Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Izalco Chrono MAX
Montageanleitung
1 Gabel und Vorbau
2 Sattelstütze
3 Hinterrad
4 Bremsen
5 Schaltzüge
6 Lenker
7 Drehmomente
8 Aufkleber/Folie anbringen + Platzierung Stopfen
9 TRIA Vorbau (Schrauben und Spacer)
Version 1 10.07.2014
DE
Derby Cycle Werke GmbH
Siemensstraße 1-3
49661 Cloppenburg
Art.-Nr. 1973K0414006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Focus Bikes Izalco Chrono MAX

  • Seite 1 Izalco Chrono MAX Montageanleitung 1 Gabel und Vorbau 2 Sattelstütze 3 Hinterrad 4 Bremsen 5 Schaltzüge 6 Lenker 7 Drehmomente 8 Aufkleber/Folie anbringen + Platzierung Stopfen 9 TRIA Vorbau (Schrauben und Spacer) Version 1 10.07.2014 Derby Cycle Werke GmbH Siemensstraße 1-3 49661 Cloppenburg Art.-Nr.
  • Seite 2: Montage Gabel Und Vorbau

    MONTAGE GABEL UND VORBAU Vorbereitung a) Gabel Montagepaste auf die Kontaktflächen von Vorbauklemmteilen 1. Den Kompressor zusammen mit der schwarzen Kappe in b) Vorbau (I), Klemmkonus (II) und Vorbau-Gabelschaftbereich (III) den Gabelschaft schieben. c) Lager d) Kompressor geben. Bitte nur so viel Paste verwenden, dass die Farbe der e) Innensechskantschlüssel Paste nicht zu sehen ist und die Flächen einen „Wet-Look“...
  • Seite 3 Nicht Nicht einfetten! einfetten! 5. Konusring einlegen. 6. Igus-Gleitlager einsetzen. 7. Schwarzen Alu-Ring und Kompressorkappe zusammenstecken und einsetzen. Der Zahn des Alu-Rings muss zum Rahmen ausgerichtet sein und nach unten zeigen. 8. Vorbau ins Steuerrohr schieben. Der Zahn des Alu-Rings 9.
  • Seite 4: Montage Der Sattelstütze

    11. Vorbau mit 15 Nm festziehen. 12. Lenkeinschlagbegrenzung kontrollieren: Vorbau links und rechts bis zum Anschlag drehen. Der Lenkereinschlag beträgt auf beiden Seiten 45˚. MONTAGE DER SATTELSTÜTZE a) Innensechskantschlüssel Legen Sie – optional – die Shimano Di2-Batterie und den Di2- Di2-Klemmkonus festschrauben.
  • Seite 5 1. Schraube in Klemmkonus drehen. 2. Kontaktfläche mit Carbon-Paste benetzen. 3. Klemmkonus ins Oberrohr legen. Tipp: Rahmen dabei etwas nach vorne kippen - dadurch wird verhindert, dass der Klemmkonus in den Rahmen fällt. 4. Sattelstütze ins Sitzrohr schieben. 5. Klemmkonus mit 3 Nm festziehen.
  • Seite 6: Bremsen Montieren

