiehlt EXFO, es für den Austausch des Akkus an einen autorisierten Servicefachhändler zu schicken.
Wartung Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen Wenn Ihr Gerät zum Zeitpunkt des Kaufs nicht über einen Leistungsmesser (oder einen Leistungsmesser und ein VFL) verfügt, können Sie einen solchen anschließend nachkaufen und selbst installieren. Möglicherweise müssen Sie auch den Leistungsmesser entfernen, um ihn zur Neukalibrierung an einen autorisierten Servicefachhändler einzuschicken.
Seite 150
Legen Sie den Leistungsmesser ausschließlich auf antistatische Oberflächen wie antistatische Auflagen, und legen Sie Leistungsmesser, die neu kalibriert werden müssen, schnell in antistatische Beutel. ORSICHT Verwenden Sie ausschließlich für Ihr Gerät geeignete und von EXFO zugelassene Leistungsmesser und VFL. MaxTester-Serie...
Seite 151
Wartung Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen Einen Leistungsmesser installieren: 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät einen Signalton ausgibt und herunterfährt. 2. Trennen Sie das Gerät von der externen Stromversorgung. 3. Legen Sie einen antistatischen Handgelenk- oder Knöchelgurt an und vergewissern Sie sich, dass das Ende des Kabels korrekt geerdet ist.
Seite 152
Wartung Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen 8. Greifen Sie den Leistungsmesser an dessen Frontplatte und positionieren Sie ihn so, dass der Schriftzug nach oben weist. Schriftzug 9. Richten Sie den Leistungsmesser vorsichtig mit der entsprechenden Buchse aus. 10. Schieben Sie den Leistungsmesser behutsam in die Buchse, bis die Frontplatte mit der Kante der Buchse ausgerichtet ist.
Seite 153
Hinweis: Wird der Leistungsmesser nicht erkannt, ist er möglicherweise nicht korrekt mit dem Gerät verbunden. Wiederholen Sie in diesem Fall das Installationsverfahren. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an EXFO. Entfernen des Leistungsmessers zur Neukalibrierung: 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät einen Signalton ausgibt und herunterfährt.
Seite 154
Wartung Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen 5. Machen Sie an der Oberseite des Geräts den Leistungsmesser ausfindig. 6. Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher die vier Schrauben des Leistungsmessers. Hinweis: Wenn Sie eine Schutzabdeckung für die Buchse des Leistungsmessers haben, halten Sie die Schrauben griffbereit. Sie werden Sie später brauchen, um die Schutzabdeckung zu befestigen.
Seite 155
Wartung Leistungsmesser und VFL installieren oder entfernen 7. Greifen Sie den Leistungsmesser an seiner Frontplatte und ziehen Sie ihn vorsichtig ganz aus der Buchse. 8. Legen Sie den Leistungsmesser in einen antistatischen Beutel. 9. Wenn Sie über eine Schutzabdeckung verfügen, gehen Sie folgendermaßen vor: 9a.
Dieses Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass Sie Ihr Produkt (einschließlich elektrischem und elektronischem Zubehör) ordnungsgemäß gemäß örtlichen Bestimmungen recyceln oder entsorgen sollten. Entsorgen Sie das Gerät nicht im Hausmüll. Vollständige Informationen zu Recycling-/Entsorgungsverfahren finden Sie auf der Website von EXFO auf www.exfo.com/recycle. MaxTester-Serie...
11 Fehlerbehebung Lösen allgemeiner Probleme Problem Ursache Lösung Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Schließen Sie das Gerät mit dem AC/DC-Netzadapter (oder dem Kfz-Adapter) an eine externe Stromversorgung an. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 12 Sekunden lang gedrückt,...
Seite 158
Fehlerbehebung Lösen allgemeiner Probleme Problem Ursache Lösung Der Gerätebildschirm Stellen Sie die Helligkeit ein ist dunkel. Hintergrundbeleuchtung (siehe Einstellen der Helligkeit auf des Geräts ist auf den Seite 43). niedrigsten Wert eingestellt. Der Akku ist leer und das Laden Sie den Akku auf. Gerät wurde ...
