Herunterladen Diese Seite drucken

Sanyo VCC-HD4000P Kurzübersicht Seite 2

Vorgehensweise für die netzwerkeinstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VCC-HD4000P:

Werbung

Einstellen der Kamera über dem am PC angezeigten Menübildschirm
Diese Kamera wird mit den Standardeinstellungswerten geliefert; Sie können die Kamera daher
in Gebrauch nehmen, ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Wenn erforderlich, stellen Sie
die gewünschten Werte entsprechend Ihren Anforderungen ein.
Detaillierte Informationen hierüber sind in der mit der CD-ROM gelieferten Bedienungsanleitung
enthalten.
● Wenden Sie sich bei Problemen mit der Einstellung der Kamera an Ihren Händler oder ein
autorisiertes Sanyo-Kundendienstzentrum.
1
Zeigen Sie den Menübildschirm an.
2
Wählen Sie den Anzeigemodus für den Monitor und klicken Sie auf [EINST].
3
Zeigen Sie den Bildschirm mit den EINSTELLUNGEN für jedes Menü an.
4
Kehren Sie zum Live-Bildschirm zurück.
(Bedienfeld)
3
4
1
* Das oben abgebildete Beispiel ist das Bedienfeld für „admin"-Benutzer.
Liste der Menü-Schaltflächen
Menü-Schaltfläche
Bildschirm NETZWERK EINST.:
Dient der Konfiguration der Netzwerkdaten der Kamera wie beispielsweise IP-Adresse
und Subnetzmaske.
Bildschirm UHREINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration der notwendigen Zeitdaten für die Netzwerkverbindungen und
die Aufnahme von Live-Videobildern, darunter das aktuelle Datum und die Uhrzeit, die
Sommerzeit und die automatische Zeiteinstellung.
Bildschirm CODEC/STREAMING-EINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration der Bildqualität und der Übertragungsmethode für die
Übertragung der Stand- oder Videobilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden.
Bildschirm KAMERAEINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration der Überwachungsbedingungen (z.B. Objektiv und
Scharfeinstellung) und der Betriebsbedingungen (z.B. Tag/Nacht und Privacy Mask)
entsprechend dem Installationsstandort der Kamera.
Bildschirm ALARMEINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration von Alarmeingang/-ausgang und des Bewegungssensors.
Bildschirm AUFNAHMEEINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration der folgenden Bedingungen für die Aufnahme von Bildern mit
der Kamera:
• Bedingungen für die normale Aufnahme und die Alarmaufnahme sowie die
Timereinstellungen.
• Einstellung für die Schaltfläche REC (für die Aufnahme im Notfall)
• Einstellung der Aufnahme einer Sicherungskopie im Falle eines
Kommunikationsfehlers aufgrund eines Netzwerkausfalls während der Aufnahme mit
der speziellen Software.
• Initialisierung der SD-Karte oder externen Festplatte und Einstellungen für den
Aufnahmebereich
• Überschreiben und automatisches Löschen von Aufnahmen
Bildschirm E-MAIL-EINSTELLUNGEN
Dient der Konfiguration der automatischen E-Mail-Übertragung. Bilddaten können
angehängt werden.
• Senden einer E-Mail bei Erfassung eines Alarms
• Senden einer E-Mail in voreingestellten Intervallen
Bildschirm IMAGE TRANSFER SETTINGS:
Dient der Konfiguration zur Übertragung der mit der Kamera aufgenommenen
Live-Videobilder auf den PC.
• HTTP: Sie können die konfigurierten Einstellungen bei Verwendung des optional
erhältlichen Aufnahme-/Wiedergabeprogramms „VA-SW3050 Server/Client"
bestätigen.
• FTP: Zum Übertragen des Bildes auf den FTP-Server.
Bildschirm SECURITY SETTINGS:
Der Zugriff auf die Kameras kann gewährt oder abgewiesen werden.
Bildschirm TV OUT-EINSTELLUNGEN:
Dient der Auswahl der Anzeigeposition für Informationen wie beispielsweise die
