Einleitung
Beachten Sie bitte die Hinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung.
‐
In der Anleitung finden Sie detaillierte Anleitungen, Support‐ und Konformitätsinformationen.
‐
Die Anleitung finden Sie im Internet auf http://www.odys.de/web/personal‐computer_de.html.
‐
Nutzen Sie zum Aufrufen die direkte Verknüpfung unter „Einstellungen – PC und Geräte – PC‐Info".
‐
Folgen Sie dem Installationsassistenten zur einfachen Einrichtung des Geräts.
Wichtig! Beachten Sie bitte, dass Sie ein Benutzerkonto bei Microsoft erstellen und Ihr System später
aktivieren müssen, um das Gerät uneingeschränkt verwenden zu können.
Um Konflikte mit anderen Systemen zu vermeiden, empfehlen wir ein neues Konto anzulegen.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es unter www.live.com zurücksetzen lassen.
Schließen Sie nicht benötigte Apps, um die Batterielaufzeit des Geräts zu verlängern wie rechts beschrieben
und schalten Sie das Gerät ganz aus, wenn Sie es gerade nicht verwenden.
Ein‐ und Ausschalten
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie für etwa 5 Sekunden Ein/Aus. Das Hochfahren des Systems
kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Ausschalt‐Option
angezeigt wird. Ziehen Sie das Bild nach unten, um das Gerät herunter zu fahren.
Tipp: Das Gerät begibt sich in Ruhezustand, wenn es für einige Zeit nicht benutzt wird.
Mit Ein/Aus schalten Sie es wieder ein.
Display ein‐ und ausschalten
‐ Drücken Sie [Ein/Aus], um das Display auszuschalten oder klappen Sie das Gerät zu.
‐ Drücken Sie erneut [Ein/Aus], um das Display wieder einzuschalten.
Erste Schritte
2
3
4
5
6
7
12
14
1.
Frontkamera
Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos.
2.
Statusanzeigen
Gerät An/Aus, Caps Lock, Touchpad gesperrt
3.
Lautsprecher
4.
USB 3.0 Anschluss Zum Anschluss von USB Speichern und USB Geräten.
5.
Stromversorgung
Zur Stromversorgung und zum Laden der internen wieder aufladbaren Batterie.
6.
Anzeige für den
Leuchtet rot wenn der Akku geladen wird und geht aus wenn vollgeladen.
Ladestatus
7.
Mini HDMI
Zum Anschluss eines externen Monitors.
8.
USB 3.0 Anschluss Zum Anschluss von USB Speichern und USB Geräten.
9.
Kopfhöreranschluss Tonausgang für Kopfhörer.
Hinweis: Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch beim Anschluss eines
Kopfhörers deaktiviert.
10. Micro SD
Zum Einschub einer Micro SD Karte.
‐ Drücken Sie die Karten in den Schacht, bis diese einrastet.
‐ Drücke Sie die Karte zum Entfernen zunächst leicht an.
Hinweis: Die Kontakte der Karte müssen nach oben zeigen.
11. Touchpad
12. Linke Maustaste
13. Rechte Maustaste
14. Mikrofone
15. Speicher‐
Zur Erweiterung des SSD Speichers
Erweiterung
(in den Bauformen 2242 / 2280 mit Key B oder B+M und SATA Schnittstelle).
ODYS MYBOOK 14 Pro‐ KURZANLEITUNG
1
3
11
13
15
Akku laden
Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich.
Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität.
Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät mit dem beiliegenden Ladegerät über die Ladebuchse
des Geräts und an einer Steckdose an. Eine volle Ladung kann bis zu ca. 5 Stunden dauern.
Bitte beachten Sie:
a. Wir empfehlen zum Laden Ihres Geräts ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät zu verwenden.
b. Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit.
c.
Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch.
d. Für beste Leistung müssen Lithium‐Ionen‐Akkus häufig benutzt werden. Bei geringer Nutzung
laden Sie den Akku wenigstens einmal monatlich nach.
e. Falls der Akku des Geräts komplett entleert ist, bitte das Gerät 5‐10 min an einer Stromquelle
anschließen. Danach kann dieser sofort wieder in Betrieb genommen werden.
f.
Im Einzelfall kann auch nach längerem Laden das Gerät nicht eingeschaltet werden. Bitte führen
Sie in diesem Falle einen Reset durch.
Speicher einsetzen
Unterstützte Spezifikationen:
‐ M.2 SSD
‐ Größe 2242 oder 2280
‐ Key B, Key B+M
‐ SATA Schnittstelle
M.2 Slot an der Unterseite vom Winbook für die Erweiterung eines SSD Speichers (in den
Variationen 2242 oder 2280 mit Key B oder B+M und SATA Schnittstelle).
im M.2 Slot in korrekter Ausrichtung ein.
Speicher und Slot können beschädigt werden, wenn der Speicher nicht korrekt eingesetzt wird.
Wichtig!
Bitte beachten Sie, dass eine neue SSD gegebenenfalls nicht formatiert ist.
Diese muss erst über die Windows‐Computerverwaltung partitioniert und formatiert werden.
Anderenfalls wird der Speicher nicht angezeigt. Geben Sie zum Öffnen einfach „Partition" in das
Cortana Suchfeld unten links ein und öffnen Sie dann in der Ergebnisliste die „Festplattenpartition
erstellen und formatieren".
Beachten Sie bitte die genaue Beschreibung in der ausführlichen Anleitung.
Wird die SSD hier nicht angezeigt, ist sie ggf. nicht richtigoder falsch herum eingesteckt
8
Hinweis:
Um eine SSD mit Größe 2280 einzubauen entfernen Sie bitte zunächst den Schwarzen Clip zur
9
Befestigung einer SSD mit Baugröße 2242. Heben Sie dazu den mittleren Pin am besten mit einer
10
Pinzette etwas an und schieben Sie den Clip dann nach links. Entnehmen Sie den Clip und bewahren
sie Ihn für eine Spätere Verwendung gut auf.
Support
Auf unsere Website finden Sie die neusten Informationen über weitere Produkte unseres
Unternehmens, über unser Unternehmen und die gültigen Garantiebedingungen. Letztere finden Sie
unter Service ‐ Downloads.
Axdia International GmbH
Formerweg 9
D‐47877 Willich
Support‐Hotline(9:00 – 14:30 Uhr):
E‐Mail: support@odys.de
Hinweis
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen bitte direkt an unseren
Kundendienst über die E‐Mail Adresse: support@odys.de
Um Ihr Anliegen schnell zu bearbeiten bitten wir Sie um die folgenden Informationen bereitzuhalten:
‐ Bezeichnung des Produktes
‐ Kaufdatum
‐ Problembeschreibung
Entsorgung
14
Entsorgen Sie dieses nicht mit dem normalen Hausmüll. Geben Sie ein defektes
Gerät bei Ihrem Händler oder einer Sammelstelle für eine umweltgerechte
Entsorgung ab.
Schraube zur Befestigung der SSD.
Mittlerer Pin zum Herausnehmen des Clips.
Siehe Hinweis weiter unten.
Tel: +49(0) 2154 / 8826‐0
Fax: +49(0) 2154 / 8826‐100
+49 (0)2154 / 8826‐101
Konformität
Hiermit erklärt Axdia International GmbH, dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Die CE Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Internet auf:
https://www.odys.de/web/downloads_de.html
V1.1.0
Steckleiste zum
Einsetzen der SSD.
Der Kontaktabschnitt
der SSD mit 5 Kontakten
muss nach oben zeigen.
Setzen Sie den Speicher