Seite 159
Fehlerbehebung Lösen allgemeiner Probleme Problem Ursache Lösung Nach einer Suche im Der Wartungsmodus Starten Sie Ihr Gerät neu. Wartungs- und wurde versehentlich Wiederherstellungsmenü aktiviert. scheinen Tastatur, Maus oder USB-Speichermedium nicht mehr korrekt erkannt zu werden. Die Schrift auf dem Die Helligkeit ist nicht Stellen Sie die Helligkeit ein Bildschirm ist undeutlich.
Seite 160
Fehlerbehebung Lösen allgemeiner Probleme Problem Ursache Lösung Das Gerät bleibt einige Möglicherweise ist das Trennen Sie die Verbindung des Geräts Sekunden lang mit dem für die Verbindung mit mit dem WLAN-Netzwerk WLAN-Netzwerk dem WLAN-Netzwerk (siehe Anschluss an ein Drahtlosnetzwerk verbunden, ehe es von verwendete Kennwort auf Seite 100) und versuchen Sie dann, diesem getrennt wird.
Seite 161
Fehlerbehebung Lösen allgemeiner Probleme Problem Ursache Lösung Obwohl der Akku Der Akkuladestand Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens aufgeladen wurde, leuchtet wurde nicht richtig 12 Sekunden lang gedrückt, um einen die Akku-LED weiterhin rot aktualisiert. Hardware-Reset des Geräts zu erzwingen. und der angezeigte Lassen Sie die Ein/Aus-Taste los und Ladestatus (sichtbar auf starten Sie das Gerät dann wie gewohnt.
Netzadapters/Ladegeräts mit einer Netzsteckdose. SCHALTEN SIE IHR GERÄT während der Wiederherstellung NICHT AUS. Andernfalls könnte Ihr Gerät Schaden nehmen. Beschädigte Geräte müssen zur Reparatur an EXFO eingeschickt werden. ICHTIG Der Wiederherstellungsvorgang kann nach dem Start nicht mehr rückgängig gemacht oder gestoppt werden.
Seite 163
Fehlerbehebung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs Um mithilfe der Tasten des Geräts durch die verschiedenen Fenster der Geräts zu navigieren: Drücken Sie die Taste , um ein Element auszuwählen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gewünschte Element ausgewählt (markiert) wurde. Drücken Sie die Taste zwei Sekunden lang, um die Auswahl zu ...
Seite 164
Fehlerbehebung Wiederherstellung des normalen Gerätebetriebs 5. Wählen Sie Start und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um mit dem Wiederherstellungsvorgang fortzufahren. Der Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Gerät wird nach Abschluss der Operation einen Neustart vornehmen. MaxTester-Serie...
Fax: 1 418 683-9224 support@exfo.com Weitere Informationen zu unserem technischen Kundendienst und eine Liste der weltweiten Standorte finden Sie auf unserer EXFO-Webseite auf www.exfo.com. Um den Vorgang zu beschleunigen, halten Sie bitte Informationen wie den Namen und die Seriennummer (siehe das Typenschild des Produkts), sowie eine Beschreibung Ihres Problems in unmittelbarer Nähe bereit.
Anzeigen von Systeminformationen Sie können direkt über Ihr Gerät ganz einfach auf wichtige Informationen wie Seriennummern oder Versionsnummern der Sätze und Komponenten zugreifen. Dort finden Sie auch die Kontaktinformationen, wenn Sie EXFO erreichen möchten. Abrufen der Seriennummern: Ihr Gerät zeigt je nach Testinstrument eine oder mehrere Seriennummern So rufen Sie die Seriennummern ab: 1.
Fehlerbehebung Anzeigen von Systeminformationen Abrufen der Komponentenversionen Sie können die Systemabbildversion sowie die Software-Version auf der Startseitenanwendung auf Ihrem Gerät abrufen. So rufen Sie die Komponentenversionen ab: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Systeminformationen > Info. Die Komponentenversionen werden über den Kontaktinformationen angezeigt.
Anzeigen von Systeminformationen Abrufen der Kontaktinformationen Auf Ihrem Gerät finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um mit EXFO Kontakt aufzunehmen. So rufen Sie die Kontaktinformationen ab: 1. Tippen Sie auf der Startseite auf Konfiguration. 2. Tippen Sie auf Systeminformationen > Info.
