Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung für lineare
Anbauleuchte BIRO40
__________________________________
Seite 1 von 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brumberg BIRO40

  • Seite 1 Montageanleitung für lineare Anbauleuchte BIRO40 __________________________________ Seite 1 von 10...
  • Seite 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: Um die Betriebssicherheit und Funktion zu gewährleisten, muss die Montageanleitung befolgt werden. Für die Installation und den Betrieb dieser Leuchten sind die jeweiligen nationalen Installations- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die Installation ist nur von fachkundigem Personal durchzuführen. VORSICHT – Gefahr eines elektrischen Schlages! LED-Module gehören zur Risikogruppe 1! Risikogruppe 1: Lampen/Leuchten stellen aufgrund normaler Einschränkungen durch das...
  • Seite 3 PUNKT 1 MONTAGE: PENDEL- UND ANBAULEUCHTEN Netzspannung (230 V) sowie ggf. DALI-Steuerspannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen! Im Leuchtenbetrieb ist mit wärmebedingten Längsausdehnungen des Aluminiumprofils von rund 0,7 mm/ lfm zu rechnen. PUNKT 2 Leuchtenprofile vorbereiten Die Profile sind vormontiert inkl. Endkappe Verbinder und Verbindungsleitungen LED-Trägerprofil mit Demontagewerkzeug (siehe Abb.01) aus dem Profil entnehmen.
  • Seite 4 PUNKT 3 Anbauprofile montieren Leuchtenprofil mittels geeignetem bauseitigem Befestigungsmaterial unter der Decke montieren. ACHTUNG: Der Abstand zwischen den Befestigungsschrauben sollte 1500mm nicht überschreiten! Der Abstand zur Einspeisung beträgt im Standard 35mm vom Ende des Profils. 35mm Seite 4 von 10...
  • Seite 5 PUNKT 4 Montage mehrteiliger Profile Längsverbinder vom Anfangsprofil in das Folgeprofil schieben und mit der beiliegenden Inbusschraube verschrauben. (siehe Abb. 4.1 bis Abb. 4.3) HINWEIS Die einzelnen Verbinder sind durchnummeriert und bestehen aus 2 Teilen Teil 1 ohne Steg Teil 2 mit Steg Abb.
  • Seite 6 PUNKT 5 Montage der Leuchteneinsätze Bauseitigen Einspeiseanschluss oder weitere Durchgangsverdrahtung anschließen, gemäß den elektrischen Bestimmungen. Der Einspeiseanschluß erfolgt über die 5- polige Klemme am Profil Nr. 1. Zur Durchverdrahtung die Leuchteneinsätze mit Hilfe der Stecker und Kupplungen durchverdrahten. Die Leuchteneinsätze sind durchnummeriert. Angefangen ab der Einspeisung.
  • Seite 7 PUNKT 6 Montage der Endkappen Endkappe, wenn nicht vormontiert, mittels der beigefügten Schrauben (Torx) befestigen. PUNKT 7 Montage der Abdeckungen Bei den Acryl- und Mikroprismenscheiben beträgt die Ausdehnung bis zu 1,5 mm / lfm. Acryl- und Mikroprismenscheiben in der überlappenden Form sind mit einer Überlappung von 4 mm oder einem Spalt von 2 mm zu montieren.
  • Seite 8 PUNKT 7 Inbetriebnahme Netzspannung nach korrekter Montage der Leuchte wieder einschalten. Leuchte in Betrieb nehmen. PUNKT 8 Warnhinweise Leuchten dürfen nicht mit wärmeisolierenden Materialien abgedeckt werden! Die angegebenen Abstände sind mindestens einzuhalten. Nicht an unsauberes Netz (z.B. Baustrom) anschließen. Die elektronischen Bauteile können dadurch beschädigt werden.
  • Seite 9 Notizen Seite 9 von 10...
  • Seite 10 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: BRUMBERG Leuchten GmbH & Co. KG Hellefelder Straße 63 59846 Sundern (Germany) Fon: +49 02934 9611-0 Fax: +49 2934 9611-96 info@brumberg.com Seite 10 von 10...