Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Allgemeine Betriebsanleitung für
FMX
Armaturen
Stand 10/19
Hersteller:
müller co-ax ag
Gottfried-Müller-Str. 1
D-74670 Forchtenberg
Fon +49 (0) 79 47 / 82 8 - 0
Fax +49 (0) 79 47 / 82 8 - 11
Email info@co-ax.de
Website www.co-ax.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller co-ax FMX

  • Seite 1 Allgemeine Betriebsanleitung für Armaturen Stand 10/19 Hersteller: müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 D-74670 Forchtenberg Fon +49 (0) 79 47 / 82 8 - 0 Fax +49 (0) 79 47 / 82 8 - 11 Email info@co-ax.de Website www.co-ax.de...
  • Seite 2 Transport / Montage / Inbetriebnahme / Wartung / Reparatur ........5 3.3.3 Elektroinstallation ..................... 5 Produktspezifische Gefahren ....................5 Verwendung eines für die FMX Armatur ungeeigneten Mediums ........6 3.4.1 3.4.2 Unterschreitung der erforderlichen Mindestwanddicke durch Korrosion oder Abrasion ..6 3.4.3...
  • Seite 3 - 2 - 1 Allgemeines Um einen erfolgreichen und sicheren Einsatz der Armaturen, hergestellt von der müller co-ax ag zu gewährleisten, muss vor der Installation und Inbetriebnahme die gesamte Betriebsanleitung durchgelesen und verstanden werden. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die Sicherheitshinweise zu richten. Vor der Benutzung unserer Armaturen sind die Sicherheitsvorschriften zu lesen und zu beachten.
  • Seite 4 - 3 - 1.2.2 die „Datenblätter“ Sie enthalten für die einzelnen konkreten Armaturentypen notwendige ergänzende Zusatzinformatio- nen und technische Daten. Die Datenblätter sind nur im Zusammenhang mit der Allgemeinen Betriebsanlei- tung anzuwenden. Insbesondere sind die Sicherheitshinweise in der Allgemeinen Betriebsanleitung zu be- achten! 1.3 Aufbewahrung Der Zugriff auf die gesamte Betriebsanleitung muss am Einsatzort der...
  • Seite 5 - 4 - 2.1.3 Konformität Armaturen sind nach dem Stand der Technik und in Einklang mit der Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte gebaut. 2.2 Technische Daten Armaturen sind ohne Abnutzungszuschlag und statisch mit 1,5-facher Sicherheit gegen Nenndruck bei Raumtemperatur ausgelegt. Die technischen Daten (auch elektrisch) und die wesentlichen zulässigen Grenzwerte, insbesondere von Mediumsdruck und Temperatur entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
  • Seite 6 - 5 - Die Verwendung werkstoffunverträglicher Medien, ein Überschreiten der Grenzwerte von Mediumsdruck und Temperatur, sowie mechanische Zusatzbeanspruchungen, z. B. durch angeschlossene Rohrleitungen, können zum Versagen des Armaturen- werkstoffes und einem Bersten der Armatur führen. 3.3 Organisatorisches, Personelles 3.3.1 Allgemeines Es sind die anerkannten Regeln für Arbeitssicherheit zu beachten.
  • Seite 7 - 6 - 3.4.1 Verwendung eines für die Armatur ungeeigneten Mediums Die Werkstoffe der Armatur sind nur mit bestimmten Medien verträglich. Bei der Verwendung von Medien, welche nicht mit den in den Datenblättern aufgeführten Dichtwerkstoffen verträglich sind, können Folgen mit fatalen Auswirkungen entstehen Armaturen sind für die Verwendung im Sauerstoffbereich nicht geeignet! Missachtung dieser Vorschrift kann Gefahr für Leib und Leben bedeuten!
  • Seite 8 - 7 - len, dass die Armatur elektrisch spannungslos ist. Armatur und Medium abkühlen lassen. Dabei muss auch die Verdampfungstemperatur des Mediums unter- schritten sein, um Verbrühungen auszuschließen. Bei Medien, die z. B. ätzend, brenn- bar, aggressiv oder toxisch sind, das Rohrleitungssystem spülen und belüften, Schutz- brille oder Schutzmaske mit Augenschutz tragen, bzw.
  • Seite 9 - 8 - Druckstöße können ein Vielfaches des Ruhedruckes erreichen. Bei der Strömung muss außerdem der statische Druck eines flüssigen Mediums immer über dem Dampfdruck des Mediums liegen, um Kavitation zu vermeiden. Armatur so installieren, dass sie für alle eventuell später notwendigen Anschluss- und Wartungs- arbeiten gut zugänglich ist (z.B.
  • Seite 10 - 9 - Armaturen und Rohrleitungen, die bei hohen (> 50 °C) oder tiefen Temperaturen (< 0 °C) betrieben werden, müssen durch eine Isolierung vor Berührung geschützt werden, oder es muss durch entsprechende Warntafeln auf die Gefahr bei möglicher Berührung hingewiesen werden. Bei Tauwasserbildung bzw.
  • Seite 11 - 10 - 5.5 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme sind die Sicherheitsvorschriften in Kapitel 3.0 zu lesen und zu beachten. Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer Anlage nach Reparaturen oder Umbauten Folgendes sicherstellen: TRB 700 wird beachtet. Alle Einbau- und Montagearbeiten sind ordnungsgemäß abgeschlossen. Inbetriebnahme nur durch qualifiziertes Personal gemäß...
  • Seite 12 - 11 - Vor jeglichen Arbeiten an der Armatur Folgendes sicherstellen: Armatur und alle angeschlossen Leitungen müssen drucklos sein. Anlage und Medium abkühlen lassen. Dabei muss auch die Verdampfungstemperatur des Mediums unterschritten sein, um Verbrühungen auszuschließen. Sicherstellen, dass sich der Antrieb im energielosen Zustand befindet und unbeabsich- tigte Bewegungen des Antriebes ausgeschlossen sind.
  • Seite 13 - 12 - 10 Transport Armaturen, die beim Kunden mit gesundheitsgefährdenden Medien in Berüh- rung gekommen sind, müssen vor dem Transport dekontaminiert werden. Bei jedem Umgang mit den Armaturen immer die gültigen Unfallverhütungsvorschriften beachten. Armaturen, die nicht mehr mit der Hand bewegt werden können, mit Hebemitteln transportieren, die für das zu bewegende Gewicht geeignet sind.
  • Seite 14 - 13 - 13 Rückfragen Bei Rückfragen zu Ventilen bitte folgendes angeben: Artikel- bzw. Auftragsnummer Typenbezeichnung Druckstufe Mediumsdruck vor und nach dem Ventil Durchflussmedium Mediumstemperatur Durchfluss in m³/h Einbauskizze bzw. tatsächliche Einsatzbedingungen.