Kamerabezeichnung auf dem Monitor.
• Bei Verwendung der SD OUT-Buchse ist der Ausschnitt eines bestimmten Abschnitts
des Videobilds zwecks genauerer Überwachung möglich.
• Bei Verwendung der HDMI-Buchse kann die Bildschirmgröße ausgewählt werden.
Bildschirm ZEITPLANEINSTELLUNGEN:
Dient der Konfiguration der Zeitpläne für das Versenden von E-Mails, die Übertragung
von Bildern und dem Einstellen der Kamera auf die voreingestellte Position.
Darüber hinaus können hier die als Feiertage geltenden Daten angegeben werden.
Bildschirm OPTIONS-EINSTELLUNGEN:
• UPnP-Funktion
• Einstellen der Einschalt-/
Fehler-Anzeige (Vorderseite)
• Eingriffserfassung
• Aktualisierung der Firmware-Version
Beschreibung der einzelnen Funktionen
1AC6P1P3315--
L5CL2/XE (0808KP-HS)
(Menübildschirm)
2
Beschreibung
• Initialisierung der Einstellungen
• Erstellen einer Sicherungskopie und
Wiederherstellung der über das
Netzwerk konfigurierten Menüs
• Neustart des Systems, Überprüfen der
Systeminformationen
Bildschirm KAMERAEINSTELLUNGEN:
Einstellen des Überwachungsbildes
ANSICHT
Dient der Konfiguration von zwei Arten an
„KAMERAEINSTELLUNGEN" für verschiedene
Überwachungsbedingungen.
■ CAM1 (z.B. für tagsüber)
■ CAM2 (z.B. für nachts)
IRIS
Dient der Einstellung der Blende.
■ AUTO
■ MANUELL
WEISSABGLEICH
■ ATW (Automatischer Weißabgleich)
• Bei einer extrem hellen Lichtquelle oder
einer dunklen Stelle im Videobild kann
eine Maskierung eingestellt werden.
■ AWC (Einstellung auf Tastendruck)
• Drücken Sie die Taste, um die Einstellung
in Bezug auf einen weißen Gegenstand
vorzunehmen, um einen natürlichen
Weißabgleich zu erhalten.
Weißes
Papier oder
Wand
■ 3200 (
für den Innenbereich)
■ 5600 (
für den Außenbereich)
■ FLUORESZIEREND (
bei
Fluoreszenzbeleuchtung)
■ MWB (Manueller Weißabgleich)
GEGENL.KOMP.
Dient der Gegenlichtkompensation.
■ MULTI (Mehrzonenlichtmessung)
■ MITTE (Mittenbetonte Lichtmessung)
■ MASKIERUNG (Maskierung der Lichtquelle)
■ GESICHT (Gegenlichtkompensation für
die Gesichtsabtastung)
VERSCHLUSS
Dient der Einstellung des elektronischen
Verschlusses.
■ KURZ (Kurze Verschlusszeit)
■ LANG (Lange Verschlusszeit)
■ AUS
• Wenn [VERSCHLUSS] nicht auf „KURZ"
oder „LANG" eingestellt werden kann, wird
[IRIS (AUTO)] auf [EMPFINDL. HOCH]
eingestellt.
D
AGC
Dient der Überwachung von
Aufnahmegegenständen an dunklen
Orten.
■ EIN
• Automatische Einstellung je nach
Helligkeit der Umgebung.
■ AUS
• Manuelle Einstellung. Wenn [AGC] nicht
auf „AUS" eingestellt werden kann, wird
[TAG/NACHT] auf „AUTO" eingestellt oder
[IRIS (AUTO)] wird auf [EMPFINDL.
HOCH] eingestellt.
TAG/NACHT
Dient der Umschaltung zwischen dem
Farbe- und Schwarz/Weiß-Modus.
■ AUTO (Automatische Umschaltung
zwischen dem Farbe- und Schwarz/
Weiß-Modus je nach Helligkeit der
Umgebung)
• Wenn [TAG/NACHT] auf „AUTO"
eingestellt wird, wird [AGC] auf „EIN"
eingestellt.
■ FARBE (Festeinstellung des Videomodus
auf den Farbe-Modus)
■ S/W (Festeinstellung des Videomodus auf
den Schwarz/Weiß-Modus)
NIEDRIG MITTE HOCH
S/W
S/W
S/W
Farbe
Farbe
Farbe
Umschaltpunkt
QUALITAET
Dient der Einstellung der Umrisse, der
Farbsättigung, des Kontrasts etc.
SCHARFEINST.
Dient der Einstellung des Modus für die
Scharfeinstellung.
■ AUTO
■ MANUELL
ZOOM
Dient der Einstellung der optischen
Zoomgeschwindigkeit und des
Vergrößerungsverhältnisses für den
elektronischen Zoom.
PRIV.MASK.
Dient der Einstellung von Masken in
bestimmten Bildabschnitten zum Schutz
der Privatsphäre.
• Sie können bis zu 5 Masken konfigurieren.

Werbung

loading