Seite 1
RETROCOMPUTING VT100 VIDEO TERMIAL Propeller Propeller inside inside Dokumentation Joe G. A> A>...
Seite 2
Retrocomputing ÄNDERUNGSVERZEICHNIS Änderung geänderte Beschreibung Autor neuer Kapitel Zustand Datum Version 16.01.2015 V01.00 Startversion Joe G. 27.04.2015 V01.01 RS-232 RS-232-Schnittstelle Joe G. 03.05.2015 V01.02 Hardware Aufbau und Inbetriebnahme Joe G. 14.09.2015 V01.03 Hardware Aufbau und Inbetriebnahme Joe G. 21.12.2015 V01.04 Anlagen Zeichensatz / Control-Codes Joe G.
Das VT100 Video Terminal ist ein Computerterminal, welches 1978 von der Digital Equipment Corpora- tion (DEC) aus dem VT52 entwickelt wurde. Es hat sich im laufe der Jahre zum de facto Standard für Terminals entwickelt. Noch heute unterstützen zahlreiche Terminal-Emulatoren diesen Standard. Erst im Jahre 1983 wurde das VT100 von einem verbesserten Standard wie dem VT220 ersetzt.
Seite 4
HARDWARE Die gesamte Hardware ist auf einer doppelseitigen Leiterplatte (SMD-Bestückung) mit dem Abmaßen 68 mm x 100 mm untergebracht (Abb. 2). Abb.2: Bestückungsseite mit Anschlussbuchsen des VT100-Terminals Bestückung und Inbetriebnahme Die Bestückung und Inbetriebnahme erfolgt Baugruppenweise. Damit werden Bestückungsfehler weitge- hend vermieden und eine Funktionskontrolle ermöglicht.
Seite 5
Retrocomputing Betriebssystems der USB-Port als virtueller COM-Port angezeigt werden (Abb.3). Die RX und TX LED’s leuchten bei einer Verbindungsaufnahme noch nicht auf, da die zugehörige 3.3V Spannungsversorgung noch fehlt. Abb.3: USB-Schnittstelle als virtueller COM-Port Nach der Bestückung von IC4 (Spannungsregler) und den zugehörigen Abblockkondensatoren können die Versorgungsspannungen auf der Leiterplatte kontrolliert werden (Abb.4).
Seite 6
Retrocomputing Abb.5: Bestückung des P8X32A, EEPROM, RESET-Schaltung und Quarz An dieser Stelle kann bei einem korrektem Aufbau testweise eine Verbindung zum P8X32A (Propeller) hergestellt werden. Dazu wird zunächst die entsprechende Software von der PARALLAX-Internetseite geladen und installiert [1]. Neben dem offiziellen SPIN-Compiler von PARALLAX, existieren noch eine ganze Reihe von ähnlichen Compilerlösungen unter den Betriebssystemen Linux und Windows.
Seite 7
F8 wird dazu das Object Info Fenster aufgerufen (Abb.9). Nun kann das compilierte Binärfile über den Button Open File geladen werden. Mit dem Button Load EEPROM wird das Binärfile in den EEPROM übertragen und ein RESET am Propeller ausgelöst. Das VT100-System ist nun funktionsfähig. Abb.9: Object Info Tool zur Programmierung...
Seite 8
Escape-Sequenzen ermöglicht. Der PS/2 Port ermöglicht den Anschluss einer handelsüblichen PC-Tastatur mit 104 Tasten. Über zwei serielle Schnittstellen (RS-232 / USB) kann das VT100 Terminal an einen Host- Rechner angeschlossen werden. Erfolgt der Anschluss des Host-Rechners nur über die RS-232, so kann die Stromversorgung des VT100 Terminals über ein handelsübliches 5V Steckernetzteil über die Mini-USB...
Retrocomputing ANLAGEN RS232 – Schnittstelle Ein Standard für eine serielle Kommunikation zur Datenübertragung ist die RS232 Schnittstelle. Sie defi- niert die Signale, die zwischen einem DTE (Data Terminal Equipment) wie beispielsweise ein Computer- Terminal, und einem DCE (Data Communication Equipment) wie beispielsweise ein Modem ausgetauscht werden.
Seite 10
Retrocomputing Zeichengenerator Aufbau des 8 x 16 Font Beispiel Zeichen „2“ long $3c000000,$38606666,$7e06060c,$00000000 Byte Part Part 3 Part 2 Part 1 Part 0 Beispiel Zeichen „Ä“ long $3c002400,$7e666666,$66666666,$00000000 Byte Part Part 0 Part 1 Part 2 Part 3 Seite...
Seite 11
Retrocomputing NRC Sets § “ £ & ‘ 10 LF 11 VT Ä ä 12 FF < Ö ö 13 CR Ü ü 14 SO > ß 15 SI Seite...
Select Character Set UK --> G0 ESC ( B Select Character Set US ASCII --> G0 ESC ( 0 Select Character Set DEC special characters and line dra wing set --> G0 ESC ( K Select Character Set DE --> G0...
Seite 13
Move cursor to [row; column] (default = [1,1]) ESC [ Pm h SM Set Mode Ps = 4 Set insert mode ESC [ ? Pm h DECSET DEC Private Set Mode Set PS = 7 DECAWM Set autowrap on (default) PS = 25 DECTECM Cursor visible...
Seite 14
Retrocomputing QUELLENANGABEN https://www.parallax.com/downloads/propeller-tool-software Seite...