    HINTERRADMONTAGE 1. Je nach Reifendicke/ zur Einstellung Hinterrad 2. Hinterrad einsetzen. 3. Abstand Reifen zu Sitzrohr/ Rahmen prüfen. (Parallelität) Stellschrauben auf beiden Seiten einstellen. Gegebenenfalls laut Punkt 1 nachjustieren. BREMSEN MONTIEREN Hinterradbremse montieren e) Pipe a) Ratsche 1. Alle Cantilever Bremssockel mit 6 Nm an Rahmen bzw. 2.
  • Seite 7 3. Bremse auf den Canti-Sockel stecken. 4. Zur Einhängung der Vorspannfeder hier die äußere 5. Bremsbelag ausrichten und mit 5 Nm befestigen. Position (Bohrung in Kettenstrebe) verwenden. Äußere Position bewirkt höhere Gesamtspannung (= besseren Wirkungsgrad) in der Hinterradbremse. Bremse mit 6 Nm festschrauben.
  • Seite 8 Vorderradbremse montieren 9. Den linken Bremsarm anschrauben, 10. Zur einfacheren Montage der Bremsarme an der Gabel, 11. Vorspannfeder einhängen (Hilfswerkzeug verwenden, Anzugsmoment 6 Nm. Bremsbeläge entfernen. Haken o.ä.) und Bremsarm anschrauben (6 Nm). Hier Einhängposition für Feder je nach Gefühl/ Vorliebe wählen (innere Position: weniger stramm, äußere Position: strammere Vorspannung) 12.
  • Seite 9 Bauteile Bremsen Achtung! Bitte immer die empfohlene Unterlegscheibe je nach Felgenbreite verwenden! Felgenbreite (mm) Empfohlene Größe Hinterradbremse Unterlegscheibe Verwendete Muttern Vorderradbremse...
  • Seite 10: Schaltzüge Anbringen

    SCHALTZÜGE ANBRINGEN a) Schaltzughülle 1. Hilfsdraht durch Öffnung in Kettenstrebe bis zum Tretlager 2. Zugumlenkung auf den Hilfsdraht setzen. b) Zugumlenkung c) Zugendkappe schieben. d) Kontermutter e) Hilfsdraht f) Hakenwerkzeug 3. Zugendkappe auf den Hilfsdraht setzen und bis Anschlag 4. Hilfsdraht samt Zugumlenkung und Zugendkappe zurück in die Kettenstrebe schieben, bis das dünne Ende der in die Trompetenöffnung der Zugumlenkung schieben.
  • Seite 11 5. Kontermutter auf das Ende der Zugumlenkung schrauben. 6. Hilfskabel von hinten rechts in die Kettenstrebe schieben. 7. Hilfskabel mit dem Hakenwerkzeug aus dem Unterrohr holen. 8. Schaltzughülle durch die rechte Vorbauöffnung fädeln. Vorbau dabei zur rechten Seiten drehen – so geht es einfacher.
  • Seite 12 9. Schalthülle und Hilfskabel auf Höhe des Tretlagers 10. Schalthülle mithilfe des Hilfskabels aus der Kettenstrebe ziehen. verbinden. 11. Gummi-Plug auf die Schalthülle setzen und samt 12. Die zweite Schaltzughülle durch die linke Vorbauöffnung 13. Die Schalthülle auf die Zugumlenkung stecken. Eine Schalthülle in die Kettenstrebe stopfen.
  • Seite 13 LENKERMONTAGE Achtung! Bitte unbedingt folgende Montagereihenfolge einhalten! 1. Das hintere Ende der Vorbauabdeckung mit 2 x 2. Das vordere Ende der Vorbauabdeckung mit 1 x M6x30 festschrauben. Anzugsmoment: 12 Nm. M6x20 festschrauben. Anzugsmoment: 12 Nm.
  • Seite 14 DREHMOMENTE 1“ Kompressor (5mm Inbus) 6 Nm Carbonpaste (Sattelstütze) Steuersatz (6mm Inbus) Einstellung Spiel! Max. 6 Nm Sattelstütze Klemmung 2.5 Nm Vorbau (TT/TRIA) A: Vorbauklemmung: 15 Nm B: Lenkerklemmung: 12 Nm C: Kunststoff-Cover (gelb): 3 Nm FD-Mount (vormontiert) 6 Nm Canti-Sockel 6 Nm Bremsmontage...
  • Seite 15 AUFKLEBER/ SCHUTZFOLIEN/ STOPFEN Gummistopfen Aufkleber „Einstecktiefe Sattelstütze“ Gummistopfen Kunststoff-Stopfen Aufkleber / Schutzfolie „Chainsuck“...
  • Seite 16: Tria Vorbau (Schrauben Und Spacer)

    9 TRIA VORBAU (SCHRAUBEN UND SPACER)
  • Seite 32 9 TRIA STEM (SCREWS AND SPACERS)

Inhaltsverzeichnis