Fehlerbehebung Transport Transport Während des Gerätetransports sollte die Umgebungstemperatur innerhalb der angegebenen Spezifikationen liegen. Ein unsachgemäßer Transport kann zu Transportschäden führen. Beachten Sie die nachfolgenden Richtlinien, um eventuelle Transportschäden zu vermeiden: Verwenden Sie für den Transport des Geräts die Originalverpackung. ...
12 Garantie Allgemeine Hinweise EXFO Inc. (EXFO) gewährt für diese Ausrüstung Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum der ursprünglichen Lieferung. EXFO garantiert außerdem, dass die angegebenen Spezifikationen bei normalem Gerätebetrieb erfüllt werden.
EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST EXFO FÜR BESONDERE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR. Haftung EXFO haftet weder für Schäden, die durch die Benutzung des Geräts hervorgerufen werden, noch für Schäden, die an anderen Geräten auftreten können, die mit diesem Gerät verwendet werden oder deren Bestandteil dieses Gerät ist.
Garantie Ausschlüsse Ausschlüsse EXFO behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Konstruktion oder Konstruktion eines seiner Produkte vorzunehmen, ohne die Verpflichtung einzugehen, Änderungen an den gekauften Einheiten vorzunehmen. Dies gilt ebenso, jedoch nicht ausschließlich, für Zubehör wie Steckdosen, Kontrolllampen, Batterien und universelle Schnittstellen (EUI), die zusammen mit den Produkten von EXFO verwendet werden und die nicht in dieser Garantie eingeschlossen sind.
Internationale EXFO-Servicefachhändler auf Seite 162). Ein Kundendienstmitarbeiter entscheidet, ob am Gerät eine Wartung, Reparatur oder Kalibrierung durchgeführt werden muss. 2. Im Falle eines Rücktransports zu EXFO oder zu einem autorisierten Servicefachhandel stellt Ihnen der Kundendienstmitarbeiter eine Warenrücksendegenehmigung (RMA)-Nummer aus und gibt Ihnen eine Rücksendeanschrift.
Seite 175
Nach der Reparatur wird das Gerät, einschließlich eines Reparaturberichts, zurückgesandt. Für den Fall, dass für das Gerät keine Garantie mehr gilt, wird für den Kunden eine Rechnung ausgestellt. EXFO trägt die Kosten für die Rücksendung, wenn für das Gerät noch die Garantie gilt. Die Kosten für eine Frachtversicherung gehen jedoch zu Ihren Lasten.
Fax: +86 (755) 2955 3101 No. 71-3, Xintian Avenue, support.asia@exfo.com Fuhai, Bao’An District, Shenzhen, China, 518103 Um das EXFO Netzwerk partnergeführter, zugelassener Servicefachhändler in Ihrer Nähe einzusehen, besuchen Sie bitte die Unternehmenshomepage von EXFO, wo Sie eine Auflistung aller Servicepartner finden: http://www.exfo.com/support/services/instrument-services/ exfo-service-centers. MaxTester-Serie...
Index Index Aufnehmen von Bildern....... 74 Aufrufen des Leistungsmessers....83 Abrufen Aus, LED ............5 der Seriennummern ......152 Auswechseln von Komponentenversionen ....153 der Akkus ..........134 von Kontaktinformationen....154 AZERTY ............48 Abschaltmodi ..........25 ActiveSync ........... 90 Adapter ..........
Seite 178
Index Entfernen Leistungsmesser........135 Darstellung, Datum und Uhrzeit....53 VFL............135 Dateien und Ordner entfernen verwalten..........89 Leistungsmesser........139 Dateien und Ordner, verwalten ....89 Erkennen von Faserfehlern ......85 Dateigrößenbeschränkung, Bluetooth®..89 Erste Inbetriebnahme ........27 Daten erworbene Optionen ........38 eingabe ..........
Seite 179
Index wiederherstellen ......148, 149 Konfigurieren Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.. 148 der Drahtlosverbindung ....... 105 Geräte der Leistungsschemata......59 schaltflächen ........... 6 des Computers........90 Gespeicherte Netzwerke......100 des VNC-Servers für den Globales Sprachenformat ......51 automatischen Start ..... 125 Grüne LED .............